Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Gunter Narr Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Borst
    68,00 €

    Auch wenn die Hoffnungen nach dem Sturz der repressiven Duvalier-Diktatur 1986 groß waren, hielten die politisch-gesellschaftlichen Auseinandersetzungen in der Post-Duvalier-Ära an und Haiti versank erneut in Gewalt. Trotz einer beachtlichen Zahl an Romanen zur Thematik wurde der haitianischen Literatur als Ort der kulturellen Verhandlung dieser Erfahrung von der Forschung bislang kaum Aufmerksamkeit zuteil. Als eine der wenigen bestehenden Monografien zum zeitgenössischen haitianischen Roman schließt die Studie diese Lücke. Vor der Folie einer kritischen Bestandsaufnahme der Diskurse über Gewalt in Haiti wird erörtert, wie die verstörende Erfahrung von Gewalt in Rue des pas-perdus (1996) von Lyonel Trouillot und La couleur de l'aube (2008) von Yanick Lahens narrativ inszeniert wird. Die Studie arbeitet die erinnerungsstiftende Funktion von Literatur heraus, die die ausufernde Gewalt im symbolischen Raum der Fiktion über ein Narrativ des Traumas erfahrbar macht und sie so im kollektiven Gedächtnis bereithält. Zudem wird aufgezeigt, wie über die Literatur zum einen gesellschaftliche Aufarbeitungsprozesse angeregt und zum anderen aus der Perspektive einer marginalisierten Kultur einseitige Stigmatisierungen subversiv aufgebrochen werden können.

  • von Marion Schulte
    58,00 €

    This book is a thorough investigation of the semantics of two derivational affixes in English. The semantic structure of -age and -ery derivatives is analysed synchronically, on the basis of corpus data from the British National Corpus (BNC), and diachronically, on the basis of dictionary data from the Oxford English Dictionary (OED). To do this, the book introduces a new way of accounting for the semantic structure of derivational affixes: an adapted semantic map method. The study shows that the semantic structure of morphological categories can change significantly in a relatively short period of time, and that semantic maps can represent this change in a straightforward and accurate manner. They visualise the relations and interdependencies of the readings expressed by derivatives, which leads to a new understanding of the semantic complexity of these categories but also highlights recurring polysemies.

  • von Helga Kramer
    68,00 €

    "Wie sollen Christen mit Besitz umgehen? Wie können Reiche zur christlichen Gemeinde gehören?" - Im Lukasevangelium und besonders im lukanischen Sondergut finden sich zu diesen Fragen divergierende Aussagen. Die vorliegende Studie deutet dies als Indiz für einen kontrovers geführten Diskurs um das Thema Armut und Reichtum und den Umgang mit materiellen Gütern. Der Studie liegt nicht daran, ein lukanisches Konzept zu erschließen, sondern die Geschichte eines Diskurses zu rekonstruieren. Die Diskursanalyse interpretiert die einschlägigen Texte als Diskursstrang in einem ethischen Diskurs, der geführt werden musste, als sich die Frage des Umgangs mit materiellen Gütern als unumgängliche ethische Frage für christliches Leben darstellte. Antworten wurden in der Jesusüberlieferung gesucht und gefunden. Das lukanische Sondergut fand neben den anderen Diskurssträngen Mk und Q den Weg ins Lukasevangelium. Im Schlussteil der Studie wird untersucht, wie Lukas in seinem Evangelium diese drei konkurrierenden Diskursstränge zum Thema Armut und Reichtum und dem Umgang mit materiellen Gütern ordnete.

  • von Mei-Wu Chou
    69,00 €

    Diese theoretisch fundierte empirische Studie untersucht die Probleme des Grammatiklernens und -lehrens im universitären DaF-Unterricht Taiwans. Die Gestaltung erfolgreichen L2-Unterrichts hängt mit vielen Faktoren zusammen. Aus der Analyse der erhobenen Daten wird deutlich, dass für einen erfolgreichen Lehr-Lernprozess die Berücksichtigung der sprachlichen und kulturellen Aspekte ebenso relevant ist wie angemessene Methoden, Vorgehensweisen und Materialien. Dies zu erkennen, ist sowohl für muttersprachliche als auch nicht-muttersprachliche DaF-Lehrkräfte wichtig. Aufgrund der Analyseergebnisse werden Verbesserungsvorschläge bzw. Alternativen für die Unterrichtpraxis herausgearbeitet, die einen Beitrag zur qualitativen Verbesserung des DaF-Unterrichts an den taiwanischen Universitäten leisten sollen. Dieses Buch richtet sich an DaF-Lehrkräfte im asiatischen Raum, die bei der Grammatikvermittlung auf Probleme gestoßen sind oder einfach ihren Grammatikunterricht noch erfolgreicher gestalten möchtenn

  • von Sabine Stork Hoffmann
    68,00 €

    Die Festschrift spiegelt in ihren zahlreichen Beiträgen die verschiedenen Forschungsfelder und vielseitigen Tätigkeitsgebiete von Frank G. Königs wider und würdigt dessen Schaffen anlässlich seines 60. Geburtstags. Seit ihrer Entstehung hat Frank G. Königs die Fremdsprachenforschung geprägt und entscheidend an ihrer Entwicklung als wissenschaftlicher Disziplin mit¬ge¬wirkt. Ihm verdankt sie sowohl wesentliche Impulse in der Forschung als auch Tendenzen, die er als einer ihrer wichtigsten Vertreter bei der Etablierung als fundiert akademischer Lehre gezeitigt hat. Ausgewiesene Expertinnen und Experten des Fachgebiets setzen sich mit vier Themenbereichen der Fremdsprachenforschung und -didaktik auseinander: Mehrsprachigkeit, Kompetenzen ausbilden, prüfen und erforschen, Methoden in der Fremdsprachenvermittlung, (Aus-)Bildung von Fremdsprachenlehrenden. Das Spektrum der Beiträge reicht u.a. vom mehrsprachigen Lernen im Fremdsprachen- und Fachunterricht sowie Englisch als Fremdsprache in der Wissenschaftskommunikation über Aufgaben zur Entwicklung und zum Prüfen von Kompetenzen, einschließlich Fragestellungen im Bereich der Übersetzungsdidaktik und des interkulturellen Verstehens, bis hin zu Forschendem Lernen und Lehren als Strategien zur Professionalisierung von Fremd¬spra¬chen¬lehre¬r/in¬nen.

  • von Natascha Müller
    68,00 €

  • von Thomas Klinkert
    43,00 €

  • von Raymond Baustert
    98,00 €

  • von Santiago del Rey Quesada
    78,00 €

    Los estudios acerca de la obra de Erasmo y su influencia en la literatura europea del Renacimiento e incluso de siglos posteriores han sido numerosos, aunque por lo general se han dedicado a rastrear la estela ideológica y literaria del autor holandés. En este trabajo se adopta una perspectiva propiamente sintáctica y discursiva para el análisis de las primeras traducciones castellanas de los Colloquia erasmianos con el fin de establecer las características más significativas del discurso dialógico del siglo XVI, un tipo de discurso que encuentra en los Coloquios de Erasmo y en sus traducciones un hito esencial para su desarrollo. Relacionados con este eje conductor del volumen, se tratan también algunas cuestiones teóricas imprescindibles en un trabajo de esta índole, como las que se refieren al análisis histórico del discurso, la teoría del diálogo y la teoría de la traducción. Concretamente, por lo que a esta última respecta, se presta atención a la relación que se establece entre el latín y el castellano y a la actitud que los diferentes intérpretes muestran a la hora de traducir los diálogos, habida cuenta de que todavía en esta época pesa el tópico de la inferioridad de la lengua romance respecto de las lenguas clásicas.

  • von Roswitha Böhm & Cecile Kovacshazy
    28,00 €

    Ces vingt dernières années, une nouvelle sémantique de la pauvreté a émergé, qui recouvre de nouvelles réalités. Parmi elles, on souligne dans les media et en sciences sociales la "précarité", la "précarisation" et les "personnes précaires". Mais qu'entend-on derrière ces termes? Quelles sont les spécificités de ces situations économiques et politiques en France et ailleurs? Quelles formes artistiques et quels procédés esthétiques sont mobilisés dans la mise en récit et/ou la mise en images de cette problématique de la précarité?L'imaginaire créateur étant encore amplement négligé dans les recherches sociales sur la précarité, notre volume comble cette lacune en interrogeant ce phénomène social actuel à travers les productions culturelles qu'il génère. Non seulement ce processus au fondement du néologisme de "précarisation" s'illustre particulièrement bien au moyen de stratégies narratives spécifiques, mais de surcroit des pans de cette réalité, non encore abordés dans les discours politiques ou scientifiques, sont déjà visibles de facon précurseur dans ces formes d'expressions artistiques. Une réflexion sur le statut éventuellement "précaire" des media supports (texte, image) eux-memes et de la poétique qui les sous-tend est ici proposée. Elle interroge les possibilités et les limites d'une représentation "adéquate" du précaire.

  • von Hans-Jurgen Lusebrink & Sylvère Mbondobari
    58,00 €

  • von Marie-Christine Pioffet & Anne-Elisabeth Spica
    68,00 €

    Le recueil à paraitre compte une vingtaine de contributionsprésentées lors du colloque du CIR 17 tenu à Toronto en mai 2014 sur le thème de l'allégorie. Le XVIIe siècle estsans aucun doute l'age d'or de l'allégorie, au point oùFrancois Hédelin, dit l'abbé d'Aubignac, songe à fonder uneAcadémie des Allégories pour rivaliser avec l'Académiefrancaise. Les intervenants au colloque du CIR 17 sontinvités à examiner la pratique de l'allégorie sous l'une deses multiples formes (emblèmes, apologues, héraldique,oeuvres à clefs, iconographie, topographie sentimentale oumorale, paraboles, exégèse biblique, polémiques littéraires ou religieuses), mais aussi les écrits qui théorisent sur les codes artistiques ou littéraires et leurs interprétations.

  • von Miguel Alvarado Borgono
    58,00 €

    Este es un libro erudito y novedoso, en tanto es la transdisciplinario y juega en los límites de las formas de escritura: usa formas discursivas del canon científico, y también echa mano de las estrategias textuales de la literatura. Ofrece, particularmente a lectores interesados en los cambios culturales de Latinoamérica, una visión profunda que descifra y no solo describe la novedad cultural producida en el "Sur del Mundo", nos habla de: antropología literaria, chilena, también nos describe replanteamientos de la teología de la liberación y fundamentalmente desarrolla una teoría respecto de los modos de la comprensión cultural de América Latina, para ello desarrolla teóricamente el concepto de "analogía estética". Esta obra es parte de una nueva forma de escritura que conecta la literatura y las ciencias humanas de forma transdisciplinaria y transcultural. Este texto es una expresión de las búsquedas de muchos intelectuales latinoamericanos en tránsito entre la cultura europea y la "periferia" latinoamericana, sin perder de vista su fundamento en América del Sur. De este modo la periferia pasa a ocupar el centro desde una reflexión y una escritura innovadora.

  • von Horst Althaus
    29,90 €

    Mit dem Ancien Régime, das 1789 zu Ende gegangen war, und der 3. Republik nach 1871 hatte Frankreich im Verlaufe von noch nicht einmal hundert Jahren drei Königreiche, zwei Kaiserreiche und zwei Republiken hinter sich. Es war dies ein durch die Umbrüche und seine Gewaltsamkeiten von drei Revolutionen durchgepflügter Boden für Gipfelleistungen der Weltliteratur, die der Historiker und Kunstwissenschaftler Horst Althaus in diesem Band untersucht:Stendhal, vor dem Sturz der bourbonischen Monarchie Sympathisant der Republik, wird von der Welle der napoleonischen Heroik hochgetragen, muss danach seine Hoffnungen begraben, überwindet die Resignation durch den Egotismus als Freude am grenzenlosen Genuss der Stunde, an der Wildheit der großen Naturen.Balzac, elf Jahre nach der Revolution geboren, beschreibt ihre Folgen nach dem Sturz Napoleons aus der Perspektive der Restauration und der bürgerköniglichen Demokratie, er bedauert das Ende der bourbonischen Monarchie bei voller Einsicht seiner Unvermeidbarkeit, den Verlust des Stils, der Unbedenklichkeit der grande passion. Der Anbruch der orléanistischen Ära, in der der König als Präsident regiert, den Formen des Gewinns um jeden Preis, lässt Balzac vor Marx zum Entdecker der neuen Herrschaft werden: "Das Geld ist die Triebfeder des modernen Lebens". Aufgezeigt werden die Zirkulationswege, die es einschlägt beim Aufbau von neuen Industrien, im Handel, in den Familien, den Erbschaften und auch den Zerstörungen, die es hinterlässt. Flaubert, eine halbe Generation jünger, hat seine Erfahrungen mit dem Verlust der Illusionen bezahlt, er ist Privatier, nicht von den Einkünften als Schriftsteller abhängig. Er ist Bourgeois, der die Bourgeoisie verachtet, weil er sie kennt. Er verlegt die Moral in den Willen zur Genauigkeit, der Unparteilichkeit des Künstlers, die ihn unangreifbar macht. Seine "Madame Bovary" ist der vollendete Roman. Bei Zola werden die Lebensvorgänge nach den Gesichtspunkten des Fortschritts, der vérité en marche, von einem statistischen Mittelwert aus geschildert. Er verdankt seine großen Erfolge dem zweiten Kaiserreich, das er bekämpft und dessen vorausgesehenes Ende er begrüßt, als es mit Sedan erfolgt ist.

  • von Carola Surkamp Hecke
    42,00 €

  • von Sandra Ballweg
    64,00 €

    Seit einigen Jahren werden Portfolios verstärkt im Fremdsprachenunterricht eingesetzt. Sie sollen u.a. den Lernprozess und die Selbstreflexion der Lernenden unterstützen, lebenslanges Lernen ermöglichen, zur Präsentation der Lernergebnisse dienen und eine neue Form der Leistungsfeststellung darstellen. Erste empirische Studien aus dem schulischen Kontext zeigen das Potenzial der Portfolioarbeit, geben gleichzeitig aber auch Hinweise auf Bedingungen, die für die erfolgreiche Umsetzung der Portfolioarbeit erfüllt sein müssen. Im Fokus dieser an die Grounded Theory Methodologie angelegten Studie steht die Arbeit mit einem Schreibportfolio im universitären Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Dazu wurde ein Sprachkurs über den Verlauf eines Semesters begleitet, indem der Unterricht und die Portfoliogespräche videografiert und Interviews mit Lehrerin und Lernenden geführt wurden.Die Ergebnisse zeigen, wie die Lehrerin und die Studierenden mit dem Instrument arbeiten, wie sie es wahrnehmen und unter welchen Bedingungen Portfolioarbeit von den Akteuren und Akteurinnen als gewinnbringend beurteilt wird.

  • von Christian Discher
    58,00 €

    Die Arbeit widmet sich der Untersuchung des rumänisch-französischen Sprachkontaktes, dem in der Vergangenheit wenig Beachtung geschenkt wurde. Dabei rücken neben den in Frankreich ergriffenen integrations- und gesellschaftspolitischen Maßnahmen vor allem die Perspektiven der betroffenen rumänischen Generationen in den Vordergrund. Um Erkenntnisse aus den Lebensbiographien der in Paris lebenden Rumäninnen und Rumänen zu gewinnen, wurden die Ergebnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zusammengeführt und mit den Resultaten der Analysen des methodischen Ansatzes der funktionalen Variationslinguistik verbunden. Unter Berücksichtigung der Sprecherinnen- und Sprecheraussagen lässt diese Vorgehensweise mit den Mitteln einer qualitativen Erhebung eine systematische Erfassung des Akkulturationsprozesses zu. Durch die Analyse des empirisch gewonnenen Sprachmaterials wird der Nachweis einer gruppenspezifischen rumänisch-französischen Migrantenvarietät erbracht, für die der slawische Akzent in den metasprachlichen Bewertungen nur ein charakteristisches Merkmal darstellt.

  • von Norbert Alzmann
    74,00 €

    In dieser Arbeit steht die ethische Reflexion bei der Beurteilung von Tierversuchsanträgen im Mittelpunkt. Es werden Kriterienkataloge analysiert, mit deren Hilfe man insbesondere den Nutzen eines Versuchs gegen das Leid der Tiere abwägen kann, um zu einem Urteil über die ethische Vertretbarkeit eines Versuchsvorhabens zu gelangen. Diese Handreichung erfolgt vor dem Hintergrund einer Geschichte der Tierversuchsethik und deren Reflexion. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die mit der Beurteilung der Belastung von Versuchstieren verbunden sind. Daher werden Anforderungen an Kataloge zur Bewertung der Belastung und des Leidens dieser Tiere reflektiert.

  • von Daniela Hofer Unger-Ullmann
    49,99 €

    Der vorliegende Band bietet einen wissenschaftlich fundierten und verständlichen Überblick über die methodisch-didaktischen Forschungsaspekte in der universitären Sprachenlehre. Ziel dieser Forschungen ist es, die Qualitätssicherung im hochschuldidaktischen Umfeld zu gewährleisten. Am Beispiel des treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz werden verschiedene Forschungsschwerpunkte vorgestellt und deren Ergebnisse in den wissenschaftlichen Diskurs integriert. Der Band enthält neben handlungsorientierten Forschungsansätzen auch Fragebögen, Tests, Interviews und dokumentarische Analysen aus konkreten Lehr- und Unterrichtsprozessen.Lehrenden und EntscheidungsträgerInnen wird hiermit ein wertvoller Leitfaden für die Ausrichtung des Fremdsprachenunterrichts an die Hand gegeben.

  • von Eva Kaufmann
    78,00 €

    In der neueren Lesesozialisationsforschung häufen sich Befunde über kritische Phasen in der Leseentwicklung von Heranwachsenden, die sich zwischen dem 8. und 10., sowie dem 11. und 13. Lebensjahr datieren lassen. Internationale Bildungsvergleichsstudien wie PISA und PIRLS zeigen, dass die Lesefreude und Lesehäufigkeit der Kinder und Jugendlichen mit zunehmendem Alter sinkt und in vielen Fällen Lesekarrieren sogar beendet werden.Daten, die den Abbruch der Lesekarrieren belegen, stammen jedoch fast ausschließlich von Jugendlichen mit Deutsch als Muttersprache (DaM), Daten und Ergebnisse zu Kindern mit Migrationshintergrund, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, sind marginal bis gar nicht vorhanden. Diese Lücke in der Forschungslandschaft soll durch die vorliegende Arbeit geschlossen werden.Im Zentrum der empirischen Untersuchung steht die Frage nach zentralen Faktoren der Lesekrise und die Frage, inwieweit sich das Leseverhalten und die Leseeinstellung von DaM-Kindern und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterscheiden und im Altersverlauf verändern. Außerdem stellt sich die Frage, ob sich im Verlauf der Lesekrise und somit in den Lesegewohnheiten der DaZ-Kinder unterschiedliche Ausprägungen in Erst- und Zweitsprache ergeben.Die Autorin hat wurde für ihre Arbeit mit dem von der Uni Graz vergebenen Viktor-Obendrauf-Preis für hervorragende fachdidaktische Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

  • von Michael Busch-Lauer Szurawitzki
    64,00 €

    Wie international, interdisziplinär und interkulturell ist Deutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuchtet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronen und synchronen Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert. Kontrastive Studien zeigen auf, welche Probleme sich bei der Rezeption und Produktion von deutschen Wissenschaftstexten für Muttersprachler und Nichtmuttersprachler ergeben und wie diese durch Text- und Diskursanalysen thematisiert werden können.Der Band beinhaltet ausgewählte Beiträge der Tagung "Wissenschaftssprache Deutsch - international, Interdisziplinär, interkulturell", die vom 2.-4. Juli 2014 an der Universität Regensburg stattfand. Er richtet sich insbesondere an Linguisten und Germanisten, aber auch an Entscheider in Bildungsinstitutionen und an Leser, die sich für Sprachentwicklung, Sprachvermittlung und Sprachpolitik interessieren.

  • von Jost Gehrke Gippert
    98,00 €

  • von Maialen Iraola Azpiroz
    48,00 €

    This work focuses on the comprehension of null and overt subject pronouns in intrasentential anaphora contexts in Basque, a language which employs overt referential devices that fall out of the scope of what traditionally counts as third person pronouns, namely the demonstrative hura 'that' and the quasipronoun bera '(s)he (him/herself)'. Data from native adults obtained from two experimental off-line tasks on the referential properties and the discourse features of null and overt pronouns set a baseline for comparison with a) the insights reported in descriptive grammars and with b) developmental data from 6-8-year-old child L1 and child L2.

  • von Albrecht Parra-Membrives Classen
    68,00 €

  • von Heike Ortner
    78,00 €

    Nachdem der Zusammenhang zwischen Sprache und Emotion in der Linguistik lange Zeit vernachlässigt wurde, erhält diese Frage seit etwa 25 Jahren so hohe Aufmerksamkeit, dass von einem 'emotional turn' gesprochen werden kann. Der vorliegende Band dient als Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu diesem komplexen Thema. Berücksichtigt werden Erkenntnisse aus verschiedenen Teildisziplinen, z.B. Semiotik, Lexikologie, Pragmatik, Kognitive Linguistik und Textlinguistik. Im methodischen Teil wird gezeigt, wie eine emotionslinguistische Analyse emotive Strukturen in Texten offenlegen kann, wobei die vorgeschlagene Methode leicht an verschiedene Fragestellungen angepasst werden kann. Die empirische Überprüfung ergibt einen Vergleich von drei sehr unterschiedlichen Textkorpora: Untersucht werden Briefe von Franz Kafka als Beispiel für einen Individualstil, Nachrichtenartikel von verschiedenen Online-Plattformen als Beispiel für Medientexte und die Kommunikationsform Twitter als Beispiel für Online-Kommunikation. Forschende, Lehrende und Studierende finden hier sowohl einen umfassenden Überblick über theoretische Grundlagen als auch Anregungen für die Anwendung in der eigenen Forschung und Lehre.

  • von Silke Jansen, Jessica Stefanie Barzen & Hanna Lene Geiger
    64,00 €

  • von Marie-France Guipponi-Gineste
    98,00 €

    Die Neo-Latin Studies erlebten in den letzten Jahrzehnten einen wahren Boom und erfassten unlängst auch die Pléiade. Diese stellt unbestritten eine der wichtigsten literarischen Bewegungen der Renaissance dar, war bisher aber v.a. mit ihren französischsprachigen Werken Gegenstand der Forschung. Der Band, der aus dem von den Universitäten Freiburg im Breisgau und Mulhouse-Colmar gemeinsam veranstalteten 12. Freiburger Neulateinischen Symposion hervorgegangen ist, zieht eine kritische Bilanz dieses Umschwungs. Dabei stehen zwei Themenfelder im Vordergrund: der Status der neulateinischen Sprache als Medium literarischer Kommunikation und die Frage nach den antiken und zeitgenössischen (besonders auch volkssprachlichen) Vorbildern der im Frankreich des 16. Jahrhunderts produzierten neulateinischen Dichtung.

  • von Claus Koenigs Gnutzmann
    34,00 €

  • von Michael Meyer
    24,90 €

    This foundational coursebook offers an accessible and up-to-date introduction to all relevant areas of Teaching English. Definitions and practical examples guide the understanding and reflection of basic and advanced concepts of foreign language learning. The fully revised second edition responds to new developments in language education: (1) Recent policies from the Kultusministerkonferenz and updates of the Common European Framework of Reference for Languages with its Companion Volume (2020) pay more attention to language awareness, mediation, and media literacy. (2) New empirical research explores the aims, methods, and impact of professional teacher education, Task-Based Language Teaching, and Content-and-Language-Integrated Learning. (3) The dramatic need for online teaching has met with refined concepts of multimodal media competence and cutting-edge tools for the digital classroom. This essential introduction and the PowerPoint presentations online facilitate multimodal teaching and learning.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.