Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    54,99 €

    Bo Zou analysiert die Einsatzpotentiale von Multimedia und zeigt, welche Einflußfaktoren bei der Verwendung dieser Technologie in der Marktforschung berücksichtigt werden müssen.

  •  
    54,99 €

    Der Autor analysiert den Rückfluß zufriedenheitsbezogener Informationen zum Anbieter und zeigt, welche Ursachen für die Selektion von Zufriedenheitsinformationen verantwortlich sind.

  • - Prozessbasierte Integration Markt- Und Technologieorientierter Instrumente
     
    49,99 €

  •  
    49,99 €

    Der Autor untersucht Strukturspezifika der japanischen Industrie im Markt für Investitionsgüter und diskutiert, in welcher Form sich deutsche Anbieter im japanischen Markt engagieren.

  •  
    54,99 €

    In einer wohlfahrtstheoretischen Analyse untersucht der Autor Marktversagensaspekte auf dem Entsorgungssektor und prüft Wirksamkeit und Effizienz des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes sowie der Verpackungsverordnung.

  •  
    44,99 €

    Der Autor zeigt, daß nur eine alle Führungsfunktionen in ihren Interdependenzen erfassende Perspektive die Ausrichtung der Unternehmensführung an der Wertsteigerung sicherstellen kann.

  • - Identifizierung Und Gestaltung Vielfaltsinduzierter Kosten
     
    54,99 €

  •  
    54,99 €

    Die Bewertung von Zahlungsströmen mit variabler Verzinsung ist die zentrale Voraussetzung für den Handel und das Risikomanagement dieser Finanzinstrumente. Stefan Pichler gibt einen Überblick über die wichtigsten Modelle.

  • - Ein Evolutionstheoretisches Konzept
     
    49,99 €

    Die zunehmende Dynamik und Komplexität der Märkte ist eine Herausforderung für das Marketingmanagement. Es reagiert darauf immer differenzierter. Neben den Massen­ märkten gewinnen dabei wachstumsträchtige Nischen eine immer größere Bedeutung. Ihre Entstehung, Entwicklung, Struktur und Bearbeitung ist aber bisher kaum erforscht worden. Hier setzt die Arbeit von Herrn Rosenbaum an. Er beginnt mit einer theoreti­ schen Durchdringung des Problems. Das Ergebnis ist eine Nischentheorie, aus der zahl­ reiche praktische Empfehlungen abgeleitet werden. Genauer: Theoretischer Ausgangspunkt für die Untersuchung der Nischenmärkte ist ein evolutionstheoretischer Ansatz. Das ist naheliegend, da der Begriff der Nische aus der Ökologie stammt und dort im Zusammenhang mit evolutionären Entwicklungen verwen­ det wird. Dieser theoretische Ansatz wird systematisch und mit viel Geschick zu einer aussagekräftigen Nischentheorie ausgebaut. Daraus werden praxisrelevante Hypothesen abgeleitet, die durch Konfrontation mit Fakten und zahlreichen Praxisbeispielen überprüft werden. Dabei konnte Herr Rosenbaum neben einer umfassenden Literaturanalyse auf seine mehrjährige Berufserfahrung als Unternehmensberater zurückgreifen. Auf dieser Basis sind differenzierte Nischenstrategietypen herausgearbeitet worden, deren Chancen und Risiken systematisch beurteilt werden. Außerdem werden spezifische Planungs-und Kontrollinstrumente entwickelt sowie Hinweise zur Ausgestaltung eines Nischenmarke­ ting-Mixes gegeben. In der vorliegenden Arbeit ist es Herrn Rosenbaum gelungen, systematisch einen weiten Bogen von grundlegenden theoretischen Ausführungen zu konkreten praktischen Emp­ fehlungen zu spannen. Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil enthalten interessanteWeiterentwicklungen und zahlreiche Anregungen zur Bearbeitung von Nischen. Daher ist die Arbeit gleichermaßen für den wissenschaftlichen Theoretiker als auch für den strategisch arbeitenden Praktiker interessant und bietet beiden zahlreiche neue Erkenntnisse für ihre tägliche Arbeit.

  • - Gestaltung OEkologieorientierter Lernprozesse
     
    54,99 €

    Andreas Schlatter zeigt, wie durch den Einbezug der Mitarbeiter die Umsetzung von Umweltdaten in effektive Umweltverbesserungen erfolgreich gestaltet werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des betrieblichen Umweltmanagements.

  • - Ein Konzept Zur Integrativen Fuhrung Von Geschaftsprozessen
     
    49,99 €

  • von Ralph Scheubrein
    64,99 €

  • - Eine Strategische Option
     
    49,99 €

  •  
    49,99 €

    Die EU-Kapitaladäquanzrichtlinie und die Vorschriften des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht verpflichten Kreditinstitute, die Marktpreisrisiken ihres Handelsbuches zu messen und mit Eigenmitteln zu unterlegen. Der Autor entwirft hierfür einen Value-at-Risk-Ansatz.

  • - Konstruktion, Schatzung Und Entscheidungsorientierte Analyse OEkonometrischer Unternehmensmodelle
     
    49,99 €

    Mit Hilfe der ökonometrischen Kointegrationstheorie entwickelt Peter Lorscheid eine Konzeption, mit der es möglich ist, bei der empirischen Schätzung des Unternehmensmodells die langfristigen betrieblichen Zusammenhänge von den kurzfristigen zu trennen.

  • - Eine Kapitalmarkttheoretische Und Informationstheoretische Analyse
     
    39,99 €

  • - Entwicklung eines PC-gestutzten Verfahrens
     
    54,99 €

    Bei der Tourenplanung in Ballungsgebieten ist es von Bedeutung, einerseits die Anlieferzeiten bei den Kunden und andererseits das tageszeitabhängige hohe Verkehrsaufkommen in die Planung mit einzubeziehen. Monika Vogt entwickelt ein entsprechendes Verfahren.

  • - Ermittlung Der Steuerlichen Attraktivitat Im Vergleich Zu Deutschland
     
    54,99 €

    Die Zielsetzung der vorliegenden Dissertationsschrift besteht einerseits in der "Darstellung des Holdingstandortes Schweiz" und andererseits in einem Vergleich zur steuerlichen Behandlung von Holdinggesellschaften in Deutschland. Dabei werden tatsächliche oder nur vermeintliche steuer­ liche Privilegien für Holdinggesellschaften vor dem Hintergrund des jeweiligen Steuersystems Deutschlands und der Schweiz dargestellt und analysiert. Spezielles Gewicht wird dabei der Fragestellung gewidmet, ob und inwieweit der Holdingstandort Schweiz aus Sicht eines "internationalen deutschen Konzerns" zur Erlangung steuerlicher Vorteile interessant ist und welche Restriktionen dabei gegebenenfalls zu beachten sind. Inso­ weit ist die Schrift auch für den an praktischen Ergebnissen interessierten Leser von Interesse, der sich einen ersten Überblick über die steuerliche Rechtslage bezüglich der Behandlung von Holding-und/oder Konzernge­ sellschaften in der Schweiz verschaffen will. Primär geht es jedoch um einen für den wissenschaftlich interessierten Leser höchst relevanten Systemvergleich hinsichtlich der Besteuerung von als Holdinggesellschaften fungierenden Kapitalgesellschaften unter den Bedingungen einerseits einer nach wie vor nationalen Steuersouve­ ränität, aber andererseits in einer wirtschaftlichen Landschaft, die durch zunehmende Globalisierung gekennzeichnet ist. Dabei stellt die Besteue­ rung von Holdinggesellschaften einschließlich ihrer Anteilseigner die Nationalstaaten deshalb vor besondere Probleme, weil die Holding als solche relativ standortflexibel ist. Dies wirft dann die Frage nach einem "fairen oder unfairen Steuerwettbewerb" auf.

  •  
    54,99 €

    Durch die wachsenden Anteile des Fremdbezugs von Industriegütern in Unternehmen nimmt das Beschaffungsmanagement eine Schlüsselfunktion im Wettbewerb ein. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten für die Integration geeigneter Kontrollaktivitäten.

  • - Eine Konsumenten- Und Unternehmensbezogene Betrachtung
     
    49,99 €

    Die Autorin entwickelt auf der Basis von empirischen Marktuntersuchungen ein integratives Modell der Markenbewertung, das betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Kennziffern des Markenwertes verknüpft.

  • - Ein Beitrag Zum Marketingcontrolling
     
    49,99 €

    Basierend auf einer Analyse des erlösbezogenen Informationsbedarfes legt Edward Schreckling entscheidungsorientierte Anforderungen für die Gestaltung der Erlösrechnung von Unternehmungen des industriellen Produktgeschäftes fest.

  • - Erklarungsansatz Auf Basis Der Neueren Systemtheorie
    von Udo Mildenberger
    64,99 €

  • - Modelle Fur Reife Markte
     
    44,99 €

    Der Autor veranschaulicht, daß die Größe Preis gerade im organisationalen Beschaffungsprozeß mehr als nur eine Kosteninformation für den Nachfrager beinhaltet. "Preismanagement" erschließt daher Wettbewerbspotentiale.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.