Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Re Di Roma-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Albert Spitzer
    11,95 €

  • von Gerhard Josten
    32,95 €

  • von Ralf Groh
    9,95 €

  • von Walther Rohdich
    19,95 €

  • von Katharina Wnuk
    9,95 €

  • von Iona Allan
    11,95 €

  • von Wilfried Honekamp
    9,95 €

    Die nunmehr vierte Fachtagung für Lehrendae und/oder Forschende in Informatik/Informationstechnik an Hochschulen und Akademien der Polizeien fand, organisiert durch die Hochschule der Sächsischen Polizei, am 16./17. April 2019 im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz bei Bautzen statt. Vorrangiges Ziel war der Austausch zum aktuellen Stand der Lehre und Forschung in der polizeilichen Informatik/Informationstechnik. Die Mitglieder der Hochschulen und Akademien der Polizeien aus dem In- und Ausland waren aufgerufen, Beiträge aus aktuellen Projekten oder ausgewählten Studien- und Forschungsthemen einzureichen. An den zwei Tagen haben die Referenten Vorträge zu aktuellen Arbeiten und visionären Ideen rund um die polizeiliche Informatik/Informationstechnik gehalten. Die eingereichten Beiträge werden in diesem Sammelband vorgestellt.

  • von Ullrich Becker
    12,95 €

    Dieses Buch versteht sich als Ratgeber für Betreiber kleiner PV-Anlagen (nicht größer als 30 kWp). Mit den Anforderungen der Netzbetreiber, der Bundesnetzagentur, des Finanzamtes und anderen Institutionen fühlen sich neue Anlagenbetreiber oft überfordert.Auch während des langjährigen Betriebs einer PV-Anlage können Fragen aufkommen. Beispielsweise bei Reparaturen oder Umbauten der Anlage. Was geschieht beim Verkauf der Immobilie oder was passiert, wenn nach 20 Jahren die Förderung ausläuft? Die Gesetzestexte im EEG sind schwer verständlich und nicht alles, was im EEG steht, ist für Betreiber kleiner PV-Anlagen zutreffend.In diesem Ratgeber gibt es Antwort auf Fragen zum Betrieb einer PV-Anlage aber auch Hilfestellung bei der Planung einer Anlage.

  • von Oskar Georg Siebert und Monika Bartošová
    12,50 €

    Oskar Georg Siebert, ein verdienter Amateurfilmer und Buchautor, wurde 1942 in Berlin geboren. Von 1944 bis zu seiner Aussiedlung im Juli 1976 lebte er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in der Tschechoslowakischen Republik. In seinem autobiografischen Roman beschreibt er sein schwereres Schicksal als Kind deutscher Herkunft und das Aufwachsen ohne Vater. Oskar Georg Sieber wächst langsam zu einem zielorientierten Mann heran, der sich bemüht, in seine Heimat zurückzukehren, wo er ein neues Leben anfangen möchte.Buntes und manchmal abenteuerlich politisches Engagement, insbesondere nach dem August 1968, machte aus Oskar Georg Siebert einen Widerständler des kommunistischen Regimes, ¿Dissidenten und Feind der Sozialismus¿. Im Juli 1976 darf er ¿ dank der Unterstützung der Organisation für Menschenrechte OSN ¿ endlich nach Deutschland zurückkehren.In der Tschechoslowakei aber bleiben seine Mutter und die drei Geschwister und somit ist das Band zu seiner ¿alten Heimat¿ nicht unterbrochen. Bei seine Reisen nach Tschechien ist er ¿ wie jeder andere Ausländer ¿ verpflichtet, sich bei der Polizei melden. Dort muss er sich oft einem Verhör unterwerfen. Anfangs hat er keine Ahnung, dass die Staatspolizei ihn als ¿ein Objekt der Verfolgung¿ und als Quelle der Informationen¿ über die Bundesrepublik Deutschland ausgewählt hat.Mit Nachsehen, Ironie und trockenem Humor beschreibt er diese Erlebnisse und Erfahrungen als fiktive Geschichte eines Deutsch-Tschechen oder Tschechischen-Deutschen mit Namen Bruno Schwarz.An dem Texten des Buches beteiligte sich auch Frau Monika Barto¿ová, aus Prag, die schon einmal auf der Übersetzung und der literarischen Form des ersten Werkes von Oskar Georg Siebert ¿Jednou cizincem, prov¿dy cizincem¿ mitgearbeitet hat.Dieses Buch widmen beide Autoren allen Opfern des Kommunismus, wie auch den Opfern der sogenannten Bene¿-Dekrete und den tausenden Tschechen und Deutschen, die sich im Widerstand gegen Kommunismus in der SSR engagiert haben. Des Weiteren den Helden, die sich gegen die Okkupation der SSR im August 1968 gestellt und gekämpft haben und allen den Menschen, die Opfer tschechoslowakischer Geheimdienste und Polizei waren

  • von Herbert Molzbichler
    9,95 €

    Eine indianische Weisheit lautet: Erzähl nie nur eine Geschichte, sonst kentert das Kanu.Diese Erkenntnis hat sich Herbert Molzbichler zu Herzen genommen und so erzählt er hier eine alternative Geschichte des Lesens. Er nähert sich dem Thema dabei eben nicht von der gängigen ernsthaften Seite, sondern aus einer satirisch-humoristischen Perspektive. Sie werden erstaunt sein, welche Facetten der Autor dabei auf launige Weise beleuchtet und offenlegt. Unter anderem geleitet er die Lesenden durch einen Bücherzoo. Ein verschmitztes Schmunzeln sowie der eine oder andere Lacher sind garantiert.

  • von Edmund Mater
    47,95 €

    Bereits seit zwanzig Jahren ist Edmund Mater mit der Gestaltung dieser Enzyklopädie beschäftigt. Die Besessenheit, mit der er die Autoren in allen möglichen Quellen (von denen zählt erheute über 220!) aufsucht und behutsam in seiner Enzyklopädie aufnimmt, ist beneidenswert. Sein Werk enthält gegenwärtig über sechstausend prominenten Namen ...

  • von Walther Rohdich
    19,95 €

    80 Jahre mit Tieren auf Du und 60 Jahre Tierfotografie!Da weiß man einiges zu erzählen und vorzuzeigen! Unser Autor Walter Rohdich, den Lesern dieses Verlages wohlbekannt, tut dies. Folgen Sie ihm, liebe Leserschaft, und seinen längst schon verstorbenen Fotodarstellern von der Kindheit bis in unsere Tage.

  • von M. L. Giesen
    14,95 €

    Die Dunkelheit wurde abgewendet, die Blutgöttin besiegt, die Seelen befreit. Während ich all die Namen aus dem Buch der Seelen vorlas, zogen fünfhundert Jahre an mir vorbei.Nun bin ich frei, doch wo beginnen in einer Welt, die keine Krieger mehr braucht? Und da ist immer noch das Gold, welches ich Frankanas schulde.Was wird mich erwarten? Ist es das Schicksal, das erfüllt werden will? Oder bin ich es, der selber über sein Leben bestimmt?Doch seht selbst, euer Drachenkrieger.

  • von Walther Rohdich
    19,95 €

    Dies ist ein Kochbuch, das es wörtlich genommen in sich hat: nämlich über 150 Rezepte! Wie lange könnte man an ihnen kochen, braten und essen? Doch davor haben unsere beiden Autoren das Lesen gesetzt. Es wird ziemlich Interessantes dargereicht, nicht nur Extremes wie ¿Gefüllter Ochsenfrosch¿ oder ¿Anna Conda¿ in Scheiben, sondern auch ¿Berliner¿ oder ¿Wiener Apfelstrudel¿ vom Fachmann zubereitet. Was haben unsere Altvorderen in Germania, Italia und Hellas gegessen, und wie? Viele Fragen ¿ gemäße Antworten ¿ Guten Appetit!

  • von Ramziya P. Nihan
    24,95 €

    Als der Schöpfer sich entschied, den Menschen zu erschaffen, hatte er keinen Grund dafür. Also nahmen die großen Mystiker an, dass der Grund für das Erschaffen der Menschheit die Liebe gewesen sein muss. Der Mensch findet sich im Alltag wieder, in dem er sich immer wieder die Frage stellt, warum bin ich hier, warum lebe ich, wozu muss ich diese und jene Herausforderungen im Leben stemmen? Warum nicht gleich sterben? Eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens haben die unterschiedlichen Philosophien in der Menschheitsgeschichte versucht zu geben. Ein Wort Gottes besagt: ¿ich war ein verborgener Schatz und wollte erkannt werden. Darum erschuf ich die Welt¿ (Hadithu¿l¿Qudsi). Was uns aber nicht immer klar ist, dass der Islam ¿ in dieser Zeit dämonisiert ¿ eigentlich keine Religion, sondern ein Weg ist, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, der auf vielen alten Philosophien aufbauend einen Weg aufzeigt, um die Menschheit zu einen. Einen mit der einzig möglichen Formel, nämlich der Liebe. ¿Wo die Liebe erwacht, stirbt das Ich, der dunkle Despot.¿Zitat von Rumi Liebe ist einer der Namen des einzig wahren Schöpfers, um die es in diesem Werk hauptsächlich geht. Gott/Allah als die unendliche, das Allumfassende und die einzige Wahrheit, der nie vergeht und Basis allen Lebens ist und zu dem wir alle wieder zurückkehren werden. ¿Alles, was auf (Erden) ist, wird vergehen. Aber das Angesicht deines Herrn bleibt bestehen ¿ des Herrn der Majestät und der Ehre.¿(Koran 55; 26-27).

  • von Ursula Lindner
    14,95 €

    Gertruds bisherige Welt zerfällt an dem Tag, als ihr Mann sie verlässt. Sie ist über 50 und fällt in eine tiefe Krise. Schließlich gelingt es ihr, aus ihrer Wut auf den Ex-Mann Kraft zu ziehen. Mit dieser Kraft und entgegen guter Ratschläge ihres Umfeldes kauft sie sich einen kleinen gebrauchten Wohnwagen und fährt damit in Urlaub ¿ allein! Auf den Campingplätzen wird sie skeptisch beobachtet, aber schließlich auch respektiert und bewundert. Mit der Zeit arbeitet sie sich wieder in ein gutes Leben zurück.Und schließlich erlebt sie, die sich geschworen hatte, sich nie mehr im Leben auf einen Mann einzulassen, wie sie wieder Gefühle entwickeln kann, an die sie schon längst nicht mehr geglaubt hatte.

  • von Joh. R. M. Christl
    9,95 €

    Der Autor Joh.R.M.Christl hat seine Romane meistens vor dem Hintergrund historischer Ereignisse geschrieben.Er hat sich anlässlich der vielfältigen Recherchen unwillkürlich mit der Biografie interessanter und weltbekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben befasst und festgestellt, dass nahezu alle Biografien ein sehr umfangreiches Volumen hatten. Die Essenz aus dem Leben dieser Personen zu ziehen, ist manchmal nicht einfach und deshalb hat er sich entschlossen, die wichtigsten Passagen dieser Biografien in persönliche, überlieferte Aussagen zu fassen. Herausgekommen ist die Form von Interviews, die es ermöglichen, sozusagen in Kurzform und komprimiert einen Einblick in die Lebensweise und den Charakter der Befragten zu erreichen. Joh. R. M. Christl hat die Zitate nahezu wörtlich übernommen und dazu passende Fragen artikuliert. So ergibt sich in den meisten Fällen eine gut lesbare und verständliche Art, Inhalte zu vermitteln und zu erfassen. Anlass bot die Aussage des berühmten französischen Philosophen Voltair, der da sagte: "Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!". Originelle und hintergründige Zitate gibt es da eine ganze Menge, sagt der Autor, man muss nur suchen. Nicht nur Voltair, auch Friedrich der Große, Marc Aurel u.v.a. kommen hier zu Wort.

  • von Walther Rohdich
    16,95 €

    80 Jahre mit Tieren auf Du und 60 Jahre Tierfotografie!Da weiß man einiges zu erzählen und vorzuzeigen! Unser Autor Walter Rohdich, den Lesern dieses Verlages wohlbekannt, tut dies. Folgen Sie ihm, liebe Leserschaft, und seinen längst schon verstorbenen Fotodarstellern von der Kindheit bis in unsere Tage.

  • von Heinz-Willi Lemgen
    12,95 €

    Der Autor, Heinz-Willi Lemgen, geboren am 30. September 1951, lebt in einem 2000-Seelen-Ort am Fuße des Westerwaldes.Bereits in seiner Jugendzeit schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten für Lokal- und überregionale Zeitungen. Seine Liebe zum Schreiben - und schließlich auch zur Grafikgestaltung und Präsentation - begleitete ihn ein Leben lang. 2011 lernte er während einer Reha-Maßnahme in Bayern ein neues Hobby kennen und lieben: Geocaching.In diesem, seinem Erstlingswerk erzählt er in seiner bekannt humorvollen Art in 25 Episoden von den seltsamen, lustigen oder auch unglaublichen Begegnungen während seiner Geocaching-Touren.

  • von Inna Schmidt
    36,95 €

    Die Idee hinter diesem Buch war zum einen die, meiner Tochter später das Leben zu erleichtern und für sie die vielen Köstlichkeiten aus unserer Heimat in abgewandelter glutenfreier Variante zu bewahren. Zum anderen ist es dank vieler positiver Rückmeldungen und Ermutigungen sowohl betroffener Landsleute als auch aus dem Bekanntenkreis entstanden.Natürlich gibt es bereits zahlreiche tolle Rezeptbücher mit glutenfreien Leckereien. Deswegen habe ich mich dafür entschieden, weniger bekannte, aber nicht weniger leckere Gerichte mit Ihnen zu teilen.In diesem Buch ist alles von herzhaften Gerichten, Desserts, Kleingebäck bis hin zu leckeren Torten vertreten. Es sind hauptsächlich Spezialitäten aus verschiedenen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, aber auch andere mit der Zeit liebgewonnene Rezepte verschiedener Herkunft.Alle Gerichte sind farblich abgebildet und natürlich mehrfach erfolgreich erprobt.Ich hoffe, dass einige der Rezepte bald auch zu Ihren Lieblingsrezepten zählen werden.

  • von Herwig Kerscher
    16,95 €

    Die Predigten des Domkapitulars Gall Josef Hug in seiner Schrift »Die christliche Familie imKampfe gegen feindliche Mächte« sind Gegenstand heutiger Not geworden. Mannigfaltig haben sich unsere Lebensverhältnisse seit dieser Zeit verändert. Mannigfaltig haben sich auch unsere moralischen Maßstäbe geändert und umso provozierender ist die Neuausgabe jenes Buches unter dem Titel »Im Kampfe gegen feindliche Mächte«. Der Inhalt dieses Buches ist durchdrungen von kirchlichem Geiste, gehaltvoll, praktisch und eindringlich. Nichtweniger trägt es zur Erneuerung des Familienlebens, der Gesellschaft und Erziehung bei.Kerscher, geboren in Schwarzach/Österreich, ist gelernter IT-Systemelektroniker und studierte Betriebswirtschaftslehre an der SRH Fachhochschule in Heidelberg. Abschluß 2010 der Politikwissenschaften (B.A.) an der Universität Kassel und zeitweiliger Masterstudienaufenthalt an der TU Chemnitz mit dem Schwerpunkt Politik in Europa. Seit 2013 beruflich im technischen Strahlenschutz eines Kraftwerkes in Deutschland tätig. 2014 Veröffentlichung des Artikels ?An der Freiheit geht die Demokratie zugrunde?, in: Deutsche Annalen 2014, Druffel&Vowinckel Verlag, 2014, S.108f. 2018 die beiden Bücher Leuchtfeuer Freiheit und Freiheitswahn im Rediroma-Verlag veröffentlicht.

  • von Regine Sonnleitner
    9,95 €

    Lassen Sie sich mitnehmen auf eine entspannende Reise. Geben Sie Ihrer Seele eine Auszeit von der lauten Welt.Tauchen sie ein in den Lebensraum von Malu, der Fledermaus, und seinen Freunden, den wahren Besitzern der Erde, auf der Suche nach den wichtigen Dingen im Leben. Finden Sie Ruhe, Stille, Hoffnung und Trost.Jeder braucht zur gegebenen Zeit eine Geschichte in seinem Leben, die ihm Kraft gibt oder einfach etwas Hoffnung, um seinen Alltag wieder zu bewältigen. Diese Geschichten sind für all die Menschen geschrieben, die eine Geschichte dringend nötig haben, also alle.Jeder sollte einen Malu in seinem Leben haben.

  • von Helmut Breuer
    9,95 €

  • von Hans Riedl
    30,95 €

    Was einst geschah, ist eine Sünde.Längst ist der Geist in alle Winde,wo er nun lebt ist er daheim.Das war Gottschee in Wort in Reim.

  • von Erich Hornung
    35,95 €

    Die bekanntesten und beliebtesten Regionalgerichte Frankreichs sind hier gekonnt zusammengefasst.Legendäre Bistroküche, klar und wahr, bodenständig und einfach. Die Bistroküche an sich ist keine Kunst. Die Kunst besteht lediglich darin, Gewöhnliches außergewöhnlich gut zu machen.Der Inhalt des Buches ist gut verständlich und die Rezepte leicht nachvollziehbar.Savoir-vivre für zuhause!

  • von Peter Jürgen Stäb
    12,95 €

    Peter Jürgen Stäb wurde 1957 in Merzweiler, im Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, geboren. Er absolvierte hier eine handwerkliche Ausbildung, bevor er sich für den sonderpädagogischen Werdegang im Dachverband der Diakonie entschied. Ab 1990 wurde der Hunsrück um Kastellaun seine Wahlheimat, wo er bis heute lebt. Erste Veröffentlichungen erschienen bereits 1985 in der Meisenheimer Allgemeinen Zeitung sowie im Bad Kreuznacher Öffentlichen Anzeiger.Die Leidenschaft des Autors ist Gedichte (stark beeinflusst von Heinz Erhardt), Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder zu schreiben. Das bewegte berufliche Leben offenbarte ihm eine weitere Leidenschaft: Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet und lernt er in der ev. Behindertenhilfe. ¿Ich habe vieles von beeinträchtigen Menschen gelernt. Das wichtigste dabei ist die Erkenntnis, dass es keinen Menschen ohne Beeinträchtigung gibt!¿ Im Sommer 2017 ereilte Peter Jürgen Stäb eine ungünstige gesundheitliche Diagnose: Krebs. Auch stellten beide Beine den Dienst ein. Die Funktion wird jetzt von einem Rollstuhl übernommen. Das alles hat der positiven Grundeinstellung des Autors nicht geschadet. Sein Dank geht vor allem an Frau Bettina sowie den Söhnen Yanneck und Tom, auch dem Rest der Familie, ohne die, die neue herausfordernde schicksalhafte Lebenssituation kaum zu meistern wäre. Es entstand die Idee, ein inklusives Buch zu gestalten: Geschrieben und illustriert von beeinträchtigten Menschen. Stäb schreibt flüssige, leicht lesbare Verse, wie man sie heutzutage selten findet. Humorvoll, ernsthaft, makaber, manchmal scheinbar sinnlos, aber unbedingt lesenswert.

  • von Helene Wagner
    19,95 €

    Marla ist vierzehn Jahre, als sie Justin zum ersten Mal begegnet. Er sowie sein brutales grausames Umfeld ziehen sie magnetisch an.Um diesen teuflischen Irrwegen zu entfliehen, kämpft sie sich auf die Sonnenseite des Lebens zurück, womit sie ein neuerliches Dilemma heraufbeschwört.Der Roman beschreibt das bewegte Leben einer kokainsüchtigen Frau, in dem Alltägliches bizarr und Bizarres alltäglich ist.

  • von Hans-Jürgen P. Walter
    10,95 €

    Die Aufsätze Max Wertheimers über Wahrheit, Ethik, Demokratie und Freiheit, hier zum ersten Mal in Deutsch, der Muttersprache des Verfassers, in einem Band vereinigt, haben seit ihrer Entstehung vor 50 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt. Als 1950 zum ersten Mal ein Band mit diesen Aufsätzen in den USA geplant war, schrieb Albert Einstein ein Vorwort: auf deutsch. Der Leser findet es auf den Seiten 9 und 10. Albert Einstein war - die Freundschaft zwischen beiden machte es möglich - ¿Versuchsperson¿ Max Wertheimers; das Ergebnis findet sich in dem von Wolfgang Metzger ins Deutsche übertragenen und schon als amerikanische Originalausgabe 1945 posthum erschienenen Werk ¿Produktives Denken¿ (deutsch: 1964) als Kapitel VII unter der Überschrift: ¿Einstein: Das Denken, das zur Relativitätstheorie führte¿.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    21,95 €

    In der Reihe ¿Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur¿ veröffentlichte Luise Maria Ruhdorfer bereits ein Buch über die Sprache und Kultur in Kärnten, in dem sie sich auf die Zweisprachigkeit und Florjan Lipu¿ als Kulturkritiker konzentriert. Im zweiten Buch erklärt sie die Herkunft und Bedeutung der Finkensteiner Vulgonamen und beschreibt den Barbara-Zyklus in der Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg. In diesem dritten Buch zeigt sie die Entwicklung des slowenischen Schrifttums und der Literatur auf, von den Anfängen über die Reformation bis in die (Post-)Moderne. Im vierten Buch erklärt sie die slowenischen Wortformen und in einem fünften Buch wird sie eine zweisprachige Slowenisch-Grammatik für Anfänger herausgeben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.