Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Publishing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ilona Baldacchino
    15,95 €

    Essay from the year 2014 in the subject History of Europe - European Postwar Period, grade: A, European Online Academy, language: English, abstract: The speech of Robert Schuman shows the gradual aspect of building a new continent that was disrupted after a harsh war like World War II. As it states, there was no intention to build the continent all at once. This speech shows that after a war like WWII, the European countries needed to find a way to secure peace for the entire continent after a lot of devastation that had occurred. The idea was to promote trade and establish peace by bringing together European nation states, to create one goal¿Unity.

  • von Akin Awoyode
    9,99 €

  • von Anne-Marie Trenschel
    15,95 €

  • von Alexander Mayer-Olkin
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um zwei der ersten deutschen Judengemeinden Speyer und Worms in der Zeit des Hochmittelalters. Diese auch SchUM-Gemeinden betitelten Städte beherbergten bereits im zehnten Jahrhundert Menschen der jüdisch-aschkenasischen Glaubensrichtung. In die hier betrachtete höchst brisante Zeitspanne des ausgehenden 11. Jahrhunderts fiel zugleich der Investiturstreit zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und dem Papst. Die Konflikte zwischen Kirche und Krone bzw. Bischof und König schlugen sich auch in den hier behandelten Städten nieder, in welchen zugleich das pilgernde Kreuzzugsheer wütete. Pogrome sollten in beiden Gemeinden stattfinden, doch wurde ein Ausschreiten in Speyer verhindert. Die Gründe hierfür sollen in der Arbeit erörtert werden.

  • - Das Beispiel "ADHS"
    von Alexander Mayer-Olkin
    15,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien - Marx und Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenze zwischen Natürlichkeit und Kultur scheint vor allem im Zuge des massiven technischen Fortschritts mehr und mehr zu verschwimmen. Genauso, wie Krankheiten immer besser geheilt werden können, scheinen auch immer wieder neue (v.a. psychische) aufzutreten. Ein Beispiel dafür ist "ADHS". Die ICD-klassifizierte Störung, welche es als so bezeichnete noch nicht lange gibt, wirft Fragen über mögliche Konstruktion von Krankheiten, aber somit auch von Normen und schließlich Natürlichkeit auf. Ob diese Systematik zu Grunde liegt, soll in der Arbeit erörtert werden, in welcher auch ökonomische und politische Funktionen in Augenschein genommen werden.

  • von Bryan Raber
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,5, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Veranstaltung: Europäisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union. Dabei wird die tatsächliche Gesetzeslage außer Acht gelassen, es wird die Annahme verwendet, dass die Maßnahme an eine bestimmte Norm gebunden ist.Die Ausgangslage: Apotheke A ist eine Apotheke und hat ihren Hauptsitz in den Niederlanden. Apotheke A bietet aus denNiederlanden über das Internet Medikamente an. Hier werden die Medikamente im Wege des Versandhandels vertrieben. Neben frei verkäuflichen Medikamenten werden auch Medikamente angeboten, die in Deutschland verschreibungspflichtig sind. Die Medikamente sind entweder inDeutschland oder in den Niederlanden zugelassen. Die Auslieferung der verschreibungspflichtigen Medikamente findet erst nach Erhalt des Originalrezeptes bei dem Versender statt. Das Angebot wird hauptsächlich von Kunden aus Deutschland wahrgenommen.

  • von Marta Zapala-Kraj
    15,95 €

    Essay from the year 2015 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 5.0, , language: English, abstract: Peter Ackroyd was born in London in 1949 and educated at St. Benedict¿s School, Ealing. He graduated from Clare College, Cambridge and then won a research fellowship to study at Yale University from 1971-73. He was awarded the Whitbread Prize and the Guardian Fiction Prize. Described as one of the most original 1980s British writers, Ackroyd was compared with novelists such as Salman Rushdie or Jeanette Winterson. Modestly, Ackroyd considers his output, which includes poetry, biographies, and novels simply as ¿writing¿, being the result of the simple creative impulse. "One can [...] assume that unlike any piece of fiction, metafiction is fiction about fiction, i.e. fiction which self-consciously reflects upon its own nature, its modes of production, and its intended effect on the reader."

  • von Niels Schreiber
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Vergangenheitsbewältigung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in meiner Hausarbeit nun mit den unterschiedlichen Ideologien der RAF und der Studentenbewegung auseinandersetzen und werde hierfür meinen Blick auf Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof richten, da diese Personen wegen ihrer vielen Schriften als Theoretiker der Bewegungen angesehen werden können. Mit dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, dass die RAF nicht aus der Studentenbewegung in ihrer ideologischen Sichtweise hervorging, auch wenn sich mehrere Studenten der RAF anschlossen und sie vielleicht einige gemeinsame Kritikpunkte hatten. Hierfür werde ich größtenteils Original Schriften und Texte (z.B. ¿Das Konzept Stadtguerillä von Ulrike Meinhof) verwenden, da sich nicht viel Literatur zu diesem spezifischen Thema finden ließ. Meine Hauptliteratur ist daher nur das Werk von Susanne Kailitz ¿Von den Worten zu den Waffen ?¿ Ich werde im Hauptteil zunächst die verschiedenen Ideologien von Ulrike Meinhof ( RAF) und Rudi Dutschke (Studentenbewegung) in jeweils eigenen Kapiteln wiedergeben und erläutern und anschließend in einem eigenen Kapitel auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ideologien eingehen.Ich gehe davon aus, dass ich mehrere bedeutende Unterschiede feststellen werde und somit zeigen kann, dass die RAF eine eigene Ideologie verfolgte und somit ideologisch gesehen nicht aus der Studentenbewegung hervorging.

  • - Ein Nachhall von Richard Wagner
    von Peter P Pachl
    9,99 €

  • von Lennart Hamann
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Die Entwicklung sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Feld der Ungleichheitsforschung kann uns einen detaillierten Einblick in die Sozialstruktur einer Gesellschaft liefern. Die Analyse von ungleichheitsfördernden Faktoren und die daraus gewonnenen Kenntnisse sind unerlässlich für moderne Wohlfahrtssysteme. Dabei ist jedoch nicht zu vernachlässigen, dass sich diese Strukturen nicht als starre, gegebene Gebilde darstellen, sondern einer gewissen Dynamik unterworfen sind. Diese Dynamik, die Bewegung von Individuen und Gruppen im sozialen Kontext, wird als "Mobilität" bezeichnet, wobei hier generell zwischen "sozialer" und "räumlicher" Mobilität unterschieden wird. Letztere wird in dieser Untersuchung keine Rolle spielen, da es hier um die Auf- und Abstiegschancen verschiedener Personen auf einer sozialen Ebene gehen wird.Ich werde also im Folgenden versuchen, einen Einblick in das Konzept der sozialen Mobilität sowie ihrer Facetten und der Methoden ihrer Erforschung zu liefern. Einen besonderen Schwerpunkt werde ich hierbei auf die Betrachtung der Intergenerationalen Mobilität (also die Mobilität zwischen Generationen) und noch genauer auf die Bildungsmobilität legen, da gerade die Bildungsmobilität einen entscheidenden Faktor für den Grad späterer Mobilitäten spielt.In der weiteren Analyse werde ich also versuchen folgende Leitfragen zu beantworten:-Was wird unter "sozialer Mobilität" verstanden? Welche Formen sozialer Mobilität gibt es? Mit welchen Methoden kann sie erfasst werden?-Wie hoch ist der Grad der intergenerationalen Mobilität und vor allem der Bildungsmobilität in Deutschland?-Welche Faktoren schränken intergenerationale Mobilität ein?-Was wird, bzw. wurde von staatlicher Seite unternommen um intergenerationale Mobilität zu ermöglichen?

  • - Eine kritische Betrachtung
    von Kilian Seefeld
    15,95 €

  • von Caren Pfleger
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise sind beides Teile der Weltwirtschaftskrise, welche seit dem Jahr 2007, in der Weltbevölkerung präsent sind. Ihren Anfang findet die Krise in der USA und wurde durch eine verfehlte Finanzpolitik und durch das Platzen einer spekulativ aufgebauten Immobilienblase ausgelöst. In Folge dessen, gingen mehrere Unternehmen insolvent und benötigten für den weiteren Erhalt, enorme Zuschüsse. Durch dazukommende Produktionsverringerungen, schlug sich dieses Faktum negativ auf die Realwirtschaft der USA aus. Durch die ohnehin bereits hohe Staatsverschuldung der einzelnen Länder, stieg diese nun krisenbedingt, auch in anderen Ländern rapide an. Im Jahr 2009 wurde die wirtschaftlich missglückte Lage in Griechenland veröffentlicht und die Schuldenkrise breitete sich im Zuge dessen, bis in die heutige Gegenwart im Europaraum aus. Jedoch liegt hier die Ursache eher im Wechselkursmechanismus, bei welchem ein Anpassungsmechanismus seitens der Beteiligten missglückt war. Es stellt sich neben der gesellschaftlichen Relevanz der Thematik die Frage, wie die Krise langfristig gesehen, ein Ende nehmen kann.Es steht eine Fülle an Literatur über dieses Thema für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung, ich möchte mich jedoch hauptsächlich auf das Werk von dem Ökonomen Joseph Stiglitz konzentrieren. Er gibt in seinem Buch einen detaillierten Überblick über das allmähliche Versagen der weltweiten Märkte und versucht eine Neuordnung dieses Systems aufzuzeigen. Weitere, informative Werke für diese Ausarbeitung, sind im Literaturverzeichnis aufgelistet. Ich möchte diese Arbeit inhaltlich in das Aufgabenfeld der internationalen Beziehungen einordnen, weswegen diese Beziehung grob im ersten Kapitel skizziert werden sollen. In den kommenden Unterkapiteln, möchte ich für eine weitere Zu- und Einordnung der Problematik, die Internationale Politische Ökonomie und deren Finanzpolitik, ebenfalls nur ansatzweise für ein weiteres Verständnis der Problematik vorstellen.

  • - Mit besonderer Beachtung des Waldaufenthaltes des Ritters
    von Paul Hacker
    15,95 €

  • von Anica Seidel
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "I like the idea that everything has a surface which hides much more underneath. Someone can look very well and have a whole bunch of diseases cooking: there are all sorts of dark, twisted things lurking down there. I go down in that darkness and see what`s there."Mit dieser Aussage verweist der Regisseur David Lynch selbst darauf, dass der Bereich, den seine Filme untersuchen, das Unbewusste ist. Ein Spiel mit der Psyche ist ein Spiel mit dem Unterbewussten, mit dem Verborgenen und nicht Sichtbaren. Doch wie kann so etwas filmisch umgesetzt und zugleich die Psyche des Protagonisten aufgezeigt und die des Rezipienten verunsichert werden? Ein Beispiel für ein Film dieser Art ist Blue Velvet aus dem Jahr 1986 von David Lynch. Die Filme des Regisseurs sind teilweise so aufgebaut, dass sie keine allgemeingültige Auflösung beinhalten, sondern vielmehr Raum für verschiedene Interpretationsmöglichkeiten bieten. Ferner bleibt unklar, ob Lynch selbst eine Lösung seiner Filme hat.Ebenso scheint dies bei Blue Velvet der Fall zu sein. Der Rezipient muss sich seine eigene Lösung für das filmische Rätsel suchen. Denn wie viele Mindgame Filme, spielt auch dieser mit den Grenzen von Traum und Wirklichkeit. Das Paradoxe an Blue Velvet ist vor allem der Aufbau der Handlung, da der Film in zwei Filmwelten eingeteilt werden kann, jedoch unklar bleibt, inwiefern die Teile als Imagination tatsächlich gedeutet werden können.Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Begriffe des Realen, des Imaginären und des Symbolischen nach Lacan und Baudrillard definiert. Darauffolgend wird im Hauptteil untersucht, inwiefern der Film Blue Velvet im Spannungsfeld dieser Begrifflichkeiten aufgespannt werden kann. Dadurch soll eine weitere Lesart des Films aufgezeigt werden.

  • - Intelligent Mechanics in Nature and Design
    von Michael Dienst
    9,99 €

  • - Images of Resurrection in Spiritual Writing and Iconography: From: Bynum, Caroline W. The Resurrection of the Body in Western Christianity, 200-1336. New York: Columbia University Press,
    von Mate Madunic
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.