Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Fromm Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Teresa Böcker Katharina Högner
    16,43 €

  • von Joachim Scholz
    21,90 €

    Eine Mädchengruppe hat sich zu einer Bergtour entschlossen. Sie ist bereits unterwegs. Die Mädchen philosophieren, diskutieren, streiten in aller Freundschaft und sehr amüsant miteinander und trifft auf einen Maler, der diesen Berg malt. Die Mädchen äusern sich ganz ungeniert zu diesem entstehenden Bild, was den Maler sehr belustigt. Er diskutiert nun entsprechend mit. Paula will dauernd pausieren un d bremst die Wanderung. Ein Stichwort aus der Gruppe animiert sie zu einer problematischen Geschichte, die sie erzählt. Die Gruppe hört gespannt zu und Paula gewinnt somit ihre Pause. Es ist die Geschichte aus Ri 11: Ein Vater verspricht Gott, wenn er als Sieger aus dem Krieg zurück kehrt, das erste Wesen, das ihm entgegen kommt, seinem Gott als Brandopfer darzubringen. Dem Sieger kommt hocherfreut seine Tochter entgegen. Die Gruppe ist entsetzt und sucht voll engagiert nach Lösungen...

  • von Holger Forssman
    21,90 €

    Mit diesem Büchlein wird eine Reihe abgeschlossen. Sie alle haben einen Bestattungsunternehmer als ¿ich¿. Das ist im ersten Buch über ¿Leben und Tod¿ bedeutsam. Die neuen kleinen Erzählungen setzen die ¿Wanderlandschaften¿ fort. Jedes Büchlein kann aber auch einzeln gelesen werden. Die Sehnsucht nach Glück stellt uns Fragen. Muss die Sehnsucht bei uns bleiben? Gibt es Wege der Erfüllung? Lässt sich ein Glück an verborgenen oder überraschenden Orten entdecken? Jede der neun Geschichten von fünf Erzählenden versucht, eine Antwort zu finden.

  • von Katharina Elisabeth Deifel
    29,90 €

    Viele Prediger ringen damit, neben ihren reichlichen Verpflichtungen auch immer wieder neue Gedanken für ihre Predigten zu entwickeln. Dieses Büchlein will dazu biblische Anregungen bieten, die natürlich von jedem Prediger persönlich gerahmt werden können und sollen, weil nur dieser seine Gemeinde kennt. Damit erfüllen wir den Auftrag von Dei Verbum, das Gotteswort in Menschenwort zu übersetzen. "Lebe von der Bibel, was Du verstanden hast, und Du wirst die Bibel immer besser verstehen (Roger SCHUTZ).

  • von Alice von Hildebrand
    54,90 €

    Dietrich von Hildebrand ist einer der großen katholischen Philosophen des 20. Jahrhunderts und wird fu¿r seine zahlreichen Publikationen geschätzt. Bis zu dieser nun vorliegenden Biographie von seiner Frau Alice war jedoch nur wenig u¿ber sein bemerkenswertes und inspirierendes Leben bekannt. Alice von Hildebrand, selbst eine hochangesehene katholische Denkerin, erzählt in dieser Biographie von dem faszinierenden, bewegten und spannenden Leben eines wahrhaft bedeutenden Mannes der Kirche, der fu¿r seinen Glauben viel Leid in Kauf nehmen musste. Basierend auf einem sehr langen Brief, den Dietrich seiner Frau Alice in fortgeschrittenem Lebensalter schrieb, erzählt das Buch seine Lebensgeschichte ¿ von der einzigartigen intellektuellen und kulturellen Bildung in seiner Jugend, seiner Konversion zum Katholizismus, seiner großen Leidenschaft fu¿r die Wahrheit und Scho¿nheit, seinen umfassenden Schriften zur Philosophie und Theologie bis zu der Zeit seines Widerstands gegenu¿ber den Nazis, die aus ihm einen stigmatisierten Mann machten und ihn zwangen, in die Vereinigten Staaten von Amerika zu fliehen. Eine packende Biographie eines furchtlosen Kämpfers gegen die Ungerechtigkeit.

  • von Hans Joachim Schliep
    23,90 €

    EIN WINTERABEND - mit Blick auf die Migrationsgeschichte wird das bekannte Gedicht von Georg Trakl neu gelesen. Exemplarisch wird dabei die Beziehung von Poesie und Religion, Dichtung und Glaube dargestellt, wie sie namentlich für den früh verstorbenen Georg Trakl charakteristisch ist, doch zugleich über das Persönliche weit hinausreicht. Bereits in Trakls Lyrik vor dem 1. Weltkrieg wird wie durch ein Brennglas erkennbar, in wie starkem Maße die 'Klassische Moderne' Dichtung aus tiefer "Sprachnot" heraus ist, radikalisiert durch die politischen Katastrophen und die organisierte Inhumanität im 20. Jh. (vgl. Paul Celan). Haben - bis heute und in Zukunft - religiöser Glaube und Theologie Teil an dieser "Sprachnot"? Wird diese durch den Neo-Nationalismus und Rechtspopulismus am Beginn des 21. Jh.s noch einmal verschärft und auf Dauer gestellt? Außerdem führt der Vf. theologische und poetologische Überlegungen weiter, die er 2015 in seinem Buch "'Der Werdendste, der wird' - Rilkes religiöse Poesie am Rand des Christentums" begonnen hat.

  • von Sr. Maria Georg Loos
    21,90 €

    Erde und Himmel, Geschehnisse und Situationen, Kinder, Jugendliche und Senioren, Leben und Sterben, Zeit und Ewigkeit, alles kommt in diesem kleinen Buch zum Sprechen und knann uns bereichern, wenn wir wache Augen und Ohren und vor allem ein achtsames Herz haben. Ich achtzehn kurzen Erlebnissen mit Menschen anderer Kulturen und unterschiedlichsten Alters führt dieses Buch durch das die Kindheit, das Studium und das Alltagsleben einer Missionschwester im südlichem Afrika und lässt den Leser teilhaben an Freuden und Sorgen, aber auch an einer engen und lebendigen Beziehung zu Gott. Am Ende wird auch der Zweifler sagen müssen: ja - wenn es einen Gott gibt, so ist er sicher ein Gott der Überraschungen,und der Gläubige fügt dann hinzu, ein Gott der sich um uns Menschen kümmert und mit uns geht aud den Weg, als Wahrheit und Leben.

  • von Stefan Bauer
    31,90 €

    Dieses Buch hat den Sinn des Lebens zum Thema - und somit ein Thema, das uns alle angeht. Ausgangspunkt für die Antwort auf die Frage nach dem Sinn ist hierbei das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dieses ist nicht nur eines der bekanntesten Gleichnisse aus dem Munde Jesu, sondern wohl auch das bedeutendste. Der Kirchenlehrer Augustinus jedenfalls hat es "das Evangelium im Evangelium" genannt. Das Gleichnis hilft uns, den Sinn des eigenen Lebens zu begreifen, aber darüber hinaus auch den Sinn der ganzen Welt und ihrer Geschichte zu verstehen. Die Sinnfrage gehört zu den Fragen, deren Beantwortung niemals abgeschlossen werden kann, denn alle Antworten auf sie sind unvollständig. Aber sie ist eine der wichtigsten Fragen, vielleicht unsere wichtigste Frage überhaupt, und darum müssen wir uns ihr stellen.

  • von Andreas Niedballa
    23,90 €

    Die Psalmen sind Lieder und Gebete des alten Volkes Israel. Sie lassen uns in das Herz der gläubigen Israeliten schauen. Sie drücken mit einer bilderreichen Sprache ihre Sehnsucht nach Gott aus, sowie ihre Freude an Gott, aber sie breiten vor Gott auch ihre Nöte aus und bitten Gott um sein Eingreifen. Die Schreiber der Psalmen wurden vom Heiligen Geist geleitet, der sie über ihre Zeit hinaus sprechen ließ. Somit sind die Psalmen Worte, durch die Gott zu uns heute persönlich spricht. In diesem Buch werden 14 verschiedenartige Psalmen ausgelegt und auf die gegenwärtige Lebenslage der gläubigen Menschen angewandt. Es sind Predigten, die der Verfasser seinen Gemeinden vortrug, um die Bibelkenntnis zu festigen und den persönlichen Glauben an Jesus Christus zu festigen. Mit vielen Bezügen in die heutige Lebenswelt werden die Psalmen zu persönlichen Gebeten. Zugleich aber auch zur Motivation den persönlichen Glauben an Jesus Christus praktisch zu leben. Es ist ein Buch für Christen und für die, die es werden wollen.

  • von Polycarp Chibueze Nworie
    22,00 €

    The constant fatal attacks by Boko Haram on the Nigerian populace, as well as the destruction of their property, businesses and means of livelihood is a phenomenon that is extremely difficult to rationalise. The war is launched without consideration to the core transcendent value of the human being, which we call human dignity. This work explores the causes, consequences and extent of this war. It goes deeper to investigate the remote conditions, which make Nigeria susceptible to terrorism. Among others, the work lists colonialism, poverty, political manipulation and corruption as situations that favour Boko Haram. It takes the stand however, that nothing can justify the destruction of human life, because human life in its content has a certain respect-worthiness that persists even in conflict-situations. Employing the concept of human dignity in arguing against the actions of Boko Haram, it dwells profusely on Kant, who transformed the idea into a genuinely moral notion. The work goes deeper into the origin and development of the concept of human dignity and uses same to argue against any justification for the destruction of life and property and profers some solutions at last.

  • von Alicja Swiecicki
    21,90 €

    Die Vorliebe zur Mutter Gottes und ihrer Erscheinungen in Dietrichswalde (Gietrzwäd) führte die Autorin dieses Buches, Alicja ¿wi¿cicka, zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen dieses Phänomens. Zunächst beschreibt sie die geschichtlich-politische Lage von Ermland (Warmia), um auf dieser Grundlage den Ablauf und den Inhalt der marianischen Erscheinungen ausführlich vorzustellen zu können. Diese fanden vom 27. Juni bis 16. September 1877 in Ermland statt. Maria erschien zweier Mädchen an einem Ahornbaum: der 13-jährigen Justyna Szafry¿ska und der 12-jährigen Barbara Samulowska. Die Aufforderung zum Beten des Rosenkranzes löste eine Wallfahrtsbewegung aus. Nach den inhaltlichen Angaben macht Alicja ¿wi¿cicka eine theologische Analyse und betont hierbei, dass sich Maria als die Unbefleckte Empfängnis zu erkennen gab. Danach beschreibt sie die 140- jährige Geschichte von Dietrichswalde nach den Erscheinungen, wobei sie hier die kirchliche Anerkennung der Erscheinungen zur Jahrhundertfeier hervorhebt, um diese schließlich mit den Erscheinungen Mariens in anderen Orten wie La Salette, Lourdes, Fatima i Kibeho zu vergleichen.

  • von ¿Imun ¿Ito ¿Ori¿
    19,71 €

    Kardinal Alojzije Stepinac trat an die Spitze der katholischen Kirche in Kroatien zur Zeit des grassierenden Nazismus, Faschismus und Kommunismus. Und bevor die Aussenminister Frankreichs und Englands 1938 eine Einigung mit dem monströsen Hitler in München zu erlangen versuchten war sich Stepinac all dieser grössten Übel seines Jahrhunderts völlig bewusst. Er wurde weder von den Nazis noch von den Kommunisten geliebt und rang ständig mit den Mächtigen, um die Bedrohten zu schützen. Stepinac war auch unmittelbarer Zeuge dessen, wie die Kroaten unter der serbischen Hegemonie versklavt wurden und kam zu dem Schluss, dass das kroatische Volk, nur in seinem eigenen souveränen Staat überleben kann. Als die jugoslawischen Behörden einsahen, dass es ihnen nicht gelingen wird, ihn auf ihre Stelle zu ziehen oder ihn zu überreden, eine Abtrennung der Kirche in Kroatien vom Vatikan herbeizuführen, wurde er ¿zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren mit Zwangsarbeit¿ veurteilt¿ Die Kirche hat Kardinal Stepinac, den Märtyrer und unerschütterlichen Kämpfer für die Rechte jedes Menschen und jedes Volkes aus der Zeiten der grössten Übel des 20.Jh. 38 Jahre nach seinem Tod seliggesprochen¿

  • von Joachim Scholz
    21,90 €

    Das ist kein Kinderbuch, eher ein Buch für Jugendliche und Erwachsene, denen Kinder anvertraut sind und mitunter Überraschungen erleben, die sie in ihrem Verantwortungsbewußtsein verstummen läßt. Ich war ca. 40 Jahre lang Kinderseelsorger und habe Anekdoten und Kurzgeschichten gesammelt aus Erlebnissen mit Kinder, die mich nachdenklich, vorsichtiger, glücklich, aber auch selbskritisch gemacht haben. Ich konnte die mir Anvertrauten beobachten bestaunen und bewundern beim Wandern, Zelten, Baden, Wallfahren, im Religionsunterricht, bei wilden Spielen... Alle diese Geschichten habe ich erlebt und dabei vieles gelernt. Es waren Ereignisse, bei denen die Kinder das Sagen hatten. Freilich sagte ich mitunter auch so manches, was ich für notwendig hielt. Durch dieses aufeinander Hören kamen wir zu einem recht guten Miteinander, das bei jedem Treff Freude auslöste. Ich möchte niemanden belehren, diese erlebten, unkommentierten Geschichten sprechen für sich. Vielleicht aber entdecken sie hierbei neben so manchen Aufregungen auch ein paar brauchbare Anregungen für Ihre eigene Mühe mit Ihren Kindern.

  • von Gerd Birk
    21,90 €

    Wenn es mal zuviel wird, tut ein seelisches Atemholen gut. Entspannung lässt sich nicht einfach einschalten. Kurze, nachdenklich erzählte Lebenssituationen können zu innerer Sammlung und gelöstem Weiterdenken führen. Die kurzen präzisen Texte eignen sich auch vorzüglich, ein Gruppengespräch z. B. bei einem Einkehrtag in Gang zu bringen. Sie belehren nicht. Sie beobachten genau und wollen eigene ähnliche Erfahrungen ins Gedächtnis rufen.

  • von Rainer Madsen
    35,90 €

    Diese Gedichtsammlung enthält stilistisch sehr unterschiedliche Texte des Autors, ¿lyrische Resonanzen¿ (1.) auf Bilder (Bildgedichte), wobei die Vorlagen in Schwarz-Weiß dargeboten werden, (2.) Gedichte zu Gedichten (Parodien), die weniger die Bezugstexte kritisieren oder lächerlich machen als vielmehr Varianten vorstellen, sowie (3.) Gedichte zum Jahreslauf und (4.) zum Eurydike-Mythos. Das Lesevergnügen wird dadurch gesteigert, dass der Band reich bebildert ist.

  • von Erko Sturm
    31,90 €

    "Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten." 3. Mose 19, 34a. Nicht allein die Bereiche Kirche und Gemeinde streifend, hat der Autor sein Buch in den Kontext allgemein gesellschaftlichen Engagements der Arbeit mit Geflüchteten gestellt, liefert Informationen über Konfessionen und Religionen, beleuchtet die Standpunkte der Parteien und setzt die LeserInnen über Initiativen von Prominenten in Kenntnis. Der aus dem christlichen Bewusstsein sich ergebende Auftrag ist ihm wichtig, zugleich lotet er Grenzen aus, möchte der eigenen religiösen Identität nicht verlustig gehen. Erko Sturm macht sich seine vielfältigen Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen gesellschaftlichen Lebens zu Nutze: Kirche, Politik, Sport und Musik.

  • von Reinhard Gaede
    48,90 €

    Das Buch vereint Predigten und Meditationen über die Evangelien und die Apostelgeschichte. Die Predigten wurden in Gemeinden des Kirchenkreises Herford gehalten, viele in Laar, Herford. Aus der Auferstehungskirche Laar stammt das Titelbild: Drei Sakristei-Fenster von Friedrich Paul Scholz. Das mittlere Fenster zeigt Jesus und die Jünger beim Abendmahl (Mt. 26, 21-23). Jesus hält in der Hand den Kelch, das Brot daneben. Judas ist erkennbar am Geldbeutel. Das Geschick des Verräters ist eine Warnung, Wein-Kelch und Brot sind Pfand und Zeichen des neuen Bundes, den Christus stiftet. Das rechte Fenster in der Sakristei zeigt Jesus und Thomas (Joh. 20, 24-29). Jesus würdigt den Zweifelnden einer Begegnung, lässt ihn die Male seines Leidens fühlen, was ihn zum Glauben führt. Das linke Fenster heißt Ostermorgen am See (Joh. 21). Der Auferstandene hält mit Johannes und Petrus das Mahl über Kohlenfeuer mit Fisch und Brot. ¿ Die Predigt ist der Methode der Korrelation (Paul Tillich) verpflichtet. Fragen unseres Lebens werden gestellt. In der biblischen Botschaft entdecken wir Antworten. Umgekehrt stellt uns die biblische Botschaft Fragen, auf die wir in unserm Leben Antworten finden sollen.

  • von Hieronymus Horn
    21,90 €

    Das vorliegende Büchlein greift einige biblische Themen auf und versucht, sie allgemein verständlich zu interpretieren. Der Autor präsentiert darin nicht nur seine eigenen Forschungsergebnisse, sondern erklärt den gegenwärtigen Stand der fachlichen Auslegung biblischer Bücher. Diese Veröffentlichung beabsichtigt, eine Diskussion (die durchaus auch eine widersprüchliche sein darf) zu den angesprochenen Themen anzuregen.

  • von Uwe F. W. Bauer
    23,80 €

    Friedrich Herrmann, ein Dichter des 19. Jahrhunderts aus Mülheim an der Mosel, veröffentlichte 1860 den Band Aus Feld und Werkstätte. Gedichte. Das Buch gliedert sich in sechs Abschnitte: I. Inneres Leben, II. Aus der Heimat, III. Liebes Leid und Lust, IV. Äußeres Leben, V. Gedenksteine der Zeitgeschichte, VI. Erzählende und vermischte Gedichte. Insbesondere die Gedichte aus den letzten beiden Abschnitten sind teils auf sehr spezielle historische Situationen bezogen, die heute kaum nachvollziehbar sind. Auch aus weiteren Gründen war für diese Neuausgabe eine Aus- wahl unerlässlich. Die nun vorliegenden Texte geben einen guten Einblick in die Lebenswirklichkeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • von Karl-Heinz Jaxa
    19,80 €

    Das Leben ist nicht immer leicht. Da gibt es so manche Ungereimtheiten, die nach einem tieferen Sinn verlangen. In einer originellen, dichterischen Sprache reflektiert der Autor das Wesen und Handeln der Menschen auf meist humorvolle Weise und in Zusammenhängen, die der Leser nicht erwartet. Durch die Verwendung von eindrucksvollen Bildern aus dem Tierreich erfährt das Werk eine erfrischende Lebendigkeit. Alle Texte und handgemalten Bilder geben wertvolle Lebensweisheiten wieder. Sie wecken die Phantasie, berühren Herz und Seele und stärken den Glauben. Aus Ungereimtem wird so ¿Gereimtes¿ mit Sinn.

  • von Manuela Koch
    21,90 €

  • von Matthias Dellit
    21,90 €

    Geschrieben habe ich schon immer gern ¿ Zeitungsartikel, Konzertkritiken, Andachten, Sketche ¿ und Schulaufsätze mit ellenlangen Schachtelsätzen (nicht immer zur Freude meiner Deutschlehrer!). Von einem Redakteur gefragt, ob ich für die Seite ¿Religion im Leben` (Wochenendausgabe der Fuldaer Zeitung) gelegentlich meine Sonntagsgedanken zu Papier bringen und mit anderen Lesern teilen wolle, habe ich Ja gesagt. Und so äußere ich seit 2005 meine Gedanken zum Zeitgeschehen in Kirche und Welt in unregelmäßigen Abständen, dabei stets angeregt von den höheren Gedanken Gottes, die meine Existenz prägen und gerade heute Glauben wecken und stärken können.

  • von Dietrich Gümbel
    21,90 €

  • von Klaus Thimm
    31,90 €

  • von Ernst L. Fellechner
    23,90 €

    Wer möchte nicht gerne mehr über die Bedeutung, Entstehung und den tieferen Sinn der Dinge wissen, mit der eine Kirche ausgestattet ist? Am Beispiel der Evangelischen Saalkirche Ingelheim/Rhein hat der Autor eine Predigtreihe darüber kreiert. Durch die Kirchenfenster betreten Mose, Johannes d.T. und Jesus Christus gewissermaßen persönlich den Raum und lassen ihre Lehre und Gottes Weisung leuchten. Die Orgelfiguren, Kanzel, Bänke und Glocken erzählen. Abendmahlsgeräte, Taufbecken, Paramente, Kerzen und Blumen kommen zu Wort. Die Bibel, der Lesepult, anderes Inventar sowie die Kirchentür werden lebendig vorgestellt und in ihrer Bedeutung gewürdigt. Den Ausstattungsstücken sind passende Bibelstellen zugeordnet. So erschließt sich dem Hörer und Leser der tiefere symbolische Gehalt der Zier- und Gebrauchsgegenstände des Gotteshauses in narrativer Form. Der Band soll Pfarrer*innen anregen, ihre eigene Ortskirche geistreich zum Sprechen zu bringen. So werden sie und ihre Zuhörer erleben, wie plötzlich Mauern, Bilder, Fenster, Hölzer, der ganze Raum, zur Predigt des Wortes Gottes werden. - Außerdem ist das Werk für die regionale Kirchen- und Kunstgeschichte von Interesse.

  • von Ephrem Bucher
    18,90 €

    Ab dem 13. Jh.- seit die Franziskaner mit der Betreuung der heiligen Stätten in Jerusalem betraut waren -, ist die Meditation des Leidens Christi in der Form des Leidensweges aufgekommen. Unter dem Einfluss der Passionsmystik des 16.Jahrhundersts hat sich diese Frömmigkeitsform in der ganzen Kirche verbreitet. Das vorliegende Büchlein sieht sich in der Tradition der Kreuzwegmeditationen. Es legt den Akzent besonders auf die existenzielle Auseinandersetzung mit dem in den Bildern von Karl Glauner 1902 - 2000 festgehaltenen Geschehen. Die Bilder, die von einem beachtlichen ästhetischen Wert sind, finden sich in der Klosterkirche in Appenzell/CH. Das Büchlein empfiehlt sich für das persönliche Gebet wie für Andachten im kirchlichen Raum.

  • von Peter Schalk
    21,90 €

    Die folgende Darstellung ist für Leser in deutschsprachigen Gebieten geschrieben, wo die Theologie und Religionswissenschaft andere Organisationsformen hat als in Schweden. Die heutige schwedische Theologie in Uppsala und Lund ist aber von der deutschen teilweise abhängig, manchmal als Abklatsch, aber auch teilweise als Gegenentwurf zu dieser, was aus Anders Jeffners Werk über Kriterien christlicher Glaubenslehre in der deutschen protestantischen Theologie von 1976 (Jeffner, Kriterier), das deutsche Theologen mit ihren Theologien objektiviert, hervorgeht. Gerade wegen dieser Abhängigkeit ist diese schwedische Entwicklung auch interessant für schwedische junge Theologen und Religionswissenschaftler. Deutschland ist auch für junge schwedische Religionswissenschaftler interessant wegen der Dynamik in der heutigen deutschen Religionswissenschaft, die im Zug ist, sich nicht von der Theologie, aber von einer speziellen theologischen Denkweise zu befreien.

  • von Georg Zenk
    23,90 €

    Die kurzen Texte dieses Buches waren ursprünlich für Radio und Zeitung verfasst worden. Sie kommen von ihren praktischen wie kirchenjahreszeitlichen Einstiegen her in origineller und mitunter humoriger Weise zu religiösen und kirchlichen Beobachtungen, von deren hintergründigem Ernst sich der überraschte Leser gerne anregen lässt.

  • von Thomas Korfmann
    23,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.