Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Vielreicher
    54,99 €

    Produktinnovationen zahlen vor allem im industriellen Sektor zu den Schlusselfaktoren des Unternehmenserfolgs. Peter Vielreicher untersucht, auf welche Art und Weise Produktinnovationen speziell in Versicherungsunternehmen gezielt hervorgebracht werden konnen. Der Autor erarbeitet und analysiert Ansatzpunkte fur die systematische Gestaltung und die organisatorische Umsetzung des Produktinnovationsprozesses.

  • - Konzeptualisierung und Integration in das Relationship Marketing
    von Florian Siems
    69,99 €

    Florian Siems leitet theoriegestutzt Hypothesen zu Wirkungsbeziehungen zwischen der Preiswahrnehmung und Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ab und uberpruft sie kausalanalytisch. Abschlieend prasentiert der Autor Implikationen fur Wissenschaft und Praxis und stellt ein Mess- und Steuerungskonzept vor.

  • von Jörg Schlüchtermann
    54,99 €

    Die Berucksichtigung des Zeitablaufs stellt traditionell eine zentrale Herausforderung der quantitiven Betriebswirtschaftslehre dar. Viele Probleme lassen sich nur unvollkommen in Entscheidungsmodellen abbilden, da standig neue Handlungsalternativen auftreten. Diese Situation bezeichnet man als zeitlich offenes Entscheidungsfeld.Jrg Schlchtermann weist in seiner Untersuchung nach, da die bekannten Ansatzpunkte der klassischen Planungsphilosophie (z. B. Planung unter Unsicherheit, Kapitalmarkttheorie) das Problem neuer Variablen im Fall offener Entscheidungsfelder nicht vollstndig erfassen. In Analogie zum Problem der Koordination dezentraler Plne stellt der Autor ein System von Heuristiken vor und konkretisiert es anhand der Beispiele Kapi talbudgetierung und Ablaufplanung.Verzeichnis: Der Autor weist nach, da die bekannten Ansatzpunkte der klassischen Planungsphilosophie das Problem neuer Variablen im Fall offener Entscheidungsfelder nicht vollstndig erfassen, und stellt ein System von Heuristiken vor.

  • von Peter Witt
    54,99 €

    Sechs Jahre nach dem Fall der Mauer kommt in den neuen Bundeslandern auf zwei im ersten Arbeitsmarkt Beschaftigte ein Beschaftigter im zweiten Arbeitsmarkt - in ABM-Manahmen. In einer Kurzung der Mittel fur ABM-Manahmen glauben manche Politiker eine "e;Gefahrdung des sozialen Friedens"e; und eine "e;Verschlechterung der Ost-West-Stimmung"e; sehen zu mussen. So hatten sich die Menschen in Ost und West den Transformationsproze sicher nicht vorgestellt: aus ineffizienter Arbeit in einem maroden System in die Arbeitslosigkeit in einem effizienten System! So haben sich Okonomen aber auch den Fortgang des Transformations- prozesses nicht vorgestellt: da durch Fortsetzung der Subventionen in den neuen Bundes- landern das effiziente System in seinem Kern gefahrdet wird. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach der effizienten Gestaltung von Transfor- mationsprozessen besondere Bedeutung. Dabei geht es einmal um die Bewahrung von Ar- beitsplatzen in den vorhandenen Betrieben, zum anderen um die Schaffung neuer Arbeits- platze in neu gegrundeten Unternehmen. Peter Witt beschaftigt sich mit der Frage, wie beste- hende, ehemals volkseigene Betriebe am effizientesten in die soziale Marktwirtschaft inte- griert und zu wettbewerbsstarken Unternehmen transformiert werden konnen.

  • von Ursula Dankert
    54,99 €

    Der verscharfte Wettbewerb auf zahlreichen Markten lat es vielfach unter absatzpolitischen Aspekten ratsam erscheinen, in noch starkerem Mae als bisher auf die speziellen Wunsche der Kunden einzugehen. Das bedeutet eine hohere Anzahl von Varianten pro Produkt, unter Umstanden auch eine groere Anzahl von Produkten. Dadurch vermindern sich die Losgro- en mit allen damit fur die Produktion verbundenen negativen Folgen. Die Antwort auf das Bemuhen, trotz Produktvielfalt die Produktionskosten moglichst niedrig zu halten, stellen fle- xible Produktionssysteme dar: Auf einer flexiblen Anlage lat sich ein im Vergleich zu einer 'normalen' Anlage oft erheblich breiteres Spektrum von Produkten herstellen. Zugleich ver- mindern sich die Umrustkosten in einem Mae, da kleine Losgroen kostengunstig werden. In der Regelliegen die Investitionskosten flexibler Fertigungssysteme uber denen vergleich- barer herkommlicher Anlagen. Die Bestimmung (das Design) des effektivsten, d. h. des auch unter Berucksichtigung der Investitionskosten fur eine vorgegebene komplexe Fertigungsauf- gabe gunstigsten Systems stellt damit eine wichtige Aufgabe dar. Die Entscheidung, eine fle- xible Fertigung einzufuhren, hangt nicht selten davon ab, ob das 'richtige' Design gefunden werden konnte. Im vorliegenden Buche beschaftigt sich die Verfasseein mit diesem Thema. Ausgehend von einer vorgegebenen Fertigungsaufgabe ist zu ermitteln, welche Maschinenarten eingesetzt werden sollen und wieviele Anlagen der jeweiligen Art zu beschaffen sind.

  • - Auswirkungen kultureller Aspekte auf die Personalbeschaffung und Personalentwicklung
    von Michel E. Domsch, Uta Lieberum & Christiane Strasse
    54,99 €

    Die wirtschaftliche Entwicklung in Polen prosperiert, der anvisierte EU-Beitritt bietet deutsch-polnischen Joint Ventures neue Perspektiven. Dieses Buch vermittelt empirische Erfahrungen und Losungen.

  • - Elemente einer Konstruktionstheorie
    von Friederike Wall
    54,99 €

    Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie bewirkt eine hohe Anderungsgeschwindigkeit der Ziele, Methoden und Anwendungsschwerpunkte, die bei der Konstruktion betrieblicher Informationssysteme zum Tragen kommen. Friederike Wall entwickelt grundlegende betriebswirtschaftliche Prinzipien fur die Konstruktion von Informationssystemen, die losgelost von kurzfristigen technologischen Entwicklungen Bestand haben. Da bei werden die Aspekte, die aus der Organisation der Unternehmung folgen, besonders berucksichtigt. Die Autorin deckt so die grundsatzlichen Zusammenhange zwischen Unternehmungsorganisation und Informationssystem auf. Darauf aufbauend w erden praktisch verwertbare Handlungsempfehlungen und ein quantitativer Planungsansatz formuliert.Verzeichnis: Friederike Wall entwickelt grundlegende betriebswirtschaftliche Prinzipien fr die Konstruktion von Informationssystemen, die losgelst von kurzfristigen technologischen Entwicklungen Bestand haben.

  • - Eine Netzwerkanalyse in internationalen Unternehmen
    von Andreas Wald
    54,99 €

    Die hier vorgelegte Monographie ist aus einem interdisziplinaren Forschungsprojekt hervor- gegangen. Herr Prof. Dr. Manfred Perlitz, Inhaber des Lehrstuhls fiir Allgemeine Betriebs- wirtschaftslehre und internationales Management an der Universitat Mannheim, und ich als Politikwissenschaftler an derselben Universitat haben bei der Volkwagen-Stiftung dieses Projekt beantragt und bewilligt erhalten. Fur die Forderung dieses Forschungsvorhabens bedanken wir uns bei der Volkswagenstiftung. Dieses Projekt hat es einem jungen Wissen- schaftler erlaubt, eine ebenfalls interdisziplinare Dissertation zu schreiben. Dem Autor, Andreas Wald, ist die interdisziplinare Zusammenarbeit vielleicht leichter gefallen als den Antragstellern, weil er im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Politikwissen- schaft als gleichberechtigte Hauptflicher studiert hat. Konkret stellt Herr Wald in dieser Monographie drei Fragen, die er mit Hilfe einer vergleichenden Fallstudie beantwortet. 1. Wie kann man auf die Fuhrungsentscheidungen eines internationalen Unternehmens das Konzept der Netzwerkorganisation ubertragen und konkret operationalisieren? 2. Hat man die fiir Fuhrungsentscheidungen wichtigen Beziehungen zwischen den Unter- nehmensteilen empirisch erfasst, wie lasst sich dann die formale von der informellen Struktur des Unternehmens unterscheiden? 3. Und schlielich als Hauptfrage, wie wirken sich bestimmte Arten von Netzwerkstrukturen auf die Fuhrungsentscheidungen aus? Herr Wald setzt sich zunachst mit dem Begriff der Netzwerkorganisation auseinander und greift dabei auf die in der Politikwissenschaft entwickelt Theorie der strukturellen Einbettung von Tauschbeziehungen zuruck.

  • - Konzepte zur Auswertung von Werbetests
    von Manfred Schwaiger
    44,99 €

    In einer Wettbewerbswirtschaft verfolgen Marktteilnehmer unter anderem das Ziel, gegenuber aktuellen und potentiellen Konkurrenten Wettbewerbsvorteile zu erzielen beziehungsweise zu verteidigen. Eines der Instrumente, die zum Erreichen dieses Zieles eingesetzt werden, ist die Werbung, die - wie andere Erfolgsfaktoren auch - zielgerichtet zu konzipieren, zu planen, zu realisieren und zu kontrollieren ist. Ein Indiz dafur, da im Bereich der Werbekontrolle noch gewisse Defizite be- stehen, mag der Henry Ford zugeschriebene, von Theoretikern wie Praktikern fast gebetsmuhlenartig wiederholte Ausspruch "e;Ich wei genau, da die Halfte meines Werbeetats hinausgeworfenes Geld ist - aber ich wei nicht, welche Halfte!"e; sein. Eine augenfallige Schwache der gegenwartigen Werbeforschung ist die Fokussie- rung auf die absolut zu messende Wirkung einer Werbemanahme. Zwar wer- den Werbemitteltests haufig im Konkurrenzumfeld, das heit unter Einbeziehung konkurrierender Werbemittel, durchgefuhrt, in der Auswertung findet man diese Konkurrenzorientierung aber leider nicht mehr. Uberwiegend werden Werbemittel mit Hilfe absoluter Kennzahlen oder eigenstandiger Exposes beurteilt, bestenfalls werden Referenzwerte zur Interpretation von Testergebnissen herangezogen. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch an. Der Grundgedanke, der sich durch die Arbeit zieht, lautet: Wenn es in erster Linie nicht um die Erzielung von absoluten, sondern um die Gewinnung relativer Wettbewerbsvorteile geht -und die Anlage zahlreicher Werbewirkungstests bestatigt diese Vermutung -, dann mu der Aspekt der relativen Werbewirkung auch in den Auswertungsergeb- nissen eben dieser Werbetests zu finden sein.

  • - Konzeption, Entwicklung und Realisierung
    von Peter Kalker & Ernst Wilken
    49,99 €

    Dieses Buch wendet sich an Fuhrungskrafte, die das enorme Potential der Logistik kennenlernen wollen und mit Hilfe eines PPS-Systems in ihrem Unternehmen hohe Flexibilitat, kurze Durchlaufzeiten und minimale Bestande anstreben. Die vorliegenden Ausfuhrungen wenden sich zudem an Studenten, um diesen die prakti- sche Umsetzung logistischer Ideen darzustellen. Im Rahmen dieser Ausarbeitungen werden schwerpunktmaig die folgenden Problemstel- lungen eines Unternehmens angesprochen: - Sie wollen die Machbarkeit des Auftrages schon bei dessen Eingang sicherstellen. - Sie wollen Ihren Kunden zuverlassige Liefertermine nennen und diese auch einhalten. - Sie wollen Ihren Kunden eine kurzere Lieferzeit anbieten als Ihre Mitbewerber. - Sie wollen Sondermanahmen, die den normalen Produktionsablauf verandern, moglichst schon in der Planungsphase durch rein planerische Mittel umgehen und diese nur zulassen, wenn sie nicht zu vermeiden sind. - Sie streben kurze Durchlaufzeiten und minimale Bestande an. - Sie wollen Ihre vorhandenen Ressourcen durch eine simultane Einplanung optimal nutzen. - Sie wollen Ihre kapitalintensiven Ressourcen, die meist auch Ihre Engpasse darstellen, optimal nutzen. - Sie steuern mit einer kundenanonymen Vorfertigung eine Bevorratungsebene, von der aus Ihre kundenauftragsorientierte Vor-/Endmontage mit einer hohen Lieferbereitschaft versorgt wird. - Sie wollen Ihre Fertigung fraktal gestalten und hierbei in Rahmen der Humanzentrierung den Menschen in den Mittelpunkt rucken. Dieses Buch entstand aufgrund langjahriger Erfahrung in der Einfuhrung von PPS-Syste- men, wobei wir zu der Erkenntnis kamen, da mit den vorhandenen, konventionellen Sy- stemen logistische Ziele, wie Bestandsverringerung, Verkurzung der Durchlaufzeiten und hohe Liefertermintreue nicht erreicht werden konnen.

  • - Bewahrte Erfolgsrezepte fur alle Branchen
    von Joe Girard & Stanley Brown
    74,99 €

    genug haben, dann sind Sie nicht so erfolgreich, wie Sie sein konnten; lesen Sie also weiter. Denn ich habe ein tolles Verkaufs- system, das man ziemlich gut mit Ackerbau in einem Land ver- gleichen konnte, wo standig etwas wachst. Bei meinem System tun Sie eine Menge Dinge, die wie Saen und Pflanzen sind. Sie tun sie fortlaufend, und dann beginnen Sie zu ernten - fortlaufend. Und jedes Mal, wenn Sie einen Verkauf geerntet haben, pflanzen Sie et- was anderes an. Sie saen und pflanzen und ernten und ernte- fortlaufend, zu jeder Jahreszeit. Es gibt nichts Vergleichbares. Das garantiere ich. Falls Sie aber glauben, dass Sie nichts fur eine erfolgreiche Verkaufskarriere tun konnen, weil Sie sich fur einen Versager hal- ten, dann lassen Sie mich Ihnen versichern: Ich war ein groerer Versager, als Sie es je waren. Wahrend der ersten 35 Jahre meines Lebens war ich der gro- te Versager der Welt. Ich flog von der High School. Man feuerte mich aus etwa 40 verschiedenen Jobs. In der U.S. Army hielt ich nur 97 Tage durch. Nicht mal zum Gauner taugte ich. Zweimal ha- be ich's probiert. Das erste Mal handelte ich mir nichts ein als ei- ne schreckliche Nacht im Jugendarrest. Beim zweiten Mal wurde die Anklage gegen mich aus Mangel an Beweisen fallengelassen.

  • - Kommunikation - Koordination - Konfiguration
    von Carsten Röh
    69,95 €

    Die IuK-Technik, primar das Internet, stellt zweifellos den Kern der aktuellen Technologiedebatte dar und bietet groes Potenzial fur unternehmerische Anwendungen, speziell im internationalen Kontext. Die vorliegende Arbeit befasst sich theoriegeleitet mit den neuen Aspekten der Iuk-Technik und analysiert deren qualitative Wirkungen auf Kommunikations-, Koordinations- und Konfigurationsaspekte der internationalen Unternehmensfuhrung.

  • von Marion Festing, Peter Dowling, Randall Schuler & usw.
    49,99 €

    Vorwort zur 1. Auflage Dieses Buch hat eine lange Vorgeschichte. Sie beginnt damit, da Peter Dowling aus Melbourne und Randall Schuleraus New York vor neun Jahren gemeinsam das erste Lehrbuch fur das Internationale Personalmanagement schrieben. Als Folge der weltweit engeren wirtschaftlichen Vernetzung der Unternehmen schalte sich damals mit dem Internationalen Personalmanagement ein neues Teilgebiet innerhalb der Personalwirt- schaftslehre heraus. Dieses Buch gefiel unserer Paderborner Arbeitsgruppe so gut, da wir mit der Uberset- zung begannen, die bald abgeschlossen war und eigentlich nur darauf wartete, schnell als erstes deutschsprachiges, angelsachsisch ausgerichtetes Lehrbuch fur dieses Gebiet veroffentlicht zu werden. Das geschah allerdings nicht, weil es erstens zweckmaig und notwendig erschien, den Bezug zu der mittlerweile anwachsenden deutschsprachigen Literatur und zu den deutschen und europaischen Personalproblemen herzustellen und weil sich dieses neue Teilgebiet des Personalmanagements so rasant entwickelte, da eine grundlegende Uberarbeitung des Textes notwendig erschien. Mittlerweile hatten die beiden deutschen Unterzeichner dieses Vorworts freundschaft- liche personliche Kontakte zu Randall Schuler und besonders zu Peter Dowling aufge- baut. Deshalb machten wir uns gemeinsam an ein fast von Grund auf neues Buch, das nunmehr vorliegt und von dem wir uberzeugt sind, da es den gegenwartigen Stand der weltweiten Diskussion zum Internationalen Personalmanagement in den Grundzugen wiedergibt. Dabei haben wir uns bemuht, die Beitrage aus dem deutschsprachigen Raum neben dem angelsachsischen Kern des Buches relativ stark zu gewichten.

  • - Einflu und Erfolgsfaktoren
    von Bernd Garbe
    54,99 €

    In den letzten Jahren muten viele (insbesondere deutsche) Industrieguterunterneh- men feststellen, da ihre gewissermaen klassische Quelle von W ettbewerbsvortei- len, die technische Uberlegenheit von Produkten namlich, an Bedeutung verliert. Die Produkte der einzelnen Wettbewerber werden immer gleichwertiger. Will man sich angesichts dieser Entwicklung nicht mit einem hemmungslosen Preiswettbe- werb abfmden, den Unternehmen aus Hochlohnlandern ohnehin kaum erfolgreich bestehen konnen, so sind neue Quellen von Wettbewerbsvorteilen zu suchen. In die- sem Zusammenhang setzen mittlerweile viele Unternehmen auf das Angebot indu- strieller Dienstleistungen. Das mogliche Spektrum industrieller Dienstleistungen ist sehr breit. Es reicht von eng am Produkt angesiedelten technischen Dienstleistungen wie Reparatur oder Montage bis hin zu Finanzierungsdienstleistungen. Auch die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren intensiver mit dem Phanomen der industriellen Dienstleistungen befat. Allerdings ist festzustellen, da sehr viele Arbeiten rein konzeptioneller Art sind. Empirisch fundierte Erkenntnisse uber indu- strielle Dienstleistungen liegen bislang nur in geringem Umfang vor. Hier setzt die Arbeit von Bernd Garbe an. Gestutzt auf eine umfassende Aufarbei- tung der existierenden Literatur uber industrielle Dienstleistungen identifiziert er zwei zentrale Fragestellungen: Zum einen geht es ihm um die Effekte, die das Angebot qualitativ hochwertiger industrieller Dienstleistungen auf die Geschaftsbe- ziehung zum Kunden haben kann. Zum anderen untersucht er, mit welchen Managementfaktoren Unternehmen die Qualitat ihres Dienstleistungsangebots steuern konnen.

  • - Prufungsrelevantes Wissen zum Steuerrecht verstandlich und praxisgerecht
    von Volker Beeck
    32,99 €

    Das Buch umfasst das gesamte fur ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benotigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berucksichtigung der neuesten Steuerreformansatze. Gleichzeitig bietet es fur die berufliche Weiterbildung kompaktes Orientierungswissen. Konzentriert und prazise werden die wirtschaftlich bedeutsamen Teile des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre erklart. An der Praxis orientierte Ubungsfalle mit Musterlosungen, unter Verwendung von amtlichen Formularen, vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mundlichen Prufungen.

  • - Ein wissensdiagnostischer Ansatz
    von Sabine Rogers-Wynands
    54,99 €

    Sabine Rogers-Wynands stellt Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens dar, entwickelt eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschlieend prasentiert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstutzenden Nutzen, der sich sowohl fur den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.

  • - Theoretische und empirische Grundlagen
    von Sabine Klein
    49,99 €

    Familienunternehmen faszinieren. Dennoch steckt die wissenschaftliche Auseinanderset- zung mit dem Thema in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Interessierte Studenten, Wissenschaftler und Praktiker sind bis auf einige Dissertationen und wenige the- menzentrierte Veroffentlichungen der letzten Jahren vor allem auf Literatur aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum angewiesen. Das vorliegende Lehrbuch soll helfen, eine Basis fiir die weitere Auseinandersetzung mit diesem spannenden Thema zu schaf- fen. Hierzu wurde auf zwei Saulen aufgebaut: Zum einen wurde eine reprasentative Er- hebung von 1. 200 deutschen Unternehmen durchgeftihrt mit dem Ziel, Aussagen uber Haufigkeit, Struktur und Organisation von Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht- Familienunternehmen machen zu konnen. Zum anderen wurde ein integriertes Konzept des Familienunternehmens entwickelt, das es erlaubt, bereits vorhandene Forschungser- gebnisse aus verschiedensten Fakultaten ebenso systematisch einzuordnen und darzu- stellen wie auch weiterfiihrende Gedanken darzulegen. Die dem Buch zugrunde liegende Gliederung orientiert sich in weiten Teilen an der Gliederung einer Vorlesung zum Thema "e;Grundlagen des Familienunternehmens"e;, die seit 1998 an der Universitat Trier fur Studenten des Hauptstudiums angeboten wird. Wie auch in der Vorlesung soll der Schwerpunkt des Buches auf der Vermittlung der Grund- fragen aus einer dynamischen Perspektive, dem Aufzeigen der Interdependenzen und dem Praxisbezug anband von Fallbeispielen liegen. Jedem Kapitel wird eine kurze Zu- sammenfassung der Lernziele sowie Orientierungsfragen vorangestellt, die dem Leser die Moglichkeit geben, sich zunachst unvoreingenommen vor dem eigenen Erfahrungshinter- grund mit dem Thema auseinander zu setzen.

  • - Nachschlagewerk fur die Praxis
    von Klaus Kuttner
    54,99 €

  • von Sabine Schäfer
    54,99 €

    Unternehmerische Erfolgsfaktoren gewinnen - gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Liberalisierung - auch fur Versicherungsunternehmen zunehmend an Bedeutung. Sabine Schafer untersucht Erfolgsfaktoren bei deutschen Versicherungsunternehmen auf Basis ausgewahlter betriebswirtschaftlicher Theorien sowie empirischer Studien zur Erfolgsfaktorenforschung. Die Ergebnisse unterzieht die Autorin einer empirischen Uberprufung bei deutschen Lebensversicherern. Ein Erfolgs-Index, basierend auf den Unternehmenszielen Rentabilitat, Wachstum und Sicherheit, erlaubt eine Trennung in zwei Vergleichsgruppen (erfolgreiche und weniger erfolgreiche Unternehmen). Deren Daten werden gegenubergestellt und abschlieend zu einem Profil erfolgreicher Lebensversicherungsunterneh men verdichtet.Verzeichnis: Sabine Schfer untersucht Erfolgsfaktoren bei deutschen Versicherungsunternehmen auf Basis ausgewhlter betriebswirtschaftlicher Theorien sowie empirischer Studien zur Erfolgsfaktorenforschung.

  • - Anpassung an neue Rahmenbedingungen
    von Friedrich Keun
    49,99 €

    Friedrich Keun fuhrt systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung, insbesondere in die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostentragerrechnung, ein. Ausfuhrlich analysiert werden die konkreten Auswirkungen der neuen Entgeltsysteme.Fr die dritte Auflage wurden die Vernderungen der Rahmenbedingungen durch die Fnfte nderungsverordnung zur Bundespflegesatzverordnung und durch das neue Solidarittsstrkungsgesetz bercksichtigt.

  • - Grundlagen und Anwendungen
    von Regina Fischer
    49,99 €

    Dieses Lehrbuch verbindet das Grundwissen uber Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen mit einem kompakten Uberblick uber die Grundbegriffe des Controlling und des Finanz- und Rechnungswesens. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Regina Fischer, wie ein effizientes Erfolgs- und Finanz-Controllingsystem in Dienstleistungsunternehmen gestaltet sein muss, um entscheidungsorientierte Informationen bereitzustellen.

  • von Karlheinz Balzer
    54,99 €

  • von Eugen Klunzinger
    54,99 €

  • von Karsten Roeser
    37,99 €

  • - Funktionsverlagerung auf Vermittlerbetriebe
    von Eva Kendl
    54,99 €

    Die Deregulierung des Versicherungsmarktes fuhrt zu einer Verscharfung des Wettbewerbs. Die Unternehmen versuchen deshalb, die Kosten fur Produktion und Vertrieb von Versicherungsschutz zu senken. Durch die Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologie wird die Verlagerung der gesamten Vertragsbearbeitung vom Unternehmen auf den betriebsgebundenen Auendienst moglich.Eva Kendl untersucht, ob diese Strategie sinnvoll ist. Sie analysiert die technische und personelle Ausstattung und beschreibt detailliert die Arbeitsablufe in deutschen Agenturen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, da die dezentrale Vorgangsbearbeitung Vorteile fr alle Beteiligten bietet. Allerdings ist die bernahme weiterer betrieblicher Teilfunktionen vor allem fr den Vermittler mit erheblichen Investitionen verbunden.Verzeichnis: Eva Kendl untersucht, ob die Verlagerung der Vertragsbearbeitung auf den betriebsgebundenen Auendienst sinnvoll ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, da die dezentrale Vorgangsbearbeitung Vorteile fr alle Beteiligten bietet. Allerdings ist die bernahme weiterer betrieblicher Teilfunktionen vor allem fr den Vermittler mit erheblichen Investitionen verbunden.

  • - Ansatz fur eine kosten-, fertigungs- und qualitatsgerechte Konstruktion
    von Martina Bock
    44,99 €

    Die simultane Produktentwicklung, die fruhzeitige Beachtung aller am Produktionsbereich beteiligten Bereiche, ist ein wirksames Mittel zur Reduktion der Kosten und der Entwicklungszeitensowie zur Erhohung der Qualitat eines Produktes. Um diese Ziele zu erreichen, hat Martina Bock eine problemorientierte Expertensystem-Shell fur die Konstruktion entwickelt. Die Shell zeichnet sich durch einen modularen Charakter aus, der die flexible Einsetzbarkeit des Systems in verschiedenen Bereichen und fur verschiedene Produkte garantiert. Die Funktionalitat der Shell wird an den wichtigen Teilaspekten - kostengerechtes, fertigungsgerechtes und qualitatsgerechtes - Konstruieren aufgezeigt.Verzeichnis: Die simultane Produktentwicklung ist ein wirksames Mittel zur Reduktion der Kosten und der Entwicklungszeitensowie zur Erhhung der Qualitt eines Produktes. Um diese Ziele zu erreichen, hat Martina Bock eine problemorientierte Expertensystem-Shell fr die Konstruktion entwickelt.

  • - Entwicklungsstand in Unternehmen
    von Manfred Bruhn & Michael Boenigk
    64,99 €

    Ein abgestimmter Einsatz der Kommunikationsinstrumente im Sinne einer Inte- grierten Kommunikation ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Kommunikati- onsforschung sowie eine in der Praxis verfolgte Zielsetzung. Bereits zum Anfang der siebziger Jahre setzten sich erste wissenschaftliche Beitrage mit der Frage- stellung einer Verbindung einzelner Kommunikationsinstrumente auseinander. Auch in der Unternehmenspraxis und insbesondere in den Werbeagenturen wur- de zu dieser Zeit erstmals der mogliche Nutzen einer Vernetzung der Kommuni- kationsinstrumente diskutiert. Eine intensivere wissenschaftliche Auseinander- setzung mit dem Themengebiet der Integrierten Kommunikation begann sowohl in den angelsachsischen Landern als auch im deutschsprachigen Raum zu Beginn der neunziger Jahre, ausgelost durch die Veranderungen der Medien- und Kam- munikationsmarkte sowie die daraus resultierenden abnehmenden Wirkungen einzelner Komrnunikationskontakte. Um den Stand der Integrierten Kommunikation in deutschen Unternehmen zu analysieren, wurde im September 1991 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Manfred Bruhn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kommunikati- onsverband BDW erstmals eine empirische Untersuchung durchgefuhrt. Die gleiche Untersuchung wurde im September 1998 in aktualisierter Form wieder- holt, wobei neben einer Befragung von Unternehmen in Deutschland auch eine Erhebung in Schweizer Unternehmen stattfand. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse zeigen in einem Langsschnittver- gleich die Fortschritte bei der Entwicklung einer Integrierten Kommunikation in deutschen Unternehmen (Teil I) sowie den aktuellen Entwicklungsstand der In- tegrierten Kommunikation in Schweizer Unternehmen (Teil II). Daruber hinaus werden durch einen Querschnittsvergleich der empirischen Ergebnisse in Deutschland und in der Schweiz Unterschiede bezuglich des Einsatzes der Inte- grierten Kommunikation zwischen den Landern offengelegt (Teil III).

  • - Kauferverhalten, Mode und Neue Medien
    von Hermann Fuchslocher & Harald Hochheimer
    54,99 €

    Modeme Zeiten. Ob Jimmy heute noch zum Regenbogen ginge? Kaum. Man geht Internet. Man geht nicht ins Internet. Man geht ganz einfach Internet. Jimmy ginge also bestenfalls Regenbogen. Wahr- scheinlich aber ginge auch er Internet. Man surft. Man schreibt keine Briefe und versendet keine Faxe - man versendet und empfangt E-Mails. Man geht nicht zum Einkaufe- man besucht virtuelle Shopping-Malls, kauft per Mausklick und be- zahlt per Angabe der Kreditkartennummern. Im Netz spielt die Mu- sik. Als Unternehmer hat man die ganze Welt per Klick auf dem Monitor. Man gehort - gefalligst - zur neuen Generation, die sich nicht mehr mit dem Ballast alter Wirtschaftswissenschaften abschleppt. Konnen kommt nicht mehr von Kennen, sondern von Machen. Planung, Ana- lyse, Controlling - Elemente von gestern. Das Business von heute folgt anderen Gesetzmaigkeiten. Die Start-ups machen es vor: Eine Idee, ein elektronischer Weg ein paar finanz starke Partner, eine Ge- sellschaft und ab geht's.

  • - Voraussetzungen, Projektablauf, Fallbeispiele
    von Niklas Hoppe & Friedrich Conzen
    37,99 €

    Dieses Buch nennt zunchst die Voraussetzungen fr Distributionsnetzwerke. Anhand einer Checkliste kann der Leser konkret berprfen, wo Handlungsbedarf besteht. Sehr przise wird dann exemplarisch der vollstndige Projektablauf dargestellt: Zielsetzungen, Projektorganisaiton und -planung, Controlling, Analyse und schlielich Planung der Umsetzung. Mehrere Fallbeispiele zeigen die konkrete Ausgestaltung.

  • von Gunter Veigel
    54,99 €

    Es soll mit dieser Arbeit kein Beitrag zu der Diskussion geleistet werden, ob diese oder jene Steuer uber den Preis abgewalzt werden kann oder nicht, denn daruber entscheidet in jedem Einzelfall der Markt. Die Steuern, die angeblich nicht abgewalzt werden sollen, beeinflussen, genau wie alle an- deren gewinnmindernden Belastungen auch, die Nettorendite des Unter- nehmens, und diese stellt nun einmal den entscheidenden Faktor in einem Wirtschaftssystem dar, das als Regulativ das Konkurrenzprinzip anerkennt. Es ist eine Tatsache, da sich in einem solchen System ein Unternehmen auf die Dauer nur dann behaupten kann, wenn es in Form des Nettogewinnes eine Verzinsung seines Eigenkapitals erwirtschaften kann, die mindestens dem marktublichen Zinssatz entspricht. So gesehen werden a 11 e Steuern, auch die sog. Ertragsteuern, zu Kostensteuern und sind wie Kosten in die Kalkulation einzubeziehen. Unterschiede in der Steuerbelastung gleich wel- cher Art haben stets Einflu auf die Konkurrenzlage, weil das Unternehmen mit geringerer Belastung die vorauszusetzende Mindestrendite mit ver- gleichsweise niedrigeren Preisen erwirtschaften kann. Das gilt heute beson- ders auch fur den zwischenstaatlichen Vergleich. Die Frage, in welchem Mae der Preis eines Produktes durch das gultige Steuersystem belastet wird, stellt eines der schwierigsten Probleme dar.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.