Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Paul Herrmann
    36,90 - 37,90 €

  • von Emil Weller
    44,90 €

    Die Standardwerke des Bibliografen, Verlegers und Sozialisten Emil Ottocar Weller (1823 - 1886) "über die Entschlüsselung von Pseudonymen und fingierten Druckorten sind Bestandteil jeder besseren wissenschaftlichen Bibliothek und von Antiquariaten sowie von Auktionshäusern von Rang ..." (Wikipedia)Nachdruck der zweiten verbesserten und vermehrten Auflage aus dem Jahr 1886.

  • von Eduard Sachau & Muhammed Ibn Saad
    29,90 - 49,90 €

  • von Traugott Konstantin Oesterreich
    37,90 €

    Der Philosophiehistoriker, Religionsphilosoph und Psychologe Traugott Konstantin Oesterreich befasste sich u. a. auch "mit Problemen der Identitätskrise und der Persönlichkeitsspaltung. Die Beschäftigung mit dem von ihm sogenannten 'Depersonalisationsproblem' brachte es mit sich, dass er auch parapsychischen Phänomenen gegenüber eine unvoreingenommene Haltung einnahm und diese zu erforschen suchte." (Wikipedia) In dem hier vorliegenden Werk untersuchte er das Phänomen der "Besessenheit" und stellte es auf eine wissenschaftlich-religionspsychologische Grundlage.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

  • von Karl Graf Von Zinzendorf & Ludwig Graf Von Zinzendorf
    34,90 €

    Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700 - 1760) war ein deutscher lutherisch-pietistischer Theologe, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine und Dichter zahlreicher Kirchenlieder. Der Staatsmann und Minister unter Maria Theresia Karl Johann Christian Graf von Zinzendorf (1739 - 1813) war v. a. bekannt für seine umfangreichen und minutiös geführten Tagebücher.Eduard Gaston Graf von Pettenegg gab 1879 die hier vorliegenden Selbstbiographien heraus. Nachdruck der Originalausgabe.

  • von Otto Seeck
    37,90 - 39,90 €

  • von Peter Jensen
    44,90 €

    Der Altorientalist Peter Jensen (1860 - 1936) befasst sich in vorliegendem Werk mit der babylonisch-religiösen Literatur.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890.

  • von Raoul Heinrich France
    32,90 €

    Raoul Heinrich Francé (1874 - 1943), österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph und Entdecker des "Edaphon" verfasste über 60 Bücher und eine Vielzahl von populärwissenschaftlichen Artikeln und Schriften, so auch das hier vorliegende Werk. Der Autor min der Vorrede zur ersten Auflage: "Worauf es mir ankam, das ist zu zeigen: warum die Geschichte der Kultur eine Kette von Krisen und Leiden ist. Das aber läßt sich nicht auf dem Wege der Geschichtsanalyse erkennen, denn alle Geschichte ist nur ein Weg der Annäherungen, nicht aber die Wahrheit, jene bunte, bewegte, vielgestaltige, relative, jeweils wechselnde Wahrheit des Lebens, die allein den Lebenden zugänglich ist. Und die deshalb nach einer neuen Form der Darstellung ver­langte, nach einem farbigen, wechselnden Stil, weil bloß er die Form sein kann, in der diese neue Wahr­heit ganz das ist, was sie ist: nämlich Leben."Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1920.

  • von Alexander Riese
    42,90 €

    Der Altphilologe Friedrich Alexander Riese (1840 - 1924), bedeutend vor allem durch seine kritischen Texteditionen und Untersuchungen zur Textüberlieferung, gab 1914 auch die hier vorliegende Edition der römischen Inschriften im Rheinland heraus.Nachdruck der Originalausgabe.

  • von Karl Friedrich Flögel & Max Bauer
    42,90 - 44,90 €

  • von Friedrich Schaarschmidt
    39,90 €

    "Der kunsthistorische Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet eine Gruppe von Malern, die vor allem im 19. Jahrhundert - genauer von 1819 bis 1918 - an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf ausgebildet wurden, dort gelehrt, von Lehrern der Kunstakademie Privatunterricht genommen oder im nahen Umfeld der Kunstakademie gewirkt haben." (Wikipedia)Friedrich Schaarschmidt (1863 - 1902) war ein Landschafts- und Figurenmaler der Düsseldorfer Schule, Konservator und Kunstschriftsteller. Mit dem hier vorliegenden Werk "soll zum erstenmal der Versuch gemacht werden, einen allge­meinen und umfassenden Überblick über den Entwicklungsgang der Düsseldorfer Schule zu geben, und im Zusammenhang die Veränderungen und Umwälzungen, welche die deutsche Kunst während der letzten 200 Jahre, insbesondere während des XIX. Jahrhunderts durchgemacht hat, innerhalb des Gebietes unserer rheinischen Kunststadt zu verfolgen." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.

  • von Theodor Birt
    32,90 €

    Der Altphilologe Theodor Birt (1852 - 1933) verfasste eine große Anzahl von populärwissenschaftlichen Schriften, die mehrfach aufgelegt wurden, so auch die hier vorliegende lebendige Beschreibung antiken Lebens, die ein Schlaglicht auf "antikes Reiseleben, Frauenleben, Kinderliebe, Verkehr auf dem Büchermarkt u. a. wirft: Einzelbilder in engem Rahmen, von denen ich hoffe, dass sie das Nähegefühl steigern und das Leben der Vergangenheit mit noch größerer Deutlichkeit vor das Auge stellen." (Vorwort)Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1919.

  • von Leopold von Ranke
    41,90 €

    Der Historiker Leopold von Ranke (1795 - 1886) zählt bis heute zu den Gründervätern der modernen Geschichtswissenschaft; seine Werke zu den römischen Päpsten, zur englischen und französischen Geschichte im 17. Jahrhundert sowie zur Reformation erreichten nachhaltigste Wirkung. Das hier vorliegende Werk ist ein Nachdruck des neunten Bandes der "Meisterwerke-Ausgabe" aus dem Jahr 1915.

  • von Franz Xaver Kugler
    29,90 €

    Franz Xaver Kugler (1862 - 1929), Mathematiker, Astronomiehistoriker und Assyriologe, erlangte durch seine kritischen Stellungnahmen im sog. "Babel-Bibel-Streit" überregionale Bedeutung. Der Gegenstand des hier vorliegenden Werkes "ist das Wissen der Chaldäer über den Mond­- und Sonnenlauf, wie es sich in zwei großen Mondrechnungs­systemen kundgibt." (Vorbemerkung)Der Astronomiehistoriker Noel Swerdlow nannte es "die originellste und schwierigste Untersuchung, die in der Wissenschaftsgeschichte bis dahin unternommen wurde." (Wikipdiea)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900.

  • von Karl Borinski & Richard Newald
    34,90 - 39,90 €

  • von Theodor Dombart & Anton Deimel
    34,90 €

    Das hier vorliegende zweibändige Werk versammelt Studien namhafter Orientalisten anlässlich des 60. Geburtstages des bedeutenden Orientalisten Fritz Hommel (1854 - 1936)."Der Erste Band bringt die assyriologischen Arbeiten. Es folgen Aufsätze zur allgemeinen Religionsgeschichte, zwei ägyptologische Beiträge bilden den Schluß des Bandes." (Vorbemerkung)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1917.

  • von Hubert Grimme & Robert Eisler
    36,90 €

    Das hier vorliegende zweibändige Werk versammelt Studien namhafter Orientalisten anlässlich des 60. Geburtstages des bedeutenden Orientalisten Fritz Hommel (1854 - 1936)."Der Zweite Band wird an erster Stelle Aufsätze zum Alten Testament, dann religions­geschichtliche, arabistische, turkologische Studien und zuletzt Aufsätze ans verschiedenen Forschungsgebieten ... bringen." (Vorbemerkung zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918.

  • von Max Schneidewin
    42,90 €

    Für Maximilian Paul Ernst Berthold Schneidewin (1843 - 1931), evangelischer Theologe, Philosoph, Klassischer Philologe, umfassend Gebildeter und Vertreter einer pragmatisch orientierten Philosophie, war die antike Humanität "ein Vorbild freien und vollen Menschentums". Laur Schneidewin ist die antike Humanität eine Gesinnung, "die die Empfindungen beeinflusse. Umgekehrt werden die Empfindungen auch von ihr beeinflusst und regeln so das Handeln. Sie verbinde Gleichgesinnte. Diese sind in der Lage, in bestimmten Situationen einvernehmlich zu handeln. Sie ist - in einem philosophischen Sinne - weder beweisbar, noch allgemeingültig. Sie ist eine Art geistiges Eigentum, das der einzelne als wahr voraussetzt und das dem eigenen Handeln dient. Der einzelne hat sie oft schon erprobt, durch Nachdenken überprüft und sie als zu den eigenen Werten gehörig empfunden. Sie ist keine ethische Verpflichtung, sondern die freiwillige Leistung des Einzelnen. Freiheit sei deshalb auch eine Bedingung der Humanität. Die Eigenschaften "frei" und "menschlich" werden daher im Lateinischen als gleichbedeutend betrachtet. Humanität entspricht dem Ideal des Menschen." (Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

  • von Gustav Anrich
    29,90 €

    Das hier vorliegende Werk des Kirchenhistorikers Gustav Anrich (1867 - 1930) bietet zunächst einen "Überblick über das Wesen, die Entwicklung und religiöse Bedeutung der Mysterienkulte nebst einer Darlegung ihrer Stellung und ihres Einflusses in der geistigen Kultur der christlichen Jahrhunderte ..." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894.

  • von Julius Euting
    27,90 €

    Hauptzweck der Arbeiten des Bibliothekars und Orientalisten Julius Euting "war die Erforschung und Aufzeichnung vorislamischer Inschriften, vor allem in punischer, aramäischer, nabatäischer, palmyrenischer, sabäischer und lihyanischer Schrift. Besonderen Wert legte er auf die Wiedergabe der verschiedenen semitischen Schriftarten." (Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885.

  • von Paul Feine
    49,90 €

    Der evangelische Theologe Paul Feine (1859 - 1933) wurde v. a. bekannt durch seine Einleitung in das Neue Testament, das weite Verbreitung fand. Die hier vorliegende fundierte "Theologie des Neuen Testaments" verfasste der Autor unter der Prämisse: "Es tritt uns im NT als Ganzem ein Glaubensleben entgegen von so zündender und belebender Kraft, von solcher Reinheit und Tiefe, daß die Kirche das in ihr pulsierende Leben an diesem Buche immer wieder erneuert hat, und daß auch noch heute jeder von uns nach diesem Buche greift, will er religiösen Frieden finden."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

  • von Lorenz Ghiberti & August Hagen
    34,90 - 36,90 €

  • von Alexander Nikolajewitsch Aksákow
    39,90 €

  • von Ferdinand Gregorovius
    29,90 €

    Der Schriftsteller und Historiker Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891) gilt als eine der Autoritäten der deutschen Renaissanceforschung der 19. Jahrhunderts. Bedeutend ist er v. a. für seine "Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter". das hier vorliegende Werk betrachtet Gregorovius als eine Art Vorstufe zu dieser Stadtgeschichte: "Die 'Grabdenkmäler der Päpste' aber waren für mich die Orientierungsschrift zu jenem Werk. Ich betrachte sie noch heute als so etwas wie ein Vestibulum dazu, worin ich zu meiner eigenen Belehrung und Übersicht der Zeiten die Büsten, die Sarkophage und Monumente der Päpste aufgestellt habe." (Vorwort)Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1881.

  • von Leo Kaplan
    36,90 €

    Leo Kaplan, Freud-Schüler und Autor namhafter Werke über die psychoanalytischen Zusammenhänge von Religion und Psyche, schrieb zu der hier vorliegenden zweiten stark verbesserten Auflage. "Meine eigenen Überlegungen führten mich zur Einsicht, daß die Verdrängung nur auf der Grundlage einer dynamischen Auffassung der Seelentätigkeit begriffen werden kann. Außerdem zeigte mir meine Beschäftigung mit dem Problem der Magie, daß viele Momente in der Verdrängung durch die magische Denkweise (die ihrerseits vom 'Narzißmus' abzuleiten ist) bedingt sind. In diesem Sinne habe ich nun meine 'Grundzüge der Psychoanalyse' gänzlich umgearbeitet: ich habe die dynamische Seite betont und die Bedeutung des Narzißstisch-Magischen stärker hervorgehoben."Nachdruck aus dem Jahr 1928.

  • von Adalbert Merx
    39,90 €

    Der angesehene und international renommierte Universalgelehrte, evangelische Theologe und Orientalist Adalbert Ernst Otto Merx (1838 - 1909) besaß außergewöhnliche Sprachkenntnisse und großes Interesse an den grundlegenden Fragen zur Hermeneutik, die seine Arbeit als Exeget des Alten Testaments prägten. Das hier vorliegende exegetisch-kritische Werk "enthält seine exegetischen und hermeneutischen Grundsätze unter explizitem Rückbezug auf Adolf Hilgenfeld, Ordinarius für Neues Testament in Jena, und die dortigen Alttestamentler Ludwig Diestel und Carl Gustav Adolf Siegfried (1830-1903), letzterer ein namhafter Vertreter der historisch-kritischen Forschung am Alten Testament." (Wikipedia)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

  • von Ludwig Franz Hoefer
    37,90 €

    Der Archivar Ludwig Franz Hoefer (1786 - 1862) hat "für diese Arbeit die chronologische Ordnung als die allein angemessene gewählt und die Urkunden (sämmtlich, unmittelbar) nach ihren ihm vorliegenden Originalen und in der Regel in ihrer völligen Ausdehnung mit mikrologischer Beachtung aller Eigenhei­ten der Paläographie und Orthographie wiederzugeben gesucht." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1835.

  • von Moritz Meschler
    42,90 €

    Der Jesuit und geistliche Schriftsteller Moritz Meschler (1830 - 1912) verfasste mit der hier vorliegenden als Novizenschulung gedachten Schrift eines seiner besten und wirksamsten Werke: "Dem lieben Heiligen Geist sollen nun die folgenden Blätter geweiht sein. Ihr Zweck ist, wenn möglich, das Reich seiner Kenntnis und Verehrung zu mehren." (Einleitung)Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1900.

  • von Nicolae Jorga
    41,90 - 47,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.