Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gabler Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    84,99 €

    Zunehmende Internationalisierung und Konvergenz im Medienbereich verlangen nach neuen Strategien und Problemlösungen. Das Handbuch bietet eine integrierte Managementdarstellung des Medienbereichs. Herausragende Wissenschaftler und Unternehmensvorstände behandeln umfassend sowohl strategische als auch operative Aspekte für die Bereiche Zeitungen und Zeitschriften, Buch, TV/Radio, Musik und Internet/Multimedia.

  • - Grundlangen, Geschaftsmodelle, Erfolgsfaktoren
     
    54,99 €

    Namhafte Experten stellen in diesem Buch aktuelle Anwendungen und zukünftige Perspektiven des M-Commerce dar und beschreiben Grundlagen sowie Strategien für das One-to-One-Marketing und das Customer Relationship Management. Eine aufschlussreiche Lektüre mit vielen Praxisbeispielen.

  • - Konzepte, Methoden Und Erfahrungen
     
    69,99 €

  • - Konzepte -- Prozesse -- Erfahrungen
     
    74,99 €

    Hochkarätige internationale Wissenschaftler und ausgewiesene Praktiker nehmen Stellung zu aktuellen Fragen der unternehmerischen Tätigkeit in den Ländern Lateinamerikas. Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen und Ländern Lateinamerikas stellen ihre Managementerfahrungen vor. Internationale Unternehmen und Institutionen erläutern ihre Businesskonzepte sowie zukünftige Perspektiven und Herausforderungen.

  • - Kundenbeziehungen Im Dienstleistungsbereich
     
    54,99 €

  • - Strategien Und Werkzeuge Fur Die Konsequente Kundenorientierung
    von Hartmut H Biesel
    49,99 €

  • - Chancen -- Risiken -- Erfolgsfaktoren
     
    59,99 €

  • - Meilen- Und Stolpersteine Bei Kooperationen
     
    54,99 €

    This collection of essays provides a usefullook at the complicated question of forming and managing strategic alliances. Allian­ ces have come to be seen by many as the solution to companies' strategic dilemmas. Instead, they often compound them. This volume, wh ich contains a rich body of actual examples, is a welcome addition to the literature. Boston, March 1992 Michael E. Porter Harvard Business School Vorwort Strategische Allianzen werden von den Unternehmen zunehmend als erfolgversprechende Alternative zum Alleingang oder zur Fu­ sion entdeckt. Die Kenntnis des evolutionären Prozesses der Alli­ anzenbildung ist eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftli­ chen Erfolg. Mit dem hier vorliegenden Managementkonzept wol­ len wir die Vielzahl der Entscheidungen zur Gestaltung und Ent­ wicklung Strategischer Allianzen strukturieren. Die Analysen und Erfahrungsberichte führender Wissenschaftler, Praktiker und Bera­ ter komplettieren das Gesamtbild zu einem Wegweiser für Strate­ gische Allianzen, der Meilen- und Stolpersteine zugleich identifi­ zieren hilft und damit das Ziel einer Strategischen Allianz nicht unerreichbar werden läßt. 6 Vorwort ---~~ ~-----~-------- Den Autoren des Buches danken wir für ihre spontane und enga­ gierte Mitwirkung. Zur Umsetzung der Idee ermutigte uns unser Doktorvater Cuno Pümpin von der Hochschule St. Gallen. Wir danken ihm für seinen ansteckenden Optimismus. Günter Müller­ Stewens und Ekkehard Kuppel von der Hochschule St. Gallen ga­ ben uns entscheidende Hinweise zum inhaltlichen Aufbau des Bu­ ches. Technisch unterstützt haben uns Michael Heym vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule St. Gallen und Klaus Mend von InfoCom.

  • - Individualisierte Kundenbeziehungen -- Schlussel Zum Private Internet Banking
    von Sonja-Maria Salmen
    69,99 €

  • - Assetklassen Und Portfoliomanagement
     
    54,99 €

  • - Konzepte -- Instrumente -- Schnittstellen
     
    49,95 €

  • - Neue Konzepte Sichern Die Zukunft
     
    49,99 €

  • - Strategie -- Fuhrung -- Technologie -- Schnittstellen
     
    54,99 €

    Integrationsansatz. Ausgangspunkt bilden hierbei Entwicklungstendenzen und Wirtschaftlichkeitsfragen von CIM-Konzepten. 1m AnschluB daran werden Pro­ bleme der CAx-Komponenten als CIM-Baustein behandelt, wobei insbesondere eine ingenieurwissenschaftliche Perspektive zugrunde liegt.

  • - Mentalitat Und Kultur Verstehen Lernen
     
    37,99 €

  • - Strategien, Strategische Konzepte Und Instrumente Aus Sicht Von Beratungsgesellschaften
     
    54,99 €

  •  
    54,99 €

    Der zweite Band der jährlich erscheinenden "Managementforschung" ent­ hält sieben alphabetisch geordnete Beiträge. Thematisch setzen sie sich mit zwei zentralen Problembereichen verhaltenswissenschaftlicher Mana­ gementforschung und Managementpraxis auseinander. Im ersten Bereich wird die Diskussion um die Erklärungsleistung verhaltenswissenschaftli­ cher und ökonomischer Konzepte aufgegriffen und weiterentwickelt. Dazu werden im einzelnen die verhaltenswissenschaftlichen Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre kritisch gesichtet, ein ökonomischer Begrün­ dungsversuch für die Bedeutung der Organisationskultur ausgearbeitet und am Beispiel strategischer Netzwerke Grenzen einer transaktionsko­ stentheoretischen Argumentation bestimmt. Im zweiten Bereich werden Strategien und Handlungsalternativen des Managements analysiert, die sich aus dem Wandel des unternehmerischen Umfeldes ergeben. Im einzel­ nen interessieren hier die organisatorischen Konsequenzen des informa­ tionstechnologischen Wandels für weltweit tätige Unternehmungen. Ana­ lysiert werden des weiteren betriebspolitische Aspekte des Bürokratieab­ baus in Industrieunternehmen anhand empirischer Daten. Zum dritten wird der Zusammenhang von betrieblichen Qualifikationsstrategien und organisationalem Lernen ausgearbeitet. Dem schließt sich eine kritische Analyse konzeptioneller Neuerungen in der Personalwirtschaftslehre an. Berlin, im Januar 1992 Wolfgang H. Staehle und Peter Conrad Noch vor Drucklegung des zweiten Bandes ist der Mitbegründer und Mitherausgeber der "Managementforschung" , W.H. Staehle, leider ver­ storben. Er hat auch den zweiten Band maßgeblich herausgeberisch mit­ betreut und mitgestaltet.

  • von Bernd Wolfgang Lubbers
    54,99 €

    Als Klaus H. das Seminarhaus betritt, ist er gut gelaunt und auf- räumt. Er bedankt sich herzlich, als ihm die Dame am Empfang den Tisch zeigt, an dem schon einige andere Teilnehmer des Trainings ¿Auftritt¿ sitzen. Als ich dazu komme, erzählt Klaus H. gerade voller Begeisterung von einem Fahrtraining, das er vor wenigen Wochen auf dem Nürburgring absolviert hat. Alle lauschen voller Interesse seinen Ausführungen. Erzählstil, Mimik und Gestik machen deutlich: Klaus H. ist vom Fahrtraining noch ganz begeistert und versteht es, diese Begeisterung auf seine Zuhörer zu übertragen. Eine Stunde später: Nun sitzen wir im Seminarraum, wir, das Train- team, elf Teilnehmer und Klaus H. Besser gesagt: Klaus H. steht ge- de vorne am Tageslicht-Projektor, einen Zeigestab in der Hand, das verrutschte Bild einer Folie, auf der die Schleifen des Nürburgrings skizziert sind, auf der Leinwand. Verzweifelt und mit hochrotem Kopf versucht er, das Fahrertraining und dessen Vorzüge darzulegen. Im Prinzip erzählt er nichts anderes als das, was er vorhin bei der Beg- ßung auch schon gesagt hat. Doch der Unterschied ist verblüffend: War er eben noch locker und amüsant, fehlt ihm jetzt jegliches Feuer. Er wirkt verunsichert, ängstlich gar, seine Worte stocken, ständig spricht er zur Leinwand statt zu den Teilnehmern, als erhoffe er sich von dort irgendeine Hilfe. Als er seinen Vortrag mit den Worten ¿V- len Dank für Ihre Aufmerksamkeit¿ schließt, klingt dies wie eine Bitte, ihm dafür zu verzeihen, dass er den anderen die Zeit gestohlen hat.

  • - Erfolgsstrategien Der Manager Von Morgen
     
    37,99 €

    Vorwort zur zweiten deutschsprachigen Auf/age Was Mitte der achtziger Jahre schon deutlich wurde, ist heute erst recht augenfallig. Das Tempo, mit dem sich das wirtschaftliche Geschehen wandelt, wird immer schneller. 1m Jahre 1989 haben die europaischen Untemehmen begonnen, die Herausforderungen anzunehmen, die ihnen der geplante europaische Binnenmarkt, das neue Verhaltnis zur Sowjetunion, ein schwacher Dollar und der technologische Fortschritt stellen. In diesem herausfordemden Umfeld sind die Themen meines Buches noch brisanter geworden. Denn folgende Faktoren sind nicht zu iibersehen: Zwar wurde die Generation, die jetzt in Spitzenpositionen auf­ steigt, erst nach dem Zweiten Weltkrieg geboren. Trotzdem sind deren Vorstellungen iiber die Arbeitsweise eines Untemehmens oft schon veraltet. Der Wettbewerb zwischen den Untemehmen verscharft sich weiter, so daB eine wettbewerbsorientierte Zielsetzung fUr die ganze Belegschaft eines Untemehmens von groBerer Bedeutung ist denn je. Je komplexer die Geschliftswelt wird, desto mehr steigen die Risiken aufgrund unzulanglicher Kommunikation. Das Thema "Arbeitslosigkeit" bleibt in Europa aktuell, und die Angst vor einem weiteren Ansteigen der Arbeitslosigkeit als Folge des europaischen Binnenmarkts kann bewirken, daB dem erforderlichen Wandel in den Untemehmen erheblicher Wider­ stand entgegengesetzt wird. Die Notwendigkeit, unter den Mitarbeitem besondere Talente zu entdecken, zu fOrdem und zu halten, war niemals groBer als heute. Die Zukunft gehort den Untemehmen, die die kreativsten und kompetentesten Mitarbeiter an sich binden konnen.

  • - Die Gestaltungsansatze Des Executive MBA Der Hochschule St. Gallen
     
    54,99 €

    43 Autoren zeigen, wie man den unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft kompetent begegnen zu kann. "Management-Kompetenz" vermittelt das gesamte Spektrum der neuesten Entwicklungen, Erkenntnisse und Methoden der Universität St. Gallen.

  • - Strategien -- Strukturen -- Kulturen
    von Knut Bleicher
    59,99 €

  • - Aufgaben -- Konzepte -- Praxisloesungen
     
    54,99 €

  • - Strategien -- Instrumente -- Perspektiven. Werbung -- Sales Promotions -- Public Relations -- Corporate Identity -- Sponsoring -- Product Placement -- Messen -- Persoenlicher Verkauf
     
    109,99 €

  • - Trends, Unternehmensrating, Praxisfalle
     
    49,99 €

    Was Basel II für Familienunternehmen bedeutet - wie sie glaubwürdig gegenüber Kreditgebern auftreten.

  • - Identifikation, Bewertung Und Steuerung Industrieller Risiken
     
    54,99 €

  • - Wege Zur Strategischen Erneuerung
     
    64,99 €

    Die inhaltlich vollständig und gründlich überarbeitete 5. Auflage präsentiert ein umfassendes Konzept für das Management des Wandels. Angereichert durch neue Erkenntnisse, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen wurde das Gesamtkonzept weiterentwickelt und zum Beispiel um den Aspekt des ¿beidhändigen Managements¿ ergänzt. Um im permanenten Wandel überleben zu können muss das Unternehmen ¿beidhändig¿ arbeiten. Die rechte Hand kümmert sich um das Tagesgeschäft und dessen operative Verbesserungen, die linke Hand strebt nach strategischer Erneuerung. Betrachtet werden dabei alle Bereiche der Unternehmensführung, insbesondere das Human Resource Management mit den Aspekten der Mitarbeiterbeteiligung und Kommunikation, aber auch das Controlling der Erneuerungsprozesse.Ein eigenständiges Kapitel beschreibt Techniken und Instrumente des Wandlungsmanagements und erleichtert somit ¿ zusätzlich zu vielen Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen ¿ die Umsetzung in die Praxis. Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

  • - Mit System Zu Hoeheren Durchdringungsquoten Im Mittelstand
    von Hans-Georg Schumacher, Markus Sobau & Felix Hansler
    37,99 €

    Die Entgeltumwandlung ist für jeden Arbeitnehmer ein lukratives Instrument zur Gestaltung seiner Altersvorsorge. Für Arbeitgeber ist sie mittlerweile ein wichtiges Element der Personalpolitik. In einer Mehrzahl der Unternehmen haben sich bislang allerdings erst 10 bis 15 Prozent der Beschäftigten zum Vertragsabschluss entschlossen. Allen Versicherungsvermittlern bieten sich also äußerst attraktive Ertragspotenziale. In diesem Buch zeigen drei erfolgreiche Trainer, wie die Geschäftsbeziehung zu einem Firmenkunden zu einem maximalen Erfolg wird. Dazu bieten sie praktische Gesprächsleitfäden für die persönliche Direktansprache. Sie liefern neben wertvollen Tipps zu Cross-Selling-Möglichkeiten auch wichtige rechtliche Informationen über die einzuhaltenden Hinweis-, Informations- und Beratungspflichten gemäß Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

  • - Eine Theoretische Analyse Und Praktische Implementierung an Einem Konkreten Praxisbeispiel
    von Julia Lukas
    69,99 €

    Entgegen der weltweiten demographischen Entwicklung, die eine Bevölkerungsexplosion zur Folge haben wird, sieht sich Deutschland mit einer stark schrumpfenden und älter werdenden Bevölke-rung konfrontiert. Die differenzierte Erläuterung dieses demographischen Wandels sowie seiner Chancen erfordert eine Analyse der gesamt- und einzelwirtschaftlichen Auswirkungen auf Basis der Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes. Zunehmend müssen Möglichkeiten zur Integration älter und knapper werdender Arbeitnehmer in Unternehmen implementiert werden, zu deren Gestaltung es personalpolitischer Handlungsansätze und Managementpraktiken bedarf. Dabei gewinnt nach Überlegungen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit insbesondere der Faktor Arbeitszeit an Bedeutung, dessen Nutzung im Konzept der lebensphasenorientierten Personalpolitik alters- und alternsgerechtes Arbeiten länger ermöglichen soll. Es erfolgt eine pra-xisnahe Vertiefung auf den Einzelhandel sowie die Herausstellung einesBest Practice Beispiels, das neben der Wahrnehmung sozialer Verantwortung in der demographischen Entwicklung auch be-triebswirtschaftlichen Erfolg demonstriert.

  • - Eine Empirische Untersuchung Zur Ermittlung Verhaltensrelevanter Markennutzen Und Der Relevanz Der Markenpersoenlichkeit
    von Michael Schade
    59,99 €

    Professionelle Sportvereinsmarken stehen vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen abzukoppeln. Dies kann durch eine starke Sportvereinsmarke gewährleistet werden, welche das Verhalten externer Zielgruppen unabhängig vom sportlichen Erfolg beeinflusst. Zum Aufbau einer solch starken Marke ist eine verhaltensrelevante Markenpositionierung von zentraler Bedeutung. An Hand einer empirischen Studie mit Marken aus der Fußball-, Handball- und Basketball-Bundesliga zeigt Michael Schade, dass eine Positionierung über den Nutzen "Verbundenheit mit der Stadt ausleben" und über die "Markenpersönlichkeit" besonders erfolgversprechend ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.