Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Frieling-Verlag Berlin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Walter Neukom
    12,90 €

    Das Buch der Bücher in verdichteter Form - nicht mehr und nicht weniger ist der Anspruch Neukoms, der in pointierten und thematisch vielfältigen Gedichten komplexe Bibelauslegungen zugänglich machen möchte. Mit Neukoms Gedichten lauschen wir Gottes Worten und erfahren, dass Gott uns viel näher ist, als wir ahnen. Ein Wegweiser für alle Verlorenen und Suchenden, für Fallende und für alle, die wieder aufstehen wollen.

  • von Emil Neukom
    13,90 €

    In den "guten alte Zeiten" war manches so viel einfacher als heute und anderes wiederum noch so viel schwerer. Emil und Walter Neukom halten in ihren Kindheitserinnerungen alltägliche Geschichten des Lebens fest, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Von der harten deutschschweizer Kindheit im bäuerlichen Umfeld, vom Grossvater und seiner beeindruckenden Handwerkskunst, von schicksalhaften Begegnungen, dem entbehrungsreichen Alltag und vielen anderen spannenden Rückblicken wird berichtet. Entstanden ist ein wertvolles Stück Zeitgeschichte über die Kraft der Liebe, der Familie und des Glaubens.Walter Neukom gewährt zusätzlich einen tiefen Einblick in seine Seele und berichtet davon, wie seine Liebe zu Gott ihm auch in den schwersten Zeiten Hoffnung spendete. Klug, mutig und mit einer gehörigen Prise Humor beschreibt und verdichtet er seine Erfahrungen und Beobachtungen.

  • von Julia Summerland
    10,00 €

    Love in Times of Coronavirus tells my story about finding love in a pandemic.In this third volume of my quest to find Mister Right, many things have changed, others haven't. Will emotions and feelings win over social distancing, an online life and lockdowns?With tales of my own experiences and those of many others, the stories collected here are funny, sad and occasionally so hilarious, you will have trouble believing them. So please read my story! Will I find my missing half? Will there be a happy end? (Julia)

  • von Harald Schmidt
    9,90 €

  • von Claudia Herber
    9,90 €

  • von Christoph Schmassmann
    11,00 €

    Verliert sich der Raum des Streites im Trüben wo der Augen Licht erlischt dreht sich der Spiegel der Welt ins Gute wenn man vergisst, wer man ist

  • von Otto Lampe
    18,90 €

  • von Kati Buschmann
    14,90 - 16,90 €

  • von Peter Kleine
    11,00 €

    Im Kurort Bad Pyrmont kommt es zu Verwirrungen und Verwicklungen um den Arzt Dr. Nedal Macaron, der in Wahrheit eine Ärztin ist. Als diese aus dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Libanon flüchtete und in Deutschland ankam, entschied sie sich, die Rolle eines Mannes anzu- nehmen, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Nun steht sie zwischen der Chefärztin Rosa Melchers, die sich in den vermeintlichen Mann Dr. Nedal verliebt hat, und ihren eigenen Gefühlen für den Bäderdirektor Orsino, der in ihr aber auch nur einen männlichen Kollegen sieht. Und als ob alles nicht schon kompliziert genug wäre, taucht Karim, Nedals verschollener, tot geglaubter Zwillingsbruder in Deutschland auf. Karim weckt die Begehrlichkeiten eines Mitarbeiters des Ausländeramts in Hannover. Dieser sorgt deshalb in Bad Pyrmont für weitere Verwirrungen. Dr. Nedal steht nun vor der Entscheidung, ob sie weiterhin die Rolle eines Mannes spielen oder eine erneute "Geschlechtsumwandlung" zur Frau vornehmen will. Ähnlich wie in Shakespeares Original "Was ihr wollt" entwickelt die Handlung von "Was wollt ihr?" amüsante Konstellationen um den Vertausch der Geschlechterrollen und der Identitäten. Peter Kleine, der schon mehrere Shakespeare-Adaptionen veröffentlicht hat, wird auch diesmal seine Leserschaft brillant unterhalten.

  • von Katarina Grgic
    14,90 €

  • von Elisa Dorandt
    39,00 €

    Im 20-jährigen Prae-Re-Search erforschte ich weltweit erstmals die Datenbank im MENSCH, so erkannte ich den verheerenden Grundlagenirrtum unserer Lebensart, reformiere das menschliche Bewusstsein, die Wissenschaft, Medizin, Politik!Sie lesen Lebensgeschichten mit sensationellen Resultaten aus meiner Praxis:... vom Irrtum der Darwinschen Evolutionstheorie,... Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Virtuelles... von Krebs... der täglichen Nuklearexplosion in den Menschen... Aufklärung vom zwischenmenschlichen Daten-Müll = Psycho-Stress ... Ursachenlösung für Gesundheit, Ernährung, Fitness, Medizin, Wirtschaft, Soziales... Emotionale Kern-Kompetenz: für Konflikte, Mobbing, Gewalt, weltweite Krisen, Terror...Nur weil Sie nichts Besseres kennen, muss nicht wahr sein, was Sie wissen, glauben, denken!

  • von Vera Schulze-Brockamp
    19,90 €

    Mit medialem Schreiben vertraut ist Vera Schulze-Brockamp, die im Chiemgau eine Naturheilpraxis führt. Seit 2006 empfängt sie Botschaften vom sogenannten Rat der jenseitigen Ärzte, also verstorbenen Ärzten und Heilern, die Anregungen für diesseitige Therapeuten und Patienten vermitteln. Es werden Therapiemöglichkeiten erläutert, die durch eine besondere Energieübertragung physische wie psychische Leiden und selbst schwere Krankheiten wie Krebs überwinden helfen. Oft sind seelische Blockaden auch Ursache von Lernstörungen, Allergien oder chronischen Krankheiten. Interessierte Ärzte und Heilpraktiker sollen in die Lage versetzt werden, ganzhei­tliche Heil­impulse auf ihre Patienten zu übertragen. Zudem werden die Rahmenbedingungen und der ethische Anspruch an Therapeuten sowie die Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde beschrieben.

  • von Hartmut Bachmann
    22,90 €

  • von Dieter Schultze-Zeu
    12,50 €

  • von Thomas Werner
    16,80 €

  • von Susanne Hagen
    9,90 €

  • von Janna Stoll
    14,80 €

  • von Jürgen Scheibler
    17,90 €

    Ein großer Reichtum an Gedanken und Gefühlen ist in Jürgen Scheiblers Tagebüchern geborgen. Neben sensiblen Alltagsbeobachtungen und Selbstreflexionen hält er Betrachtungen zur Zeit, zu menschlichem Miteinander, spirituelle Erkenntnisse, Therapieerfahrungen und Reiseerlebnisse fest. Offen und freimütig berichtet er von Hoffnungen und Ängsten, von Krisen und Aufschwüngen. Er ermuntert sich selbst zu Lebensgenuss und Sich-Gehen-Lassen, doch mit der Leichtigkeit des Seins tut sich der sensible Grübler schwer. Bücher sind seine Leidenschaft. Freundschaften pflegt er. Interessierte Leser lernen einen gleichermaßen aufgeschlossenen wie zurückhaltenden tiefgründigen Menschen und seine Sicht auf die Welt kennen.

  • von Peter Mathys
    19,90 €

    Francesco Albani, Amateurmaler, fliegt nach Madrid. Dabei lernt er Adriana Irrazabal kennen. In Buenos Aires aufgewachsen, leidet er noch immer unter den Gräueln des Militärregimes der Jahre 1976 bis 1983. Seine wichtigste Erinnerung ist, wie seine Eltern und am folgenden Tag er selber und seine beiden Schwestern von den Schergen des argentinischen Militärregimes verhaftet worden sind. Zwischen diesem Erlebnis und seinem Eintritt in die Oberstufe des Gymnasiums klafft eine Erinnerungslücke. Er weiß nicht, ob seine Angehörigen noch leben oder zu Tode gefoltert worden sind. Hilfe bei der Suche nach ihrem Schicksal verspricht er sich von einem gewissen Pater Felix. Dieser soll sich im Exil in Madrid aufhalten, da er seit Kriegsende erfolgreich geholfen habe, viele Folterknecht des Regimes aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Francesco findet den schwulen und gebrechlichen Pater tatsächlich, und dieser ist bereit, ihm zu helfen. Außerdem trifft Francesco Adriana wieder. Sie vertraut ihm und erzählt ihm ihre Geschichte: Vergewaltigung, Zwangsheirat, psychischer Terror sind die Instrumente, mit denen ihr Mann Jaime sie sich gefügig macht. Er gehört zu den alten Obersten, die sich ebenfalls nach Madrid abgesetzt haben. Adriana und Francesco haben Angst vor ihm und seinen Helfern. Auf getrennten Wegen fliegen sie nach Buenos Aires, Pater Felix zusammen mit Francesco. Der alte Gottesmann hat auch seine Vertrauensleute. Aber ob in Madrid oder Buenoa Aires, Jaimes Spießgesellen sind hinter Francesco und Adriana her. Pater Felix hilft ihnen, aber er ist nicht der, der er zu sein scheint. Und die Estancia in den argentinischen Pampas birgt bis zuletzt Geheimnisse, die besser geheim geblieben wären.

  • von Adèle Lukácsi
    17,90 €

    Was ist ein leiser Abschied? Wann ist Vergangenheit auch wirklich vergangen? Und lebt man sein Leben oder hält man es nur aus?Adèle Lukácsi sucht Antworten und findet Worte. Diese Worte malen Bilder und komponieren Melodien des Lebens, sind Katalysatoren angestauter Gefühle und Wegweiser auf bewachsenen Pfaden menschlicher Sehnsüchte. Lukácsis Gedichte tragen keine Uniform. Sie sind offen und unergründlich zugleich, ertönen in knappen Sprachkapseln mit gewaltiger Zündkraft, um dann wiederum wie das Echo eines verhaltenen Flüsterns zu schwingen. Lukácsi schreibt vom Heute im gefühlten Gestern und von all dem, was nicht vergessen werden darf. Sie schreibt Gedichte.

  • von Edmund Donovan
    18,90 €

    Im Schnellgang Englisch zu lernen, indem man seine eigene Sprache nutzt, empfiehlt Edmund Donovan. Schließlich sei das Deutsche eng mit dem Englischen verbunden, und es sei leicht möglich, von einer Sprache in die andere zu wechseln. Mit seinem praktischen und amüsanten Lehrbuch, das einen leicht verständlichen Grammatikteil und effektive Übungsaufgaben umfasst, wendet sich der Autor gleichermaßen an Anfänger und Wiedereinsteiger. Ermutigen soll seine 20:35:45-Regel. Sie besagt, dass Kommunikation zu 20 Prozent aus Grammatik und Vokabeln besteht, zu 35 Prozent aus der Betonung der Wörter und zu 45 Prozent aus Gestik und Körpersprache. Ein gut strukturierter 10-Stunden-Plan führt vom Alphabet über die verschiedenen Wortklassen zum neuartigen Kernkonzept des Lehrbuchs, dem Gangschaltungsprinzip. Hier wird die Verwendung des Tempus am einprägsamen Bild der Gangschaltung erklärt.

  • von Chrysopoulos
    29,90 €

    Der Autor deutet die beiden Phänomene Drittes Reich und Adolf Hitler - ihre Entstehung und Kulmination - in der deutschen wie europäischen Geschichte als Rätsel. Dabei kleidet er die historischen Geschehnisse von 1933-1945 in die Form eines Dramas, das die Stadien der nationalsozialistischen Massen-Hypnose mit Euphorie, Hybris und Katastrophe durchläuft.Geschichtlich beginnt die Darstellung mit den Ergebnissen des Wiener Kongresses 1814/15 nach den Freiheitskriegen gegen Napoléon I. und eines nach wie vor in Teilstaaten aufgeteilten Reiches auf deutschem Boden. Auf dem Weg zur geeinten Nation von 1871 wird das Scheitern der Revolution von "unten" (1848) wie der Sieg der Fürsten und Könige unter der Führung Preußens über das Volk thematisiert.Nach dem forcierten Abgang Bismarcks 1890 übernimmt dann der junge Hohenzollern-Kaiser Wilhelm II. vollends das Steuer des Landes. Er steht für die Politik einer aufstrebenden, neuen Weltmacht, die sich im komplizierten Wettstreit mit den anderen europäischen Großmächten im aggressiv-expansionistischen Impetus verheddert und den 1. Weltkrieg 1918 verliert. Durch den Abgang des preußischen Kaisers und der übrigen Dynastien im Reich erleidet das seit tausend Jahren unter adeliger Herrschaft lebende Volk einen existentiellen Schock. In dem daraus entstehenden geistig-moralischen Vakuum gelingt es gegen jede Logik einem voraussetzungslosen Außenseiter, seine absurde NS-Rassen- und Gesellschafts-Ideologie als Ersatz-Religion zu etablieren und die Massen dafür zu begeistern.In einem Moment größter ökonomischer Not und persönlichen Elends im Gefolge der Weltwirtschaftskrise von 1929 findet der Volkstribun Adolf Hitler im politischen Chaos der Weimarer Republik die Umstände und Helfer vor, um mit ausgeklügelten Intrigen die Macht in Deutschland zu übernehmen. In deren Vollbesitz schafft er es als unumschränkter FÜHRER, die Vernunft aus dem Denken der Massen zu verbannen und mit seinen Vorstellungen das Volk vielmehr in einen irrationalen Zustand zu versetzen, in dessen Schatten sie sich verwandeln und er seine in der Frühzeit erlittenen Traumata kompensieren und ausleben wird.Der Rest ist - die - Geschichte.

  • von Waltraude-Maria Eid
    10,90 €

    Es war göttliche Fügung!Die Autorin beschreibt ihren Weg zur Spiritualität, auf dem sie ihrem Lehrmeister, Jesus Christus, begegnet ist. Nach einem wechselvollen Leben mit Höhen und Tiefen, mit vielen Tränen und Unverständnis wurde sie sich ihrer Bestimmung bewusst: Menschen an die Hand zu nehmen und auf ihrem Weg zu begleiten. Ein Licht zu sein, das die Dunkelheit erhellt. Sie erhält Botschaften von Jesus, der mit ihr über die Bibel spricht, das Leben, den Tod, die Zukunft und den Glauben, der vielen Menschen verloren gegangen ist. Die größte Gnade, die ihr zuteil wurde, war ein Gespräch mit Gott, in dem er ihr den Sinn des Lebens offenbart. Ihren ganz persönlichen Jesus, der wenig mit dem zu tun hat, was uns die Kirche lehrt, möchte sie Ihnen näherbringen. Aber der immer da ist, wenn wir ihn brauchen!

  • von Erhard Meyer-Galow
    28,90 €

    Die Balance zwischen Arbeit und Ruhe hat Erhard Meyer-Galow gefunden und dadurch mit Freude immer wieder neue Herausforderungen gemeistert. Der ehemalige Topmanager, der nach wie vor wichtige Beratungsfunktionen ausübt, beschreibt anhand seines eigenen Lebensweges den Wandel vom äußeren zum inneren Wachstum. Die Leser seines Buches, das Lebensratgeber und Erfahrungsbericht in sich vereint, können einem spirituellen Reifungs- und Transformationsprozess nachspüren und lernen, Lebenskrisen positiv zu nutzen und als Chance für einen Neuanfang zu begreifen. Gerade im letzten Lebensdrittel kommt es darauf an, den "Goldenen Wind" zu spüren, im Hier und Jetzt zu leben und wirklich da zu sein, um die Fülle der Möglichkeiten und den Reichtum des Lebens wahrzunehmen. Gespräche, Übungen und Meditationen veranschaulichen diesen Weg.

  • von Johann-Friedrich Huffmann
    10,00 €

    Wie werde ich Herr meiner vielen Erinnerungen? Wie finde ich einen Anfang? Wie bringe ich Ordnung in die Überfülle? Oder auch: Wie wird eine trockene Faktensammlung lebendig? Wer die Erlebnisse und Erfahrungen seines Lebens festhalten möchte, findet im vorliegenden Ratgeber konkrete Anleitung und Antwort auf drängende Fragen. Die erfahrenen Autoren Johann-Friedrich Huffmann und Cornelie Kister führen in die Kunst des autobiografischen Schreibens ein und machen den persönlichen wie gesellschaftlichen Gewinn des Erinnerns und Bewahrens deutlich. Sie informieren über mögliche Formen von Lebensberichten ebenso wie über die Möglichkeit, den Lebensweg durch Fotos und Dokumente zu illustrieren. Wer dieses Buch zur Hand nimmt, erfährt auch, wie Künstler, Unternehmer und Politiker wie Mario Vargas Llosa, Edzard Reuter oder Rita Süssmuth sich zum Thema Erinnern äußern. Ein jeder entscheide selbst, ob er seine Lebensschätze für Familie und Freunde oder als Zeitzeugnis auch für eine breitere Öffentlichkeit und kommende Generationen bewahren möchte.

  • von Klaus-Peter Stielow
    11,90 €

    1942 im pommerschen Stargard geboren, gerät Klaus-Peter Stielow nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie nach Rostock, um später von dort aus die Welt zu erobern. In seinen Memoiren skizziert er zunächst die Kindheit und den Familienalltag in der DDR. Mit Abenteuerlust und Sehnsucht nach der Ferne bewirbt sich der junge Werft-Schlosser bei der Deutschen Seerederei in Rostock. Als Reinigungskraft auf einem Passagierschiff beginnt Stielow die Seemannslaufbahn, arbeitet sich dann zum Hilfsmaschinisten und schließlich zum Chiefengineer hoch. Die mit vielen Bildern und Episoden dokumentierten Reisen führen ihn auch zu Orten, die für die meisten DDR-Bürger tabu sind, wie Neapel, Istanbul, Athen, Marseille oder Mexiko. Als der Autor 1979 den akademischen Grad des Diplomingenieurs erwirbt, endet der erste Teil seiner Erinnerungen.

  • von Wolfgang Hardegen
    12,40 €

    Antisowjetische Propaganda, Waffenbesitz und Gruppenbildung werden dem 18jährigen Wolfgang Hardegen vorgeworfen, als er 1947 in die Fänge sowjetischer Justizwillkür gerät und zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wird.In Bautzen beginnt das Martyrium des jungen Mannes. Folter, Krankheit und die Ungewißheit, wie lange die Torturen noch auszuhalten sind, vergiften sein Leben. Selbstmordgedanken weichen immer wieder einem schier grenzenlosen Überlebenswillen.Nach fast acht Jahren brutaler Haft im "Gelben Elend" von Bautzen wird Hardegen entlassen. Bald darauf flieht er nach West-Berlin. Dieses Buch richtet sich eindringlich wider den Krieg und alle Bestrebungen, Menschenrechte außer Kraft zu setzen.

  • von Bijan Nowrousian
    10,00 €

  • - Antworten zum Lockdown
    von Karl-Reiner Schmidt
    10,00 €

  • - autobiographical novel
    von Mann Richard Mann
    11,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.