Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Fe-Medienverlags GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Erwin Hilbert
    10,00 €

    Erwin Hilbert sagt: "Weihrauch trägt, wenn er echt, gut und rein ist, zum seelischen Gleichgewicht und Glück bei. So ist es auch mit der Musik. Ich versuche mit meinen Liedern Glauben und Zuversicht zu wecken." Diese 14 Songs sind Lieder, die die Seele bewegen und auch Antworten auf viele unserer Lebensfragen geben.1. Der Herr ist mein Hirte! (5:52)2. Weihrauch (2:12)3. Kleiner Junge, 1 (6:09)4. Wundertüte (2:55)5. Maria (2:37)6. Liebe (4:59)7. Käpt'n Jesus (3:41)8. Mama (9:30)9. Der Preis ist heiß (2:57)10. Engel meiner Kinder (8:17)11. Noch'n Engel (4:53)12. Kleine Träne (3:45)13. Er half mir (2:44)14. Kleiner Junge, 2 (3:16)

  • von Robert Sarah
    16,80 €

    Das Priestertum ist ins Wanken geraten. Viele Priester vermitteln den Eindruck von Matrosen, deren Schiff von einem heftigen Hurrikan durchgeschüttelt wird. Viele stolpern und taumeln. Bei wem kommen keine Fragen auf, wenn man die Berichte über Kindesmissbrauch liest?Kardinal Sarah, der frühere Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, gibt in diesem neuesten Buch konkrete Antworten auf die beispiellose Krise, in der sich die katholische Kirche befindet. Er tut dies in der Betrachtung von Texten namhafter Kirchenlehrer und Theologen von Augustinus und Johannes Chrysostomos über Katharina von Siena und Georges Bernanos bis zu Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus.

  • von Michael E. Gaitley
    12,80 €

    Alles in allem ist "33 Tage zum Morgen-Gloria" eine bewegende Reise in das liebevolle und mütterliche Herz unserer Gottesmutter.Eindringlich, lebendig, sogar provozierend - Gaitleys 33 Tage bringt die Marienverehrung mit bereichernder Frische in das moderne Leben eines jeden. Dieses Buch ist ein tiefgründender aber einladender Zugang zu Maria, die uns immer zu ihrem Sohn führen möchte.

  • von Gilbert Keith Chesterton
    14,80 €

  • von Philippe Barbarin
    12,80 €

    Der ehemalige Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin, zu Unrecht des Missbrauchs angeklagt, beschreibt hier den eigenen Läuterungsprozess als Christ, Theologe und Bischof, der mit den tiefen Verwerfungen in seinem Leben und der von ihm geliebten Kirche fertigwerden muss. Seine neue Sicht auf die Kirche, die Opfer von entsetzlichem Missbrauch und die notwendigen Präventionen waren nicht möglich, ohne eine Gesamtbilanz seines ganzen bisherigen Lebens. Seine Erkenntnisse liefern Maßstäbe für eine Erneuerung der Kirche, aber auch für den sorgsamen Umgang mit der Wahrheit im Wirbel eines raffinierten öffentlichen Mainstreams.

  • von Paul Badde
    12,80 €

  • von Alexander Krylov
    14,80 €

  • von Sean Davidson MSE
    12,80 €

  • von Fernando Ocariz
    8,95 €

  • von Bonvantura Pihan
    8,95 €

  • von Michael E. Gaitley
    12,80 €

  • von Reinhard Abeln
    8,95 €

  • von Ulrich Filler
    8,95 €

  • von Brigitte Pfaller
    8,95 €

    Gott liebt die Kinder. Weil Gott uns liebt, sollen auch wir die anderen lieben.Dieses Buch will Kinder lehren, achtsam und dankbar zu sein. Es gibt Tipps, wie Kinder die Nächstenliebe leben können. Ein Buch, das Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern und Erzieher durcharbeiten können, um sich für eine Welt einzusetzen, in der gegenseitiges Verständnis, Dankbarkeit und Solidarität herrschen. Anleitungen wie Kinder lernen "Christen der Tat" zu werden.

  • von Simon Abeln
    9,95 €

    Der heilige Hubertus zählt zu den beliebtesten Heiligen. Das ist kein Zufall, denn die Biografen des Mittelalters schmiedeten eine hollywoodreife Legende. Wo mischte sich Realität und Fantasie? Wo wurden historische Tatsachen geschickt mit "alternativen Fakten" verwoben?Besonders spannend ist das Brauchtum rund um den Heiligen. Während sich Hubertusmessen und -feiern noch heute großer Beliebtheit erfreuen, sind andere Praktiken aus der Mode gekommen - zum Glück, muss man sagen: Mit Hubertus' Reliquien rückten Mönche der Tollwut zu Leibe und machten jede Behandlung zu einem "einschneidenden" Erlebnis, das sich nicht nur ins Gedächtnis einbrannte.Warum verehren Jägerinnen und Jäger mit Hubertus ausgerechnet einen Schutzpatron, der sich vom Waidwerk abwendete?Als erfahrener Jäger geht der Autor Simon Abeln dieser Frage auf den Grund und erklärt, warum die Antwort mit der Waidgerechtigkeit zusammenhängt.

  • von Yvonne Salamon
    10,00 €

    Im Todeslager Bergen-Belsen geboren zu werden und dennoch, trotz der Behandlung durch die Nazis, trotz des Hungers, des Schmutzes und der Krankheiten sechs lange Monate zu überleben, inmitten Zehntausender Todgeweihter - das ist die unglaubliche Geschichte, die Yvonne Salamon in diesem Buch erzählt. Sie berichtet dabei auch über das beispiellose Leben ihrer Mutter, einer polnischen Einwanderin, die als Agentin der Widerstandsbewegung von der französischen Miliz am 10. Februar 1944 festgenommen, verhört, gefoltert, eingesperrt und deportiert wurde. Die tapfere Frau verriet weder, dass sie schwanger war, noch die Namen der Résistancemitglieder."Geboren im KZ Bergen-Belsen" schildert das außergewöhnliche Leben dieser beiden Frauen auf zwei Ebenen in einer Art Zwiegespräch. Es ist ein Doppelbericht, in dem Hélène, die Zeitzeugin, einen bewegenden Wahrheitsbericht ablegt, während Yvonne die Geschichte hinterfragt und nach ihrer eigentlichen Identität forscht, bis sie auf unglaubliche Geheimnisse ihrer eigenen Familie stößt.Dieses packende und aufwühlende Buch deckt auf, was es an Schrecklichem und Widersprüchlichem im Menschen gibt: die Barbarei und die Mitmenschlichkeit. Ein mitreißender Doppelbericht, bei dessen Abfassung die Journalistin Frédérique Agnès der heutigen Psychiaterin Yvonne Salamon geholfen hat.

  •  
    14,80 €

    ¿Wir brauchen Christus wie die alten Seefahrer die Sterne¿, sagte Papst Franziskus am Abend des 27. März 2020 vor dem Petersdom. Es war ein historischer Augenblick. Angst vor dem Coronavirus hatte die Straßen leergefegt. Der Petersplatz menschenleer. Es regnete, die Nacht fiel über das nasse Pflaster. Der Papst war allein. Dennoch schauten Millionen über die Medien in aller Welt auf den Mann in Weiß inmitten der Dunkelheit und den regennassen Gekreuzigten an seiner Seite auf einem alten ¿Pestkreuz¿ und lauschten seinen Worten: ¿Laden wir Jesus in die Boote unseres Lebens ein. Übergeben wir ihm unsere Ängste, damit er sie überwinde. Wie die Jünger werden wir erleben, dass wir mit Jesus an Bord keinen Schiffbruch erleiden. Denn das ist Gottes Stärke: alles, was uns widerfährt, zum Guten zu wenden, auch die schlechten Dinge. Er bringt Ruhe in unsere Stürme. Mit Gott geht das Leben nie zugrunde.¿ Danach segnete Papst Franziskus die Stadt Rom und die ganze Welt mit dem eucharistischen Brot in goldener Monstranz. Dieser unvergessliche Moment ist gewissermaßen der Bezugspunkt für die verschiedenen Fragen, die Domenico Agasso danach Papst Franziskus für dieses Buch gestellt hat. Sein Vater hatte Papst Paul VI. schon auf dessen bahnbrechender Reise am 4. Januar 1964 nach Jerusalem begleitet, als eine Journalistenlegende Italiens. Und nun wurde der Sohn ¿ wie wir alle ¿ Zeuge dieser bahnbrechenden Stunde. Neun Monate nach diesem historischen Innehalten über dem menschenleeren Petersplatz starb sein Vater Domenico mit 99 Jahren, dem Domenico Junior nun dieses Buch widmet, als einen Trost für viele.

  • von Ulrich Filler
    8,95 €

    Die katholische Kirche in Deutschland präsentiert sich - salopp formuliert - nicht gerade in Bestform. Ulrich Filler analysiert ohne Sentimentalität und falsche Rücksichtnahmen die historisch gewachsenen und aktuellen Bedingungen dieser Malaise. Er schreibt quasi aus einer Sandwich-Position heraus: Als Priester und Seelsorger ist er mit der Befindlichkeit und den Sorgen seiner Gemeinde vertraut, gleichzeitig ist er aber auch Rädchen in der oft als zäh, ja ignorant empfundenen Hierarchie der deutschen Kirche. Fillers Leitfaden durch die einzelnen Kapitel ist die "Entweltlichungsrede" von Papst Benedikt XVI. in Freiburg. Dieser spannend geschriebenen, klugen Analyse ist eine große Leserschaft zu wünschen - nicht zuletzt unter den kirchlichen Entscheidungsträgern.

  • von Robert Sarah
    12,90 €

    Kardinal Robert Sarah will Ehepartnern helfen, die Quellen der Liebe wieder zu entdecken, indem er sie einlädt, Christus in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen. Sarah zeigt auf, wie Paare die Liebe wachsen und immer wieder aufleben lassen können. Seine Botschaft: Keine Situation ist aussichtslos, denn es gibt immer einen Weg der Erneuerung.Dieses Buch richtet sich an alle Ehepaare: an die, die sich abmühen und schwer tun miteinander wie an jene, die wieder entdecken wollen, dass ihre Liebe eine heilige Geschichte ist. Die Worte des Kardinals erreichen die Herzen der Leser und machen bewusst, dass wir alle zur Freude berufen sind, ohne Ausnahme.

  • von André Frossard
    8,95 €

    Am 8. Juli 1935 um 17.10 Uhr betritt der berühmte französische Journalist und perfekte Atheist André Frossard nichts ahnend die Kapelle der Schwestern von der Sühnenden Anbetung in der Rue d' Ulm in Paris. Um 17.15 Uhr verlässt er sie als "katholischer, apostolischer, römischer Christ, emporgehoben, getragen, erfasst und fortgerissen von einer Woge unausschöpflicher Freude". Erst 35 Jahre später wagt Frossard, darüber zu berichten. Die Offenbarung, die er beschreibt, ist ebenso einzigartig wie universell, sie galt an diesem Ort und in diesem Augenblick ihm allein und ist doch dieselbe Gotteserfahrung, die jeder Mensch zu jeder Zeit machen kann, ja gewiss macht - selbst wenn sie unbemerkt bleibt oder anders gedeutet wird.

  • von Thomas Alber
    9,95 €

    "Was für ein beeindruckender Jugendlicher: Carlo Acutis lebte wie ein normaler junger Bursche mitten in der Welt von heute, mit völlig normalen Interessen: Freundschaften, Sport, Computer. Und zugleich liebte er Jesus, die Eucharistie und den Rosenkranz - und die Armen. Eines seiner Vorbilder war der Hl. Dominikus Savio, ein Schüler meines Ordensvaters Don Bosco. Auch er ist mit knapp 15 Jahren verstorben. Ich bin sicher: Die beiden sind im Himmel große Freunde." (Stefan Oster, Bischof von Passau)

  • von Paul Badde
    17,80 €

    Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. An dieser Tatsache können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.

  • von Alexander N. Krylov
    10,00 €

    Dieses Buch nimmt uns mit auf die Reise in ein reales, aber nicht mehr existierendes Land. Das Leben dort werden wir durch die Erlebnisse eines Kindes kennenlernen, das mit der fragwürdigen kommunistischen Ideologie nicht klarkommt. Es will schnell zum erwachsenen Mann werden und gerät in seiner Naivität immer wieder in unerwartete Situationen. Kleine Geschichten für Jung und Alt lassen uns auf unser eigenes Leben mit anderen Augen schauen, bringen uns zum Schmunzeln und zum Nachdenken zugleich.

  • von Gariele Kuby
    17,80 €

    "Ich bin hingerissen, bei meinen Enkeln zu erleben, wie das Leben neu beginnt. Hüten wir es, damit die Welt besser wird", schreibt die Soziologin Gabriele Kuby und sorgt sich um die Zukunft der jungen Generation. Anhand von erschütternden Fakten stellt sie dar, wie wir das Leben unserer Kinder beschädigen: Vom Nein zum Kind durch Verhütung und Abtreibung, über die künstliche Produktion von Kindern, die staatliche Kollektivbetreuung in der Krippe, die Sexualisierung in Kindergarten und Schule, die Smartphone-Epidemie mit Zugang zur Pornografie und die traumatischen Folgen von Scheidung. Wir plündern nicht nur unseren Planeten, sondern zerlegen die Grundzellen unseres menschlichen Zusammenlebens. Eine gefährliche Vermessenheit hat die westlichen Gesellschaften erfasst: sein zu wollen wie Gott. Wir spielen Schöpfer und Richter, bestimmen, wer leben darf und sterben muss, und lösen so die natürlichen Lebens­bedingungen auf. Gabriele Kuby mahnt nicht als Moralapostel vom hohen Ross herunter, sondern als Betroffene. Die Bestseller-Autorin zeigt auf, wie wir den Kindern das Lachen rauben und die nächste Generation dem Niedergang ausliefern. Dabei leuchtet im Hintergrund immer die Vision des rechten Lebens, für das sich jeder auch heute entscheiden kann. Dieses Buch will zum Augenöffner werden und zum Auslöser einer Besinnung und Umkehr. Es entlarvt nicht nur den Turmbau zu Babel, sondern wirbt dafür, dass sich das Herz der Väter und Mütter wieder den Söhnen und Töchtern zuwendet. Bedenken wir, was wir tun. Und stellen wir uns unserer Verantwortung für das Überleben und Wohlergehen der kommenden Generation, denn in ihren Händen liegt die Zukunft.

  • von Christoph Hurnaus
    12,00 €

    Dieser Bildband widmet sich einem der wichtigstenThemen unserer Zeit, der "Göttlichen Barmherzigkeit". Der Autordes Buches ist den Spuren von Schwester Faustyna Kowalska, derJesus seine große Barmherzigkeit offenbarte, nach Polen gefolgt.Neben Texten aus der Bibel und den Worten Jesu an SchwesterFaustyna finden sich in diesem Buch auch Aussagen des großenApostels der Barmherzigkeit, Johannes Paul II., dessen Geburtstagsich am 18. Mai zum hundertsten Male jährte. Eine kunstvoll gestaltete,überarbeitete Neuauflage als gelungenes Meditationsbuch.

  • von Gottfried Egger OFM
    10,00 €

    Der hl. Josef von Copertino (1603-1663) wird der ,Heilige der Flüge' genannt. Es ist vielfach bezeugt, dass Bruder Josef an die 70 Mal frei in der Luft geschwebt ist. Bereits zu seinen Lebzeiten hat der Heilige aus Apulien seine Zeitgenossen gespalten. Was hat dieser eigenartige Mystiker uns Menschen von heute zu sagen? Er kommt uns näher, wenn wir sein ganzes Leben im Blick haben. Bruder Josef war ein echter Franziskaner, der immer wieder nach dem Willen Gottes fragte, ihn erkannte und tat. Darin ist und bleibt er uns Heutigen ein wahres Vorbild und macht aus ihm einen Mann der Seligpreisungen Jesu.

  • von Georg Gänswein
    17,80 €

    Erzbischof Gänswein beschreibt sein Leben mit Papst Benedikt XVI. im Vatikan als Präfekt des Päpstlichen Hauses:Erzbischof Gänswein wurde 2003 persönlicher Sekretär von Joseph Kardinal Ratzinger und blieb es nach dessen Wahl zum Papst bis heute. Gleichzeitig ist er Präfekt des Päpstlichen Hauses und damit enger Mitarbeiter von Papst Franziskus.Dieser Band versammelt erstmals ausgewählte Texte Gänsweins aus den letzten sechs Jahren, in denen er mit Papst em. Benedikt zusammen im Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten lebt. Diese Predigten, Vorträge und Interviews von Erzbischof Gänswein beweisen, dass er seinem bischöflichen Wahlspruch "Für die Wahrheit Zeugnis ablegen" radikal treu bleibt. Seine Worte sind eine wunderbare Richtschnur für Christen in der heutigen Kirche und Welt.Mit einem Vorwort des äthiopischen Prinzen Asfa-Wossen Asserate.

  • von Robert Sarah
    12,80 €

    n diesem autobiografischen Interviewbuch gibt Robert Kardinal Sarah, einer der prominentesten und freimütigsten katholischen Kardinäle, Zeugnis von seinem Glauben und kommentiert viele aktuelle Themen. Das meistdiskutierte und wichtigste katholische Buch des Jahres 2015! aus dem Vorwort von Erzbischof Georg Gänswein: "Es ist die Radikalität des Evangeliums, die dieses Buch inspiriert, die Radikalität, die schon viele Glaubenszeugen bewegt und angetrieben hat, die Radikalität einer unausweichlichen Entscheidung, vor der letzlich jeder einzelne Mensch steht, wenn er früher oder später in seinem Leben, den Ruf Christi hört, ihn ernst nimmt, ihm nicht länger ausweichen will und endlich darauf antworten muss. Dann versteht er, dass seine ganze menschliche Existenz auf diese eine Frage zuläuft: Gott oder nichts!" Papst emeritus Benedikt XVI. in einem Brief an Robert Kardinal Sarah: "Ich habe 'Gott oder Nichts' mit großem geistigen Gewinn, Freude und Dankbarkeit gelesen. Ihr Zeugnis für die Kirche in Afrika, Ihr Leiden während der Zeit des Marxismus und das ganze geistige Leben bewegt und hat große Bedeutung für die Kirche, die im Westen ein wenig ermüdet ist. Alles, was Sie geschrieben haben in Bezug auf die zentrale Bedeutung Gottes, die Feier der Liturgie und das sittliche Leben der Christen ist drängend und tiefgründig. Ihre mutigen Antworten auf die Probleme der neuen Gender-Theorie (über das angebliche Wesen der Geschlechter) klären in einer nebulösen Welt eine fundamentale Frage der menschlichen Existenz."

  • von Sigrid Grabner
    16,80 €

    Nach dem großartig komponierten "Jahrgang 42" legt Sigrid Grabner nun Teil zwei ihrer Autobiografie vor. Und wieder gilt: Eine starke Persönlichkeit, außergewöhnliche Lebensumstände, spannende Begegnungen, eine feine Beobachtungsgabe, kluge Einordnungen. Sigrid Grabner ist Schriftstellerin, die bis zum Mauerfall als DDR-Bürgerin in Potsdam lebte. Sie ist praktizierende Katholikin und war mit 33 Jahren Witwe mit zwei Kindern. Die innere Freiheit hat sie sich auch in der Diktatur nicht nehmen lassen, den Umgang mit der äußeren Freiheit nach 1989 musste sie erst lernen.Grabner, die auch Autorin des VATICAN-magazins ist, hat in diesem ihrem neuen Buch einen der Wahrheit verpflichteten, unbestechlichen und schonungslosen Rückblick auf die Mühseligkeiten des deutsch-deutschen Zusammenwachsens nach 1989 verfasst. Sie schreibt in schöner, klarer Sprache, sehr reflektiert, anregend, bisweilen tröstlich, dann wieder traurig machend, immer spannend. Ihre Widerständigkeit gegen zeitgeistige Albernheiten, gegen Fehlentwicklungen und Arroganz speist sie aus einem unerschütterlich wirkenden Gottvertrauen.

  • von Michael O'Brien
    10,00 €

    Ein neuer Totalitarismus, der die Komfortzone für Christen immer weiter schwindenlässt, durchdringt unsere Gesellschaft und bereitet einem säkularen Messias den Weg. Michael O'Brien, der Verfasser des Bestseller-Romans "Father Elijah", ist ein "whistleblower", der die Christen auffordert, die biblischen Warnungen vor dem Antichrist ebenso ernst zu nehmen wie die Botschaft der Hoffnung."Christen sind die wahren Realisten. Sie können der Wirklichkeit dieses finsteren Zeitalters ins Gesicht sehen und darin den nahenden Sieg Christi erkennen." Michael O'Briens erschütterndes Sachbuch bereitet uns auf die Apokalypse vor und ermutigt uns, die Gnaden anzunehmen, die der Himmel in unserer Zeit ausgießt.Übersetzt aus dem Englischen von Gabriele Kuby.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.