Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Piper Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hape Kerkeling
    12,99 €

    »Der Junge muss an die frische Luft« ist die Filmsensation des Jahres. Mit seinen Geschichten bringt Hape Kerkeling Millionen zum Lachen und Weinen. Sprüche wie »Ich bin dann mal weg«, »Da weisse Bescheid, Schätzelein!« oder »Ich habe Rücken« sind sein Markenzeichen. Die besten versammelt diese Auswahl: 55 Knallerzitate für jeden echten Hape-Fan. Individuell gestaltet, auf stabilem Karton. Als Blickfang zum Aufstellen oder Heraustrennen und Verschicken. Kalauer und Denkanstöße, die mitten ins Herz gehen. Nachdenkliches über die Suche nach Gott, übers Erwachsenwerden und über Omas, die Wunder vollbringen; Augenzwinkerndes über Eierlikörchen, Sahnetorten oder über Humor als Glückselixier. Denn das Leben muss ja irngswie weitergeh'n!

  • von Adriana Popescu
    18,00 €

    Wer zu früh einlenkt, verpasst das Leben Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über die junge Pflegehelferin Karla, das sie nicht wissen sollte. Das kommt ihr gerade recht, denn nun hat sie ein Druckmittel ¿ und zufällig braucht Frau Kaiser dringend jemanden, der sie quer durch Europa chauffiert. Aus ihrem Koffer blitzt eine goldene Erinnerung an längst vergangene Tage hervor, als sich eine junge Schwimmerin und ein junger Schwimmer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden, aber nicht lieben durften¿... »Anrührend, authentisch und unglaublich lustig. Ein Roman von melancholischer Schönheit über eine ganz besondere Freundschaft.« Bestsellerautorin Anne Freytag Originalausgabe

  • von Andreas Altmann
    16,00 €

    Die besten Reportagen des großen Reiseautors. 'Vor ein paar Tagen ging ich frühmorgens los und wanderte in den Dschungel. Kleiner Mensch durch einen Ozean von Natur. Wie beschützend, wie bedrohlich. Ich schindete mich, steil hinauf, steil hinunter, auf meinen schweißnassen Leib fiel warmer Regen. Die Freuden der Einsamkeit fingen an. Die Hitze, die glühende Haut, die unwiderrufliche Erfahrung, am Leben zu sein. Nach drei Stunden war ich high und sah aus wie ein Schwein, die Strähnen im Gesicht, die Salztränen in den Augen, der Dreck an mir, von oben bis unten. Dieses unbedingte Verlangen, nicht tot zu sein, diese hartnäckige Forderung, nicht zu verkümmern. Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben.' 'Andreas Altmann schreibt in einer Sprache, die sinnlich und reflektiert zugleich ist.' Deutschlandradio

  • von Kathinka Engel
    15,00 €

    Er zeigt ihr, was es heißt, zu vertrauenAmy geht in ihrer Rolle als Sozialarbeiterin voll auf, aber ihr fehlt jemand, der sich zur Abwechslung einmal um sie kümmert. Sam ist ein umschwärmter Unidozent und kann sich vor Angeboten kaum retten. Immer wieder lässt er sich auf zwanglose Dates ein, die aber niemals sein dauerhaftes Interesse wecken können ¿ bis er auf Amy trifft. Obwohl sie es ihm alles andere als leicht macht, bekommt Sam Amy nicht mehr aus dem Kopf. Doch durch ein Trauma aus ihrer Kindheit kann Amy keine Nähe zulassen, sich niemandem richtig öffnen. Sam gibt alles, um Amys Vertrauen zu gewinnen und ihr zu zeigen, wie schön die Liebe sein kann.OriginalausgabeFinde-mich-Reihe 3

  • von Michael Wallner
    12,99 €

    Ein brisanter Fall um Antisemitismus, Angst und Gewalt Nach Veröffentlichung eines Artikels über die Schändung eines jüdischen Berliner Friedhofs wird die Journalistin Hanna Golden anonym per Mail mit dem Tod bedroht. In ihrer Angst wendet sie sich an die Polizei. Den Fall übernimmt Alain Liebermann, Mitglied des Mobilen Einsatzkommandos Staatsschutz und Spezialist für Terrorbekämpfung. Erscheint der Fall zunächst beinahe harmlos, eskaliert er doch bald. Aus Worten werden brutale, mysteriöse Taten, deren Folgen Alain und seine große jüdische Familie bis in die Grundfesten erschüttern ¿

  • von Kathinka Engel
    15,00 €

    Für die Liebe würden sie alles tunZelda ist das unangepasste Nesthäkchen einer reichen Familie und soll standesgemäß heiraten. Nichts wünscht sie sich mehr, als ihre Bestimmung im Leben zu finden. Malik stammt aus einer armen Großfamilie und träumt davon, eines Tages als Koch zu arbeiten. So unterschiedlich ihre Welten auch sind: Das Glück, das sie empfinden, wenn sie zusammen sind, lässt zunächst alle Bedenken in den Hintergrund treten. Doch Maliks Herkunft sorgt dafür, dass die Beziehung der beiden nicht nur von Zeldas Familie abgelehnt wird. Gemeinsam kämpfen sie ¿ gegen alle Widerstände, für ihre Liebe und die Verwirklichung ihrer Träume.OriginalausgabeFinde-mich-Reihe 2

  • von Andrea Marcolongo
    12,00 €

    Die Eleganz einer genialen Sprache Altgriechisch ist ebenso außergewöhnlich wie erstaunlich und nicht die tote Sprache, für die wir sie halten. Dieses kluge und überraschende Buch über die Sprache der antiken Griechen ist kein Lehrbuch und keine Grammatik, sondern eine Liebeserklärung an die Fähigkeit des Altgriechischen, unsere Wahrnehmung zu verändern. Wenn zum Beispiel Wörter wie früh, spät, gestern oder morgen keine Rolle spielen, gibt es dann noch so etwas wie Zeitdruck? Andrea Marcolongo bringt uns die Magie des Altgriechischen nahe und zeigt uns, was wir von den antiken Griechen lernen können, selbst wenn wir ihre Sprache nicht sprechen. 'Andrea Marcolongo lädt auf eine bunte Reise durch das faszinierende Reich der griechischen Grammatik ein; ihre Begeisterung ist ansteckend.' Die ZEIT

  • von Konrad O. Bernheimer
    15,00 €

    Neuer Blick auf Alte Meister Wohin sollte man bei einem Bild als Erstes sehen? Wie wird ein Gemälde zum Klassiker? Konrad O. Bernheimer, einer der größten Kunstkenner, fordert dazu auf, den Blick fürs Detail zu üben. Er verrät, was Bilder erzählen, wenn man sie aufmerksam genug betrachtet, und was es mit dem »Bilbao-Effekt« auf sich hat. Welche Kunstwerke zu Unrecht unterschätzt werden, welche Museumsstädte eine Entdeckungsreise wert sind. Was Museen in Berlin oder Braunschweig, Neuburg an der Donau oder New York, Paris oder Rom außer Kulturgenuss sonst noch zu bieten haben: von kühner Architektur über originelle Museumsshops und raffinierte Küche bis hin zum besten Blick auf die Stadt.

  • von Giuseppe Tomasi Di Lampedusa
    14,00 - 26,00 €

  • von Jan Weiler
    12,00 €

    'Martin Kühn fragte sich, warum diese Leute reich und trotzdem sympathisch waren.' Und es ist nicht die einzige Frage, die sich der einfache Kommissar und Berufspendler stellt, als er die Terrasse der wohlhabenden van Hautens betritt. Martin Kühn wundert sich auch, wie es Amir, Sohn libanesischer Einwanderer, in diese Kreise verschlagen konnte. Amir, der mit seiner Ankunft eine ganz neue, gefährliche Dynamik in die Familie gebracht hat. 'Gesellschaftssatire im Gewande eines Kriminal­romans mit hohem Lesegenuss.' General-Anzeiger 'Jan Weiler ist einer der interessantesten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur, weil er nicht nur über eine eigene Sicht auf die Welt verfügt, sondern auch über eine eigene Sprache, diese Sicht auszudrücken.' Denis Scheck Kühn Band 2

  • von Fredy Gareis
    16,00 €

    Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung, fahren die Hobos illegal auf Güterzügen durch das Land, ständig auf der Flucht: vor der Polizei, paranoiden Bürgern - und sich selbst. Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis mit diesen Überlebenskünstlern durch ein Amerika, das die wenigsten kennen. Er erlebte Zusammenhalt und Großzügigkeit, Einsamkeit, Gewalt und Drogen. Geschichten, die tiefe Einblicke in die raue Seele der USA gewähren: über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung, Wut und über das Glück, arm, aber frei zu sein.

  • von Franz Keller
    12,00 €

    'Ein grandioses Buch' Frankfurter Neue Presse Er kochte für die Queen und diverse Staatsoberhäupter. Doch nicht nur deshalb sagt Franz Keller: Essen ist Politik. Der hoch­dekorierte Sternekoch verabschiedete sich schon Ende der 1990er Jahre ganz bewusst von der übertriebenen Sterne-Jagd und verfolgt seither seine eigene Philosophie: vom Einfachen das Beste. Artgerecht und naturnah züchtet er die Rinder, Schweine und Hühner selbst, die er in seiner Küche verarbeitet, und fordert in seinem Buch ein radikales Umdenken: Schluss mit einer sinnentleerten Sterneküche. Und Schluss mit einer industriellen Nahrungsmittelproduktion, die den Respekt vor Tieren verloren hat und den Menschen krank macht. 'Der einstige Sternekoch Franz Keller schreibt sich seine Wut über unsere Esskultur von der Seele ... die Zuspitzung ist: brillant. Der Erkenntnisgewinn: bestürzend gut.' Stern

  • von Harriet Köhler
    15,00 €

    Weniger reisen, mehr entdecken Streifzüge vor der Haustür und Fahrten ins Blaue: Harriet Köhler erzählt von der beglückenden Erfahrung, in der eigenen Stadt mittags ins Restaurant zu gehen oder für eine Nacht ins beste Hotel. Davon, wie einst das 'Fernweh' erfunden wurde - warum wir aber trotzdem nicht wegfahren müssen, um die Sehnsucht nach einem anderen Leben zu stillen. Sie zeigt uns, wie wir zu Entdeckern unseres Heimatortes werden, zu Weltenbummlern in der Nachbarschaft und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung. Ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, die wertvollsten Wochen daheim zu verbringen - das perfekte Rezept gegen Overtourism.

  • von Heinrich Steinfest
    15,00 €

    Unser Scheitern ist alltäglich Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der praktischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der philosophischen, dem Scheitern beim Kochen, in der Liebe und der Kunst, erzählt vom spirituellen Scheitern und dem Versuch, einen gewissen Mr. Ku im Tischtennis zu schlagen.

  • von Rolf Dobelli
    14,00 €

  • von Jon Kalman Stefansson
    26,00 €

    'Jón Kalman Stefánsson schreibt, als ginge es um unser aller Leben.' Elke Heidenreich Ásta, darin steckt das isländische Wort für Liebe. Doch kaum ist das Mädchen geboren, verlässt ihre Mutter die Familie, und Ásta wächst bei einer Ziehmutter auf. Als sie einem Mitschüler die Nase bricht, weil der sie bedrängt, werden die Risse in ihrer Welt unübersehbar. Ásta muss für einen Sommer in die Westfjorde. Und dort, wo das Licht so eigentümlich mit der Dunkelheit verwandt ist, trifft sie auf Jósef. '¿Ástas Geschichte¿ ist ein gigantischer Roman, mit all seinen Verwicklungen und Einsichten. ... Nach der Lektüre fragt man sich, wie man ohne das Meer als Horizont weiterleben soll. Die Antwort ist einfach: indem man Jón Kalman Stefánsson liest.' Le Figaro littéraire

  • von Constanze Kleis
    15,00 €

    Mainhattan - hibb de Bach und dribb de Bach Wie beeindruckt man eine Frankfurterin? Was haben Goethe und der Eiffelturm gemeinsam? Und wie konnte ausgerechnet 'Handkäs mit Musik' zum kulinarischen Aushängeschild der internationalen Finanzmetropole werden? Vom Rummelviertel Sachsenhausen über 'das lustige Dorf Bernem' bis ins elegante Westend: Constanze Kleis führt durch ihre Wahlheimat. Sie befasst sich mit der Weltkarriere eines Würstchens und des Pudels Kern. Sie berichtet davon, wie sich die Frankfurter an der neuesten Altstadt Deutschlands erfreuen und welche Auswirkungen die Brexit-Diskussion auf die Stadt hat. Und vom friedlichen Zusammenleben von 177 Nationen - sogar in den Schrebergartenvereinen.

  • von Giuseppe Tomasi Di Lampedusa
    14,00 €

    »Lampedusas Prosa war nie schöner, reicher und bestrickender.« Giorgio Bassani Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman »Der Leopard« gehört zur Weltliteratur. Auch »Die Sirene«, seine einzigen Erzählungen, beschwört den Glanz eines vergangenen Siziliens herauf: Ein junger Student erfährt die Liebe einer Sirene und kann nie wieder ganz in die Welt der Sterblichen zurückkehren. Das Leben eines Angestellten gerät durch ein folgenreiches Geschenk aus den Fugen. Und eine Gruppe sizilianischer Aristokraten betrachtet plaudernd das Schauspiel ihres eigenen Untergangs.

  • von Matthias Uhl
    48,00 €

    Die Terroragenda des "Dritten Reiches" In den täglichen Aufzeichnungen Heinrich Himmlers spiegeln sich sämtliche Bereiche der NS-Gewaltherrschaft wider. Der Reichsführer-SS setzte seine und Hitlers Vorstellungen von der ethnischen und geografischen 'Neuordnung' Europas in Erlasse und Befehle um, die den Tod von Millionen Menschen zur Folge hatten. Der Dienstkalender zeigt einen intriganten, kleinlichen, pedantischen, nachtragenden, schulmeisterhaften, verbissenen und mitunter skurrilen Bürokraten, der zusammen mit zahlreichen Komplizen täglich Mord und Gewalt plante. Der spektakuläre Fund gestattet einen nicht für möglich gehaltenen Blick auf den Organisator des Terrors in den letzten beiden Kriegsjahren und belegt eindrucksvoll die Radikalisierung des untergehenden Regimes.

  • von Katharina Finke
    14,00 €

    Weniger ist mehr Als Katharina Finke nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund ihren Mietvertrag kündigt, entschließt sie sich, alles loszulassen, was sie bindet. Sie verschenkt und verkauft beinahe ihren ganzen Besitz und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Als moderne Nomadin arbeitet sie rund um den Globus, lebt aus dem Koffer; wohnt auf Ausklappsesseln und in Luxusappartements. Sie genießt das intensivere Lebensgefühl, das sie durch die Befreiung von materiellen Dingen verspürt, und erlebt, wie radikale Freiheit überglücklich und zutiefst einsam macht. Dies ist ein Buch darüber, was es heißt loszulassen. Und woran es sich lohnt festzuhalten. 'Zwei Koffer - mehr braucht diese Frau nicht.' Die Welt

  • von Bodo V. Hechelhammer
    24,00 €

    Als Moskaus Maulwurf den BND unterwanderte Er zählt zu den berühmten Doppelagenten: Heinz Felfe. Der KGB-Spion verursachte den größten Spionageskandal im BND und beschädigte das Image des Dienstes nachhaltig. Doch seine Spionage hat eine unbekannte Vor- und Nachgeschichte. Wie kein Zweiter bewegte sich Felfe in der Welt des Geheimen und der Geheimnisse. Er war für nicht weniger als sieben Geheimdienste tätig und passte sich wie ein Chamäleon den jeweiligen Zeitläufen an.

  • von C. Bernd Sucher
    20,00 €

    'Du stiehlst dem lieben G'tt den Tag!' Warum hat meine Mutter geschwiegen, schlimmer noch: mich belogen? Warum hat sie mir nur selten etwas anvertraut? Warum hat sie nie über die Frau, die sie gerettet hat, die polnische Bäuerin, gesprochen? Oft sagte sie, dass eine Frau sehr gut zu ihr gewesen sei, ihr verdanke sie ihr Leben. 'Aber, glaub mir, auch diese Zeit war furchtbar. Anders furchtbar.' 'Wieso?' Meine Mutter schwieg.

  • von Katja Werheid
    12,00 €

  • von Raffael Kalisch
    14,00 €

    Warum geht der eine in der Krise in die Knie - und der andere bleibt stehen? Was können wir von stressresistenten, widerstandsfähigen Menschen lernen? Die Wissenschaft versucht, mit den neuen Methoden von Hirnforschung und Psychologie das Geheimnis der Resilienz zu lüften. Der renommierte Neurowissenschaftler Raffael Kalisch verrät, was wir über die Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn wissen. 'Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.' Der SPIEGEL

  • von Isabell Werth
    14,00 €

    Die erfolgreichste Reiterin der Welt erzähltIsabell Werth hat weltweit mehr Turniere gewonnen als je ein Dressurreiter zuvor. Dieser Erfolg wäre nicht möglich gewesen ohne ihren einzigartigen Zugang zu Pferden. Gemeinsam mit der renommierten Sportjournalistin Evi Simeoni, die Isabell Werths Werdegang von Anfang an begleitet hat, zeichnet sie ihr Leben nach und erzählt die Geschichte ihrer wichtigsten Pferde. Schon in ihrer Kindheit auf dem Bauernhof am Niederrhein zeigte sich ihre besondere Fähigkeit, sich in ein Pferd einzufühlen und vorauszusehen, wie es wenig später reagieren wird. Von Isabell Werths Leben als Spitzensportlerin, den unterschiedlichen Pferde-Charakteren und dem Umgang mit diesen sensiblen und talentierten Tieren erzählt dieses Buch. 'Auch wer nichts von Dressurreiten versteht, wird das Buch in einem Zug lesen.' Die ZEIT

  • von Vanessa Blumhagen
    10,00 €

    Schluss mit frustrierenden Diäten und Selbstvorwürfen! Sie haben ein paar Kilos zu viel auf der Waage, nehmen aber trotz Diäten und Sport nicht ab? Damit sind Sie nicht allein! Denn Gewichtszunahme ist oft ein Zeichen dafür, dass in Ihrem Körper etwas aus dem Takt geraten ist. Wenn Sie die Kontrolle über Ihr Gewicht zurückgewinnen und gesund und dauerhaft abnehmen wollen, ist es wichtig, das Übergewicht nicht einfach nur als Zahl auf der Waage zu bekämpfen, sondern zu verstehen, was Sie wirklich dick, träge und unausgeglichen macht. Vanessa Blumhagen erklärt verständlich und fundiert, wie Sie den Grund für Ihre überflüssigen Pfunde erkennen. Dabei gibt sie nützliche Anregungen, was Sie dagegen tun können und hilft Ihnen, mit dem richtigen Wissen über Ihren Körper zu Ihrem Wunschgewicht zu finden.

  • von Hannah Arendt
    18,00 €

    Von Freundschaften, die Nähe und Distanz kennenDas Briefwerk Hannah Arendts wird endlich ergänzt durch bisher weitgehend unveröffentlichte Korrespondenzen mit ihren Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff. In diesen Briefen findet man die ganz private Hannah Arendt, die Freundin, der man so noch nicht begegnet ist.»Alle Spielformen, Spannungen und Spezialitäten der Freundinnenschaft sind hier versammelt. Und Arendt erblüht durch die Augen der ihr zugeneigten Frauen als geistig-gefühlvolle Ausnahmeerscheinung.«Süddeutsche Zeitung»Der Band ist eine weite Reise durch den Arendt-Kosmos und zugleich ein Lehrbuch weiblicher Herzlichkeit.«Deutschlandfunk Kultur

  • von Sven Michaelsen
    14,00 €

    Ausnahmeköpfe ergründen sich und das Leben Keinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: 'Das drucken Sie aber nicht!' Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, vor den Spiegel zu treten und sich darüber klar zu werden, wie sie wurden, wer sie sind. Und so erzählt der Schauspieler Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy. Der Publizist Fritz J. Raddatz erinnert, wie ihn mit elf Jahren die eigene Stiefmutter vergewaltigt. Der Kunst-Tycoon Simon de Pury fragt sich, ob man ein Bild lieben kann, dessen Schöpfer ein Scheusal ist. Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornodarstellerin Cicciolina. Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Und sein Lektor offenbart, wieso er Schriftsteller für Kotzbrocken hält. Der Leser erlebt eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.

  • von Armin Strohmeyr
    12,00 €

    Erika und Klaus Manns extravagante Freundschaften Was um 1920 hoffnungsvoll begann, endete ab 1933 in Exil und Untergang. Der Kreis um Erika und Klaus Mann bestand im Kern aus fünf Freunden, deren Kreativität sich gegenseitig beflügelte. Klaus Mann brach in seinen Romanen die Tabus um Homosexualität und Selbstverwirklichung, Mopsa Sternheim entwarf das Bühnenbild für seine Theaterfassungen, Erika Mann und Pamela Wedekind erarbeiteten Bühnenstücke, während Annemarie Schwarzenbach aus aller Welt berichtete. Hinzu kamen die Freunde Gustaf Gründgens, Therese Giehse, Rudolph von Ripper, Ricki Hallgarten und René Crevel. Armin Strohmeyr gewährt uns Einblick in den erotisch aufgeladenen Freundeskreis und führt uns gleichzeitig die radikalen literarischen und politischen Umbrüche jener Zeit vor Augen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.