Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Grin Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,5, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet, wie sich das Konsumverhalten von Kunden aufgrund verschiedener innenarchitektonischer Stimuli in Supermärkten verändern kann. Raumwahrnehmung bezieht sich auf die kinästhetische, akustische und visuelle Erfahrung sowie die Konstruktion des umgebenden Raums. Der Mensch nutzt seine Bewegung und Sinne, um sich körperlich im Raum zu positionieren und dadurch eine Wahrnehmung des Raumes zu erhalten. Um das Zusammenspiel von objektiver Raumgestaltung und subjektiv empfundener Raumatmosphäre zu verstehen, wird zunächst ein kurzer Exkurs in die Psychophysik unternommen. Danach werden die verschiedenen wahrnehmungsspezifischen Teilbereiche, beginnend mit der körperlichen Bewegung, näher betrachtet. Neben Hören und Sehen wird auch die olfaktorische Wahrnehmung des Raumes eingehend behandelt, da der Geruchssinn aufgrund seiner spezifischen Verbindung zum Gehirn der Sinn mit dem größten emotionalen Anteil ist. Die olfaktorische Wahrnehmung spielt eine wichtige Rolle, um die Diskrepanz zwischen objektiver Ladengestaltung und der subjektiven, individuell wahrgenommenen Atmosphäre von Supermärkten zu verstehen. Angesichts der umstrittenen Integration von Geschmackssinn und Haptik in der multisensorischen Raumwahrnehmung liegt der Fokus auf der kinästhetischen, visuellen und olfaktorischen Sinneswahrnehmung, basierend auf der Arbeit von Williams C. Springer.Herbert Ecklöh eröffnete 1938 den ersten Selbstbedienungsladen in Osnabrück, der als Vorläufer des Supermarktkonzepts nach amerikanischem Vorbild gilt. Dieser Supermarkt war der erste seiner Art in Europa und wies eine bisher im Einzelhandel unerreichte Fläche von 250 Quadratmetern auf. Das Konzept sah vor, dass die Kunden selbstständig durch das umfangreiche Warenangebot navigieren konnten, was zu der damaligen Zeit eine neuartige Erfahrung für die Konsumenten darstellte.

  • von Beatrice Maier Anner
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Biographien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrzehnten verwaltet die Autorin ein grosses Familienarchiv, das sie in den letzten Jahren in mühevoller Arbeit konserviert, geordnet und digitalisiert hat. Nachdem sie fünf Bücher über ihre teils bekannten Vorfahren zusammengestellt hat, in denen sie deren wichtigste Lebensstationen historisch und chronologisch einordnete und in sorgfältig dokumentierten Bildern zeigte, wünschten ihre Nachkommen und Verwandten auch ein Buch über sie selbst. Beatrice Maier Anner präsentiert in diesem letzten Büchlein über ihre Familiengeschichte ihren eigenen Lebensweg. Ausführliche Kommentare zu allen Fotos finden sich an verschiedenen Stellen in ihren bereits erschienenen fünf Büchern ¿ der vorliegende Band beschränkt sich jedoch absichtlich darauf, die Bilder für sich selbst sprechen zu lassen und dient somit als Ruhepunkt und Abschluss der spannenden Familienreihe über die Maiers, Meierhofers und Anners. Mehr Informationen über die Geschichte der Familien Maier, Meierhofer und Anner sind auf dieser Website zusammengetragen: https://www.themaierannerfiles.ch/

  • von Federico Zöller
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Inklusiver Unterricht WS 2018/19, Frau Dr. Bernadette Bernasconi, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwiefern die aktuellen Vorstellungen von Inklusion und von Leistung im schulischen Kontext miteinander vereinbar sind. Es stellt sich dabei die Frage, ob sich Leistungsbestreben und Inklusion vereinen lassen. Schule und Leistungsbewertung scheinen untrennbar miteinander verbunden. Schüler werden aufgrund ihrer Leistungen unterschiedlichen Bildungsgängen mit unterschiedlichen Abschlüssen zuggewiesen. Die Leistungsbewertung setzt die Schüler dabei in ein Verhältnis von besser und schlechter zueinander. Dieses Verhältnis bestimmt wie hoch die Ausbildungsoptionen und beruflichen Perspektiven sind. Besonders im deutschsprachigen Raum der Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik hat dies große Auswirkungen. Durch die Forderungen der UN-BRK scheint eine Reform des Schulsystems unumgänglich. Zahlreiche Bundesländer übernahmen dasmenschenrechtlich begründete Prinzip der Inklusion in ihre Schulgesetze. Daraufhin wurden Schularten zusammengeführt, und Kinder mit Förderbedarf sogar in Gymnasien aufgenommen.

  • von Leon Geyer
    13,95 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Fallstudie umfasst folgende Inhalte: Analyse des Wirecard Skandals aus wirtschaftsethischer Sicht sowie der Diversitätsgedanke in Unternehmen - Maßnahmen zur Schaffung einer Diversitätskultur. Der Wirecard-Skandal, der im Jahr 2019 ans Licht kam, gilt als der ,,größte Finanzskandal in Europa seit dem 2. Weltkrieg¿ (Amon, 2022). Wirecard war ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die digitale Abwicklung von Zahlungen im Onlinehandel sowie diverse weitere Dienstleistungen im Finanzsektor spezialisiert hatte. Der Skandal kam durch diverse Vorwürfe der Bilanzfälschung von verschiedenen Seiten, wie unter anderem einigen Autoren der Financial Times (FT) ans Licht. Einer dieser Artikel, welcher bei der Aufdeckung des Skandals relevant war, soll hierbei als eine der zentralen Quellen dienen und wird im Rahmen dieser Arbeit erläutert. Die Vorwürfe der FT führten zu diversen Untersuchungen, welche ergaben, dass Wirecard durch eine Vielzahl falscher Angaben und Bilanzfälschungen, einschließlich der Überhöhung von Umsatzerlösen und Gewinnen, der Überdeckung von Verlusten durch Falschbuchungen und der Überbewertung von Bankguthaben einen immensen Unternehmenserfolg vorgetäuscht hatte.

  • von Luisa Rode
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nachbereitung des Forschungspraktikum Politik/Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Forschungsbericht zum Forschungspraktikum Politik und Wirtschaft werde ich mich vor allem mit der kognitiven Aktivierung im Politikunterricht und deren Auswirkung auf die fachbezogene politische Dispositionen der Schüler und Schülerinnen befassen. Die kognitive Aktivierung ist ein wichtiges Unterrichtsqualitätsmerkmal des Politikunterrichts und gilt als sehr relevant, um die Schülerinnen zu aktivieren und einen qualitativen Unterricht durchzuführen. Zunächst werde ich genauer auf den theoretischen Hintergrund der Unterrichtsqualitätsmerkmale des Politikunterricht eingehen, bevor ich anschließend meine Forschungsfrage und die daraus abzuleitenden Hypothesen eingehen. Danach beschreibe ich das Forschungsdesign inklusive der Forschungsmethode und die Stichprobe. Bei der Vorstellung der Ergebnisse werde ich zunächst auf die deskriptiven Befunde eingehen, bevor die Hypothesen mithilfe der Ergebnisse beantwortet werden. Abschließend werden die vorliegenden Befunde kurz diskutiert und es wird ein Ausblick zu dieser Thematik gegeben.

  • von Luisa Rode
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Kriegspädagogik im Deutschen Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diskursanalyse zielt darauf ab, die Dynamik der politischen Reden im schulischen Kontext in dieser Zeit zu untersuchen und dabei konkreten zu beleuchten, welche stilistischen Aspekte der Propaganda und Sozialfürsorge betont werden. Zunächst werden in dieser Ausarbeitung die theoretischen Grundlagen dargestellt, bevor anschließend das Korpus vorgestellt. Im Folgenden wird dann die Diskursanalyse. Dabei werden zunächst induktiv verstehend verschiedene Kategorien und Subkategorien abgleitet, die nach dem Korpus einzeln mit Ankerbeispielen vorgestellt werden. Diese Diskursanalyse zielt zudem darauf ab, die Struktur, Stilistik und vorherrschenden Diskursmuster in der Rede zu untersuchen und zu interpretieren, was in der Analyse der einzelnen Reden erfolgt. Die politischen Reden, die in den Schulen Berlins während des Schuljahres 1914 bis 1915 gehalten wurden, nehmen durchaus eine entscheidende Rolle im Kontext der Propaganda und Sozialfürsorge während des Ersten Weltkriegs ein. Dieser Zeitraum war geprägt von einem starken Bedürfnis der politischen Führung, die öffentliche Meinung zu lenken, um den Kriegsverlauf positiv zu beeinflussen und die Mobilisierung der Bevölkerung zu unterstützen. [...]

  • von Sara Colace
    42,95 €

    Die Förderung der Mehrsprachigkeit in der KindertagespflegeFörderungsmöglichkeiten der Mehrsprachigkeit in der Kinderbetreuung von Kindern unter 3 Jahren bei TagesfamilienVon Sara Colace1. Einleitung2. Begriffserklärung1.1 Mehrsprachigkeit vs. Bilinguismus1.2 Die Begriffe der Mehrsprachigkeit3. Die Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 0-3 Jahren3.1 Die Meilensteine der Sprachentwicklung3.2 Die Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern4. Die Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie4.1 Der pädagogische Auftrag4.2 Die Räumlichkeiten4.3 Die Zusammenarbeit mit den Eltern4.4 Die Besonderheiten einer Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie4.5 Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege5. Die Befragung von Kindertagespflegepersonen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege5.1 Zur Erstellung einer Umfrage für Tagesmütter und Tagesväter5.2 Zur Ablauf der Befragung an Kindertagespflegepersonen5.3 Fallbeispiel 15.4 Fallbeispiel 25.5 Fallbeispiel 35.6 Allgemeine Auswertung der Ergebnisse der Umfrage an Tagespflege6. Zusammenfassung und Ausblick7. Literaturverzeichnis8. Anhang I: Die Umfrage für Tagesmütter und TagesväterMedienerziehung in KindertageseinrichtungenWelche Bedeutung haben Medien für die frühkindliche Entwicklung?1. Einleitung2. Die Bedeutung der Medien für die frühkindliche Entwicklung2.1 Mediale Sozialisation2.2 Einflussfaktoren der Medienaneignung2.3 Medien im Spannungsfeld3. Förderung von Medienkompetenz in den Kindertageseinrichtungen3.1 Medienpräsenz und Medienhandeln im Altersverlauf4. Fazit5. LiteraturverzeichnisFrühkindliche Entwicklung durch NaturerfahrungDie Chancen der Waldkindergärten1. Einleitung2. Definition: Waldpädagogik3. Die verschiedenen Waldkindergärten4. Chancen und Möglichkeiten des Waldkindergartens4.1 Bewusster Umgang mit der Natur - Förderung der Sinne4.2 Natürliche Sprachanlässe4.3 Auswirkungen auf Motorik und Gesundheit4.4 Verantwortung und soziale Kompetenzen4.5 Einfluss des Raum-/ Zeitverständnisses und der Mathematik4.6 Rolle der pädagogischen Fachkraft5. Kritische Reflexion6. Schluss7. Literatur-/ und QuellenverzeichnisLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisAbbildungsverzeichnis

  • von Antonia Dursun
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Paderborn (Chemiedidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, problemorientierte Kurzvideos für den Unterrichtseinstieg zu entwickeln. Da die Schüler der siebten Klasse bereits mit dem Thema Stoffeigenschaften vertraut sind, bildet dieses Themenfeld den Schwerpunkt der beiden Videos. Um mit den Begriffen der Kontext- und Problemorientierung weiterhin hantieren zu können, ist es von Bedeutung diese eingangs zu beleuchten. Des Weiteren werden die relevanten Kriterien für gute Kurzvideos aufgelistet und erklärt, inwiefern diese selbstständig produziert werden können. Hierbei werden zwei Kategoriensysteme vorgestellt, auf die im Entwicklungsabschnitt Bezug genommen wird. Folglich werden die im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Kurzvideos inhaltlich und gestalterisch vorgestellt. Zudem wird neben der Einstiegsphase ebenso das weitere Unterrichtsvorhaben mit Hilfe eines Verlaufsplans skizziert. Anschließend wird die Erklär- und Gestaltungsqualität der beiden Videos untersucht, um anhand der Ergebnisse eine vergleichende Analyse durchzuführen. Die Arbeit endet mit einer übersichtlichen Darstellung der Resultate und einem Ausblick auf die spätere Verwendung im Chemieunterricht. Im Anhang befindet sich sowohl die Checkliste zur Bewertung der Qualität von Erklärvideos (Kulgemeyer, 2018) als auch das Kategoriensystem »Gestaltungsqualität von Erklärvideos (GQEV)« zur Analyse der didaktischen Gestaltung (Wolf & Kratzer, 2015). Zudem wurden die jeweiligen Videoskripte hinzugefügt.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung widmet sich dem Thema ¿Kennzeichen des Fachkonzepts ¿Sozialraumorientierung¿. Die Sozialraumorientierung dient als Fachkonzept in Arbeitsfeldern wie beispielsweise der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Stadtteilentwicklung und der Arbeitsförderung als fachliche Grundlage (ISAB). Um nicht nur die zentralen Elemente der Sozialraumorientierung darzulegen, welche laut Wolfgang Hinte unter anderem darin liegen ¿die Individuen, die Akteure in den Vordergrund zu stellen, und zwar so dass der Wille der Menschen der Ausgangspunkt jedweder Aktivität ist¿ (Hinte, 2016), wird auch auf Kritik an dem Konzept sowie die Diffusität bezüglich der Definition eingegangen. Diese Uneinigkeit wirft die Frage auf, wie das Fachkonzept der Sozialraumorientierung gekennzeichnet ist? Soziale Arbeit mit ihren Reformen und Fachkonzepten verläuft in einer dynamischen Entwicklung, welche zwangsläufig Veränderungen und Neuorientierungen mit sich bringt. Chancen durch eine Erweiterung des Fokus auf den Sozialraum liegen auch darin, Arrangements aus einer Kombination von professionellen und sozialräumlichen Leistungen herzustellen, die den Sozialraum nutzen damit Menschen ein gutes Leben führen können (Hinte, 2016). Die Gliederung der Arbeit ist wie folgt aufgebaut: zuerst werden einige der verschiedenen Definitionen der Sozialraumorientierung und des Sozialraums erläutert. Dies soll die vielfältigen Betrachtungsmöglichkeiten sowie aber auch eine Uneinigkeit der Begrifflichkeit und mangelnde Struktur des Konzepts aufzeigen. Darauf folgt ein intensiver Einblick in die Kernprinzipien der Sozialraumorientierung. Ergänzend wird auf die Fallarbeit eingegangen. Danach werden einige der Kritikpunkte an dem Fachkonzept sowie damit einhergehende Problemstellungen erläutert.

  • von Antonia Dursun
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt, naturwissenschaftliche Erklärvideos auf der Plattform YouTube zu analysieren, um festzustellen, wie diese aufgebaut sind und welche Kriterien diese erfüllen müssen, um als gutes Erklärvideo manifestiert zu werden. Da die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse bereits mit dem Themenfeld der Säuren und Basen vertraut sind, bildet diese Thematik den Schwerpunkt der beiden ausgewählten Kurzvideos. Um mit dem Begriff der Erklärvideos im Folgenden arbeiten zu können, ist es zunächst wesentlich, die Relevanz von Medien im Kontext schulischer Lern- und Bildungsprozesse eingangs zu erläutern. Des Weiteren werden die relevanten Kriterien für gute Kurzvideos aufgelistet und erklärt, wie diese produziert werden können. Hierbei wird ein Kategoriensystem vorgestellt, auf das im Analyseabschnitt Bezug genommen wird. Im Anschluss werden die im Rahmen dieser Arbeit ausgewählten Erklärvideos sowohl inhaltlich als auch gestalterisch vorgestellt. Diese wurden auf der Plattform YouTube veröffentlicht und anhand der zuvor beschriebenen Kriterien analysiert. Ebenso werden die zugehörigen Kanäle vorgestellt sowie die getroffene Auswahl begründet. Anschließend wird die Erklär- und Gestaltungsqualität der beiden Videos untersucht, um anhand der Ergebnisse eine vergleichende Analyse durchzuführen. Das Ende der Arbeit bildet eine übersichtliche Darstellung der Resultate sowie einen Ausblick auf die spätere Verwendung für den Chemieunterricht.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich zunächst auf das Krankheitsbild Depressionen bei Kindern im Grundschulalter eingehen und eine allgemeine Definition, Risikofaktoren, Symptome und Behandlung aufführen. Im zweiten Teil der Arbeit beziehe ich mich dann auf den Kontext Schule. Ich thematisiere die Bedeutung der Schule für die Diagnose Depression, gebe einen Überblick über depressive Merkmale von Schülerinnen und Schülern und gehe auf den richtigen pädagogischen Umgang der Lehrkräfte ein. Abschließend gehe ich noch auf die Thematik der Prävention ein und gebe einen Ausblick auf den weiteren zukünftigen Umgang mit Depressionen im Grundschulalter. Depressionen sind eine ernste psychische Erkrankung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder betreffen können. Insbesondere in der Grundschulzeit können erste Anzeichen einer Depression auftreten, die jedoch oft nicht erkannt oder falsch gedeutet werden. Die Grundschulzeit ist eine prägende Phase in der kindlichen Entwicklung, in der Kinder nicht nur grundlegende schulische Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, sondern auch ihre Persönlichkeit und sozialen Kompetenzen entwickeln. Wenn jedoch ein Kind in diesem Alter unter Depressionen leidet, kann dies negative Auswirkungen auf seine Entwicklung haben und den Alltag des Kindes beeinträchtigen. Depressionen bei Kindern können viele Ursachen haben. Die Symptome können jedoch oft schwer zu erkennen sein, da Kinder ihre Gefühle meist nicht verbal und präzise ausdrücken können und ihre Stimmung schnell wechseln kann. Daher ist es wichtig, dass Eltern, Lehrer und Betreuer in der Grundschulzeit aufmerksam sind und auf Anzeichen einer Depression achten und entsprechende Maßnahmen einleiten. Wenn eine Depression frühzeitig erkannt und sinnvoll behandelt wird, kann dies dazu beitragen, dass das Kind seine Lebensqualität verbessert und eine positive Entwicklung auf dem Weg zur erwachsenen Persönlichkeit durchläuft. Wichtige Maßnahmen sind Behandlungen der depressiven Störungen in Form verschiedener Therapien, aber auch das Thema Prävention spielt eine grundlegende Rolle in der Krankheitsthematik.

  • von Isra Shaikh
    47,95 €

    Master's Thesis from the year 2023 in the subject Pedagogy - School Pedagogics, grade: A, , course: Mphil, language: English, abstract: This study is conducted to explore the attitudes of ESL learners towards the accent preference of English language. The present research talks about the concept of World Englishes and its variants. It also investigates the learners preference of three varieties of English language; American, British, and Pakistani English. This study employed the quantitative methodology in which the researcher adopts the cross-sectional survey design. The survey was conducted with 100 participants. The participants were chosen from the final year linguistics of the English department of the University of Sindh and Shaheed Benazir University of Nawab shah. For this study, the researcher adopted the two instruments to collect the data. The data were analysed through the SPSS by using descriptive statics analysis mode and it shows that learners are aware from the concept of World Englishes but they are tend towards standard English accent.The research objectives are: To investigate the attitudes of ESL Students of the English department of the University of Sindh and the Shaheed Benazir Bhutto University of Nawabshah towards native varieties of English accent. (British and American). To investigate the attitudes of ESL Learners of the English department of the University of Sindh, Jamshoro, and Shaheed Benazir Bhutto University of Nawabshah towards a non-native variety of English accents. (Pakistani English). To investigate that to what extent ESL Learners of the English department of the University of Sindh and Shaheed Benazir are motivated to adopt Pakistani English accent.

  • von Anonymous
    16,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Fachbereich Didaktik - Geographie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtstunde sind die positiven und negativen Auswirkungen der industriellen Regenwaldnutzung in Brasilien. Durch die Abwägung der Chancen und Risiken sollen die SuS der siebten Klasse verstehen, dass die kommerzielle Verwertung des Regenwaldes langfristige Folgen für das Ökosystem und die dort lebenden Menschen hat. Um den Lerngegenstand zu erschließen, befassen sich die SuS mit folgender Stundenfrage: ¿Soll der tropische Regenwald in Brasilien durch große Unternehmen genutzt oder vor diesen geschützt werden?¿. Die Unterrichtsstunde ist gemäß dem Hamburger Bildungsplan sowie dem schulinternen Curriculum konzipiert, da dieser geographische Unterrichtsinhalt in der siebten Klasse verbindlich ist. Die natürlichen Ressourcen, darunter die tropischen Regenwälder, sind endlich, während die Ziele und Bedürfnisse der Menschen unendlich scheinen. Die rasant voranschreitende kommerzielle Nutzung der Regenwälder seitens diverser Konzerne und Großhändler, die von der nationalen Politik bewilligt wird, hat eine Reihe sowohl regionaler als auch globaler Auswirkungen. Bei gleichbleibendem Tempo der Zerstörung wird der Regenwald in Brasilien in 40 Jahren vollständig verschwunden sein. Für die Unterrichtsstunde wurde der Unterrichtsinhalt unter Berücksichtigung der Lerngruppe didaktisch reduziert, sodass der Fokus nur auf den Folgen für die dort lebenden Menschen, das Ökosystem und im Besonderen für die Flora und Fauna liegt. Zur Aktivierung der Lerngruppe wird der Lerngegenstand den SuS enaktiv zugänglich gemacht, indem sie sich mit vier Interessensgruppen (Umweltexperte, Unternehmerin, Ureinwohner und Kleinbauer) und deren Meinungen zur Nutzung anhand der drei Beispiele Viehwirtschaft, Plantagenwirtschaft und Holzwirtschaft befassen. Dazu sollen sie die Vor- und Nachteile aus den Standpunkten der verschiedenen Akteure herausfiltern und der jeweiligen Vor- und Nachteilsspalte in einer Tabelle zuordnen. Anschließend sollen sie die Vor- und Nachteile gewichten und beurteilen, ob der tropische Regenwald in Brasilien geschützt oder durch Unternehmen genutzt werden sollte.

  • von Alexandra Wernet
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Fitness and Health Management, Note: 1,0, FH Kärnten, Standort Feldkirchen (Gesundheit und Soziales), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erforschte den Zusammenhang zwischen psychosozialen Arbeitsbedingungen und Burnout unter dem theoretischen Rahmen des Anforderungs-Kontroll-(Unterstützungs-)Modells sowie des Modells beruflicher Gratifikationskrisen. Burnout wurde als dreidimensionales Konstrukt, bestehend aus den Komponenten Erschöpfung, Zynismus und berufliche Effizienz, betrachtet. Eine Stichprobe von 145 Beschäftigten eines Großbetriebes im öffentlichen Sektor Österreichs wurde für eine Online-Befragung mit querschnittlichem Design rekrutiert. Als Erhebungsinstrumente kamen das Maslach Burnout Inventory ¿ General Survey, der Demand Control Support Questionnaire sowie die Kurzversion des Effort-Reward Imbalance Questionnaires zum Einsatz. Als zentrale statistische Auswertungsverfahren wurden multiple lineare Regressionen, t-Tests für unabhängige Stichproben und einfaktorielle Varianzanalysen berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass ein bestimmtes Muster von Arbeitsstressfaktoren signifikant mit einem stärkeren Empfinden von Burnout einhergeht. Die zwei Arbeitsbedingungen, die bei den befragten Beschäftigten einen signifikanten Anstieg im Erschöpfungsempfinden vorhersagen, sind höhere Verausgabung am Arbeitsplatz und stärkeres Overcommitment. Als signifikante Prädiktoren von höherem Zynismus und geringerer beruflicher Effizienz fungieren geringere Belohnung sowie ein geringeres Maß an sozialer Unterstützung. Während die zentrale Interaktionshypothese des Modells beruflicher Gratifikationskrisen in Bezug auf alle Burnout-Dimensionen repliziert werden konnte, bedarf die Interaktionshypothese des Anforderungs-Kontroll-(Unterstützungs-)Modells weiterer Prüfung. Die Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, dass insbesondere dem Modell beruflicher Gratifikationskrise eine besondere Bedeutung zur Erklärung von Burnout zukommt. Die Erkenntnisse können für die Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Setting Betrieb von Bedeutung sein, jedoch wird zu weiterer Forschung aufgerufen, um evidenzbasierte, effektive Programme zur Burnout-Prävention hervorzubringen.

  • von Anonymous
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung vielfältiger sinnlicher Erfahrungen für die Entwicklung von Kindern betont werden. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, warum diese Erfahrungen unentbehrlich sind, wie sie erfolgen können und welche Rolle pädagogische Fachkräfte dabei spielen. Nach einer grundlegenden Definition des Begriffs "Wahrnehmung" und einer Darstellung des Wahrnehmungsprozesses wird auf den baden-württembergischen Orientierungsplan eingegangen und die relevanten Sinnessysteme festgelegt.Die einzelnen Sinne werden daraufhin in ihrer Funktion, Entwicklung und Bedeutung analysiert. Zudem werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für die Förderung in Kindertageseinrichtungen aufgezeigt. Nach dieser Analyse der einzelnen Sinnessysteme wird das Zusammenwirken der Sinne berücksichtigt und kurz erläutern, wie pädagogische Fachkräfte die Sinnesentwicklung der Kinder optimal unterstützen können. Dabei steht im Fokus, dass die Vielfalt sinnlicher Erfahrungen essentiell für eine ganzheitliche und gesunde Entwicklung von Kindern ist.In meiner Ausbildung zur Begleitung von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren fiel mir auf, dass viele Kinder neue Sinneserfahrungen scheuen. Einige Kinder meiden beispielsweise das Spielen im Garten aus Angst, schmutzig zu werden. Dieses Verhalten wird oft durch äußere Einflüsse, wie elterliche Verbote oder mangelnde Naturerfahrung, beeinflusst. Diese Zurückhaltung gegenüber sinnlichen Erfahrungen wird teilweise von pädagogischen Fachkräften unterstützt, die Kinder eher vor Bildschirme setzen, was jedoch die Wahrnehmung auf Sehen und Hören beschränkt.Unsere Sinne geben uns die Möglichkeit, sich aktiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen und sie sich anzueignen. Mithilfe der Sinne werden dem Kind viele verschiedene Eindrücke geliefert. Durch sinnliche Wahrnehmungen erlangt das Kind Wissen, noch bevor es sich sprachlich ausdrücken kann. Damit ein Kind solchen Erfahrungsprozessen nachgehen kann, benötigt es ein Umfeld, welches ihm ein selbstständiges Handeln und einen vielfältigen Einsatz der Sinne ermöglicht. Im Alltag stellen sich Kinder viele Fragen. Was passiert, wenn man Sand und Wasser mischt? Solche Fragen lassen sich nur im Ausprobieren und Experimentieren beantworten.

  • von Florian Schuhbauer
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2023 in the subject Leadership and Human Resources - Leadership, grade: 1,0, Furtwangen University; Villingen-Schwenningen, language: English, abstract: This research paper will examine the significance of emotional intelligence for leadership effectiveness on the basis of relevant scientific literature. In a dynamic and complex business world, the demands on leaders are increasing massively. Various studies and models therefore establish the connection between efficient leadership and above-average emotional intelligence. Emotional intelligence, as defined by Goleman (2004), encompasses five key abilities: self-awareness, self-regulation, motivation, empathy, and social skills. These qualities lead to better emotional control and, as a result, to better decisions and better performance. Individual emotional intelligence can be improved through various methods such as mindfulness training. This synthesis of relevant sources and literature concludes that fostering and developing emotional intelligence is essential for modern organizations and leaders and makes a significant difference in the quality of output.

  • von Christian Maria Magin
    42,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit widmet sich dem Versuch, die Tugenden der katholischen Moraltheologie und das soldatische Ethos miteinander zu verweben. Die Zielsetzung besteht darin, ein vielschichtiges Beziehungsgeflecht zu entwirren, das möglicherweise von einem ursprünglichen, schöpferischen Anfang hergeleitet ist. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, ob es statthaft ist, die scheinbar unterschiedlichen Lebenswelten der katholischen Moraltheologie und des soldatischen Ethos zu vergleichen oder in Berührung zu bringen.Die Arbeit beleuchtet diese Thematik anhand des Aspekts der Einführung von Truppenfahnen bei der Bundeswehr vor genau 40 Jahren und den damit verbundenen Werten sowie dem soldatischen Auftrag. Dabei wird untersucht, ob diese Elemente mit den Lehren und der Sichtweise der Katholischen Kirche und des Christentums vereinbar sind. Die Analyse beabsichtigt, Licht auf die möglichen Schnittstellen und Konfliktpunkte zwischen diesen beiden scheinbar disparaten Welten zu werfen.

  • von Bandar Hezam
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Engineering - Robotics, grade: A, The University of Malaya (Asia Pacific University), course: Mechatronics, language: English, abstract: In this assignment, programming the BOE-BOTS for maze solving was required. The BOE-BOTS were tasked to follow a specific line from the start to the end. In addition to that, there would be obstacles that the BOE-BOTS need to face. The BOE-BOTS will have to avoid those obstacles and reach the end. This report was written for the purpose of discussing the process of developing the program used in this assignment for the maze solving. Firstly, it will provide the reader with a technical background so they can understand the process of development of the program made for this assignment. Secondly, the used codes would be keenly analyzed and explained. Third and lastly, the challenges that were encountered in the process of developing and the process of developing itself will be talked about in detail followed by a conclusion of the whole report.

  • von Bandar Hezam
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Engineering - Communication Technology, grade: A, The University of Malaya (Asia Pacific University), language: English, abstract: This paper explores the role of modulation in telecommunications, where audio, video, image, or text information is embedded into carrier signals for efficient transmission. The study delves into three fundamental types of modulation - Amplitude Modulation (AM), Frequency Modulation (FM), and Phase Modulation (PM) - with a specific focus on the intricate details of AM. By employing MATLAB, a powerful language for technical computing, and its companion tool SIMULINK, a simulation and model-based design environment, this paper demonstrates an innovative approach to enhance communication systems. MATLAB's array-based computation and toolboxes for signal processing synergize seamlessly with SIMULINK's graphical programming capabilities, offering a comprehensive solution for modeling, simulating, and analyzing dynamic systems. The integration of these technologies not only facilitates the implementation of advanced modulation techniques but also enables systematic verification and validation, ultimately contributing to the evolution of robust communication infrastructures.

  • von Bandar Hezam
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Engineering - Computer Engineering, grade: A, , language: English, abstract: This project, introduces an automated and efficient solution for car parking management. Utilizing LabVIEW's front panel and block diagram functionalities, the system is specifically designed to automate the entry and exit processes in a car parking facility. The incorporation of an LCD provides real-time information on the total number of parked cars and available parking spaces.The project employs a slide switch to detect vehicle entry and exit, preventing further entries when the parking area reaches full capacity. In such cases, a "NO SPACE FOR PARKING" message is displayed on the LCD in red, signaling that the parking facility is at maximum capacity. The system ensures that the entrance gate remains closed if there is no available parking space. Upon a vehicle leaving the park, the controller updates the count and allows other vehicles to enter.To address limitations of existing systems, the proposed solution integrates IR sensors. These sensors not only determine the availability of parking slots but also allocate and de-allocate them based on the presence of vehicles at entry and exit points. This innovation eliminates the time-consuming process of searching for an empty parking slot in a large area, providing a more user-friendly and efficient car parking management system. The inclusion of LED indicators further enhances user experience by signaling the availability of parking spaces in real-time, with green indicating availability and red indicating occupancy.

  • von Federico Zöller
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Deutsche Kunst, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunst und Kunsttheorie), Veranstaltung: Kunstwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Jospeh Beuys und stellt sich die Frage, warum dieser so kritisch gesehen wird. Joseph Beuys ist mit seinem "erweiterten Kunstbegriff" und seiner "sozialen Plastik" nicht aus dem aktuellen Kunstdiskurs wegzudenken. Doch auch heute noch scheint es ausschließlich kontroverse Ansichten zu ihm zu geben. Die Meinungen zu ihm schienen überwiegend aus extremen Positionen, für oder gegen ihn, zu bestehen.Um ein weitestgehend objektives Bild der Person Beuys zu erhalten werden zunächst unumstrittene Fakten zu seinem Leben aufgeführt. Darauf folgt seine - dazu oft gegensätzliche - Selbstdarstellung. Da Beuys selbst häufig Mittelpunkt seiner Kunst war, führte diese Differenz bereits zu vielen Diskussionen. Um seine Arbeit und die Kritik an ihr nachvollziehen zu können, ist es außerdem wichtig einen Einblick in seine Philosophie zu bekommen, denn all seine Werke sind eng mit ihr verbunden. Danach kann auf die Arbeit selbst eingegangen werden. Schließlich werden in der Rezension verschiedenen Meinungen und Kritikpunkte zu Beuys aufgeführt und diskutiert.

  • von Alexander Sawitzky
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von Unterricht spielt eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Internationale Bildungsstudien wie TIMSS und PISA haben in den letzten Jahrzehnten erheblichen Einfluss auf die bildungspolitische Diskussion weltweit genommen. Diese Studien haben verschiedene Aspekte des Unterrichts beleuchtet und zahlreiche Indikatoren für die Unterrichtsqualität identifiziert. Infolgedessen wurden Modelle und Theorien entwickelt, die darauf abzielen, die Qualität und Effektivität des Unterrichts zu bewerten. Das Modell der drei Basisdimensionen für guten Unterricht - effektive Klassenführung, kognitive Aktivierung und ein unterstützendes Sozialklima - steht dabei im Vordergrund. Effektives Klassenmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit einer Lehrkraft, ein positives Lernumfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten, um eine störungsfreie Durchführung von Unterrichtsaktivitäten zu gewährleisten. Dies ist wesentlich, um eine positive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die Bedeutung der Klassenführung steht in engem Zusammenhang mit dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Kognitive Aktivierung ist ebenfalls eine zentrale Dimension der Unterrichtsqualität und bezieht sich darauf, wie Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler herausfordern, kritisches Denken anzuregen, Problemlösungskompetenzen zu fördern und Wissen auf neue und sinnvolle Weise anzuwenden. Lehrkräfte, die kognitive Aktivierung fördern, setzen eine Vielzahl von Unterrichtsstrategien ein, um die Schülerinnen und Schüler aktiv am Lernprozess zu beteiligen.Diese Arbeit hat das Ziel, einen theoretischen Bezugsrahmen in zu den Tiefenstrukturen von Unterrichtsqualität zu schaffen und dabei anknüpfend Indikatoren für die Bewertung von Videosequenzen zu entwickeln. Anschließend erfolgt eine Untersuchung von Videosequenzen, die anhand der zuvor entwickelten Indikatoren und eines Ratingsystems analysiert und beurteilt werden. Durch diese Analyse sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Lehrkräfte ihr Wissen in der Praxis umsetzen. Zudem werden mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten aufgezeigt, denen Lehrkräfte bei der Umsetzung dieser Konzepte gegenüberstehen können und aus denen die heutigen Lehramtsstudenten lernen können.

  • von Anonymous
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstständigkeit bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenständig und verantwortlich zu handeln. Genauso, das eigene und das Handeln anderer zu reflektieren. Sozialkompetenz bezeichnet hingegen die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen Menschen zielorientiert zusammenzuarbeiten. Hier ist die soziale Interaktion gemeint. Es werden die eigenen Ziele und Bedürfnisse verfolgt und befriedigt. Gleichzeitig ist zu erwähnen, dass die Ziele und Bedürfnisse von anderen Menschen ebenso berücksichtigt und befriedigt werden müssen. Es ist von Bedeutung, die Kinder in ihrer Ich-Kompetenz zu fördern; denn die Kinder werden in ihrer Kindheit vielfältige Übergänge, wie z.B. den Übergang vom Kindergarten in die Schule sowie den Übergang von der Schule in die weiterführende Schule erleben. Es wird von einer gut entwickelten Ich-Kompetenz gesprochen, wenn das Kind Eigeninitiative ergreifen kann. Das heißt, dass das Kind in der Lage ist, eigenständig zu handeln und das eigene Handeln zu reflektieren vermag. Ebenso kann es sich an die Umwelt anpassen, wenn es notwendig ist. Zudem entwickelt sich die sogenannte, ¿Grundsicherheit¿ beim Kind. Dies bezeichnet das Gefühl von Selbstvertrauen sowie das Vertrauen in die Umwelt, das sich durch eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson entwickeln. Durch die entwickelte Grundsicherheit traut sich das Kind nun mehr seine Umwelt zu entdecken und sie zu erforschen. Es fängt an, neugierig Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen.

  • von Bandar Hezam
    18,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Engineering - Communication Technology, grade: A, Monash University Malaysia, Sunway Campus (APU), course: Mechatronics, language: English, abstract: Communication systems play a pivotal role in human life, serving as the conduits for information exchange across diverse realms. This paper delves into the intricacies of communication systems, categorizing them based on power efficiency, cost-effectiveness, and wide-band efficiency. Building on the seminal work of Hanzo, Webb, and Keller (2000), the study emphasizes the fundamental components of sender and receiver within communication systems, crucial for both analog and digital transmissions.The research focuses on the practical implementation of communication systems, employing Simulink as a powerful software tool. The study employs a comprehensive block diagram to illustrate the core components of a Communication System, emphasizing the critical role of Simulink in simulating and controlling analog communication systems. Through this approach, the paper investigates key characteristics such as bandwidth, frequency, and waveform, providing insights into baseband, modulation cases, and construction scenarios. The integration of Simulink facilitates a deeper understanding of the system's behavior and performance, offering valuable implications for optimizing analog communication systems in real-world applications.

  • von Bandar Hezam
    16,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Engineering - Robotics, grade: A, Monash University Malaysia, Sunway Campus (Asia Pacific University), language: English, abstract: This experiment is for the most part the utilization of the mechanical robots to perform various tasks, and it's to display the outcomes and discoveries of the examination directed by understudies utilizing a modern report to perform pick and place from and to a pallet task. For this reason, a product is utilized to program the robot to achieve the assignment. The report begins with short prologue to furnish the readers with adequate specialized foundation to comprehend the remainder of the report, and after that shows the Apparatus and clarifies the system. Later on, in a different area, the program utilized is clarified in detail, before talking about the most exceptional discoveries of the investigation, which incorporates a few issues that must be tended to for better activity of the robot and puts a few proposals on the table. At last, an end session is to whole up the discoveries, and last session is for the references

  • von Gbenga Adeboye
    47,95 €

    Bachelor Thesis from the year 2023 in the subject Theater Studies, Dance, grade: 5.0, Obafemi Awolowo University (Arts), course: Dramatic Arts, language: English, abstract: This research delves into the diverse stage management styles and practices within two distinct cultural and geographical contexts: Nigeria and the United States. Focusing on the theatrical landscapes of Obafemi Awolowo University (OAU) in Nigeria and Villanova University in the United States, the study employs Qualitative Comparative Analysis to explore the techniques employed by stage managers and their reflection of broader theatrical norms in each country. Through in-depth interviews, observations, and surveys with experienced stage managers, directors, and practitioners, the research unveils the similarities and differences in stage management practices, considering factors such as cultural influences, educational systems, funding resources, and technology integration. The study also examines the impact of globalization on stage management, highlighting how international collaborations and exchange programs shape theatrical production methods in both nations. As a valuable contribution to theatre studies, this research offers insights for practitioners, educators, and scholars navigating the dynamic interplay between tradition and innovation in stage management practices. Ultimately, the study seeks to foster a cultural exchange between Nigerian and American theatre communities, promoting mutual appreciation and encouraging the adoption of effective stage management techniques to elevate the quality of theatrical productions and cultivate a more interconnected global theatre community.

  • von Bandar Hezam
    27,95 €

    Project Report from the year 2019 in the subject Engineering - Civil Engineering, grade: A, University Kebangsaan Malaysia (Asia Pacific University), language: English, abstract: This group assignment focuses on the design of house decks that can withstand heavy rain during spring and autumn, considering various structural criteria. Each group member is tasked with designing at least two beams with different shapes, evaluating their dimensions, and analyzing their structural integrity under distributed and concentrated forces. The design selection process involves calculating bending moments, determining the second moment of inertia, and assessing maximum bending stress on the beams. The factor of safety is then employed to identify the most suitable material based on tensile strength. The research highlights the significant impact of beam shape on strength, emphasizing the need for material selection based on engineering properties. The outcome underscores the importance of choosing materials carefully to ensure optimal structural performance in house deck designs exposed to heavy rain. The research concludes with a justification for the most suitable beam design among the members, offering valuable insights for engineering applications.

  • von Yusuf Kaya
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: unbenotet bestanden, Universität Duisburg-Essen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Theorie der Erziehung und Bildung bei Adorno und Horkheimer, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie fasst Horkheimer den Begriff der Bildung und die akademische Freiheit und inwiefern ist Horkheimers Bildungsbegriff mit dem klassischen Bildungsbegriff zu vergleichen?In der vorliegenden Seminararbeit wird der Begriff der Bildung und das Verständnis der Akademischen Freiheit gemäß Max Horkheimer dargestellt und analysiert. Zu diesem Zweck fokussiert sich die Seminararbeit auf Originaltexte von Horkheimer. Die Kritische Theorie von Adorno und Horkheimer ist als eine gesellschaftskritische Theorie zu verstehen, die es auf den gesellschaftlichen Wandel und der zunehmenden Selbstbestimmung der Menschen abgesehen hat, vor allem in Anbetracht des geschichtlich-gesellschaftlichen Kontextes des Ende des zweiten Weltkrieges.

  • von Melissa Boltes
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Definition, die Leitsymptome und die Erscheinungsbilder der Magersucht gegeben, damit für den weiteren Verlauf der Arbeit der Begriff klar definiert ist. Danach folgt ein Überblick über die Geschichte hungernder Frauen und über die Epidemiologie der Magersucht. Beides ist wichtig, um zu erkennen, von welcher Bedeutung die Thematik in unserer Gesellschaft ist und wie relevant sie besonders heutzutage ist. Im Anschluss werden zwei bekannte Erklärungsansätze zur Entstehung der Magersucht vorgestellt. Der familienpsychologische systemische Ansatz und der soziokulturelle gesellschaftliche Ansatz. Von den existierenden Erklärungsansätzen wurden diese beiden als für diese Bachelorarbeit relevant ausgewählt, da beide die Ursachen der Magersucht im Umfeld Betroffener verorten. Danach folgt die Erläuterung von geschlechtsspezifischen, problematischen Gesellschaftserwartungen bezüglich des weiblichen Körperbildes und der weiblichen Identität und wie sie Magersucht begünstigen, indem sie negativ auf dieses einwirken. Im Anschluss wird dann konkret auf die Funktion der Magersucht als Lösungsversuch für diese Konflikte eingegangen. Nach dieser Erläuterung der theoretischen Hintergründe werden zwei Berichte von Frauen vorgestellt, die Magersüchtig waren. In diesen wird noch einmal exemplarisch die vorher erläuterte Theorie dargestellt: welche Funktion und Stellenwert die Magersucht für die beiden Betroffenen hatte, sowie die interpretative Ausarbeitung repräsentativer Umweltfaktoren, die in diesen spezifischen Fällen zu einer Reaktion mit Magersucht geführt haben. Durch die Analyse der Einzelfälle soll das Thema aus der klinisch distanzierten Perspektive herausgeholt und die Alltagsrelevanz verdeutlicht werden.

  • von Melissa Boltes
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird das zweite Kapitel von ¿a theory of Justice¿ des Philosophen John Rawls aus dem Jahre 1971 dargestellt und kritisch hinterfragt. Der Schwerpunkt wird dabei auf seinen beiden Grundsätzen der Gerechtigkeit liegen. Geprüft werden diese beiden Grundsätze hauptsächlich vor dem Hintergrund eines Textes von Peter Koller auf die Frage nach ihrer möglichen Anwendbarkeit und ihrer Grenzen in der Realität und auf Grundlage eines Textes von Otfried Höffe auf ihre mögliche Umsetzung in unserer heutigen Zeit, in der Globalisierung ein immer größer werdender Einfluss für das menschliche Zusammenleben ist. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung und Übersicht über das gesamte Werk ¿a theory of justice¿ die als Grundlage für weitere Erläuterungen dient. Im Anschluss wird dann das zweite Kapitel des Buches näher vorgestellt. Dies mit besonderem Augenmerk auf Rawls Hinführung und Formulierung seiner beiden Gerechtigkeitsgrundsätze. Nach der Darstellung des Kapitels wird Rawls Argumentation für seine beiden Grundsätze hinsichtlich ihrer logischen Begründbarkeit auf Grundlage des Textes von Peter Koller kritisch hinterfragt. Neben der Kritik an der logischen Begründung wird im Anschluss der Frage nachgegangen inwieweit die Möglichkeiten existieren die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls in der Realität umzusetzen und welche Grenzen und Unterschiede zwischen Theorie und Praxis verlaufen. Danach wird vor dem Hintergrund, dass Rawls Buch ¿a theory of Justice¿ vor über 50 Jahren geschrieben wurde außerdem erörtert welche Schwierigkeiten und Grenzen die heutige Zeit für seine Theorie birgt und ob seine Theorie auch die Möglichkeiten und Probleme der Globalisierung mit einbezieht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.