Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Informatik - Kryptowährungen, Note: 2,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. sind in aller Munde. Von vielen werden Sie verteufelt und von vielen anderen werden sie als etablierte Währungen der Zukunft angesehen. Nachdem nun große Unternehmen wie BackRock und Tesla die Bedeutung von Bitcoin und Kryptowährungen öffentlich anerkennen und Präsident Bukele in El Salvador den Bitcoin zur Staatswährung ernannt hat, steigt die Nachfrage und das Interesse an Bitcoin & Co. Für die Mehrheit der Menschen hält sich der Ursprung und die Geschichte der Kryptowährungen noch im Verborgenen. Doch um die Bedeutung und das Potenzial von Bitcoin & Co. zu verstehen, ist es unumgänglich sich die technologische und soziale Entstehung dieser genauer anzusehen. Welche Rolle spielt hierbei der Verlust von Vertrauen? Welche Potenziale stecken in der Technologie hinter Bitcoin? Wie könnte eine mögliche Zukunft aussehen, in welcher Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ersetzen? Es ist an der Zeit, sich diesen Fragen kritisch und neutral zu stellen, um die Zukunft mitgestalten zu können. Die vorliegende Arbeit beinhaltet sechs Kapitel, die in mehrere Unterkapitel gegliedert sind. Zuerst wird ein allgemeiner und historischer Überblick über die Geschichte, Funktion und Medialität des Geldes gegeben, um verstehen zu können, wie sich Kryptowährungen als neues Tauschmittel etablieren können. Hier wird ebenfalls der Bedeutung, der Vertrauen im Geldsystem zugemessen wird, auf den Grund gegangen. Folgend im dritten Kapitel findet sich eine tiefgehende Einführung zu Kryptowährungen, im Besonderen, die Systeme Bitcoin und Ethereum und deren zugrundeliegender Technologie, die Blockchain. Die Thesis soll ein Licht werfen auf die Funktionsweisen, Wirkung und Nutzungstendenzen der Kryptowährungen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Personalführung und dem Begriff, der Ziele und den Methoden. Im Zusammenhang mit diesem Thema, widmet sich die Arbeit der Fragestellung, welchen Einfluss der Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation hat. Zu Beginn beschäftigt sich die Arbeit mit dem Begriff ¿Personalführung¿. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche. Personalführung wird grundsätzlich in zwei Aufgabenfelder unterteilt. Zum einen in das eher sachbezogene Aufgabenfeld. Die sachlichen Führungsaufgaben leiten sich aus der Betriebsaufgabe ab. Diese Aufgaben beschreibt die grundsätzliche Aufgabe der handelnden Personen. Die mitarbeiterbezogenen Aufgaben sind die sozialen Anforderungen an eine Führungskraft, denn nur mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern kann ein Unternehmen gute Ergebnisse erzielen. Diese Mitarbeiter müssen sinnvoll geführt werden. Personalführung ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl fachliche Kenntnisse als auch Sozialkompetenz benötigt. Personalführung kann laut Bernd in zwei Hauptaufgaben unterteilt werden. Beide Aufgaben sind Anforderungen, die der zwischenmenschlichen Ebene zugeordnet werden. Die erste Hauptaufgabe ist die Motivation der Mitarbeiter. Die zweite Hauptaufgabe der Personalführung besteht darin, die Mitarbeiter sinnvoll zu koordinieren. Mitarbeiterführung dient dem Zweck, die vorgegeben Unternehmensziele zu erreichen sowie die Betriebsaufgabe möglichst effizient zu erfüllen. Da die Unternehmensziele und die Betriebsaufgaben variieren, sind auch die Führungsstile unterschiedlich. Hierbei spielen die Branche oder auch die Größe des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Die Ziele des Unternehmens und die Unternehmensphilosophien beeinflussen somit den gewählten Führungsstil der Führungskraft immens. Ein Merkmal, welches essenziell für eine gute Personalführung ist, ist die Zielgerichtetheit. Hierbei soll mit dem Führungsstil auch die Ziele des Unternehmens avisiert werden. Der Führungsstil sollte so gewählt werden, dass die Unternehmensziele optimal erreicht werden können. Die Mitarbeiterführung ist eine unerlässliche Teilaufgabe aller Vorgesetzten eines Unternehmens. Das bedeutet, dass Mitarbeiterführung auf vielen Ebenen stattfindet. Das bedeutet, dass nicht nur die oberste Ebene führen muss, sondern alle hierarchischen Ebenen, die Untergebene hat.

  • von Maximilian Witzke
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag der Erinnerungsort Topf & Söhne zum Verständnis des Holocausts leistet. Ebenso soll untersucht werden, ob bestimmte geschichtsdidaktischen Kategorien dabei Anwendung finden. Dazu werden im theoretischen Teil der Arbeit zunächst die relevanten historischen Hintergründe zum Holocaust und zur Fa. Topf & Söhne erläutert. Anschließend wird die Gedenkstättenpädagogik im Kontext des Holocausts genauer betrachtet. Dabei soll zunächst eine terminologische Klärung der Begriffe 'Gedenkstätte' und 'Erinnerungsort' stattfinden. Im Anschluss daran sollen die Vermittlungsziele der Gedenkstättenpädagogik unter Einbezug diesbezüglicher Forschungsergebnisse thematisiert werden. Nachfolgend sollen dann bestimmte geschichtsdidaktische Kategorien im Kontext der Gedenkstättenpädagogik behandelt werden. Zuletzt wird im theoretischen Teil der Arbeit dann der Erinnerungsort Topf & Söhne untersucht. Hierbei stehen das Leitbild, das Bildungsangebot und exemplarische Ausstellungsstücke der Dauerausstellung des Erinnerungsorts im Mittelpunkt der Betrachtung. Durch die Behandlung der gedenkstättenpädagogischen Vermittlungsziele mitsamt ihren Forschungsergebnissen, der geschichtsdidaktischen Kategorien und den diesbezüglichen Überschneidungen mit den Zielsetzungen des Erinnerungsorts selbst soll im theoretischen Teil der Arbeit ermittelt werden, welche Aspekte in Bezug auf die Vermittlung von Verständnis zum Thema Holocaust durch den Erinnerungsort Topf & Söhne überhaupt erwartet werden können. Diese im theoretischen Teil der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse sollen dann die Grundlage für den empirischen Teil der Arbeit darstellen. Der empirische Teil der Arbeit soll offenlegen, ob und inwieweit ein Lernerfolg in Bezug auf die vermittelten Aspekte bei einer Lerngruppe messbar ist. Dazu wird eine Lerngruppe, welche den Erinnerungsort besucht, einer Vorher-Nachher-Befragung mittels Fragebogen unterzogen. Anhand dessen soll exemplarisch evaluiert werden, welcher Lernzuwachs konkret bei den Lernenden festzustellen ist. Auf diese Weise soll dann letzten Endes eine fundierte Antwort auf die Frage gegeben werden, welchen Beitrag der Erinnerungsort Topf & Söhne zum Verständnis des Holocausts leistet.

  • von Anette Claudia Kozok
    18,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Romanistik - Französisch, Note: 1,7, Universität Siegen (Fakultät I: Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Romanisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Auswirkung und Beeinflussung der lexikalischen Feminisierung von Berufs- und Funktionsbezeichnung im Französischen und in der Frankophonie in der französischen Sprache. Die Entstehung und Themen der feministischen Linguistik werden umrissen. Aufbauend darauf erörtere ich die aktuelle Verwendung der geschlechtsgerechten Sprache. In Frankreich gibt es derzeit heftige Auseinandersetzungen über den Versuch, die über Jahrhunderte männlich geprägte französische Sprache, genderneutraler zu gestalten, bzw. zu ändern. Im März 2021 verbot der französische Bildungsminister Jean Michael Blanquer per Erlass die Verwendung geschlechtssensibler Schriftsprache in seinem Ministerium und an Schulen. Seine Begründung lautet: ¿dont la complexité et l'instabilité de celle-ci constituent d'obstacles à l'acquisition de la langue comme de la lecture¿ . Im selben Erlass verfügte Blanquer allerdings auch, dass Berufe und andere Funktionen, wenn sie von Frauen ausgeübt werden, zukünftig in der weiblichen Form genannt werden ¿le ministère préconise ainsi, par exemple, l¿usage de la féminisation des métiers et des fonctions¿ (ebd.). Bislang ist der Ausdruck Madame le ministre für eine Ministerin gebräuchlich. [...]

  • von Nicolas Ürlings
    27,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik und Metallverarbeitung, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln (Ingenieurwesen), Veranstaltung: LaborLaserTechnik (LLT), Sprache: Deutsch, Abstract: Bauteile aus einem Verbund von unterschiedlichen Werkstoffen gewinnen in der industriellen Anwendung immer größere Bedeutung. Die gezielte Kombination der positiven Werkstoffeigenschaften erlaubt eine effiziente, den steigenden Anforderungen angepasste, Konstruktion. Insbesondere wo Bauteile leicht, stabil und gegen Korrosion geschützt sein müssen, wie zum Beispiel in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, bietet sich die Kombination von Kunststoffen und Metall an. Der wachsende Anteil von Polymeren und der Anstieg weiterer Materialien am Fahrzeug und der damit einhergehende Rückgang von konventionellem Stahl resultiert in eine Multi-Material-Bauweise, für die geeignete Fügetechniken definiert werden müssen. Beim Fügen der verschiedenen Materialien hat die genutzte Fügetechnik einen großen Einfluss auf die Kosten und stellt gleichzeitig eine technische Herausforderung dar, da die Verbindung der Werkstoffe oft die Schwachstelle des Bauteils darstellt. Aus diesem Grund bedarf es erhöhtem Forschungs- und Entwicklungsaufwand, um die bestehenden Verfahren aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu verbessern sowie neue Verfahren zu entwickeln und zu verifizieren. In dieser Arbeit wird nach einem Kapitel zum Stand der Technik über die Verbindung von Kunststoffen und Metall, eine Auswertung einer Versuchsreihe zu einer speziellen Fügetechnik, dem ¿InterLayer¿ Prozess, durchgeführt.

  • von Adam Ladkani
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetige Veränderung von Organisationen, geprägt von fortschreitender Digitalisierung, Prozessoptimierung und wachsendem Wettbewerbsdruck, hat weitreichende Auswirkungen auf die Führung von Mitarbeitern. Führungskräfte stehen heutzutage vor der Herausforderung, hohe Zielsetzungen und leistungsorientierte Erwartungen der Geschäftsleitung mit der Schaffung eines menschengerechten und förderlichen Arbeitsumfelds zu vereinbaren. Ein solides Fundament gegenseitigen Vertrauens ist für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und ihrem Team unerlässlich. In dieser sich rasant verändernden Unternehmenslandschaft wird die Ethik der Führenden immer stärker in den Vordergrund gerückt. Der Druck der Öffentlichkeit, insbesondere durch Skandale und unethisches Verhalten in der Wirtschaft, hat die Notwendigkeit ethischen Handelns hervorgehoben. Ein anschauliches Beispiel für die Bedeutung ethischer Führung ist der Dieselskandal von Volkswagen. Das Unternehmen, welches in der Vergangenheit als Symbol deutscher Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit galt, geriet 2015 in den Fokus der Öffentlichkeit, weil es zugegeben hat, Abgasemissionstests mittels manipulativer Software getäuscht zu haben. Volkswagens Handeln veranschaulicht eindrucksvoll die Diskrepanz zwischen proklamierten Unternehmenswerten und dem realen Handeln von Führungskräften.Der Prozess der Globalisierung und die damit einhergehende Komplexität beeinflussen diesen Trend maßgeblich. Unternehmen suchen aktiv nach Wegen, um unethisches Verhalten zu minimieren und eine ethische Kultur zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, ethische Führungskräfte zu schulen und auszuwählen, sondern auch darum, eine solide ethische Unternehmenskultur zu schaffen. Einige Experten argumentieren, dass es zwischen wirtschaftlichem Erfolg und ethischem Handeln kein Spannungsfeld geben muss, sondern dass ethische Führung ein Schlüsselfaktor für den Erfolg sein kann. Brown und Trevino betonen die Rolle von Führungskräften als Schlüsselakteure bei der Förderung ethischer Verhaltensweisen. Es ist jedoch entscheidend, den richtigen Ansatz für die jeweilige Unternehmenssituation zu finden, um ethische Grundsätze nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern.

  • von Tristan Heuer
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie), Veranstaltung: Mycenaean Archaeology, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die spätbronzezeitlichen Siedlungen von Troja thematisiert, die sich auf dem im äußersten Nordwesten Kleinasiens gelegenen Siedlungshügel Hisarlik-Tepebefinden, der ca. 7 km von den Dardanellen entfernt liegt. Dabei werden sowohl der architektonische Aufbau als auch die Handelskontakte dieser prähistorischen Siedlungen anhand der archäologischen Überreste untersucht und rekonstruiert. In diesem Zusammenhang wird am Ende dieser Seminararbeit die Frage beantwortet, welchem Kulturraum das spätbronzezeitliche Troja am ehesten zugewiesen werden kann. Zu Beginn dieser Hausarbeit wird im Rahmen der modernen Forschungsgeschichte von Troja auf die neuzeitliche Suche nach dem homerischen Ilios eingegangen, wobei die Identifizierung dieser von Homer beschriebenen Stadt auf dem Siedlungshügel Hisarlik-Tepe im Zentrum der Betrachtung steht. Im darauf folgenden werden dann die spätbronzezeitlichen Siedlungen von Troja anhand der archäologischen Funde und Befunde thematisiert, wobei zunächst auf die Architektur der Burgsiedlungen Troja VI und Troja VIIa eingegangen wird. Im Anschluss daran werden dann die spätbronzezeitlichen Handelskontakte Trojas mit dem nördlichen Ägäisraum näher erläutert, die sich sowohl anhand der dort aufgefundenen Importkeramik als auch der in Troja entdeckten Funde lokaler Imitationen mykenischer Keramik nachweisen lassen. Zum Abschluss wird die Historizität des Trojanischen Krieges thematisiert, wobei zunächst die Frage beantwortet wird, ob die spätbronzezeitliche Siedlung von Troja tatsächlich als bedeutende Handelsstadt bzw. Handelsmetropole gelten kann, wie insbesondere vom Altphilologen Joachim Latasz behauptet wurde. Im Anschluss daran wird dann der Frage nachgegangen, ob die spätbronzezeitlichen Grabungsbefunde von Troja einen Krieg in mykenischer Zeit belegen, da die Forschung den Trojanischen Krieg, sofern man ihn nicht für reine Fiktion hält, zumeist in das 12. Jh. v. Chr. datiert wurde.

  • von Michael Schmid
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Grundlagen Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft ist einem immer dynamischeren Umfeld ausgesetzt. Neben unterschiedlichen Trends wie beispielsweise der Digitalisierung und Technisierung auf der einen Seite, müssen wir uns auch mit dem demografischen Wandel auseinandersetzen. Weiterhin spielen Faktoren wie eine geänderte Altersstruktur bei Arbeitnehmer, aber auch daraus resultierend der Fachkräftemangel eine große Rolle für Unternehmen unterschiedlicher Branchen.Der Fachkräftemangel wird dementsprechend zu einem Risiko und zwingt Unternehmen dazu, sich nachhaltiger und eindringlicher mit der knappen (menschlichen) Ressource zu beschäftigen. Neben diversen klassischen Werkzeugen im Personalbereich gewinnt die Personalentwicklung von Mitarbeiter vermehrt an Bedeutung. Durch stetige und schnelle Änderungen von Rahmenbedingungen, aber auch die Zunahme der dynamischen Einflüsse zwingt Unternehmen wie Arbeitnehmer dazu, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern. War es vor einigen Jahrzehnten noch ¿gut genug¿, die im Studium oder durch eine Ausbildung vermittelten Kenntnisse zu erlangen, hat die zunehmende Dynamik und Komplexität, in denen sich Unternehmen und Mitarbeiter befinden, dazu geführt, dass ¿lebenslanges Lernen¿ essenziell ist.Nicht nur die gestiegenen Anforderungen an Unternehmen sind zu verzeichnen, sondern ebenfalls auch die Weiterentwicklung von Mitarbeitern. Der deutsche Soziologe Niklas Luhmann steht für eine Systemtheorie, die die Komplexität verringern kann. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Hausarbeit die Frage geklärt werden, inwieweit die Systemtheorie nach Luhmann eine Möglichkeit zur Personalentwicklung darstellen kann. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden neben den theoretischen Grundlagen und Klärungen der Begriffe ¿Personalentwicklung¿ und ¿Systemtheorie¿ vor allem die Trends innerhalb der Personalentwicklung aufgezeigt und das System Luhmann vorgestellt. Aufgrund des weitreichenden Themengebiets beschäftigt sich die Arbeit ausschließlich mit den Grundlagen der vorliegenden Fragestellung. Im zweiten Teil wird geklärt, inwieweit die Systemtheorie nach Luhmann einen Einfluss auf die Personalentwicklung in Unternehmen nehmen kann und wie diese implementiert werden können. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet eine Zusammenfassung über die Ergebnisse.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Politics - Miscellaneous, grade: 1,0, University of Mannheim (Social Sciences), course: Hauptseminar, language: English, abstract: Euroscepticism has become a timely topic with increasing relevance for the cooperation within the EU. However, some groups within European societies like certain types of populists might differ in their reasons to be eurosceptic. Particularly due to distinct characteristics of populists and the influence of the populist movement as the driving force of the backlash against the EU. This is also visible in the EU¿s largest member state Germany. This term paper examines whether there are differences in the reasons to distrust the EU between Left-Wing Populists and Right-Wing Populists in Germany by testing the influence of widely assumed reasons like nationalism, anti-immigration sentiments and economic concerns. The results of different OLS-regressions with standardized coefficients show a positive impact of anti-immigration sentiments for both types of populists while, contradicting the theoretical argument, being a stronger predictor for left-wing populists. Moreover, economic concerns and nationalism are not strongly associated with being eurosceptic with just small differences between the types of populists. An alternative reason for being eurosceptic seems to be distrust in the national government as a cue for also distrusting the EU as the major factor for both groups while being slightly stronger for right-wing populists. This term paper aims to contribute to the literature on Euroscepticism and tries to help broaden the understanding of how the EU could become more attractive for certain groups of the population.

  • von Paola Micalliu
    16,95 €

    Texto Academico del año 2022 en eltema Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad, Nota: 9.5, Universitat Jaume I, Materia: Mediación y Negociación , Idioma: Español, Resumen: Este trabajo final trata de la planificación de la intervención en el conflicto en torno a la construcción de un segundo aeropuerto internacional en una reserva natural cerca de Vlora, Albania, que también conllevará construcciones turísticas. El conflicto es real y fue seleccionado por mí en la página web del Atlas para la Justicia Ambiental, que contiene todos los conflictos ambientales del mundo y proporciona información importante sobre los mismos y que sirve como fuente para el análisis del conflicto en la primera parte, así como para la planificación de la intervención. El análisis del conflicto en la primera parte consiste, en primer lugar, en un resumen del conflicto para obtener una visión general del mismo, y luego entra en más detalles sobre los componentes individuales del conflicto, como los actores del mismo, el origen y el curso y los posibles efectos. La segunda parte es una planificación de la mediación del conflicto, que va precedida de la legitimación para la elección del modelo seleccionado para ello. También se explican los pasos individuales del modelo elegido y los aplico al conflicto antes de nombrar los posibles desarrollos en el curso del proyecto.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit erörtert, ob es sich bei der Sozialen Arbeit um eine Menschenrechtsprofession oder eine Dienstleistung handelt. Die Menschenrechte als Teil der demokratischen Bundesrepublik Deutschland sind den meisten Menschen ein Begriff. Das Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession beruht auf eben diesen. Wichtig ist dabei die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession zu verstehen und ihren historischen Hintergrund zu kennen. Es gilt zu klären, was eine Profession ausmacht und was professionelles Handeln auszeichnet. Es stellt sich auch die Frage, wie sehr Menschenrechtsverletzungen auch in Deutschland eine Rolle spielen (könnten). Ein Blick auf den Amnesty Report Deutschland 2022 zeigt, auch hier spielen Menschenrechtsverletzungen eine Rolle, sodass das Konzept weiterhin eine hohe Relevanz hat. Der Amnesty Report Deutschland 2022 weist unter anderem auf, dass es einen antisemitische kriminelle Handlungen 2022 bereits deutlichen anstiegen (Amnesty International, 2022). Im Mai 2022 erregte ein Polizeieinsatz Aufmerksamkeit bei dem ein 16-jähriger Geflüchteter aus dem Senegal zu Tode kommt, in dem ihn mehrere Schüsse einer Maschinenpistole treffen (Amnesty International, 2022). Der Kontakt mit rassistischem, antisemitischem oder anderweitigem diskriminierendem Verhalten wird im Berufsfeld der Sozialen Arbeit unvermeidbar sein. Die Auseinandersetzung mit Menschenrechten und auch dem Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession ist daher unerlässlich. Wesentlich ist es auch, sich der Rolle in der man sich als Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in befindet, regelmäßig bewusst zu werden. Dem Konzept der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession stimmten einer Untersuchung zur Professionsethik bei 1300 befragten Sozialarbeiter_innen 91,4 % zu (Como-Zipfel et. al., 2019, S, 26). Möglicherweise lassen sich auf Antworten auf die eigene berufliche Identitätsbildung finden, da sich in der Berufspraxis als Verwaltungsmitarbeiterin eines Gymnasiums, einige Situationen ergeben, bei denen ich mich frage, wie ich dort handeln würde. Ein Beispiel, welches mich lange beschäftigt hat, ist eine Suizidandrohung eines Schülers der Oberstufe und das Handeln der Sozialpädagogin. Das Beispiel werde ich in der Reflexion aufgreifen. Die Arbeit hat das Thema ¿Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession¿ und ¿Soziale Arbeit als Dienstleistung¿. [...]

  • von Aleksander Zukow
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Trainingsplanung wurde ein 2er-Split-Training gewählt. Der Kunde ist bereits seit über einem Jahr im Krafttraining aktiv und hat in dieser Zeit umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Eine seiner Hauptmotivationen im Training liegt in der Steigerung der Kraft bei Grundübungen. Aus diesem Grund wurde der Trainingsplan für den Mesozyklus mit einem Fokus auf Grundübungen entwickelt. Hierbei handelt es sich um mehrgelenkige Übungen mit freien Gewichten.Das Krafttraining mit freien Gewichten bietet zahlreiche Vorteile. Diese Übungen fördern die Autostabilisation des Kunden und tragen zur Schulung und Verbesserung der intermuskulären Koordination bei. Die Auswahl von mehrgelenkigen Übungen mit freien Gewichten kommt zudem den alltags- und berufsspezifischen Bewegungen sehr nahe. Bei diesen Übungen arbeiten synergistisch wirkende Muskelgruppen zusammen, was als Kokontraktionen bezeichnet wird. Diese Mechanik fördert eine physiologische Gelenkbewegung und erhöht die Gelenksicherung, wodurch das Verletzungsrisiko gesenkt wird.Ein weiterer Vorteil des Trainings mit freien Gewichten liegt darin, dass mehr Muskelmasse gleichzeitig aktiviert wird, was zu einem höheren metabolischen Effekt im Vergleich zu geführten Maschinen führt. Studien zeigen, dass das Training mit freien Gewichten im Hinblick auf die Kraftsteigerung effektiver ist als das Training mit geführten Maschinen. Da der Kunde bereits als Fortgeschrittener im Krafttraining gilt, können die potenziellen Nachteile von Übungen mit freien Gewichten und mehrgelenkigen Übungen vernachlässigt werden, da diese in erster Linie für Anfänger relevant sind.

  • von Miriam Sammek
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beinhaltet einen detaillierten Überblick über die nachhaltigen und regionalen Ernährungssystemen in Deutschland sowie deren historische Entwicklung. Sie zeigt auf, wie solche Systeme zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen können und welche Herausforderungen und Potenziale sie für die langfristige Ernährungssicherheit bieten. Die Arbeit untersucht innovative urbane Ernährungskonzepte, darunter ein integriertes Dachgewächshaus in Oberhausen und einen Pilotsupermarkt in Wiesbaden, und wendet das Modell des integrierenden Nachhaltigkeitsdreiecks (IND) an, um deren Nachhaltigkeitsperformance zu analysieren.

  • von Maximilian Michl
    29,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Investment and Finance, Technical University of Munich, language: English, abstract: Managing and developing an investment in PE is quite complex, as there is no other alternative asset class where the performance gap between top- and bottom-quartile PE funds is wider than the PE asset class. In addition to examining the actions undertaken by PE companies during the investment period, the right target has to be selected. To date the academic literature regarding the selection of a promising target company on an empirical basis is scarce. In particular it is not clear how PE companies selection criteria differentiate in a country comparison. The present empirical analysis therefore provides an empirical approach to contribute to the research field of PE target selection with a country comparison by identifying PE target characteristics for Germany and Great Britain.

  • von Lenka Halgasikova
    29,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,8, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zeigt sich der Zusammenhang zwischen ermutigender Führung und der Motivation der geführten Mitarbeiter? Es wird dabei geprüft, ob sich ermutigende Führung durch die Führungskräfte positiv auf die Motivation der Mitarbeiter auswirkt und ob die ermutigende Führung mit beispielsweise einer höheren Leistungsbereitschaft und besserer Performance der Mitarbeiter dem Unternehmen nützt. Außerdem wird das Ziel verfolgt, populäre Führungsstile auf ihre Eignung für eine ermutigende Führung hin zu prüfen. Die Forschungsfrage zum Zusammenhang zwischen ermutigender Führung und der Motivation der geführten Mitarbeiter wurde anhand aktueller wissenschaftlicher Studien, der Analyse älterer Texte zurückgehend auf Alfred Adler (1870-1937) sowie Quellen mit aktuellem Bezug beantwortet. Die Literatur wurde ausgewertet, indem relevante Stellen aus dem Text herausgearbeitet und in der Analyse berücksichtigt wurden. Die Informationen wurden systematisch aufbereitet und dargestellt. Es wurde mit Studien, Journals, Lehrbüchern, sowie, bei Erklärungen der Individualpsychologie, auch mit populärwissenschaftlichen Quellen gearbeitet. Besonderer Wert wurde auf Peer-Reviewed-Studien gelegt. Das Ergebnis dieser Auswertung ist ein tieferes Verständnis dafür, wie sich der Zusammenhang zwischen ermutigender Führung und der Motivation der geführten Mitarbeiter zeigt.

  • von Mayel Ebrahimy
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Die voranschreitende Digitalisierung prägt nicht nur unsere Arbeitsweisen, sondern stellt auch neue Anforderungen an Führungskräfte. Der Begriff "Digital Leadership" rückt dabei in den Fokus, da er nicht nur technologische Aspekte, sondern vor allem die zwischenmenschliche Führung im digitalen Zeitalter umfasst. Ziel dieser Arbeit ist es, die relevanten Führungskompetenzen von Digital Leadership zu identifizieren und ihren Einfluss auf die Motivation von White-Collar-Mitarbeitenden in Deutschland zu untersuchen.Im ersten Abschnitt wird der Forschungsstand zu Digital Leadership inklusive seiner Elemente und Anforderungen erörtert. Dies bildet die Grundlage für die Identifizierung der besonders relevanten Führungskompetenzen. Im zweiten Abschnitt werden diese Kompetenzen mittels einer Online-Umfrage von 104 Teilnehmern bewertet. Die Auswertung der Daten erfolgt durch deskriptive Statistik und Korrelationsanalysen.Die Ergebnisse dieser Studie heben die Bedeutung von Führungskompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, Wertschätzung, Vertrauensbildung und Teamfähigkeit im Kontext von Digital Leadership hervor. Besonders interessant ist der positive Zusammenhang zwischen diesen Kompetenzen und der Mitarbeitermotivation. Diese Erkenntnisse sollen nicht nur die theoretische Diskussion über Digital Leadership bereichern, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte bieten, die ihre Führungsstrategien an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt anpassen möchten. Denn der Erfolg von Digital Leadership basiert nicht nur auf Technologie, sondern vor allem auf der Fähigkeit der Führungskräfte, ihre Teams durch den digitalen Wandel zu führen und dabei die Motivation der Mitarbeitenden zu fördern.

  • von Anonymous
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2.3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf , Sprache: Deutsch, Abstract: Der fortschreitende Klimawandel stellt eine der drängendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar und manifestiert sich in steigenden Durchschnittstemperaturen sowie einer Zunahme von Extremwetterereignissen. Diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf den Energiebedarf von Gebäuden, insbesondere hinsichtlich der Klimatisierung, was eine verstärkte Suche nach nachhaltigen und effizienten Lösungen erfordert. In diesem Kontext rückt die Gebäudebegrünung als vielversprechende Alternative zur energieintensiven Gebäudeklimatisierung in den Fokus.Die vorliegende Masterarbeit widmet sich genau diesem Thema und hat das Ziel, den Einfluss von Begrünungen auf das thermische Verhalten von Modell-Gebäuden eingehend zu untersuchen. Um diesem Forschungsziel gerecht zu werden, wird ein fortschrittliches Simulationsmodell auf Basis von TRNSYS entwickelt. Dieses Modell soll die Möglichkeit bieten, den Einfluss der Begrünung auf das thermodynamische Verhalten von zwei bestehenden Versuchsständen zu simulieren und zu analysieren.Die Grundlage für die Untersuchung bilden zwei baugleiche Versuchsstände, von denen einer über eine Begrünung verfügt. Die Entwicklung und Validierung des TRNSYS-Modells erfolgt anhand messtechnisch erfasster Oberflächentemperaturen und Innenlufttemperaturen der Versuchsstände. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen nicht nur das thermodynamische Verhalten der Gebäude unter dem Einfluss von Begrünung detailliert abbilden, sondern auch mögliche Optimierungsansätze und Limitationen des entwickelten Modells aufzeigen.Die vorliegende Forschungsarbeit nimmt eine bedeutende Rolle im Kontext nachhaltiger Bauweisen und umweltfreundlicher Technologien ein. Durch die detaillierte Untersuchung des thermischen Verhaltens von begrünten Gebäuden leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung effizienter und ökologisch verträglicher Baukonzepte. Darüber hinaus werden im Verlauf der Arbeit relevante Faktoren wie Absorptions- und Emissionskoeffizienten sowie atmosphärische Gegenstrahlung berücksichtigt, um die Genauigkeit des Simulationsmodells zu verbessern.Die Erkenntnisse dieser Masterarbeit bieten nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Bauingenieurwissenschaften, sondern haben auch unmittelbare praktische Anwendungen in der Entwicklung umweltfreundlicher und energieeffizienter Baukonzepte.

  • von Narmin Abilova
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Spezialisierung Deutsche Sprachwissenschaft: Grundlagen der Werbesprache, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen globalisierten Welt spielt Werbung eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen an die Verbraucher. Ein wesentliches Element dieser Werbepraxis ist der Werbeslogan, der als prägnante Ausdrucksform die Essenz einer Marke oder eines Produkts einfängt. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit widmet sich dem facettenreichen Thema der Werbeslogans im deutsch-russischen Vergleich und untersucht dabei die Funktionen und Wirkungen dieser linguistischen Kunstform.Werbung als Kommunikationsmittel hat nicht nur einen informativen Charakter, sondern beeinflusst auch die kulturelle Identität und die Wahrnehmung von Produkten in der Gesellschaft. Die Wahl von Werbeslogans spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da sie die Fähigkeit besitzen, Emotionen zu wecken, die Aufmerksamkeit zu lenken und die Verbraucher zum Handeln zu bewegen. Ein Slogan fungiert somit als Bindeglied zwischen dem beworbenen Produkt und der potenziellen Kundschaft.Die Entscheidung für den deutsch-russischen Vergleich gründet sich auf dem Verständnis, dass Werbung in verschiedenen kulturellen Kontexten unterschiedliche Nuancen und Bedeutungen annehmen kann. Sprache, als Träger von kulturellen Werten, prägt die Werbelandschaft maßgeblich. Diese Arbeit fokussiert sich auf zehn ausgewählte Getränkeslogans, welche in beiden Sprachen analysiert werden, um Parallelen und Divergenzen herauszuarbeiten.Das Ziel dieser Studie ist es, einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Werbeslogans zu geben, indem die linguistischen, kulturellen und werbepsychologischen Aspekte beleuchtet werden. Dabei steht die zentrale Frage im Mittelpunkt: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zwischen deutschen und russischen Werbeslogans identifizieren? Durch die Beantwortung dieser Frage strebt die Arbeit an, Erkenntnisse zu liefern, die nicht nur das Verständnis für kulturelle Eigenheiten vertiefen, sondern auch für die Praxis der internationalen Werbung relevant sind.

  • von Markus Giering
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsch), Veranstaltung: Seminar SDGN, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit folgender Stundenfrage: ¿Sind Vera und Höppners Charaktere zu unterschiedlich, um eine Beziehung zu führen?¿ Durch den Umgang mit Texten gewinnen Schülerinnen und Schüler Einblick in die Bedeutung des Lesens und erwerben Kompetenzen in der Analyse und Interpretation von Texten. Der Einbezug von Literatur und deren Auseinandersetzung ermöglicht es, dass Schülerinnen und Schüler verschiedene sprachliche Strukturen, poetischen Techniken und stilistische Mittel erkennen und kritisch hinterfragen können. Der Umgang mit Texten ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenzentwicklung von Schülern. Um die komplexen Gedankengänge, sprachliche Einflüsse und literarischen Techniken genau zu analysieren, müssen Schülerinnen und Schüler sich neben dem rezeptiven Umgang auch aktiv mit einem Text auseinandersetzen. Dadurch können sie sich Wissen und Fertigkeiten aneignen, die sie in anderen schulischen Fächern benötigen. Daher kann behauptet werden, dass die Beschäftigung mit Literatur im Deutschunterricht unentbehrlich ist, um die sprachliche Kompetenz und das schriftliche Ausdrucksvermögen von Schülern nachhaltig zu fördern. Der Roman Auerhaus von Bov Bjerg ist eine ausgezeichnete Wahl für den Schulunterricht. Das Buch behandelt wichtige Themen wie Freundschaft, Familienbeziehungen, Sexualität, Verlust und mentale Gesundheit, die für Schülerinnen und Schüler in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.

  • von Gerald Oswald
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie (Fakultät für Verwaltung und Wirtschaftswissenschaften in Uherské Hradi¿t¿), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis untersucht eingehend die komplexe Beziehung zwischen Datenschutzgesetzen und Unternehmen in einer digital vernetzten Welt. Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, Chancen und Auswirkungen zu bieten, die sich aus der Einhaltung und Umsetzung von Datenschutzgesetzen für Unternehmen ergeben.Die Thesis beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Zielsetzung der Forschung darlegt. Dabei wird die zentrale Forschungsfrage formuliert: Wie beeinflussen Datenschutzgesetze Unternehmen in Bezug auf ihre Geschäftspraktiken, Risikobewertung und Innovationsstrategien? Im theoretischen Rahmen werden die Grundlagen des Datenschutzrechts sowie die Bedeutung dieser Gesetze für Unternehmen ausführlich erläutert. Dabei werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Unternehmen im Hinblick auf Datenschutz behandelt.Die Thesis analysiert die konkreten Auswirkungen der Datenschutzgesetze auf Unternehmen. Hierbei werden Compliance-Anforderungen und die finanziellen Kosten, Datenschutzrichtlinien und -verfahren, sowie die Rolle von Datenschutzbeauftragten in Unternehmen beleuchtet. Es wird gezeigt, wie die Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen durch die Gesetzgebung beeinflusst wird. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den Risiken und Chancen, die sich aus der Datenschutzkonformität ergeben. Die Arbeit untersucht die möglichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Gesetze und hebt die Bedeutung von Kundenvertrauen und potenziellen Wettbewerbsvorteilen durch Datenschutzmaßnahmen hervor. Durch Fallbeispiele und Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis werden die theoretischen Erkenntnisse veranschaulicht und mit realen Situationen in Unternehmen verknüpft. Die Thesis befasst sich auch mit Datenschutzverletzungen und Datenpannen sowie den Konflikten zwischen Datenschutz und Innovation, die in der Geschäftswelt auftreten können. Kritik und Kontroversen bezüglich Datenschutzgesetzen werden ebenfalls analysiert. Ein Blick in die Zukunft des Datenschutzrechts zeigt aktuelle Trends, technologische Entwicklungen und potenzielle Änderungen in der Datenschutzregulierung auf. Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, hebt die Implikationen für Unternehmen und die Gesellschaft hervor und bietet praktische Empfehlungen für Unternehmen, um effektiv mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich Datenschutz umzugehen.

  • von Christian Yonathan Wiratmo
    48,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,8, Technische Hochschule Brandenburg (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer konkurrenzgeprägten Welt auf Grund von Globalisierung und Digitalisierung sind Innovationen zum Überleben eines Unternehmens entscheidend. Sie sind allerdings risikobehaftet und mit Unsicherheit verbunden, besonders in ihren frühen Phasen. Innovationen fangen mit Ideen an, die sowohl aus unternehmensinternen als auch aus unternehmensexternen Quellen stammen können. Diese große Menge von möglichen Ideen kann zum überhöhten Gebrauch von Ressourcen führen, die sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht leisten können. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es zu beantworten, wie die unterschiedlichen Ideenquellen für Innovationen von Unternehmen ¿ insbesondere von KMU ¿ in den frühen Phasen des Innovationsprozesses systematisch genutzt werden können. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird eine theoretische Methodik vom Autor entwickelt, die sich auf literaturbasierte und praxisbasierte Quellen stützt. Die Methodik empfiehlt die Priorisierung von unternehmensinternen Ideenquellen, denn unternehmensexternes Wissen ist teurer zu beschaffen und ist den Wettbewerbern in größerem Umfang zugänglich. Zu diesen Ideenquellen gehören das betriebliche Vorschlagswesen, Kreativitätstechniken und Kundenbeschwerden und/oder ¿reklamationen.Als Ergänzung der unternehmensinternen Ideenquellen kommen die unternehmensexternen Ideenquellen zum Einsatz. Sie umfassen Patente, Lizenzen, Fachzeitschriften, Messen sowie die Zerlegung von Wettbewerbsprodukten (Reverse Engineering). Es wird zusätzlich empfohlen, die bei Messen anwesenden Parteien (Kunden, Experten und Zulieferer) auch einzeln miteinzubeziehen, z. B. durch Marktforschung und Online-Plattformen (bei Kunden), die Delphi-Methode (bei Experten) sowie Konsultationen, Verantwortungsübergabe der Produktdesigns und Ideenwettbewerbe (bei Zulieferern). Als Alternative bzw. Ergänzung zu eigenen Reverse-Engineering-Anstrengungen kann auch auf Produktvergleichsergebnisse von unabhängigen Akteuren, wie z. B. der Stiftung Warentest oder Fernsehsendern, zugegriffen werden.

  • von B. Heisenberg
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1.0, Fachhochschule Kiel (Soziale Arbeit BASA Online), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht die Relevanz von Kinderrechten im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Recht auf Partizipation sowie den Möglichkeiten seiner Vermittlung und Umsetzung. Zur Annäherung an dieses Thema wird zunächst das Arbeitsfeld der Heimerziehung beschrieben, wobei sich aus den Aufgaben und Herausforderungen im Heimalltag grundlegende Anforderungen an Fachkräfte ableiten lassen. Die Analyse des Einflusses familienähnlicher Strukturen in Wohngruppen auf die Sozialisation gewährt Einblicke in die notwendigen Kompetenzen von Betreuer*innen und deren Auswirkungen auf die Umsetzung der Kinderrechte in der Gruppenumgebung. Die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der Gesellschaft sowie in der Heimerziehung wird erörtert, wobei die wesentlichen Kinderrechte im Heimalltag aufgeführt werden, deren Umsetzung gewährleistet werden muss. Im Anschluss liegt der Fokus auf dem Recht auf Partizipation, wobei die Vorbildfunktion der Betreuer*innen betrachtet wird. Zudem wird das Konzept der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit untersucht, dass zwar in vielen Beschreibungen der Heimerziehung präsent ist, jedoch Herausforderungen in der Umsetzung mit sich bringt. Hierbei wird deutlich, dass eine erfolgreiche Lebensweltorientierung dazu beiträgt, individuelle Ressourcen und Potenziale zu stärken, was sich positiv auf die Partizipation der jungen Menschen im Heimalltag auswirken kann. Da das Recht auf Partizipation ein grundlegendes Prinzip in der Heimerziehung junger Menschen darstellt, werden abschließend Möglichkeiten zur Gestaltung dieses Rechts näher beleuchtet. Im Fazit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

  • von Phil Brocks
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1.3, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin (EbM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus folgenden Beispielen: Schätzungsweise erkrankt weltweit eine von fünf Personen im Laufe ihres Lebens an einer Depression, wobei circa 350 Millionen Betroffene insgesamt zu verzeichnen sind. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist ein Aufwärtstrend von 4.4 % auf 27.6 % zu beobachten.Abgesehen von der eingeschränkten Wirksamkeit gängiger Therapieformen, ist die Zugänglichkeit einer angemessenen Behandlung nicht für alle Betroffenen gleichermaßen gegeben. Rund zwei Drittel der depressiven Erwachsenen erhält keine adäquate Behandlung. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Verschlimmerung der Erkrankung, das Risiko der Eintrittswahrscheinlichkeit von Folgeerkrankungen und das Risiko von aufwändigeren Behandlungen bzw. Behandlungskomplikationen. Durch diese Risikofaktoren & die hohe globale Prävalenz von Depressionen könnten sich potentiell noch höhere volkswirtschaftlichere Kostenbelastungen als ohnehin schon ergeben. Dies alles sind Gründe, warum das Bestreben alternative, leicht zugängliche, effektive und im Optimalfall kostengünstige Behandlungsmethoden für depressive Patienten zu finden, wissenschaftlich zu fundieren und zukünftig in Therapiekonzeptionen zu integrieren, sehr hoch ist.Der Hintergrund dieser Arbeit ist, dass es vorausgegangene wissenschaftliche Untersuchungen, insbesondere Metaanalysen, verpasst haben, sportbezogene Interventionen als evidenzbasierte, wirksame Behandlungsmöglichkeit bei Depressionen zu untermauern. Um folgend zu bewerten, ob eine erhöhte körperliche Aktivität als eine ¿effektive therapeutische Intervention¿ im Hinblick auf die Reduktion von depressionsspezifischen Symptomen bezeichnet werden kann, werden in der vorliegenden Arbeit die folgenden Fragestellungen näher - & kritisch untersucht: 1.) Besitzt körperliche Bewegung einen positiven Einfluss auf depressive Betroffene? 2.) Unterscheiden sich die verschiedenen Bewegungsarten in ihrer Wirkung auf die Befindlichkeit depressiver Betroffener?

  • von Noemi Hengst
    27,95 €

    Resilienzfaktoren und salutogenetische AspekteUmgang mit schwierigen LebensereignissenZusammenfassung1. Einleitung2. Theorien2.1 Kritische Lebensereignisse2.2 Resilienz2.3 Salutogenese3. DiskussionLiteraturverzeichnisResilienzProdukt biologischer Anlage oder Ergebnis von Sozialisationsprozessen?Von Noemi Hengst1. Einleitung, Anlass und Ziel2. Resilienz: Begriffliche Annäherung und Definition2.1 Merkmale resilienter Personen2.2 Wie das Umfeld den Menschen prägt - Sozialisationsprozesse3. Biologische Korrelate von Resilienz3.1 Neurobiologie3.2 Genetik3.3 Epigenetik4. Fazit5. LiteraturWie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?1. Einführung in das Thema des Risikomanagements2. Definitionen2.1 Risikomanagement2.2 Business Kontinuitätsmanagement2.3 Performance Management2.4 Change Management2.5 Resilienz Management3. Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen3.1 Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen3.2 Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten4. Fazit5. Literaturverzeichnis

  • von Anonymous
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fakultät für Wirtschaft), Veranstaltung: RSW-Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will eine Antwort auf die Frage geben, welche Herausforderungen die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich bringt und welche methodischen Ansätze zur Messung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsindikatoren effizient sind. Nach der kurzen Beschreibung der theoretischen Grundlagen und Begriffe zur Nachhaltigkeit, der Corporate Social Responsibility (CSR), der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Arbeit des Rates für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (RNE) im Kapitel 2 bewertet und analysiert das dritte Kapitel die Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis. Das vierte Kapitel zieht ein Fazit und wagt einen Ausblick.

  • von Rajesh Kumar Mishra
    18,95 €

    Document from the year 2023 in the subject Physics - Other, , language: English, abstract: A lot of efforts have been made to find out the possible origin of the ¿high amplitude anisotropic wave trains¿ of enhanced diurnal variation of cosmic rays and to develop a suitable realistic theoretical model, which can explain the different harmonics in individual days. The main objective of this work is to study the first three harmonics of high amplitude wave trains of cosmic ray intensity over the period 1981-1994 for Deep River neutron monitoring station and their association with different solar and interplanetary transients. The amplitude of all the three harmonics (diurnal/semi-diurnal/tri-diurnal) of HAE events significantly remains quite high and statistically constant as compared to the annual average amplitude for majority of the events, whereas the time of maximum significantly shifts towards earlier hours for first harmonic and towards later hours for second and third harmonic as compared to the co-rotational direction for majority of the events. The occurrence of HAE events is dominant, when the value of interplanetary magnetic field (B) remains in the range (4 -10 nT); the product Ap x Dst remains negative only the ion density remains ¿ 20. It is noteworthy that the occurrence of high amplitude day is dominant during solar activity minimum years (1986-87) and solar activity maximum years (1991-92). The amplitude as well as time of maximum of the cosmic ray diurnal anisotropy is positively correlated to the sunspot numbers during HAEs.

  • von Christian Dordel
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Computer Science - Commercial Information Technology, grade: 1,3, University of Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Gestaltung soziotechnischer Informationssysteme), course: Senioren in der Digitalisierung, language: English, abstract: The elderly population is growing rapidly worldwide. This group is at higher risk for age-related losses in hearing, vision, mobility, and cognition. Video games have been shown to be effective in improving physical and psychological abilities of the elderly. However, there is limited research on how to make video games more appealing to the elderly. This paper addresses this gap by processing the first steps of the Design Science Methodology for developing an artifact that provides guidelines for creating video games that are attractive and usable for people aged 65 and older. The artifact is based on a literature review and the Design Science Research Methodology.

  • von Lana Calestina
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Nachhaltigkeit, Note: 1,9, , Veranstaltung: Ernährung, Sustainability, Wirtschaftsethik, Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit, vor allem der nachhaltige Konsum von Lebensmittel werden zurzeit immer präsenter und wichtiger. In der folgenden Arbeit, die sich mit dem Thema Nudging und Achtsamkeit als Maßnahme für eine nachhaltige Ernährung beschäftigt, wird über die Problematik eines nicht nachhaltigen Ernährungssystems aufgeklärt. Die Arbeit greift Nudging-Methoden auf und klärt, wie die Politik diese Methoden nutzen kann, um die Gesellschaft in eine nachhaltigere Richtung stoßen zu können. Auch wird der Einfluss der Achtsamkeit untersucht. Die Ergebnisse basieren auf reiner Literaturrecherche. Im Laufe der Arbeit wurde herausgefunden, dass das Nudging als Maßnahme in der (Ernährungs-) Politik erfolgreich sein kann, wenn diese richtig eingesetzt werden. Sustainability, especially the sustainable consumption of food, is becoming more and more present and important. In the following work, which deals with the topic of nudging and mindfulness as a measure for sustainable nutrition, the problem of unsustainable nutrition is addressed. The work takes up nudging-methods and clarifies how politics can use these methods to push society in a more sustainable direction. The influence of mindfulness is also investigated. The results are based on pure literature research. In the course of the work, it was found that nudging as a measure in (nutrition) policy can be successful if used properly.

  • von Jessica Trümpler-Pohl
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Kommunikationsanalyse II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Frage erörtert, inwiefern die sprecherseitige Verwendung von Partikeln den Hörer steuert und welches Verhalten dadurch beim Hörer erzielt werden kann. Es werden die einzelnen Funktionen der Partikeln herausgearbeitet und untersucht, in welchen Zusammenhängen sie auftreten. Grundlage dieser Fragestellung ist ein Lehr-Lern-Diskurs mit einem 7-jährigen Jungen aus der ersten Klasse, der während dieser privaten Förderstunde in Form von Audioaufnahmen aufgezeichnet wurde. In einem weiteren Schritt wurde von dieser Tonaufnahme ein schriftliches Transkript erstellt. Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus der Reflexion des Lehr-Lern-Diskurses insbesondere aus der Sicht der Lehrenden, indem die Fragestellung von der anderen Seite betrachtet, untersucht und beantwortet werden kann: Mit welchen sprachlichen Mitteln schafft es die Lehrperson, den Lernenden zur Mitarbeit zu motivieren? Weiterhin soll in diesem Zusammenhang untersucht werden, ob der Gebrauch der Partikeln Auswirkungen auf das Verständnis hat oder ob sie auch weggelassen werden könnten. Die methodische Vorgehensweise ist funktional-pragmatisch, da der Fokus auf den gesellschaftlichen Funktionen, dem Zweck des sprachlichen Handelns liegt und während der Analyse illokutive Indikatoren in der Tiefenstruktur herausgearbeitet werden.9 Im folgenden Abschnitt werden zunächst einige theoretische Begriffe eingeführt und erläutert, bevor im anschließenden Teil einzelne Transkriptausschnitte in Bezug auf die Fragestellung analysiert werden.

  • von Lilly Splet
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, , Veranstaltung: Allgemeine und Biopsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Smartphones gehören heutzutage zum festen Bestandteil unseres alltäglichen Lebens und dessen Beliebtheit ist unbestreitbar. Trotz der vielen Vorteile, beispielsweise der einzigartigen Möglichkeit sozialer Interaktion, die die Technologie mit sich bringt, ist die Besorgnis darüber gewachsen, dass eine übermäßige Smartphone-Nutzung problematisch werden könnte. Seit der Einführung des ersten Smartphones von Apple , das ¿iPhone¿, im Jahr 2007, hat sich der Besitz davon, immer weiter verbreitet. In den Bereichen Psychologie und Kognition ist es nicht der bloße Besitz technologischer Geräte, der zunehmend Besorgnis erregt, sondern vor allem die mit der Nutzung verbundenen Potentiale für Funktionsstörungen. Aufgrund der anerkannten und unerkannten Auswirkungen dessen wurden in der Forschung große Anstrengungen unternommen, um eine problematische Smartphone-Nutzung zu bewerten, zu kennzeichnen und zu identifizieren. Festgestellt wurde, dass viele veröffentlichte Skalen keine ausreichende Validität und Reliabilität liefern. Daher ist zukünftige Forschung erforderlich, um die problematische Smartphone-Nutzung besser zu charakterisieren, damit Bewertungsinstrumente effizienter entwickelt werden können, um das Verhalten zu bewerten und die übermäßige Veröffentlichung von scheinbar redundanten Bewertungsinstrumenten zu vermeiden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.