Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lana Calestina
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,2, , Veranstaltung: Sozialpsychologie, Qualitative Forschungsmethoden, Allgemeine Psychologie, Wirtschaftsethik, Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit dem politisch aktuellen Thema der Cannabislegalisierung, genauer, mit den Einstellungen der Menschen diesbezüglich. Um der Thematik folgen zu können werden zunächst Fakten zu der Cannabispflanze und der deutschen Konsumentwicklung dargestellt. Anschließend stellen wir das neuste Eckpunktepapier für den neuen Gesetzesentwurf vor. Karl Lauterbach, der deutsche Gesundheitsminister, äußert sich positiv zur Legalisierung und verleiht den deutschen KonsumentInnen Hoffnung auf die Legalisierung. 6 ProbandInnen wurden interviewt und die gesammelten Daten, empirische untersucht. Genauer überprüft wurden die Kategorien der Informationsbeschaffung, eigene Erfahrungen und das Konsumverhalten hinsichtlich Cannabis, politische Maßnahmen und persönliche, sowie gesellschaftliche Auswirkungen einer Legalisierung. Vorher gestellte Annahmen konnten weitgehend bestätigt werden. Die Legalisierung wirkt sich stärker auf Personen aus, die selbst konsumieren. KonsumentInnen wollen Transparenz der Inhaltsstoffe des Cannabis und einen straffreien, sicheren Konsum.

  • von Martin Nimbom
    16,95 €

    Essay from the year 2023 in the subject Politics - Topic: Public International Law and Human Rights, , language: English, abstract: The Foundation upon which international humanitarian law is built is a careful balance between military necessity and humanitarian consideration. Military Necessity allows a state party to an armed conflict to attack military targets and military operatives, while humanitarian consideration obliges warring parties to distinguish military objects and combatants, from civilian objects and population, while maintaining proportionality.This research examines the complex issue of reconciling military necessity and humanitarian considerations within the context of the Israeli-Hamas armed conflict. The conflict between Israel and Hamas has been characterized by intense military operations, hideous and blatant violations of human rights, international humanitarian norms, and customary international law, which has had a significant impact on the civilian population in both territories. This study aims to address the current events in the Israeli-Hamas conflict, and to analyze their implications on international humanitarian law (IHL), human rights and international criminal law. By analyzing the legal framework, ethical dilemmas, and practical implications, this research provides an insight into the complexities of the conflict and the dilemma of establishing a harmonious relationship between military necessity and humanitarian concerns.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisation und Gestaltung der Essenssituation im Kindergarten ist mehr als nur die Bereitstellung von Nahrung. Diese Arbeit widmet sich der detaillierten Analyse und gezielten Förderung der Mittagsmahlzeit in einer Kindertageseinrichtung. Die Entscheidung für dieses Thema basiert auf der Überzeugung, dass die Essenssituation nicht nur einen Beitrag zur Ernährung leistet, sondern auch vielfältige Lern- und Entwicklungsprozesse beeinflusst.Im ersten Abschnitt erläutern wir die Beweggründe für die Auswahl dieses Themas, insbesondere in Bezug auf die Beobachtungen der Autorin hinsichtlich der Bedürfnisse der Kinder und ihrer Gruppeninteraktionen beim Mittagessen. Auch die Praxis vieler Einrichtungen, in der Kinder wenig Raum zur Selbsttätigkeit erhalten, wird kritisch betrachtet.Der zweite Abschnitt vertieft den Bezug des Themas zu den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtung, insbesondere im Hinblick auf den Fokus auf gesunde Ernährung seit 2015. Der Bezug zum Bildungsplan von Rheinland-Pfalz wird ebenfalls beleuchtet. Im nächsten Abschnitt erfolgt eine Vorstellung der Zielgruppe, bestehend aus sechs Ganztagskindern, um die Grundlage für die weiterführende Planung und Durchführung der pädagogischen Intervention zu schaffen.Die Sachanalyse beleuchtet grundlegendes Wissen zum Mittagessen im Kindergarten sowie dessen Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für die Ableitung von Zielsetzungen und pädagogischen Maßnahmen. Abschließend werden die Zielsetzungen für die pädagogische Intervention skizziert, wobei die Förderung von Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz im Vordergrund steht. Diese Zielsetzungen sollen eine klare Struktur für die Planung und Durchführung der Maßnahmen gewährleisten.

  • von Johanna Tavornik
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Ruhr-Universität Bochum (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prostitution, als zentraler Regelungsgegenstand des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen (ProstSchG), ist von weitreichender Bedeutung und Tragweite. Diese Thematik reicht über die unmittelbar betroffenen Bereiche hinaus und wirft Fragen auf, die sich in den Sphären des Zivilrechts, Strafrechts, der Philosophie, Moral, Soziologie und anderen Disziplinen entfalten. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich primär auf die gewerberechtlichen Aspekte der Prostitution, ohne jedoch die Verbindungen zu anderen Regelungsbereichen außer Acht zu lassen. Ebenso werden geschichtliche Hintergründe beleuchtet, da die Motivationen für aktuelle Regelungen oft in vergangenen Erfahrungen wurzeln.Ziel dieser Arbeit ist es, die historische Entwicklung der Prostitution herauszuarbeiten, die betroffenen Regelungsbereiche zu identifizieren, die Motive und Zielsetzungen des Gesetzes zu beleuchten, seine zentralen Regelungen und Instrumente zu analysieren sowie Erkenntnisse aus der Umsetzung zu ziehen. Dabei sollen nicht nur erreichte Ziele, sondern auch neue Herausforderungen und aktuelle Rechtsfragen betrachtet werden. Eine Prognose für die Zukunft rundet die Betrachtung ab, um einen umfassenden Einblick in die komplexe Materie des Prostituiertenschutzgesetzes zu bieten.Die vorliegende Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte. Nach einer einführenden Darstellung der geschichtlichen Hintergründe werden die Grundlagen des Prostituiertenschutzgesetzes behandelt, darunter Regelungsbedarf, Zielsetzungen, Gesetzgebung und Vollzug. Der Fokus liegt dabei auf dem Regelungsinhalt, insbesondere dem Anwendungsbereich und den zentralen Regelungen wie Anmeldepflicht, gesundheitlicher Beratung, besonderen Bestimmungen für Heranwachsende sowie den Pflichten von Prostitutionsgewerben und Betreibern.Des Weiteren werden weitere Regelungsbereiche wie Unionsrecht, Verfassungsrecht, Gewerberecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Bauplanungsrecht sowie das nordische/schwedische Modell im Rechtsvergleich betrachtet. Ein eigenes Kapitel widmet sich aktuellen (Rechts-)Fragen und Kritik, einschließlich eines Zwischenberichts zwei Jahre nach Inkrafttreten, der gesetzlichen Evaluation, den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und bestehenden Kritikpunkten.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen und Themen der Systematischen Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit ¿Rettungskräfte vor Herausforderungen durch Störfälle bei Einsätzen¿ werden die vielfältigen Schwierigkeiten und moralischen Dilemmata, mit denen Feuerwehrleute und Rettungsdienste konfrontiert werden, erforscht. Ausgehend von einer persönlichen Erfahrung mit einer Evakuierung aufgrund einer Fliegerbombe, erweitert der Text seinen Fokus, um die Rolle von Rettungskräften in Krisensituationen und deren Interaktion mit der Öffentlichkeit zu analysieren. Durch den Einsatz eines biblischen Bezugsrahmens werden die ethischen und moralischen Aspekte von Rettungsmissionen hervorgehoben. Die Arbeit betrachtet sowohl die Risiken als auch die Chancen, die sich aus solchen Störfällen ergeben, und mündet in einer Diskussion über die Verantwortungsethik innerhalb der Rettungsdienste.

  • von Thomas Majer
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und die gegenwärtige Rolle der Welthandelsorganisation (WTO) im globalen Handelssystem. Sie untersucht die Auswirkungen der WTO-Regelungen auf die internationale Handelslandschaft, diskutiert kontroverse Ansichten bezüglich der Handelsliberalisierung und analysiert die Relevanz der WTO im Kontext aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen.In dieser detaillierten Analyse wird der Wandel des globalen Handelssystems seit dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die drastische Reduktion von Zöllen und Handelsbarrieren gelegt wird. Die Rolle der Welthandelsorganisation (WTO) in der Gestaltung dieser Entwicklung und die Kritik an ihren Handelspolitiken stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Studie beleuchtet die technologischen, kapitalbezogenen, institutionellen und fähigkeitsorientierten Aspekte, die für die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften entscheidend sind. Darüber hinaus wird die Gründungsgeschichte der WTO, ihre Struktur, Zuständigkeit und die Herausforderungen, denen sie sich gegenübersieht, einschließlich der Finanzkrise, analysiert. Argumente sowohl von Liberalisierungsgegnern als auch -befürwortern werden erörtert, um die Frage zu beantworten, ob die WTO eine Erfolgsgeschichte darstellt oder nicht.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Juden und Christen ¿ Themen kirchlicher Zeitgeschichte im Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese umfassende Arbeit untersucht die Umdichtung von Weihnachtsliedern während des Nationalsozialismus und deren Einfluss auf die Religionspädagogik. Zunächst wird eine quellenkritische Untersuchung der Lieder durchgeführt, gefolgt von einer historischen Einordnung im Kontext des Dritten Reichs. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von "Es ist ein Ros entsprungen", "Ihr Kinderlein kommet" und "Hohe Nacht der klaren Sterne". Weiterhin wird die theologische Bedeutung dieser Lieder erforscht, insbesondere im Hinblick auf christliche Symbole und kirchenhistorische Aspekte. Abschließend wird das religionspädagogische Potenzial dieser umgedichteten Lieder im Bildungskontext diskutiert, wobei das Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen als Grundlage dient.

  • von Julia Petker
    44,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 2,0, University of Applied Sciences Münster (Wirtschaft), language: English, abstract: The purpose of the study is to reach an understanding of the concept of a capsule wardrobe and its practitioners by developing a comprehensive definition of the concept and enriching it with practical experiences. It aims to clarify particularities in the marketing of minimalistic clothing.An extensive literature review combined with qualitative in-depth interviews with experienced fashion minimalists was utilized to characterize capsule wardrobes and their owners. The study provides an understanding of the concept of a capsule wardrobe which is relevant in the fashion industry. It identifies the building characteristics of the concept and its proponents. By developing an understanding of capsule wardrobes, it clarifies the specialties of marketing in minimalistic fashion and suggests approaches for fashion brands as well as environmental policymakers.This study contributes to the trend of minimalism by providing perspectives from fashion minimalists on the topic of clothing consumption and by offering insights into marketing specialties for minimalistic fashion.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Quellenexegese aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Theologie), Veranstaltung: Fragen der Exegese und Bibelwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der Perikope Mk 6, 30-44, in der die Speisung der 5000 im Markusevangelium betrachtet wird. Ziel ist es, die theologischen Schwerpunkte dieser Perikope zu ergründen, ihre Entwicklung über die Zeit und ihre Relevanz für heutige pädagogische Kontexte zu untersuchen.Die Speisung der 5000 ist eine der bekanntesten Wundererzählungen des Neuen Testaments und prägt das christliche Verständnis von Jesus' Wundertaten. Diese Arbeit untersucht die Perikope in mehreren Dimensionen: durch Vergleich verschiedener Übersetzungen des Neuen Testaments, Analyse von Parallelstellen in den synoptischen Evangelien und Berücksichtigung von Einflüssen aus dem Alten Testament. Ziel ist es, die redaktionelle Gestaltung und theologischen Schwerpunkte zu beleuchten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Erzählung für heutige pädagogische Anwendungen, wie im Kinder- und Jugendgottesdienst. Die methodische Herangehensweise umfasst eine kritische Analyse der Textvarianten und eine hermeneutische Reflexion der Perikope in Bezug auf ihren aktuellen pädagogischen Nutzen.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Sozial Arbeit), Veranstaltung: Neoliberale Globalisierung und rassismuskritische Soziale Arbeit: Einführung, Bedeutung für die Soziale Arbeit und Alternativen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der die Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung immer deutlicher werden, stellt diese Untersuchung eine essenzielle Verbindung her zwischen dieser Wirtschaftsform, erzwungener Migration und den daraus resultierenden rassistischen Spannungen in Aufnahmeländern. Es wird dargelegt, wie der freie Markt und der Abbau von Handelsbarrieren zu sozialen Disparitäten und geopolitischen Spannungen führen, die wiederum Migration forcieren. Diese Arbeit analysiert, wie in den Aufnahmeländern aufgrund von Vorurteilen, Stereotypen und Ressourcenkonflikten rassistische Spannungen entstehen und verschärft werden.Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der rassismuskritischen sozialen Arbeit. Diese nimmt sich der Herausforderung an, Unterstützung und Ressourcen für Migrant*innen und Flüchtlinge zu bieten und gleichzeitig für ein tieferes Verständnis und eine Anerkennung ihrer kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beiträge zu sorgen. Die Studie präsentiert Beispiele erfolgreicher rassismuskritischer sozialer Arbeit aus verschiedenen Ländern und bietet ein umfassendes Fazit über die Bedeutung dieser Arbeit für die Gesellschaft.

  • von Tobias Postel
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Osteuropäische Geschichte - Die poststalinistische Sowjetunion 1953 - 1991, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine einzigartige Analyse der Ereignisse, die zum Zwei plus Vier Vertrag führten, aus der Sicht der Sowjetunion. Es wird ein detaillierter Blick auf die politische und soziale Situation in der Sowjetunion von 1989 bis 1991 geworfen, insbesondere im Kontext des Zerfalls der DDR und der sich ändernden geopolitischen Landschaft in Europa. Eine zentrale Figur in dieser Untersuchung ist Michail Gorbatschow, dessen Rolle als Parteichef und Staatschef, sein Weg zur Macht, seine Herausforderungen und der Kreis seiner Akteure und Gegner tiefgehend betrachtet werden. Der Putsch von 1991, der das Ende der Sowjetunion markierte, wird ebenso analysiert wie die Verhandlungen, die zum Zwei plus Vier Vertrag führten. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die Bedeutung des Vertrags aus sowjetischer Perspektive und die Rolle Gorbatschows in diesem historischen Kontext bewertet.

  • von Heike Köcher-Bunse
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit zielt darauf ab, zwei diagnostische Ansätze in der Fallarbeit der Sozialen Arbeit kritisch zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile herauszustellen. Dabei liegt der Fokus auf der multiperspektivischen Fallarbeit und dem Case Management, zwei Methoden, die in der Sozialarbeit weit verbreitet sind. Durch die Analyse verschiedener Theorien und Forschungsarbeiten wird die Frage untersucht, ob eine der Methoden als überlegen betrachtet werden kann. Diese Arbeit ist nicht nur von akademischem Interesse, sondern hat auch eine persönliche Bedeutung für die Studierende, die eine berufliche Zukunft in der Sozialen Arbeit anstrebt.

  • von Gabriel Hanrieder
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet die Analyse von John Rawls' Konzept der politischen Gerechtigkeit und die Untersuchung seiner Vorstellungen gerechter Alternativen zum Kapitalismus, insbesondere des liberalen Marktsozialismus und der Demokratie mit Eigentumsbesitz. Sie beleuchtet, wie Rawls' Prinzipien der Gerechtigkeit zu diesen ökonomischen Systemen führen und wie sein Denken durch Philosophen wie John Stuart Mill und Ökonomen wie James Meade beeinflusst wurde. Ferner wird die gegenwärtige Rezeption und Adaption dieser Konzepte diskutiert.John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit hat die politische Philosophie maßgeblich beeinflusst. In dieser Arbeit wird untersucht, wie Rawls die gerechte Verteilung gesellschaftlicher Aufgaben und Güter definiert und warum er der Meinung ist, dass diese Ideale nur in einem liberalen Marktsozialismus oder einer Demokratie mit Eigentumsbesitz zu realisieren sind. Seine zwei Grundprinzipien einer gerechten Gesellschaft werden erforscht und wie diese Prinzipien mit den politökonomischen Systemen in Einklang stehen. Zusätzlich werden die Einflüsse von John Stuart Mill und James Meade auf Rawls' Vorstellungen gerechter ökonomischer Institutionen hervorgehoben. Schließlich wird die aktuelle Rezeption und Anpassung von Rawls' Ideen in der modernen Gesellschaft und akademischen Diskursen erörtert.

  • von Amar Topli¿
    37,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2021 in the subject Social Work, grade: 9, University of Ljubljana (Faculty of Social Work), language: English, abstract: With this graduation thesis, I explored the possibilities of cooperation between the youth sector and schools in the Municipality of Ljubljana. First, I explored how youth workers imagine this partnership. Namely, what approaches, activities, and methods would they use when working in and with schools. Later, I focused on possible chances and challenges which the youth sector and schools may deal with in the partnership. Finally, I explored what youth workers think which practices and experiences from abroad could be adopted to Slovenia and why. For instance, practices observed and experiences gained by participating in mobility programmes for youth workers.Youth workers work with young people to facilitate their personal, social, and political development through non-formal and informal education, counselling, and leisure activities. Furthermore, they support youth to have a voice in communities. Slovenian youth sector is highly engaged and active in working with young people where they are at. Slovenian youth spend most of the day in schools. Considering the previous facts, having youth work in schools is not only beneficial for young people, but also for schools and communities. ¿Youth work in Schools¿ is a concept for delivering informal and non-formal learning in formal settings. For instance, in primary and secondary schools.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Proyecto/Trabajo fin de carrera del año 2023 en eltema Romanística - Estudios españoles, Universidad de Sevilla, Idioma: Español, Resumen: El presente análisis pretende ofrecer una visión global de los rasgos característicos de la novela "Cabo de Gata" de Eugen Ruge. Se hace especial hincapié en la estructura narrativa, la profundidad temática y la inserción de la obra en el contexto histórico y cultural de Alemania y España.El "Cabo de Gata" de Eugen Ruge, titulado originalmente novela, se analiza en esta tesis como novela corta, prestando especial atención a la singularidad de su estructura narrativa y a su profundidad temática. La obra refleja las experiencias personales y el trasfondo histórico de Ruge, desde su infancia en la antigua Unión Soviética hasta su emigración a Alemania Occidental y los profundos cambios que se produjeron en Alemania tras la caída del Muro de Berlín. "Cabo de Gata" ilustra la compleja dinámica histórica y cultural entre Alemania y España y subraya la importancia del contexto histórico y cultural para entender la literatura contemporánea en lengua alemana.

  • von Gabriel Hanrieder
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Politische Systeme Afrikas, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag wird evaluiert, ob die von der Dependenztheorie beeinflussten Eigenständigkeitsbestrebungen Burkina Fasos unter Thomas Sankara zu Fortschritten in Wirtschaftsleistung, Verbesserungen des Lebensstandards und politischer Unabhängigkeit geführt haben und inwiefern daraus relevante Erkenntnisse für die gegenwärtige entwicklungstheoretische Debatte bzw. entwicklungspolitische Maßnahmen abgeleitet werden können. Dazu werden zunächst die Annahmen der dependenztheoretischen Theorieschule erläutert und kontextualisiert sowie ihre entwicklungspolitische Relevanz herausgestellt. Aus diesen werden einige Handlungsempfehlungen abgeleitet, anhand derer nachfolgend die Autarkiebestrebungen Burkina Fasos während der Amtszeit des Präsidenten Thomas Sankaras hinsichtlich ihrer Auswirkungen betrachtet werden. Dabei wird auf dessen Fokus auf Ernährungssouveränität, self-reliance und finanzielle Unabhängigkeit eingegangen werden.

  • von Eniz Brki¿
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Geschichte des Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde im Folgenden zunächst die Situation, in der sich die erste Gemeinde unmittelbar nach dem Tod des Propheten befand, untersuchen, den Verlauf der Wahl des ersten Kalifen erläutern, die Auslegung eines Ausspruchs des Propheten in Bezug auf Designation am Teich Humm (Gad¿r Humm) diskutieren, und dann die politischen Umstände, die zur Bildung der Hari¿iten führten und deren theologischen und moralischen Dogmen erklären.Nach dem Ableben des Propheten Muhammad im Jahr 632, sah sich die frühe islamische Gemeinde mit dem Problem befasst, die Nachfolge des Propheten zu regeln, da dieser selbst keine Regelung festgelegt hatte. Er hatte nicht nur in Makkah als Prophet gewirkt, sondern in Mad¿nah auch als Staatsmann. Das Problem: Er hinterließ keine männlichen Nachkommen, die sein religiöses und politisches Lebenswerk hätten fortführen können.Sunnitische Geschichtsquellen sagen: Der Prophet bestimmte weder einen Nachfolger, noch hinterließ er Richtlinien für die Suche (Wahl). Die ¿¿¿itien sind dagegen komplett anderer Meinung, da sie sich dbzgl. auf andere Interpretation der vorhandenen Quellen berufen. Dies war einer der Hauptgründe, der später im historischen Verlauf, der ersten Gemeinde heftigen Unmut und Missstimmung brachte und zu einem regelrechten Bürgerkrieg (fitnah, ¿ih¿d) unter Muslimen führte. Paradebeispiel dafür sind die ¿ari¿iten. Allerdings lagen schon in der Wahl Ab¿ Bakr als Kalif, und dem vermeintlichen Übergehen ¿Al¿s, die Wurzeln für die spätere Spaltung der Ummah in den ¿¿¿itischen und sunnitischen Teil im Jahre 680.Eine weitere Gruppe die in historischem Kontext als religiös-politische Oppositionsbewegung in Verbindung mit der Wahl des Kalifen wie auch mit der Abspaltung von der Ummah steht sind die ¿ari¿iten. Trotz der engen Verbindung zwischen dem Fall ¿u-l-¿uway¿irah, der andere Gruppe die gegen ¿Usm¿n rebellierten, und den ¿ari¿iten, die wegen dem täk¿m gegen ¿Al¿ rebellierten, bezieht sich das terminologische Substantiv ¿awari¿/¿ari¿iten nur auf diejenigen, die sich wegen ihrer genauen Bedeutung gegen Arbitrage (täk¿m) erhoben haben; weil nur die waren eine organisierte Gruppe mit der etablierten ideologischen Haltung, politisch organisiert, und nur sie hinterließen eine klare ideologische Spur in der islamischen Geschichte. Die grundlegende Doktrin dieser Gruppe und allgemeine Ansichten sind in der Gegenwart immer noch vorhanden.

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2020 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 1,7, University of Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät/Internationale Beziehungen), course: Theory of International Relations II, language: English, abstract: The text explores the dynamics of United Nations (UN) peacekeeping missions, particularly focusing on the overrepresentation of military personnel from the Global South (Africa, Asia, Latin America) compared to their lower financial contributions. It delves into concerns raised by countries from the Global South regarding potential Western-centric peace enforcement doctrines being imposed on the UN, potentially leading to the exploitation of troops from developing nations as 'cannon fodder.' It poses the question of whether UN peacekeeping missions are subject to structural racism, viewed from a postcolonial perspective.The text is divided into three main parts. Firstly, it introduces postcolonial theory and its perspective on power relations, contrasting it with other theories in International Relations. Secondly, it explains the general organization and conduct of UN peacekeeping missions, highlighting key actors involved. Lastly, it examines power relations within UN peacekeeping operations, utilizing the United Nations¿African Union Mission in Darfur (UNAMID) as a case study to explore how postcolonial structures might contribute to the overrepresentation of Troop Contributing Countries (TCCs) from the Global South.Ultimately, the text aims to deconstruct power dynamics within UN peacekeeping missions and analyze their implications, specifically addressing the impact of postcolonial structures on the disproportionate presence of Troop Contributing Countries from the Global South in missions like UNAMID. The conclusion summarizes the findings derived from applying postcolonial theory to the case study, seeking to answer the research question posed throughout the text.

  • von Hannah Kersting
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll sich explizit auf Leistungen bezogen werden, die politische Talkshows für eine demokratische Gesellschaft erbringen können.Zu Anfang wird dafür das theoretische Fundament dieser Analyse kreiert, indem auf die Funktionen audiovisueller Massenmedien eingegangen wird. Hierfür folgt, nach einem Blick auf die rechtliche Ausgangslage und einer Betrachtung von Auszügen des Medienstaatsvertrages der Länder, eine Darstellung aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Portionsweise wird hierfür nach der Informationsfunktion und den politischen Funktionen beleuchtet, inwiefern soziale und ökonomische Funktionen der Medien der Gesamtgesellschaft von Nutzen sein können.Im nachfolgenden Kapitel werden Eigenschaften politscher Talkshows thematisiert und eine Definitionsgrundlage für diese Arbeit geschaffen. Es folgt eine Darstellung bereits bestehender Forschung und ein Überblick über den Wissensstand zu Gäste- und Themenstruktur der Gesprächsrunden.Nachdem die aktuell einflussreichsten Talkshow-Formate vorgestellt werden, folgt eine Zusammenführung der bisher gesammelten Erkenntnisse. Hier werden Studienergebnisse auf wissenschaftliche Grundlagen angewandt und dadurch extrahiert, in welcher Weise politische Talkshows den Kernaufgaben audiovisueller Massenmedien nachkommen und in welchen Bereichen womöglich Lücken bestehen. Es folgt ein bilanzierendes Fazit, in dem die Befunde zusammengefasst und kritisch beleuchtet werden.

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Law - European and International Law, Intellectual Properties, grade: 2,0, LMU Munich (Juristische Fakultät), course: Munich Advanced Course in International Law (MACIL) - Summer School, language: English, abstract: The text explores the development of international law, particularly focusing on its evolution within the framework of the United Nations and its relevance to the 2030 Agenda for Sustainable Development. It addresses the ongoing debate about the need for reform within the UN Charter and the challenges associated with multilateral norm development.The paper's central question revolves around the effectiveness of international law in the context of the 2030 Agenda. It seeks to analyze the achievements and existing complications in global norm development, emphasizing the comparison between the UN Charter's preamble and the 2030 Agenda to highlight the transformations undergone by international law.Divided into sections, the text first discusses the evolution of international law and its implications for the 2030 Agenda, followed by an overview of the 2030 Agenda and its norm development. It then delves into the effectiveness of norm development within this agenda, examining successes and failures. Additionally, it touches upon the issue of compliance with non-binding laws and offers insights into potential future developments.The conclusion summarizes the findings presented throughout the paper and revisits the initial research question regarding the effectiveness of international law within the context of the 2030 Agenda for Sustainable Development.

  • von Eniz Brki¿
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Islamische Religionswissenschaft, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Institut für Islamische Theologie), Veranstaltung: Religionswissenschaft, Religionssoziologie-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufsatz "Kooperation zwischen Religionswissenschaft sowie christlicher und islamischer Theologie: konzeptionelle Überlegungen und Zukunftsperspektiven" von Ulrich Dehn.Für die Untersuchung und Elaboration des vorgegebenen Textes habe ich folgende Vorgehensweise befolgt. Zunächst gebe ich ein Gesamtüberblick auf den Gegenstand der Untersuchung des Aufsatzes. Im Anschluss darauf stelle ich kurz den Autor und seine Vita vor. Danach gehe ich, der Reihen nach, auf die von Autor behandelnden Themen ein, mit kurzen Zusammenfassung und kritischen Betrachtung. Zum Schluss gehe ich auf die gesamte "Botschaft" des Textes kritisch ein, mit entsprechender Gegenargumentation.Das Hauptthema der Theologie ist Gott oder das Heilige, während das Thema des Studiums der Religionen als kulturelle Disziplin der religiöse Mensch ist. Dies gilt auch für die beiden Hauptunterdisziplinen: Religionssoziologie und Religionspsychologie. Ersteres untersucht religiös motivierte Handlungen und den Einfluss von Religion(en) auf die Gesellschaft, während letzteres sich auf das Individuum und sein Verhalten und Denken konzentriert. Diese anthropologische Wende lässt religiöse Dogmen beiseite, ist jedoch in ihrem empirischen Ansatz oft nicht frei von Theorien, die sich auf die Forschungsergebnisse auswirken können.

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,0, Universität Wien (History Department), Veranstaltung: Die Globale Gesellschaft - Theoretische Ansätze und Kritiken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text beschäftigt sich mit den globalen Krisen, die die Welt derzeit erlebt und die nicht mehr allein von einzelnen Nationalstaaten gelöst werden können. Es werden verschiedene Herausforderungen wie die Klimakrise, Flucht und Migration, Pandemien, bewaffnete Konflikte, Armut und andere genannt. Die Arbeit versucht, die Anarchie in der Weltpolitik von morgen zu ordnen, indem sie zwei Konzepte der zukünftigen globalen Regierungsführung einführt und sie aus postkolonialer Perspektive untersucht.Es werden Fragen zur Gestaltung einer Welt, in der Menschen mit verschiedenen Werten und Überzeugungen zusammenleben und die globale Politik mitgestalten, aufgeworfen. Dabei wird diskutiert, welcher Ansatz aus postkolonialer Sicht verfolgt werden sollte: das Modell des Kosmopolitismus oder das einer Weltregierung. Die Arbeit ist in drei Abschnitte unterteilt: Einführung der postkolonialen Theorie, Diskussion des Kosmopolitismus und einer Weltregierung aus postkolonialer Perspektive, sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage.Obwohl ausreichend Literatur vorhanden war, lag die Herausforderung in der Eingrenzung der Literatur und der Dominanz einer "westlichen" Ausrichtung in der Wissenschaft. Der Autor ist sich der eigenen gesellschaftlichen Position bewusst und erkennt die mögliche Ablehnung des Themas, insbesondere wenn es um zukünftige Lebensmodelle für alle geht.

  • von Maximilian Witzke
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Regionale Geographie Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Kamp-Lintfort, einst eine zentrale Bergbaustadt im Ruhrgebiet, die sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Hochschulstandort gewandelt hat. Diese Studie untersucht diesen bemerkenswerten Strukturwandel, indem sie spezifische Indikatoren identifiziert und analysiert, um die Effektivität und den Erfolg dieses Wandels zu bewerten. Durch die Sammlung und Bewertung relevanter Daten bietet die Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Wandels und liefert eine fundierte Bewertung der Entwicklung Kamp-Lintforts in dieser Transformationsphase.

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2022 in the subject Politics - Region: Russia, grade: 1,0, University of Wroc¿aw (Institute of Political Science), course: Religious Fundamentalism in the Contemporary World, language: English, abstract: The text discusses the role and influence of the Russian Orthodox Church (ROC) in contemporary Russia, particularly since the collapse of the Soviet Union. It highlights the significant increase in the number of Russians identifying with Orthodoxy, which now surpasses two-thirds of the population, reflecting a revival of religious identity and national pride.Emphasizing the connection between the Russian Orthodox Church and the preservation of Russia's historical greatness, the text explores the church's role in upholding the memory of past achievements, including military victories, literary traditions, space exploration, and the resilience of the Russian people. It notes the high levels of trust in the church and the military compared to other institutions within Russia.The paper aims to analyze the ROC as a religious fundamentalist group on an international scale. It covers various aspects such as the identification of the ROC as a fundamentalist group, details about its leadership, size, and structure, a historical overview of its development, challenges faced, initiatives taken, and successes achieved in meeting its goals.Furthermore, the text aims to forecast the future impact of the ROC both locally and globally, considering its media presence and public opinion. It concludes by shedding light on recent events and providing a brief glimpse into potential future developments of the Russian Orthodox Church.

  • von Florian Lehmann
    16,95 €

    Case Study from the year 2023 in the subject Communications - Media and Politics, Politic Communications, grade: 1,0, University of Otago (History Department), course: A Global History of Decolonization, language: English, abstract: The text examines Egypt's path to self-determination and liberation from British colonial rule, highlighting the unique approaches taken by different nations during their independence movements. It contrasts the Maori concept of tino rangatiratanga, Gandhi's fight for swadeshi, and Egypt's nationalist approach shaped by pan-Arab sentiments in their respective decolonization processes.It focuses on Gamal Abdel Nasser, Egypt's second president, and his pivotal role in the events leading up to the nationalization of the Suez Canal Company in 1956. Specifically, the paper delves into how Nasser was portrayed in the British media at that time and whether his decision to nationalize the Suez Canal Company was framed as an act of aggression and a threat to Western interests.The text acknowledges the limitations of historical analysis in capturing the complete reality of events and opinions from that period. It notes the inherent biases and perspectives of historians, as well as the challenges in interpreting historical narratives influenced by present-day viewpoints. The study relies on fragments of media opinions from historic newspapers to explore how the British media portrayed Nasser, recognizing the complexities and limitations of this approach.

  • von R. Pelz
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Demokratie in der Krise? Eine Einführung in die empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Fokus auf dem Bürgerbeteiligungsinstrument ¿Kiezfonds Berlin Lichtenberg¿, als ein Beispiel zivilgesellschaftlicher und lokaler Demokratieinnovation. Kann diese politische Innovation Lichtenbergs der Behauptung Folge leisten als ein ¿[Rettungs-]anker der [lokalen] Demokratie¿ wahrgenommen zu werden? Inwieweit sehen sich hinsichtlich ihrer Repräsentativität und Inklusivität die Bevölkerungsteile des Stadtteils in der Bürgerjury des Lichtenberger Kiezfonds vertreten. Als Arbeitshypothese kann man entsprechend annehmen, dass sich in der Bürgerjury mehrheitlich Personen im Rentenalter mit einem mittleren bis höheren Bildungsabschluss engagieren.

  • von Aleksander Zukow
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit hat das Ziel, die defizitäre Lage und Forschungslücke im Bereich der Führung in der Fitnessbranche zu erfassen und zu minimieren. Dabei wird auf die Bedeutung von Führung eingegangen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass schlechte Führung einen erheblichen Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung haben kann.Die Bachelorarbeit befasst sich mit einer systematischen Übersichtsarbeit zur aktuellen Studienlage zu "Führung" und "Leadership". Dabei werden gängige Führungsstile und -techniken analysiert und die Charakteristik der Dienstleistungsbranche sowie des Vertriebs dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Fitnessbranche, wo bisher eine defizitäre Lage in Bezug auf Führung festgestellt wurde.Die Arbeit zielt darauf ab, einen Transfer von allgemeiner Führung zu branchenspezifischer Führung zu schaffen. Hierbei sollen Anforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und zukünftige Führungskräfte entwickelt werden. Die Ergebnisse werden ausgewertet, diskutiert und zusammengefasst, um abschließend die gestellten Fragen zu beantworten.Die Fitnessbranche befindet sich trotz der Corona-Krise in einer erfolgreichen Entwicklung, mit einem Gesamtumsatz von 28 Milliarden Euro im Jahr 2022 und einem Wachstum von 66% im europäischen Vergleich. Dennoch zeigt sich ein hoher Fachkräftemangel, da 1,2 Millionen Stellen in der Branche offen sind.Die Studie von Deloitte aus dem Jahr 2019 betont die Bedeutung von guter Führung und zeigt, dass 19% der Befragten die Führung als Austrittsgrund angeben, im Vergleich zu 18% für die Höhe des Gehalts. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich intensiver mit dem Thema Personalfluktuation und Führung auseinanderzusetzen.

  • von Aleksander Zukow
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leistungsdiagnostik bzw. Ausdauertestung ist ein entscheidender Schritt, um den aktuellen Leistungszustand des Kunden zu analysieren und die Grundlage für die Erstellung eines individuellen Trainingsplans zu schaffen. Der Ausdauertest in dieser Arbeit wird in Form eines submaximalen Stufentests auf einem Fahrradergometer durchgeführt. Dieser Test dauert maximal 18 Minuten und vermeidet die Gefahr der körperlichen Überbelastung des Kunden.Da der Kunde keine sportartspezifischen Ziele verfolgt und orthopädische Einschränkungen im Fuß hat, wurde das Fahrradergometer als geeignetes Testgerät ausgewählt. Vor dem eigentlichen Test wird die Belastbarkeit des Kunden eingestuft, wobei Richtwerte des Instituts für Prävention und Nachsorge (IPN) berücksichtigt werden. Durch die Erstellung von relevanten Tabellen behält man einen klaren Überblick über die relevanten Abschnitte für den Kunden.Der Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden wird nach der Diagnose und Leistungsdiagnostik bewertet. Die orthopädischen Einschränkungen im Fuß führen zu einer Beckenschiefstellung und Verspannungen im M. quadratus lumborum und M. piriformis, was sich in Rückenschmerzen äußert. Trotz orthopädischer Einlagen sollten beim Ausdauertraining minimale Belastungen auf den Sprunggelenken liegen. Daher wird vom Laufband als Ausdauergerät abgeraten. Das Fahrradergometer bietet eine gelenkschonende Alternative für ein effektives Ausdauertraining.

  • von Tristan Heuer
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird die Zerstörung der mykenischen Palastzentren um 1200 v. Chr. am Beispiel der beiden Paläste von Mykene und Pylos thematisiert werden, da diese beiden mykenischen Palaststaaten bei der langjährigen Erforschung der mykenischen Kultur eine bedeutende Rolle gespielt haben. In diesem Zusammenhang soll am Ende dieser Bachelorarbeit die Frage beantwortet werden, ob die archäologischen Zerstörungshorizonte und die Linear- B Texte der Paläste von Mykene und Pylos überhaupt Hinweise auf die Gründe für den Untergang dieser beiden Palaststaaten und den Zusammenbruch der mykenischen Palastkultur um 1200 v. Chr. enthalten.Die relativ plötzliche Zerstörung der mykenischen Palastzentren auf dem griechischen Festland um 1200 v. Chr. und der damit einhergehende kollektive Zusammenbruch der mykenischen Palastkultur stellt eines der interessantesten und rätselhaftesten Forschungsprobleme der ägäischen Spätbronzezeit dar, weil die Ursachen für diese Katastrophe trotz verschiedener Erklärungsansätze bislang noch nicht gefunden werden konnten. So wurde in der Forschung im Verlauf den letzten Jahrzehnte eine intensive Diskussion über die möglichen Gründe für den Untergang der mykenischen Palastkultur um 1200 v. Chr. geführt, wobei in der äußerst kontroversen Debatte unter anderem feindliche Angriffe von außen, Erdbebenkatastrophen, militärische Konflikte zwischen der einfachen Bevölkerung und der Palastaristokratie sowie starke und langanhaltende Klimaveränderungen als potenzielle Ursachen debattiert wurden. Die wissenschaftliche Erforschung der verschiedenen mykenischen Paläste anhand der archäologischen Zerstörungshorizonte wird dadurch erschwert, dass uns die dort entdeckten und mit der frühen griechischen Silbenschrift Linear-B beschrifteten Tontafeln größtenteils nur über die bürokratischen Zustände in diesen palatialen Zentren informieren, wobei es in diesen Texten allerdings kaum Hinweise auf die Gründe für diese verheerende Zerstörung der mykenischen Palaststaaten gibt.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema "Seniorenbezogene Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene". Angesichts der zunehmenden Anzahl älterer Menschen in Deutschland, die laut Prognosen weiter steigen wird, gewinnt die Gesundheitsförderung im Alter an Bedeutung. Die Arbeit setzt den Fokus auf die Situation in deutschen Kommunen und erweitert sich zu einer systematischen Übersichtsarbeit.Die Einleitung verdeutlicht den demografischen Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen, was nicht nur rentenpolitische, sondern auch gesundheitsfördernde Aspekte in den Vordergrund rückt. Die Relevanz der Seniorenbezogenen Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene wird dabei betont.Die Arbeit definiert zunächst wichtige Begriffe aus dem Themenbereich und legt die methodische Vorgehensweise dar. Ein- und Ausschlusskriterien für die Recherche werden festgelegt. Nach dieser Einleitung erfolgt die Präsentation der Ergebnisse in tabellarischer und ausformulierter Form. Die Diskussion geht auf Aspekte wie die rückläufige Bevölkerungsentwicklung, die Bedeutung der Gesundheitsförderung im Alter und den Stellenwert der Kommune in diesem Kontext ein.Ein besonderer Fokus liegt auf dem "Gesunde-Städte-Netzwerk" als Beispiel für eine Art der kommunalen Gesundheitsförderung. Im Fazit werden die ermittelten Ergebnisse zusammengefasst, und es erfolgt eine Einschätzung der Grenzen der Literaturübersichtsarbeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.