Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ludwig Angermann
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Bericht stellt die Ausarbeitung eines Trainingsplanes für eine ausgewählte Testperson vor. Nach der Aufnahme des Ist-Zustands der Testperson wird die Zielsetzung des Trainings festgelegt. Danach erfolgt die eigentliche Trainingsplanung.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der digitalen Transformation hat sich die Dynamik der Kundeninteraktion in Unternehmen, insbesondere im Marketingbereich, tiefgreifend gewandelt. Neue Medien, zu denen unter anderem soziale Netzwerke, mobile Anwendungen und Online-Plattformen gehören, haben das Feld des Kundenmanagements in seiner Gesamtheit umgestaltet. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von neuen Medien auf das Kundenmanagement. Dabei erfolgt eine eingehende Analyse der Verbindung zwischen den Praktiken des Kundenmanagements und den neuartigen Medientechnologien. Das Ziel besteht darin, zu analysieren, wie diese modernen Technologien die Methoden zur Kundenakquise, Kundenbindung und Kundenverwaltung in Unternehmen grundlegend verändern. Die Relevanz dieser Thematik ist unübersehbar: In einer Zeit, in der Kunden vermehrt online aktiv sind, haben sich ihre Erwartungen an die Art und Weise, wie sie mit Unternehmen interagieren können, erheblich gesteigert. Kunden erwarten nun eine schnellere, personalisierte und effizientere Kommunikation. Dies macht den Einfluss neuer Medien auf das Kundenmanagement zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, nicht nur die positiven Auswirkungen und Chancen, sondern auch die Herausforderungen, die sich aus diesem Wandel ergeben, sorgfältig zu untersuchen und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit bietet einen prägnanten Überblick über die aktuellen Trends im Kundenmanagement und gibt praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der digitalen Ära.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studie werden die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Micro-InfluencerInnen in österreichischen Hotels untersucht. Qualitative Experteninterviews mit Marketingverantwortlichen aus der Tourismusbranche bieten Einblicke in derenPraxiserfahrungen und Perspektiven. Die Ergebnisse betonen die entscheidende Bedeutung der Auswahl passender Micro-InfluencerInnen, die in Einklang mit den Markenwerten und Zielen der Hotels stehen. Eine weitere Herausforderung besteht inder detaillierten Briefing-Phase und der Sicherstellung einer klaren Kommunikation zwischen den Hotels und den InfluencerInnen. Missverständnisse und Unklarheiten können zu unerwünschten Ergebnissen führen, daher ist es entscheidend, dieErwartungen und Anforderungen von beiden Seiten präzise festzulegen.Die Ergebnisse dieser Studie tragen dazu bei, ein besseres Verständnis der Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Micro-InfluencerInnen zu entwickeln und bieten eine Grundlage für die Optimierung eines nachhaltigen und erfolgreichenKooperationsprozesses. Dies kann dazu beitragen, die Effektivität des Influencer-Marketings in der Tourismusbranche zu steigern und langfristige Partnerschaften zwischen Hotels und InfluencerInnen zu fördern.

  • von Martin Reese
    18,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Unterrichtsbeispiel für das Kugelstoßen erarbeiten sich die Schüler erfahrungsorientiert Kriterien, die für die Weitenmaximierung beim Kugelstoßen ausschlaggebend sind. Darauf aufbauend können sie ihre Weite beim Kugelstoßen gezielt verbessern, indem sie diese Kriterien kennen und beachten. Der Unterricht ist mit geeignetem Material sowohl draußen als auch in der Halle durchführbar. Dieser Unterrichtsentwurf richtet sich an eine 11. Klasse des Gymnasiums.Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase unterrichte ich seit Beginn des Schuljahres eigenverantwortlich im Fach Sport. Es handelt sich um eine verkurste Lerngruppe (10 w. & 11 m.). Meine folgenden Diagnosen stützen sich auf einen Selbsteinschätzungsbogen, eigene Beobachtungen sowie Gespräche mit den SuS. Die Lerngruppe steht dem Fach Sport aufgeschlossen und motiviert gegenüber und in meiner Rolle als Lehrperson werde ich vollumfänglich akzeptiert. Etablierte Modelle legen nahe, dass die SuS der E-Phase sich aufgrund ihres Entwicklungsalters mittlerweile selbst als Mitgestalter ihres individuellen Fortkommens verstehen, woraus sich eine gezielte Förderung selbstständigen Arbeitens als obligatorisch ableiten lässt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten haben feministische Kämpfe dazu beigetragen, dass Frauen heute wählen dürfen (seit 1918), arbeiten und ein Bankkonto eröffnen dürfen ohne die Erlaubnis ihrer Ehemänner (1977 und 1958), nicht mehr in der Ehe vergewaltigt werden dürfen (15. Mai 1997), sich scheiden lassen dürfen (1977). Die Unterlegenheit der Frau ist nicht mehr so explizit im Recht verankert, jedoch wirkt das Patriarchat laut Emilia Roig nicht nur durch Gesetze und lässt sich nicht so einfach abschwächen. Die patriarchale Unterdrückung wirkt auch auf der emotionalen Ebene der Mann-Frau Beziehung ein.In Märchen werden seit Generationen Botschaften vermittelt, die unser romantisches Leben, wie wir leben, wie wir lieben und somit auch die Ehe beeinflusst. Sie folgen alle einem roten Faden. Frau wartet geduldig, dass Mann zur Rettung von einer langweiligen, unerträglichen oder nicht lebenswürdigen Existenz herbeieilt und sie z.B. durch einen Kuss befreit. Mann hingegen darf die Welt entdecken, sich behaupten, seine Kraft entdecken, um sich am Ende seine wohlverdiente Belohnung zu nehmen. Eva Illouz zufolge haben die Märchen und zeitgenössische Erzählungen über die Liebe, wonach die Frauen auf den Kuss und die Erlösung durch den Mann warten müssen, um ihr Leben zu beginnen, die emotionale Abhängigkeit der Frauen und die daraus resultierende Machtdynamiken zwischen Frauen und Männern verschärft.Trotzdem ist das ultimative Ziel im Leben vieler heterosexueller Frauen, ihren Prinzen zu finden ¿ Mr. Right. Sie suchen nach der Vervollständigung ihres Seins im männlichen Gegenüber, lassen die Männer entscheiden, ob und wann sie ihre Partnerin heiraten wollen. Dabei sind Frauen in einer passiven Rolle und warten, bis sie endlich ¿Jä sagen können. Im Märchen endet die Geschichte meistens mit ¿und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende¿. Dass dies in der Realität nicht so ist, muss nicht diskutiert werden. Die Frage ist also vielmehr: Gibt es noch Gründe an der Institution Ehe festzuhalten oder muss die Ehe überwunden werden?

  • von Benjamin Grebing
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen im Bereich Public Relations für das neu fusionierte Kosmetikunternehmen Biena zu analysieren. Dabei stehen die Themen Nachhaltigkeit, Konsumentenverhalten, und Stakeholder-Management im Fokus. Ziel ist es, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, ohne dabei die Kernkriterien Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis zu vernachlässigen.In der dynamischen Kosmetikbranche stellt die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenskommunikation eine signifikante Herausforderung dar. Die vorliegende Fallstudie untersucht, wie das fusionierte Unternehmen Biena durch eine gezielte Public Relations Strategie sowohl interne als auch externe Stakeholder ansprechen und für das Thema Nachhaltigkeit gewinnen kann. Es wird aufgezeigt, wie Biena trotz der Branchenherausforderungen wie Tierversuche und umweltschädliche Inhaltsstoffe, durch eine transparente und zielgerichtete Kommunikation Vertrauen aufbauen und den Konsumentenwunsch nach mehr Nachhaltigkeit erfüllen kann. Die Studie betont die Bedeutung von SMARTen Kommunikationszielen und einer klaren Botschaft, die sowohl intern zur Motivation der Mitarbeiter als auch extern zur Kundengewinnung und -bindung beiträgt.

  • von Ilgin Yildiz
    18,95 €

    Document from the year 2024 in the subject Philosophy - Miscellaneous, grade: 1,0, Sofia University St. Klimment Ohridski, course: social philosophy, language: English, abstract: Philosopher Maria Dimitroväs work "Sociality and Justice ¿ Toward Social Phenomenology" derives its theoretical foundation from Levinas¿ philosophy in order to rethink, critique, and reframe fundamental notions of sociality and justice that have historically been construed through a generalizing, typifying, and totalizing lens in Western/modern philosophy. The fundamental social relation, argues Dimitrova, contrary to conventional philosophies, is not between individual and society, but rather, between individual and the Other. Accordingly, the conceptual cornerstone of her argument is intersubjectivity. In conjunction with the examination of sociality and justice, key concepts and notions such as self, subject, other(ness), ethics, morality, universality, plurality, community, freedom, and language are problematized, reworked, and reframed by Dimitrova through a Levinasian lens, by introducing the theoretical tool of radical difference and alterity. The outcome of this intellectual endeavor leads to unconventional understandings of commonplace concepts and issues, offering insights into both personal/social and ethico-political paradigms, and advocating for a praxis of difference. Thus, we begin from the Other.

  • von Max Walter
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geschichte), Veranstaltung: Ausdifferenzierung von Stadtsemantiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Transformation städtischer Semantiken im Kontext der Spätantike am Beispiel von Antiochia und die Rolle von Libanios' "Pro Templis" Rede in diesem Prozess zu untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse soll verstanden werden, wie religiöse und soziale Veränderungen die Wahrnehmung und Bedeutung der Stadt beeinflussten und welche spezifischen Ansichten Libanios in Bezug auf diese Veränderungen hatte.In der Spätantike erlebte die Stadt Antiochia signifikante religiöse und soziale Transformationen, markiert durch den Rückgang paganismus-basierter Praktiken und die Aufnahme des Christentums. Dieses Fallbeispiel beleuchtet, wie diese Veränderungen die städtischen Semantiken, also die Bedeutungszuschreibungen und Wahrnehmungen der Stadt, beeinflussten. Dabei steht die "Pro Templis" Rede des römischen Rhetorikers Libanios im Fokus, die als ein Schlüsseldokument der Zeit gilt. Libanios verteidigt darin die Tempel als zentrale Elemente des städtischen Lebens und kritisiert deren Zerstörung im Zuge der Christianisierung. Durch die Analyse dieser Rede und weiterer historischer Quellen werden die komplexe Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und städtischer Identität in Antiochia sowie die Perspektive von Libanios auf diese Veränderungen untersucht.

  • von Frank Kerschowski
    19,99 €

    Skript aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Deutschen Einheit und ihren Auswirkungen auf die Bevölkerung.Erfolgte im Oktober 1990 eigentlich wirklich eine deutsche Wiedervereinigung, oder lediglich ein Beitritt zum Staats- und Wirtschaftssystem der BRD? Gab es eigentlich auch Alternativen zu dieser Vereinigung und wenn ja, welche? Welche Rolle spielte eigentlich die Treuhandanstalt beim Umbau der ostdeutschen Planwirtschaft in eine kapitalistische Marktwirtschaft? Wie und warum konnten sich kriminelle Strukturen im Osten Deutschlands so schnell etablieren und warum wurde so lange nichts dagegen unternommen?

  • von Franziska Merath
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (MBA Sport- und Gesundheitsmanagement), Veranstaltung: MBA Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Prozess der Expansion in neue Märkte durch die Einführung eines innovativen Produkts, des EMS-Anzugs, durch das Unternehmen Körperformen beleuchtet. Der Text beginnt mit einer Vorstellung des Unternehmens und des neuen Produkts, gefolgt von einer gründlichen Marktanalyse, die sowohl das Makro- als auch das Mikroumfeld umfasst. Anschließend wird ein strategischer Marketingplan entwickelt, der sich auf Produkt-, Distributions- und Kontrahierungspolitik konzentriert. Schließlich wird ein Kommunikationskonzept vorgestellt, das die Nutzung verschiedener kommunikationspolitischer Instrumente, Budgetplanung und Marketingcontrolling beinhaltet. Der Bericht schließt mit einem Abbildungs- und Tabellenverzeichnis sowie einem Literaturverzeichnis ab.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, die von einer ständigen Flut von Werbebotschaften durchdrungen ist, wird die ethische Dimension der Marketingkommunikation immer dringlicher. Insbesondere die Ausrichtung von Werbemaßnahmen auf Kinder wirft wichtige Fragen auf, die weit über wirtschaftliche Überlegungen hinausgehen. Diese Arbeit widmet sich der zentralen Frage: Ist es ethisch vertretbar, Marketingkommunikation gezielt an Kinder zu richten?Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, beleuchtet die folgende Arbeit zunächst die theoretischen Grundlagen der Marketingkommunikation und der Marketingethik. Dabei werden nicht nur grundlegende Begriffe wie Marketingkommunikation und Marketingethik definiert, sondern auch bedeutende Ansätze wie jene von Gaski, Smith und Brenkert eingehend betrachtet. Diese Ansätze bieten einen Rahmen, um die Schutzbedürftigkeit von Kindern im Kontext der Marketingkommunikation zu verstehen und ethische Handlungsweisen abzuleiten.Im weiteren Verlauf werden die Eckpunkte einer ethischen Marketingkommunikation gegenüber Kindern analysiert. Hierbei steht zunächst die Frage im Mittelpunkt, warum gerade Kinder als Zielgruppe für Marketing von besonderem Interesse sind. Dabei wird auch die Entwicklung der Werbekompetenz im Kindesalter betrachtet, um ein umfassendes Verständnis für die Wirkung von Werbung auf junge Zielgruppen zu erlangen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den konkreten Inhalten der Kinderwerbung. Neben einer Untersuchung der durch Jugendschutzmaßnahmen regulierten Inhalte werden auch Produkte thematisiert, die einen Einfluss auf die Ernährung und Gesundheit der Kinder haben. Darüber hinaus werden die verwendeten Marketingtaktiken kritisch betrachtet, um potenzielle ethische Bedenken aufzudecken.Abschließend bietet das Fazit einen kurzen Ausblick auf mögliche weitere Forschungsrichtungen und fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der Werbelandschaft und der zunehmenden Bedeutung ethischer Fragen im Marketing bleibt die Auseinandersetzung mit der ethischen Dimension der Marketingkommunikation ein fortlaufender Prozess, der kontinuierlich neue Perspektiven und Erkenntnisse erfordert.

  • von Veronique Ziehaus
    18,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Umgang mit hungerstreikenden Häftlingen im Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Die Arbeit analysiert ethische Standards und beleuchtet Herausforderungen im Kontext der Menschenrechte, um einen fundierten Einblick in diese Thematik zu bieten. Außerdem werden Fallbeispiele aus der Praxis angeführt und diese erläutert.Der Beschwerdeführer und Schweizer ¿Hanfbauer¿ Bernard Rappaz wurde das erste Mal im November 1996 verhaftet, als bei einer Durchsuchung seines Unternehmens dort befindliche Hanfduftkissen gefunden und beschlagnahmt wurden. Da er die Meinung vertrat, zu Unrecht verurteilt worden zu sein, und um seinem Protest gegen das seines Erachtens unrechtmäßige Strafverfahren Ausdruck zu verleihen, trat Rappaz bereits nach kurzer Zeit in den Hungerstreik, welchen er erst mit seiner Haftentlassung zwei Monate später beendete. In den darauffolgenden Jahren wurde der Beschwerdeführer aufgrund der Begehung diverser anderer Delikte, unter anderem wegen Drogenhandels, Geldwäscherei, einfacher Körperverletzung und schwere Untreue, im Oktober 2008 zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verurteilt. Rappaz trat schon am Tag seiner Inhaftierung und später im Zuge seiner Gefangenschaft wiederholt in den Hungerstreik, einerseits um die Legalisierung der Verwendung und des Verkaufs von Cannabis zu erwirken, andererseits auch als Protest gegen seine Verurteilung, welche er als zu schwerwiegend empfand. Zeitweise verweigerte er auch die Aufnahme von Flüssigkeit. Die nationalen Behörden weigerten sich jedoch trotz seiner fortgesetzten Nahrungsverweigerung, Bernard Rappaz freizulassen. Der Beschwerdeführer berief sich daraufhin auf Art. 92 des schweizerischen Strafgesetzbuches. Dieser besagt, dass die Unterbrechung des Strafvollzugs ausnahmsweise aus wichtigem Grund stattfinden darf.

  • von Yosnel Salgueiro
    47,95 €

    Tesis de Máster del año 2021 en eltema Deporte - Psicología deportiva, Nota: 5 points, , Idioma: Español, Resumen: La autovaloración como formación psicológica compleja juega un rol imprescindible no solo en el desarrollo académico de los estudiantes, sino además en el personológico. La autovaloración del aprendizaje en específico es imprescindible para la autorregulación comportamental del estudiante en el ámbito educativo. Documentos que rigen la política de la Educación Superior en Cuba conciben a la formación como proceso sustantivo trascendental para brindar a la sociedad un profesional calificado y con desarrollo personológico. Alcanzar dicha meta, requiere una adecuada autovaloración del aprendizaje estudiantil. Lamentablemente, el ideal al cual se aspira y la realidad no siempre coinciden. En estudiantes de 3er año de Cultura Física del CUM Melena del Sur, se aprecian insuficiencias en la autovaloración de sus aprendizajes; formulándose el Problema Científico: ¿Cómo adecuar la autovaloración del aprendizaje en estudiantes de 3er año de la Licenciatura en Cultura Física, del CUM Melena del Sur? El Objeto de investigación fue: la autovaloración del aprendizaje en estudiantes universitarios y el Objetivo: Proponer una metodología para adecuar la autovaloración del aprendizaje en la muestra seleccionada. En el estudio se emplearon métodos teóricos, estadístico-matemáticos, empíricos, y técnicas como test psicológicos y la triangulación. La Población estuvo compuesta por los 40 estudiantes que cursan Cultura Física en el CUM Melena del Sur y su claustro (N: 19); y la muestra por alumnos de 3er año de la carrera (33% del total). Se encontró que el tipo de inadecuación autovalorativa predominante en los examinados fue la sobrevaloración; estudiantes que autovaloraron mejor sus aprendizajes, pronosticaron con mayor exactitud su rendimiento académico; y el compromiso con metas de aprendizaje incide sobre la autovaloración académica. Los especialistas y usuarios consultados consideran que la metodología propuesta puede contribuir a adecuar la autovaloración del aprendizaje en estudiantes de Cultura Física.

  • von Konstantin Dombrowski
    44,95 €

    Master's Thesis from the year 2018 in the subject Economics - Finance, grade: 1.5, Furtwangen University (Business School), course: MBA, language: English, abstract: This paper aims to divide the US financial markets into their three main components: the corporate sector, investment banking and institutional investors, represented by the asset management industry. This cross-disciplinary and holistic approach is based on an understanding of the IPO market as the intersection of these three main forces.This paper seeks to broaden the current debate and extend the traditional issuer-underwriter-investor model beyond the immediate ecosystem of IPO markets. The main objective of this paper is to provide a comprehensive assessment of the key, systemic and underlying trends in these three underlying disciplines and to identify potential areas for regulatory action.This paper finds academic evidence in the area of public equity offerings that regulatory initiatives can be effective and tilt the balance between private and public equity finance towards more regulated and transparent markets. It is also essential to acknowledge that this rebalancing was supported by financial innovation and it remains doubtful whether the JOBS Act can be as effective in the absence of similar innovation at the core of the IPO product, which remains locked between excessive underwriting fees and unresolved conflicts of interest in the analyst community, a key support function. These areas require further and immediate regulatory action to restore the competitiveness of the IPO product and to preserve the integrity of the IPO market as a whole.

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um politische und gesellschaftliche Herausforderungen nehmen soziale Innovationen und das damit verbundene Unternehmertum eine Schlüsselposition ein.Diese Arbeit beleuchtet die Geschäftsmodelle zweier exemplarischer Start-ups, SolarWorX und Social Bee, unter Anwendung ausgewählter theoretischer Ansätze. Durch die Analyse ihrer Strategien und Finanzierungsquellen im Kontext der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen liefert die Untersuchung tiefe Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen sozialer Unternehmungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Mechanismen zu entwickeln, die sozialen Innovationen zu Erfolg verhelfen und wie diese zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

  • von Anna Gronostayskaya
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Existenz nihilistischer Tendenzen in Dostojevskijs "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" ("Zapiski iz podpol¿ja"). Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die These aufgestellt, dass Nihilismus in diesem Werk vorhanden ist. Die Untersuchung dieser These ist relevant, da sich die wissenschaftliche Literatur bisher nicht auf den Themenschwerpunkt Nihilismus in den "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" fokussiert hat. Das Ziel ist, die Perspektive der Leser und Leserinnen auf den russischen Nihilismus zu erweitern. Zudem erscheint es sinnvoll, die "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch" im Zusammenhang des frühen russischen Nihilismus aufzugreifen und zu analysieren. Bei Recherchen über den Nihilismus in Dostojevskijs Literatur ist feststellbar, dass Forschungsarbeiten sich vor allem mit seinen Werken "Schuld und Sühne" sowie "Die Dämonen" beschäftigen. Eingangs wird der theoretische Rahmen dieser Arbeit durch die Darstellung der allgemeinen Nihilismus-Diskussion in Russland gebildet, um so den Lesern eine Einordnung des Werkes in den Gesamtkontext zu gewährleisten. Daher baut sich diese Bachelorarbeit vom Allgemeinen zum Spezifischen auf. Zunächst liegen den Lesern im theoretischen Rahmen Informationen zu dem historischen Hintergrund in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor. Außerdem wird der Begriff Nihilismus allgemein definiert, wobei ein direkter Bezug zu F. Nietzsche als dem Begründer der populären Nihilismus Auffassung vollzogen wird. Weiterführend wird explizit der russische Nihilismus als ein eigenständiges Phänomen erläutert. Diese Erläuterung ist wichtig, weil der russische Nihilismus sich durch seine radikalen, politischen und terroristischen Aspekte von der klassischen nihilistischen Idee unterscheidet. Darauffolgend wird die Romanfigur Evgenij Bazarov aus I.S. Turgen¿evs "Väter und Söhne" als Beispiel des prototypischen Nihilisten in Russland herangezogen.

  • von Benjamin Grebing
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fallstudie der Schwab-Time, einem Akteur in der Schmuckindustrie, illustriert, wie das Unternehmen durch gezielte Public Relations und ein innovatives Social Media Konzept seine Marktposition stärken und die Beziehung zu seinen Stakeholdern optimieren konnte. Die Untersuchung betont die Relevanz des Preis-Leistungs-Verhältnisses, Designs und Markenimages als Schlüsselelemente der Kaufentscheidung und bietet Einblicke in die Operationalisierung von Change-Vorhaben durch SMARTe Ziele und einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan.Mit einem 7 %igen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr spielen Social Media und Influencer eine immer wichtigere Rolle für die Konsumenten, während traditionelle Printwerbung an Bedeutung verliert. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, digitale Strategien und Change Management Praktiken zu adaptieren, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland stehen auch die Sportvereine vor neuen Herausforderungen. Wie die im Jahre 2013 durchgeführte Bestandserhebung des DOSB besagt, sind die Beteiligungsquoten im Jugendalter zwar relativ konstant geblieben, doch werden die absoluten Mitgliederzahlen bei den Heranwachsenden sinken. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Sportvereine ihre Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter zunehmend aus der Gruppe der zugewanderten rekrutieren müssen. Laut dem Sportentwicklungsbericht 2011/12 haben 5,4 % aller Vereinsmitglieder einen Migrationshintergrund.Walter Schneeloch, Vizepräsident des DOSB und Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, spricht von Sport als einer besonders geeigneten Plattform für das bedeutende und aktuelle Thema Integration: Durch die eigenen Regeln des Sports wird ein Miteinander jenseits von Sprachbarrieren und unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion ermöglicht. Dem Sport wurden schon früh positive, integrative Eigenschaften zugeschrieben. Die in den 1970er Jahren liegenden Anfänge der Erforschung des Themas ¿Integration durch Sport¿ sprachen bereits damals von einer sozialintegrativen Wirkung des Sports.In dieser Arbeit werden Integrationsmöglichkeiten von Sportvereinen differenziert untersucht. Genauer zu betrachten sind dabei die überwiegend positiven Meinungen zu den integrativen Fähigkeiten von Sportvereinen. Daraus lässt sich folgende Forschungsfrage für die Bachelorarbeit ableiten: Welche Potenziale bietet der Sportverein zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund?

  • von Benjamin Grebing
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie wird beleuchtet, wie das Unternehmen Global Travel durch den gezielten Aufbau eines Key Account Management Systems den durch die Corona Pandemie bedingten Herausforderungen in der Tourismusbranche erfolgreich begegnen konnte. Angesichts eines drastischen Umsatzrückgangs im Geschäftsjahr 2021, der die Branche stark getroffen hat, erweist sich die Einführung eines Key Account Managements als strategische Antwort auf den Nachfragerückgang.Die Studie beginnt mit einer Einführung in das betroffene Unternehmen und die Notwendigkeit eines Key Account Managements, gefolgt von einer Definition und dem Aufbau dieses Systems. Anhand eines Best-practice Beispiels wird veranschaulicht, wie ein effektives Key Account Managementsystem gestaltet sein kann. Zudem werden die aktuellen Trends in der Tourismusbranche und die sich daraus ergebenden Anforderungen an Account Manager diskutiert. Ziel der Studie ist es, durch eine stärkere Kundenorientierung neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten, um so den Weg für eine nachhaltige Erholung der Branche zu ebnen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Controlling), Veranstaltung: Controlling in dynamischen Umwelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beleuchtet die Grundlagen der deutschen Krankenhausfinanzierung und wirft einen detaillierten Blick auf die Kostenstruktur von Krankenhäusern in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Phänomen der Kostenremanenz, insbesondere in Situationen mit sinkenden Fallzahlen. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über bestehende Studien zu diesem Thema, untersucht die Faktoren, die die Kostenremanenz im Krankenhaus beeinflussen, und gibt abschließend einen Ausblick auf die Relevanz der derzeit geplanten Krankenhausreform im Kontext dieser Herausforderungen. Durch die fundierte Analyse dieser Aspekte trägt die Arbeit dazu bei, ein besseres Verständnis für die finanziellen Herausforderungen von Krankenhäusern zu entwickeln und mögliche Wege für eine nachhaltige Krankenhausfinanzierung aufzuzeigen.

  • von Louise Hanna
    52,95 €

    Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2023 in the subject Pedagogy - Media Pedagogy, grade: Pass, University of Ulster, language: English, abstract: The perceptions of student teachers on Computer Assisted Language Learning (CALL) remain underexamined in literature. This mixed methods study explored the perceptions of Modern Language (ML) student teachers to CALL at commencement and completion of Initial Teacher Education (ITE) in 2020/21. These student teachers were in seven institutions across England, Scotland, Wales, and Northern Ireland. It was found that student teachers were less positive about CALL usage at the end of their ITE programmes. Self-directed learning also overtook university education to become the primary channel of CALL knowledge acquisition for student teachers at ITE close. A total of thirty factors were found to influence the CALL behaviours of student teachers. The issue of workload was especially significant in follow-up focus groups. The CALL behaviours of student teachers also diverged from their initial expectations. However, these findings were not a one-size-fits-all for the whole student teacher population. There was evidence of local diversity between and within whole UK jurisdictions. Student teachers collectively suggested twelve recommendations to enhance CALL instruction in Postgraduate Certificate in Education (PGCE) and Postgraduate Diploma in Education (PGDE) courses. This investigation has produced a new and original theoretical framework that depicts the student teacher pathway to CALL adoption. The Student Teacher CAL Acceptance Model (STCAM) has been designed, tested, and refined over the course of my research project.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Seminar Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wachstumstrend der Elektro-Mobilität (E-Mobilität) in Deutschland, vor allem in Bezug auf Fahrzeuge wirft das Problem mit dem Umgang und der Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren (LIA) auf. Die Lebensdauer eines LIA ist begrenzt und nimmt über die Zeit ab. Hierbei entsteht die Frage, was mit diesen Akkumulatoren (Akkus) geschieht, sobald das Ende der Lebensdauer erreicht ist und die Entsorgung ansteht. Diese Arbeit soll sowohl die Interessen der Eigentümer von Fahrzeugen der E-Mobilität als auch die Interessen potenzieller Kaufinteressenten als Zielgruppe einbeziehen.Für eine bessere Verständlichkeit werden zunächst die Begriffe ¿Müll¿ und ¿E-Mobilität¿ definiert. Danach werden verschiedene Theorien über die Müllbelastung der LIA in Deutschland aufgestellt und analysiert. Im Anschluss werden diese Ergebnisse diskutiert. Abschließend gibt das Fazit auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und potenziellen Handlungsfähigkeiten einen Ausblick auf zukünftige Forschungen.

  • von Kathleen Bruhns
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis widmet sich einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage: "Inwiefern beeinflusst toxische Maskulinität die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, und welche Ansätze im pädagogischen Bereich können dazu beitragen, eine gesunde und gleichberechtigte Erziehung sowie Bildung zu fördern?" Diese Arbeit stellt eine Literaturarbeit dar, die sich auf bereits vorhandene Erkenntnisse stützt und diese in einem umfassenden Zusammenhang betrachtet.Um ein besseres Verständnis für die Thematik zu schaffen, werden zu Beginn relevante Begrifflichkeiten wie Geschlecht, Sexus und Gender voneinander abgegrenzt und in Bezug zum Patriarchat gesetzt. Anschließend werden die Anwendungsbereiche toxischer Maskulinität beleuchtet, in denen sich deutliche Auswirkungen auf Frauen und Männer zeigen. Beispiele hierfür sind die ungleiche Bezahlung, die Objektivierung von Frauen durch Männer sowie die gesundheitlichen Risiken, die Männer aufgrund vermeintlich "männlicher" Verhaltensweisen eingehen.Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss toxischer Maskulinität in der elterlichen Erziehung sowie der institutionellen Erziehung und Bildung. Schon in jungen Jahren werden Kinder und Jugendliche durch Geschlechtsstereotype geprägt, die aufgrund ihres angeborenen Geschlechts auferlegt werden. Dabei spielen Erwartungshaltungen der Gesellschaft, aber auch individuelle Prägungen der Eltern und pädagogischen Fachkräfte eine entscheidende Rolle.Um toxische Maskulinität abzubauen, werden im weiteren Verlauf Handlungsempfehlungen für eine gleichberechtigte Erziehung und Bildung präsentiert. Hierbei werden feministische Ansätze, die Neudefinition von Maskulinität sowie der Verzicht auf geschlechtsstereotype Rollenbilder hervorgehoben. Methoden, die in der Erziehung und Bildung Anwendung finden können, werden aufgezeigt, um eine positive und freie Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Abschließend werden im Fazit und Ausblick die Forschungsfrage beantwortet und Überlegungen für eine zukünftige Entwicklung in Bezug auf Geschlechtergleichheit und die Reduzierung toxischer Maskulinität vorgestellt.

  • von Lars Brengmann
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (E-Learning Group), Veranstaltung: Digital Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit zwei Hauptthemen: dem Metaverse und der Corporate Diplomacy. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, den Leser:innen einen Einstieg in die Thematik des Metaverse und der Corporate Diplomacy zu verschaffen, um die jeweilige Bedeutung für die Institutionen sowie Organisationen in der heutigen Gesellschaft herauszustellen. Darüber hinaus soll die Arbeit als Grundlage für weitere Forschungen und Diskussionen dienen und ergänzend dazu beitragen, das Bewusstsein und Verständnis für diese wichtigen Themen zu erhöhen.Zu Beginn dieser Arbeit wird das Metaverse thematisiert. Im Kern basierend auf einem Bericht des Research Service des amerikanischen Kongresses, wird ein Briefingdokument erstellt, das die entscheidenden Aspekte und Entwicklungen rund um das Metaverse darlegt. Des Weiteren werden zentrale Chancen und Risiken identifiziert, um nachfolgend drei themenbezogene Fragen zu formulieren, die Mark Zuckerberg als Vertreter von Meta bei einer Senatsanhörung beantworten sollte. Das abschließende Kapitel widmet sich der Corporate Diplomacy und untersucht, was das Konzept bedeutet und wie es für die fiktive Unternehmung der Westerwald Tonwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkte Haftung relevant sein könnte.

  • von Anne-Sophie Risse
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung), Veranstaltung: Masterstudiengang "Biodiversität und Umweltbildung" (M.Sc.), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage spielt das Thema Recycling eine immer wichtigere Rolle. Die Erde ist ein Planet mit endlichen Rohstoffen. Dies hat zur Folge, dass der Mensch nach der Nutzung auf das Recyceln der Stoffe angewiesen ist, um auch zukünftigen Generationen eine Verwendung gewährleisten zu können. Voraussetzung hierfür ist, dass der Müll im Vorfeld korrekt getrennt wird, damit ein möglichst hoher Anteil recycelt werden kann. Aus diesem Grund ist es von Vorteil zu wissen, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Sortieren von Müll vereinfacht.Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welche Informationsdarbietung auf Abfallbehältern den Menschen das richtige Trennen von Müll erleichtert. Neben der reinen Erkenntnisgewinnung fasst ein Leitfaden abschließend alle Ergebnisse zusammen und soll als Unterstützung bei der Erstellung von Mülleimerbeschilderung dienen.Die Fragestellungen, mit denen sich die Arbeit beschäftigt, sind: Welche Erkenntnisse lassen sich aus einer Zusammenstellung der bis zum heutigen Zeitpunkt durchgeführten Forschungsergebnisse bezüglich der Wirkung von Informationen auf Abfallbehältern ermitteln? Welche Form der Informationsdarbietung auf Abfallbehältern ist am geeignetsten, um ein korrektes Mülltrennungsverhalten zu unterstützen?Zunächst wird ein theoretischer Überblick zum Thema Müll, Mülltrennung und Recycling gegeben. Darauf folgt eine Ausführung über das methodische Vorgehen, welches ein forschungsorientiertes Projekt, eine Literaturrecherche und eine Umfrage, welche die zusammengetragenen Erkenntnisse aus den vorangegangenen Methoden überprüfte, beinhaltet. Die einzelnen Komponenten werden jeweils separat analysiert und diskutiert. Abschließend endet die Arbeit mit einer zusammenfassenden Diskussion und einer Schlussfolgerung.

  • von Lars Brengmann
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (E-Learning Group), Veranstaltung: Data Science, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Hausarbeit konzentriert sich auf die Verbindung zwischen der Disziplin der Data Science und dem Verständnis von Wissenschaft, wie dies von Max Weber in seinem Vortrag ¿Wissenschaft als Beruf¿ dargelegt wurde. Zu Beginn erfolgt, nach einer kurzen thematischen Einleitung, auf Basis der Aufgabenstellung, eine spezifische textuelle Untersuchung von Webers Wissenschaftsverständnis, wobei der Schwerpunkt auf die Aufgaben und das sogenannte Doppelgesicht der wissenschaftlichen Arbeit gelenkt wird. Im Anschluss wird versucht zu konzipieren, ob Weber Wissenschaftler als Universalgelehrte verstand. Danach wird begründet, welches Element nach dem Soziologen, neben alltäglicher Forschungsarbeit und Routinen, zur wissenschaftlichen Erkenntnis führt. Im Folgenden wird über-prüft, ob Weber der Einschätzung zustimmen würde, dass exponierte wissenschaftliche Erkenntnisse stets nur mit einer abschließenden Diskussion vollendet werden können. Darüber hinaus behandelt das nächste Unterkapitel die Begriffserklärung bzgl. der ¿Entzauberung der Welt¿. Zum Ende hin wird erläutert wie der Ökonom die positive Leistung der Wissenschaft für die Welt textualisiert. Die Hausarbeit schließt mit einer thematischen Überleitung auf Basis des Lehrveranstaltungsskriptes und versucht Zusammenhänge aus dem Wissenschaftsverständnisses von Weber und theoretischen Grundlagen der ¿Data Science¿ herauszuarbeiten.Die Arbeit zielt darauf ab, die Parallelen und Wechselwirkungen zwischen der Wissenschaft, nach dem Verständnis von Max Weber, und Data Science zu untersuchen und zu verstehen. Darüber hinaus soll die Arbeit als Grundlage für weitere Forschungen und Diskussionen dienen und dazu beitragen, das Bewusstsein und Verständnis für diese wichtigen Themen zu erhöhen, aber auch die Grundlagen der Wissenschaft, in der sich schnell entwickelnden Welt, nicht aus dem Auge zu verlieren und diese in der digitalen Zukunft nutzbringend zu berücksichtigen.

  • von Nelli Henne
    19,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit widmet sich einer eingehenden Untersuchung der adidas AG, einem der führenden Unternehmen in der Sportswear-Branche. Beginnend mit einer umfassenden Vorstellung des Unternehmens, werden Zahlen, Daten und Fakten präsentiert, gefolgt von einer Analyse des Geschäftsmodells nach Canvas. Die Unternehmensanalyse vertieft sich weiter in die Anwendung von Porters Five-Forces, einer PESTEL-Analyse sowie einer Potenzial- und SWOT-Analyse.Der Schwerpunkt verlagert sich dann auf ein innovatives Konzept zur Unternehmensführung. Die methodische Vorgehensweise wird beleuchtet, gefolgt von zentralen Unternehmensstrategien, Wettbewerbsstrategien nach Porter und Ansoff, einer BCG-Matrix sowie der Definition von Leitbild, Werten, Vision und Mission. Die Arbeit beleuchtet kritisch die Umsetzungsprobleme, insbesondere im Bereich Risikomanagement, und schlägt gezielte Maßnahmen zur Kompensation vor.Das Fazit zieht Schlussfolgerungen aus der Analyse und bietet Einblicke in potenzielle zukünftige Entwicklungen. Diese Arbeit dient nicht nur als tiefe Erkundung der adidas AG, sondern auch als Leitfaden für Unternehmen in der Sportswear-Branche, um erfolgreiche Strategien zu entwickeln und Umsetzungsprobleme proaktiv anzugehen.

  • von Houssem Gharbi
    48,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2023 in the subject Economics - Finance, grade: 100, University of Applied Sciences Bern (Bern university of applied sciences), course: Digital Business Management, language: English, abstract: The financial sector is undergoing a profound transformation driven by digitalization and technological advancements. In this dynamic landscape, financial institutions are reassessing their strategies to stay competitive. The integration of smart technologies and the pursuit of customer-centric business models are key elements in this transformative journey.As technology reshapes traditional paradigms, the financial industry experiences a seismic shift towards digital transformation. Fintech's emergence and the importance of smart services redefine operations, challenge business models, and create avenues for innovation. This literature review explores the theoretical framework of digital transformation, dissecting definitions, and explaining its impact on finance.The review investigates future business models in finance, emphasizing their digital aspects and the delicate balance between replication and innovation. Shifting focus to customers, it explores the evolving concept of customer-centricity and the role of customers as co-creators in business models. Integration of customers with smart technology becomes a critical aspect, examining technology acceptance and the role of empathic AI.Methodologically, the review outlines a systematic approach, including the identification of relevant research databases, search keywords, and meticulous study selection. The results section uncovers gaps, perspectives, and recommendations in existing literature, providing a foundation for discussion.The discussion navigates barriers hindering customer acceptance of smart technology, explores factors in implementing customer-centric business models, and delves into building trust in the digital era. The paper concludes by outlining future research directions and offering practical insights for financial institutions.In essence, this review serves as a compass through the complex terrain of digital transformation in finance, unraveling future business models, customer-centricity, and the integration of smart technologies. It contributes valuable insights to academics, practitioners, and decision-makers in the financial industry.

  • von Clara Bellstedt
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie widmet sich einem aktuellen und relevanten Thema im Bereich der Sprachtechnologie und Human-Computer Interaction ¿ der Verwendung geschlechtsneutraler Stimmen in Sprachassistent:innen. Obwohl bereits geschlechtsneutrale Stimmen entwickelt wurden, sind sie bisher in keinem auf dem Markt verfügbaren Sprachassistenzsystem eingebaut. Das dominierende Merkmal der weiblichen Stimmen in Sprachassistent:innen, kombiniert mit dem Fehlen geschlechtsneutraler Alternativen, hat zu Bedenken hinsichtlich der Assoziation zwischen "Frau" und "Assistentin" geführt.Die vorherrschende Verwendung weiblicher Stimmen in Sprachassistent:innen kann zu geschlechtsspezifischen Stereotypen und Rollenverstärkungen beitragen. Dieses Problem wird durch die rasche Verbreitung von Sprachassistent:innen noch verstärkt, da sie zunehmend menschenähnliche Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. In dieser Kontextualisierung setzt die vorliegende Studie an und untersucht die Möglichkeit, geschlechtsneutrale Stimmen als eine Alternative zu den bisherigen geschlechtsspezifischen Ansätzen in Sprachassistent:innen zu etablieren.Die zentrale Fragestellung der Studie konzentriert sich auf das Vertrauen, das Nutzende in geschlechtsneutrale Sprachassistent:innen setzen können. Dabei wird besonders der Einfluss des Kontexts und der Geschlechtszuschreibung der Stimme auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit betrachtet. Die Studie setzt sich das Ziel herauszufinden, ob Sprachassistent:innen mit geschlechtsneutraler Stimme in der Lage sind, Vertrauen zu erzeugen und inwiefern geschlechtsspezifische Stereotype dabei eine Rolle spielen.Die methodische Herangehensweise beinhaltet ein einfaktorielles Online-Experiment, in dem eine geschlechtsneutrale Stimme über stereotypisch männliche und weibliche Themen spricht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden nicht nur Aufschluss über die Wahrnehmung von geschlechtsneutralen Sprachassistent:innen geben, sondern auch potenzielle Implikationen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Akzeptanz dieser Technologie aufzeigen.Durch die Integration von sozialwissenschaftlichen Konzepten, wie Geschlechterstereotypisierung und Vertrauenswürdigkeit, in den Kontext der Human-Computer Interaction trägt die vorliegende Studie dazu bei, bestehende Forschungslücken zu schließen und das Verständnis für die Entwicklung geschlechtsneutraler Sprachassistent:innen voranzutreiben.

  • von Stella Bremer
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2018 in the subject Romance Studies - Italian and Sardinian Studies, grade: 1,0, Ruhr-University of Bochum (BA Linguistics), course: Wordformation Processes, language: English, abstract: Verb-noun (V+N) compounds have long been the subject of much discussion due to their special status as a highly productive word formation pattern in Romance languages. Especially in Italian, French and Spanish, different aspects about V+N compounds have been widely discussed among linguists. This paper focuses on Italian V+N compounds (also briefly touching on French and Spanish), outlining the key aspects that have been cause for debate in the past and giving the commonly accepted interpretation of them. Furthermore, the final vowel of the verbal constituent of V+N compounds is discussed as the main existing analyses are presented and contextualized.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.