Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schattauer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Sack
    40,00 €

    Schonend und effektiv - ein neuer Ansatz in der Behandlung von TraumafolgestorungenDie Arbeit an traumatischen Erinnerungen ist hufig eine groe Herausforderung fr Patienten und Therapeuten. Ziel der "e;schonenden Traumatherapie"e; ist, diese Belastungen zu reduzieren und patienteneigene Ressourcen zu aktivieren. Dieses Werk stellt Grundlagen und den aktuellen Stand der Behandlung von Traumafolgestrungen bersichtlich und systematisch dar. Anschaulich erlutert der Autor ressourcenorientierte Therapiestrategien und spezielle Techniken, die eine effektive UmSetzung in der Praxis ermglichen. Besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit komplexen Traumafolgestrungen und dissoziativen Strungen.

  • von Esther Bockwyt
    35,00 €

    Wie der Einstieg in die Therapie leichter gelingt  Aktualisierte Ausgabe des Erfolgsbandes »Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter«  - Know-How: Theoretische Grundlagen, mehrstufiger Leitfaden, ätiopathogenetische Tabelle - Übungen: In »O-Ton«-Patientenaussagen die zentralen Themen identifizieren und Schritt für Schritt eine gelungene Verhaltensanalyse erstellen Sie sind VerhaltenstherapeutIn und wissen, wie wichtig es ist, mit einer funktionalen Verhaltens- und Problemanalyse in die Therapie einzusteigen? Dieses Buch unterstützt Sie bei diesem zweifellos grundlegenden diagnostischen Verfahren. Unter welchen Bedingungen hat die Patientin oder der Patient die Symptomatik erworben und welche Faktoren halten sie aufrecht? Basierend auf der Verhaltensund Bedingungsanalyse erstellen Sie die individuellen Therapieziele und planen verhaltenstherapeutische Interventionen. Das Buch - eine starke Überarbeitung der ersten Ausgabe Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter - stellt die Grundlagen der Verhaltensanalyse dar. Es erklärt praxisorientiert Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Erstellung eines präzisen Störungsmodells. Anhand von besonders greifbaren Fallbeispielen wird gezeigt, wie die konkrete Umsetzung einfach und gut gelingt. Die von der Autorin übersichtlich zusammengestellte ätiopathogenetische Tabelle gibt Ihnen zahlreiche konkrete Inhalte für die Variablen der Verhaltensanalyse an die Hand und nimmt Bezug zur Schematherapie. Dieses Buch richtet sich an:- Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie, Universitäten, StudentInnen der Psychologie und Psychotherapie  Aus dem Inhalt Problem- und Verhaltensanalyse | Horizontale Analyse | Vertikale Analyse: Plan- und Schemaanalyse | Makro- und Mikroanalyse | Ätiopathogenetische Tabelle | Fallbeispiele Verhaltensanalyse mit Analyseprozess | Von Fehlern lernen: Negativbeispiele Verhaltensanalyse | Übung zum Erstellen der Verhaltensanalyse | Übung-Lösungsvorschlag | Fallbeispiele Verhaltensanalyse

  • von Melanie Büttner
    48,00 €

    Das Grundlagenwerk fur Aufklarung, Intervention, Beratung und Therapie- Praxisorientiert: Interventionen zum Gewaltschutz, Strategien fr die Beratung und Therapie, Fallbeispiele- State of the Art: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in Grundlagen und Handlungsanstze- Hochaktuell: Gewalt im huslichen Umfeld ist bis heute weit verbreitet- Konkurrenzlos: Das erste Standardwerk fr alle relevanten BerufsgruppenDas multiperspektivische Handbuch fhrt in die Erscheinungsformen und Hintergrnde huslicher Gewalt ein und gibt einen berblick ber frhe Hilfen, Vorgehen beim Gewaltschutz, medizinische Versorgung, Beratung und Therapie. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erklren Grundlagen, zeigen Versorgungsbedarfe auf und stellen anhand konkreter Fallbeispiele Handlungsanstze vor. Zusammen mit Beitrgen zu Frderprogrammen und Forschungsprojekten auf Bundes- und EU-Ebene bildet das Buch ein umfassendes Nachschlage- und Standardwerk fr alle Berufsgruppen, die mit huslicher Gewalt in Berhrung kommen. Hilfe frFrauen und Mnner, die Gewalt in Partnerschaften erleben oder frher erlebt habenMnner und Frauen, die Gewalt in Partnerschaften ausben und damit aufhren wollenKinder, die Partnerschaftsgewalt miterleben oder selbst Misshandlungen erfahren habenPersonen, die spezielle Untersttzung bentigen, wie- Frauen whrend der Schwangerschaft, Geburt und danach- Menschen mit Migrationsgeschichte- Menschen in gleichgeschlechtlichen und trans* Beziehungen- hochkonflikthafte Paare und ihre Kinder im Trennungsprozess- Mtter nach der Trennung- Betroffene von organisierter ritueller Gewalt im familiren KontextAus dem Inhalt:Erscheinungsformen, Hintergrnde und Folgen von Gewalt | Frontline-Arbeit: Gewaltschutz, frhe Hilfen und Prvention | Versorgungsbedarf und Intervention im Gesundheitswesen | Beratung und Therapie fr Betroffene | Beratung und Therapie fr Tterpersonen | Beratung und Therapie mit heterosexuellen und gleichgeschlechtlichen Paaren | Beratung und Therapie fr trans*Personen | Beratung und Therapie fr betroffene Kinder

  • von Sarah Guddat
    35,00 €

    DBT und Kunsttherapie: Neue Ansatze zur Arbeit mit Borderline-PatientInnen- Qualitt: Vom Dachverband DBT geprft- Relevant: Neuer Zugang zur Borderline-Problematik auf nonverbaler Ebene!- Praxisnah: Skillstraining als Arbeitsmittel- Anschaulich: Mit vielen FallbeispielenDieses Buch bietet eine praxisbezogene Ausarbeitung der kunsttherapeutischen Arbeit mit Borderline-Erkrankten an. Es werden die Behandlung der Borderline- Persnlichkeitsstrung mit der DBT ("e;Dialektisch-Behavioralen Therapie"e;) sowie das Skillstraining als Arbeitsmittel in der Kunsttherapie vorgestellt. Die nonverbale ausdruckszentrierte Arbeitsweise birgt hohes Potential in der Therapie von Borderline-PatientInnen und ermglicht einen anderen Blickwinkel auf deren Gefhlswelt. Die folgenden Module werden methodisch in Therapieeinheiten und mit Fallbeispielen aus der Kunsttherapie auf der DBT-Station erlutert: Achtsamkeit, Stresstoleranz, Umgang mit Gefhlen, Selbstwert und zwischenmenschliche Fertigkeiten. Dieses Buch richtet sich an:- Fachpersonal im klinischen und ambulanten Setting, KunsttherapeutInnen und LeserInnen hnlicher Berufsgruppen, da das Buch einen Einblick in ein noch wenig beschriebenes Arbeitsfeld im Rahmen der DBT bietet. Aus dem Inhalt:Einfhrung in die DBT | Einfhrung in die Kunsttherapie | Modul 1: Achtsamkeit | Modul 2: Stresstoleranz | Modul 3: Umgang mit Gefhlen | Modul 4: Zwischenmenschliche Fertigkeiten | Modul 5: Selbstwert | Modul 6: Sucht

  • von Till Thimme
    58,00 €

    Das erste umfassende Buch zur Bewegungstherapie mit Kindern und Jugendlichen- bersichtlich: Strungsspezifische BWT in Anlehnung an die ICD-Klassifikation- Praxisbezogen: Mit vielen Fallbeispielen und Interventionsmglichkeiten- Extra: Vorlagen und Arbeitsmaterial zum DownloadBewegungstherapie (BWT) frdert als eigenstndiges Verfahren die motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung. Kinder und Jugendliche sammeln positive Erfahrungen mit dem eigenen Krper, sie erweitern ihre Handlungskompetenzen und lernen, durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Gefhle zu regulieren und sozial miteinander umzugehen. In verschiedenen Behandlungs- und Frdersettings wie Kliniken und Ambulanzen, Frderschulen, Einrichtungen der Jugendhilfe und Vereinen hat die BWT einen festen Stellenwert. In Anlehnung an die ICD-Klassifikation bndelt dieses Buch erstmalig bewegungstherapeutische Spezifika fr folgende psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters:- Aufmerksamkeitsstrungen und Hyperaktivitt- Strungen des Sozialverhaltens- Angst und Depression- Essstrungen- Missbrauch und Abhngigkeit- Schizophrenie- Autismus-Spektrum-StrungenNeben den theoretischen Grundlagen dieses Verfahrens bieten die Autoren einen systematischen berblick ber strungsspezifische Zielsetzungen, methodische Besonderheiten und relevante Forschungsergebnisse. Dabei wird an Fallbeispielen die Arbeit mit unterschiedlichen bewegungsorientierten Zugngen wie Klettern, Kampfknsten, Kraft- und Ausdauertraining, Spiel, Reiten oder Schwimmen verdeutlicht. Anregungen und Handreichungen fr die Vor- und Nachbereitung der Therapie und den Umgang mit herausfordernden Situationen untersttzen den Lerntransfer in die Praxis. Dieses Buch richtet sich an:-Bewegungs- und SporttherapeutInnen, Fachstudierende der Bewegungs- und Sportwissenschaften, der Psychologie und Medizin, Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen und-PsychotherapeutInnen, Ttige im ambulanten therapeutischen und heilpdagogischen Bereich wie Frder- und Sonderpdagogen sowie Entscheider im Gesundheitswesen.

  • von Otto F. Kernberg
    55,00 €

  • von Ina Hullmann
    25,00 €

    Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit - Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar! - Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn! - Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger! - Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern - vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren. Dieses Buch richtet sich an: TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen

  • von Peter Schneider
    20,00 €

    Psychiatrische Diagnosen verstehen  - Auf eine für Laien verständliche Art und Weise bringt uns der Autor  das Wesen psychiatrischer Diagnosen näher. -Wozu dienen psychiatrische Diagnosen? Wie entstehen sie? Wie  verändern sie sich?Psychiatrische Diagnosen werden ausschließlich anhand klinischer Befunde erhoben, zum größten Teil aufgrund dessen, was die Patienten selbst von sich und ihrem Leiden erzählen. Alle Ankündigungen, ein psychiatrisches Diagnosesystem auf »objektive« biologische, genetische oder neurologische Daten gründen zu können, haben sich als leere Versprechungen erwiesen. So bleibt es dabei, dass die Diagnosen psychischer Störungen einzig durch das Vorliegen einer Reihe von Symptomen (und nicht etwa durch eine Theorie ihrer Entstehung) definiert sind.Mit jeder neuen Auflage der Diagnose-Manuale wie ICD und DSM ändert sich das Raster der Diagnose-Kategorien: Manche Störungen verschwinden aus dem System, neue tauchen auf, Diagnosen spalten sich auf, andere wiederum werden zusammengefasst oder neu definiert. Diese Neuerungen verdanken sich keinen neuen wissenschaftlichen Entdeckungen, sondern Abstimmungen und Übereinkünften von Psychiaterinnen, klinischen Psychologen und psychiatrischen Organisationen. Um psychische Krankheiten zu entstigmatisieren, spricht man gerne von ihnen als "Krankheiten wie alle anderen auch« - doch das sind sie ganz offensichtlich nicht. Ebenso wenig aber sind sie »in Wirklichkeit« gar keine »richtigen« Krankheiten oder gar bloße »Erfindungen«. Was das Besondere an ihnen und damit auch am Kategoriensystem psychiatrischer Diagnosen ist, davon handelt dieses Buch - an Beispielen wie Depression, Schizophrenie, Burnout, Autismus und deren Geschichte. Dieses Buch richtet sich an:LeserInnen, die gerne einen differenzierten Blick auf das Kategorisierungssystem der psychiatrischen Diagnosen werfen möchten, der weder simpel realistisch noch verschwörungstheoretisch ist

  • von Thomas Kohler
    48,00 €

    Spannend vermittelte Grundlagen statt trockener FaktenAuch in der 3. Auflage vermittelt dieses etablierte Standardwerk kompakt die wichtigsten medizinischen und pharmakologischen Grundlagen, die zum Bestehen der Psychotherapeutenprfung notwendig sind. Aus- und Weiterbildungskandidaten knnen sich so optimal vorbereiten, bereits ttige Psychotherapeuten und klinische Psychologen finden hier die notwendigen medizinischen Informationen fr die tgliche Berufspraxis. Orientiert an der Approbationsordnung fr Psychologische Psychotherapeuten liegt der Fokus unter anderem auf folgenden Bereichen:- Grundlagen der Psychopharmakotherapie- Sinnessysteme mit Schwerpunkt auf Schmerzwahrnehmung und medizinischer Schmerzbehandlung- Biologische Grundlagen psychischer Strungen- Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen- Ausgewhlte Krankheitsbilder, v.a. aus den Bereichen Innere Medizin und NeurologieNutzen auch Sie ein bewhrtes Konzept zur gezielten Prfungsvorbereitung!

  • von Martin Fleckenstein, Marlis Fleckenstein-Heer, Susanne Leiberg, usw.
    30,00 €

    - Neuer positiver Ansatz in der Suchttherapie: Die Wirksamkeit der LST in der Ruckfallpravention ist wissenschaftlich belegt- Wichtiger Aspekt in der Therapie: Starker Einbezug der Angehrigen- Umfassend: Grundlagen und Manual in einem Buch- Aus der Praxis fr die Praxis: Autoren haben das Konzept entwickelt und wenden es in ihrer Klinik anBei Menschen, die eine Therapie fr Abhngigkeitserkrankungen beginnen,berwiegen meist Gefhle wie Scham und Schuld - Scham, dass sie dieseKrankheit entwickelt haben und dass sie es nicht allein geschafft haben,abstinent zu leben; Schuld, dass sie Angehrige und Freunde belasten. Diese negativen Emotionen frdern jedoch die Aufrechterhaltung derAbhngigkeitserkrankung. Hier setzt die Leistungssensible Suchttherapie (LST), welche von den Autoren Fleckenstein und Fleckenstein-Heer entwickelt wurde, an: In der Therapie wird eine neue konstruktive, von Stolz geprgte Haltung gegenber der Abhngigkeitserkrankung vermittelt. Betroffene und Angehrige werden fr die erbrachten Leistungen in der berwindung der Sucht sensibilisiert und somit eine neue, konstruktive Haltung im Umgang mit dieser herausfordernden Erkrankung gefrdert. Das Ergebnis: Positive Gefhle wie Stolz und dadurch ein transparenterer Umgang mit den Symptomen der Erkrankung und eine bessere Beziehungsqualitt zwischen Angehrigen und Betroffenen. Dieses Buch richtet sich an:- PsychiaterInnen- Psychologische und rztliche PsychotherapeutInnen im Bereich Suchttherapie

  • von Manfred Spitzer
    25,00 €

    - Sie werden sich verändern: Ihr Gehirn ist nach dem Lesen dieses Buchs nicht mehr so wie zuvor, aber keine Angst: Freuen Sie sich über Ihre neuen Synapsen!- Lesen macht glücklich - besonders, wenn man über das Glück selber liest- Und: Mit der modernen Hirnforschung Gedanken lesen, kann ich das lernen? Dieses Buch ist immerhin ein Anfang! Wer sein Gehirn nutzen möchte, um dessen Leistungen, Funktionen und Kapriolen auf anregende Weise besser zu verstehen, ist mit diesem Buch auf der richtigen Seite. Diese "Hirngespinste" der Autorinnen und Autoren lassen ein buntes Geflecht von wissenschaftlichen Erkenntnissen, originellen Ansichten und kritischen Reflexionen über unser wichtigstes Organ entstehen. Die Faszination für die unglaubliche Komplexität und Kapazität des Gehirns zieht sich durch alle Beiträge. In 14 ebenso unterhaltsamen wie instruktiven, absolut vergnüglichen Essays aus Neurowissenschaft, Psychologie, Medizingeschichte und Feuilleton geht es um den anatomischen Inhalt unseres Kopfes, um bewusste und unbewusste Hirnprodukte wie Glück, Bindung, Humor, unsere nächtlichen Traumerlebnisse und um Psychotherapie. Stillen Sie Ihre Neu(ro)gier und verstehen Sie dadurch sich selbst und andere besser!  Dieses Buch richtet sich an: - Alle, die sich für ihr Gehirn und seine Funktionen interessieren ebenso wie für die eigene Psyche und die ihrer Mitmenschen.

  • von Johannes Kruse, Astrid Lampe, Wolfgang Wöller, usw.
    30,00 €

    - Relevant: Haufige Storung nach Gewalterfahrung in der Kindheit- Praxisnah: Manual fr den Praxisalltag- Autoren: Renommierte Fachexperten- Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiertTraumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund des in der ICD-11 neu definierten Strungsbildes der komplexen posttraumatischen Belastungsstrung (kPTBS). Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist das Strungsbild der PTBS Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht hufig eine hohe Komorbiditt, dies stellt besondere Anforderungen an die Therapie. Die in diesem Manual vorgestellte Konzeption folgt einem Verstndnis psychodynamischer Behandlung als einem ressourcenbasierten integrativen Verfahren, wie es durch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt wird. - Relevant: Hufige Strung nach Gewalterfahrung in der Kindheit- Praxisnah: Manual fr den Praxisalltag- Autoren: Renommierte Fachexperten- Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiertDieses Buch richtet sich an:- rztliche und psychologische (psychodynamische orientierte) PsychotherapeutInnen- TraumatherapeutInnen

  • von Johanna Gerngroß
    42,00 €

    - Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint- Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar- Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, HomizidWer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut. Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellendabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein unddas passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention möglichst vorzubeugen.Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches "Know How" beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an. Dieses Buch richtet sich an: - Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen- Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik - Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung - Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen

  • von Barbara Wild & Peter Kalb
    28,00 €

    - Relevant: Rechtliche Verunsicherung nimmt durch neue Gesetze zum Datenschutz und zu Patientenrechten zu, dieses Buch gibt Orientierung- Zielgruppe: Fr jeden Erwachsenen- und Kindertherapeuten hilfreich, besonders fr Niedergelassene, aber auch fr in der Klinik Ttige sowie AusbildungskandidatInnen; auch Coaches und BeraterInnen- Das Buch zur Veranstaltung auf den Lindauer PsychotherapiewochenAls rztin oder Psychotherapeut sind Sie in der Regel juristischer Laie. Dabei stehen Sie sehr hufig vor der Frage: "e;Wie soll ich mich reinrechtlich in diesem Fall verhalten?"e; Dieses Buch bietet unkomplizierten "e;Rechtsbeistand"e; bei der Auseinandersetzung mit Fragen wie zum Beispiel:- Welche Pflichten habe ich laut Behandlungsvertrag? Wann und wie ist Aufklrung ntig?- Zu welcher Dokumentation bin ich verpflichtet und wie steht es um die Aufbewahrungsfristen und Vertraulichkeit gegenber Polizei oder Eltern?- Zwangseinweisung - wie geht das? Welche Regeln gilt es zu beachten?- Welche Versicherungen brauche ich?"e;Alles was Recht ist"e; fasst alle Fragen aus der Sicht einer Nervenrztin und Psychotherapeutin, Barbara Wild, zusammen. Peter Kalb, Rechtsexperte der Bayerischen Landesrztekammer, beantwortet die Fragen so, dass Behandlerinnen und Behandler ihre Rechte und Pflichten ohne weitere Rechtsberatung verstehen und umsetzen knnen. Dabei geht das Buch besonders auf die - erheblichen - gesetzlichen nderungen in den letzten Jahren ein und verdeutlicht komplexere Fragen mit verstndlichen Fallbeispielen. Dieses Buch steht Ihnen schnell zur Seite, wenn es wieder einmal darauf ankommt!Dieses Buch richtet sich an:- PsychiaterInnen- NervenrztInnen und rztliche und psychologische PsychotherapeutInnen fr Erwachsene, Kinder und Jugendliche- Niedergelassene und fr in der Klinik Ttige sowie AusbildungskandidatInnen- Coaches und Berater

  • von Maren Lammers
    32,00 €

    - Hochst integrativ: Techniken aus der Schematherapie, ACT, Korper- und Gestalttherapie sowie Emotionsregulationsstrategien und Kommunikationsubungen- Hilfreich: Praxistipps fr konkrete Therapiesituationen und erste Hilfe bei Krisen- Online: Alle Arbeitsbltter praktisch zum Download und AusdruckScham und Schuld sind Emotionen, die den therapeutischen Alltagbegleiten und prgen: Einerseits bildet dysfunktionales Scham- undSchulderleben den Kern der Entwicklung psychischer Erkrankungen,andererseits entstehen Scham und Schuld auch als Folge psychischerErkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten schmen sich gar, eineTherapie "e;ntig"e; zu haben und fhlen sich schuldig, es nicht alleinehinzubekommen. Dieses Buch bietet schulen- und strungsbergreifend kompaktes Wissen sowie bungen, wie an Scham und Schuld gearbeitet werden kann. Stets verbunden mit praktischen Arbeitsblttern gliedert es sich bersichtlich in folgende Module:- Psychoedukation fr Patientinnen und Patienten- Strungsmodell entwerfen und Ziele entwickeln- Emotionsbezogenes Vorgehen: Scham- und Schulderleben aktivieren und regulieren- Biografiearbeit: Mit frhkindlichen Scham- und Schuldgefhlen umgehen- Scham- und Schulderleben angemessen ausdrcken und kommunizieren, z.B. lernen, sich zu entschuldigen- Selbstwertarbeit, Selbst- und Identittsentwicklung- Soziale Kompetenzen und empathische Prozesse frdernDie bungen untersttzen PatientInnen dabei, beispielsweise alte Rollen, Zuschreibungen und internalisierte dysfunktionale Werte zu verabschieden oder zu begrenzen. An die Stelle dysfunktionaler Scham- und Schuldgefhle treten Selbstempathie und -frsorge. Und nicht zuletzt lernen sie, sich in Beziehungen zu ffnen, wodurch korrigierende Erfahrungen mglich werden. Dieses Buch richtet sich an:- Psychologische PsychotherapeutInnen- rztliche PsychotherapeutInnen- fachgebundene MedizinerInnen- psychotherapeutisch arbeitende KollegInnen der verschiedenen Therapieschulen

  • von Claas-Hinrich Lammers
    22,00 €

    - Fachlich fundiert und für jedermann verständlich: Für therapeutische und pädagogische Prozesse hilfreich- Perspektivwechsel: Was sind narzisstische Persönlichkeitsstrukturen? Was denkt und fühlt ein Narzisst?Narzissmus ist in aller Munde, es heißt, die Gesellschaft würde immer narzisstischer. Aber was bedeutet das eigentlich, was zeichnet einen Narzissten aus und sind narzisstische Persönlichkeitszüge immer negativ? Höchste Zeit für eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Dieses Buch spricht alle an, die von sich glauben oder denen vorgeworfen wird, narzisstische Persönlichkeitszüge zu haben. Fachlich fundiert und für jedermann verständlich erklären die Autoren, was unter Narzissmus zu verstehen ist, und welche Eigenschaften für die narzisstische Persönlichkeit charakteristisch sind. Zugleich hinterfragen sie das Konstrukt Narzissmus: Weist nicht jeder Mensch - bis zu einem gewissen Grad - narzisstische Züge auf? Sind bestimmte, als Narzissmus verteufelte Charaktereigenschaften vielleicht sogar nützlich und notwendig? Gibt es ein gesundes Maß an Narzissmus? Und wann beginnen Betroffene, unter ihren narzisstischen Persönlichkeitsstrukturen zu leiden? Das Buch drückt weder einen Stempel auf, noch prangert es bestimmte Persönlichkeitsstrukturen an. Stattdessen vermittelt es eine Innensicht auf Denkweisen von vermeintlichen und wahren Narzissten und auf ihre Selbstwahrnehmung. Was zeichnet die Dynamik der narzisstischen Persönlichkeit aus, wo liegen die Probleme von Narzissten und wie wirken sie auf ihre Mitmenschen? Ein völlig neu entwickelter Selbsttest im Anhang des Buches macht es möglich, eigene narzisstische Persönlichkeitszüge einzuschätzen, um zu entscheiden, ob diese in einem bedenklichen Ausmaß vorliegen oder eben auch nicht. Die Experten geben Veränderungstechniken an die Hand und zeigen auch psychotherapeutische Hilfsangebote auf, wenn narzisstische Persönlichkeitszüge zu einem Problem geworden sind.Dieses Buch richtet sich an- Psychotherapeuten, Psychiater, Psychologen- Patienten, Angehörige- interessierte Laien sowie alle, die von sich glauben oder denen nachgesagt wird, sie seien Narzissten

  • von Thomas Kohler
    20,00 €

    - Berauschend vielschichtig: Alkohol und Drogen evolutionär, historisch, gesellschaftlich und medizinisch betrachtet- Aktuell: Wie gefährlich sind moderne Drogen?Der Rausch ist universell betörend: Nicht nur Menschen, auch Tiere wissen Substanzen zu schätzen, die "high" machen. So turnen sich Delfine mit kleinen Mengen Kugelfisch-Gift an, und viele Pflanzenfresser lieben in besonderem Maße Früchte, die teils vergoren sind. Erwiesen ist, dass unsere Vorfahren seit den frühen Anfängen der Menschheit diverse pflanzliche Produkte nicht nur zu rituellen oder therapeutischen Zwecken, sondern auch zum Heben der Stimmung konsumierten. Das Buch schildert zum einen die Wirkungen und Wirkweisen psychotroper Substanzen, zum anderen die Geschichte ihres Gebrauchs und Missbrauchs. Ein zentrales Kapitel ist dem Alkohol gewidmet, der bekanntlich nicht nur fröhliche Feste mitgestaltet, sondern auch zu schwersten Abhängigkeiten und Erkrankungen führt. Der Autor berichtet über die Trunksuchtepidemien zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern sowie die staatlichen Maßnahmen gegen sie. Und dass geniale Schriftsteller wie E.T.A. Hoffmann, Hans Fallada, Joseph Roth oder Ernest Hemingway zugleich berühmte Trinker waren, zeigt, wie nah Genie und Sucht beieinanderliegen können. Geraten Sie in einen Leserausch über Halluzinogene bei magischen Praktiken, als Bestandteil der Hexensalben, als biologische Erklärung des Werwolf-Mythos und als Verursacher von "Massenpsychosen". Lernen Sie die körperlichen und psychischen Folgen des Konsums von modernen Psychostimulanzien wie Kokain, Amphetamin oder Crystal Meth kennen und sehen Sie an Opiaten, Cannabis und Narkosemitteln, wie sie zugleich schaden und nutzen.  Dieses Buch richtet sich anAlle kulturhistorisch, psychologisch und psychiatrisch interessierten Leser; Psychiater und Psychotherapeuten

  • von Bernd Voigt & Sabine Trautmann-Voigt
    42,00 €

    - Zeitgema: Gruppentherapie wird in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer bedeutender bei existenziellen Angsten und steuert Versorgungsengpassen entgegen- Umfassend: Deckt die gesamte Lebensspanne des Menschen ab- Expertise: Ausschlielich von Praktikern geschrieben, die ihre erprobte Arbeit mit besonderen Patientengruppen vorstellenDie Psychotherapie-Richtlinie bietet seit 2017 Erleichterungen und neue Mglichkeiten der Gruppenpsychotherapie an. Im ambulanten Angebot schlgt sich dies jedoch noch nicht nieder. Dieses Buch ermutigt niedergelassene Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Gruppenpsychotherapie anzubieten und die Vorteile von Kombinationsbehandlungen zu nutzen. Eine therapeutisch gefhrte Gruppe stellt einen Mikrokosmos dar, einen geschtzten Rahmen zur Erprobung vielfltiger Kommunikations- und Handlungsweisen. Das Ziel psychodynamisch gefhrter Gruppen ist es, maladaptive Verhaltensweisen im Spiegel der anderen Teilnehmer neu zu bewerten und sich in affektiver, kognitiver und interaktiver Hinsicht weiterzuentwickeln. Der Gruppenzusammenhalt gilt per se als ein wichtiger Heilfaktor. Gegenseitige Empathie, aber auch zunehmende Ambiguitts- und Frustrationstoleranz, verhelfen dazu, die eigene Identitt zu strken und wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln. Psychodynamisch gefhrte Gruppen knnen fr jedes Lebensalter eine Orientierungshilfe sein. Dieses Buch stellt u.a. eine Konzeption fr junge Mtter mit ihren Suglingen und Kleinstkindern vor, auerdem fr Mdchen im Schulalter, Jungen in der Pubertt und fr Erwachsene mit verschiedenen Strungsbildern. Alle Autorinnen und Autoren verfgen ber langjhrige Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen. Sie stellen praxistaugliche Konzepte fr die ambulante Praxis vor - passend zugeschnitten auf die Bedingungen der neuen Psychotherapie-Richtlinie. Dieses Buch richtet sich anPsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der ambulanten Psychotherapie-Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenenen

  • von Alan Fogel
    55,00 €

    Ein gutes und realistisches Körpergefühl ist essenziell für unser Wohlbefinden. In der Anpassung an wechselnde Lebensphasen und -wirklichkeiten kann es uns jedoch vorübergehend oder dauerhaft verlorengehen - oft mit der Folge schmerzhafter Verdrängung. Dieses innovative und interdisziplinäre Werk macht den Weg frei für die verkörperte Selbstwahrnehmung in Gestalt von Bewegungen, Empfindungen und Emotionen. Alan Fogels Buch verbindet die komplizierte, technische Welt der psychologischen und biomedizinischen Forschung mit der gelebten Welt menschlicher Entwicklung und Erfahrung. Es erläutert psychophysiologische Grundprinzipien für die Überwindung krankmachender oder traumatischer Belastungen. Dem Körpertherapeuten und Entwicklungspsychologen Alan Fogel gelingt es, unsere unscharfe, instinktive Kenntnis über den Körper und die Selbstwahrnehmung in verständliches Wissen und anwendbare Optionen zu übersetzen. Dabei verbindet er verschiedene Methoden der Körperwahrnehmung, wie Bewegungs- und Berührungstherapien, Meditation und die bildenden Künste, mit der somatischen Psychotherapie und verschiedenen komplementär- und alternativmedizinischen Verfahren. Zahlreiche klinische Beispiele aus der Arbeit mit verletzten und traumatisierten Klienten illustrieren und untermauern Fogels fruchtbaren Ansatz, der sich an Therapeuten, Ärzte, Psychologen, Studenten und andere Interessierte richtet. Das Buch schafft die Voraussetzungen für einen weitreichenden Wandel in der Psychotherapie und Medizin, wie er mit der Körperpsychotherapie im Embodiment zur Verfügung steht. Aus einem gut entwickelten Körpergefühl kann neue Erkenntnis erwachsen, die Kognition erweitert sich und dysfunktionales Verhalten kann sich ändern. Die Entwicklungsforschung des Autors bildet zusammen mit der Wahrnehmungsforschung der letzten 100 Jahre das solide und komplexe Fundament dieses Werkes. Damit hat die Neurophysiologie der Selbstwahrnehmung erstmals ihren eigenen Platz in den Neurowissenschaften gefunden.

  • von Elisabeth Schramm
    58,00 €

    - Neu in der 4. Auflage: Aktuelle Studien, Optimierung durch ubersichtliche Merkkasten und Zusammenfassungen- Expertise: Das Autorenteam leitet international zahlreiche IPT-Kurse und WorkshopsDie "e;Interpersonelle Psychotherapie"e; (IPT), ursprnglich von Klerman und Weissman fr die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Strungen sowie Essstrungen und Posttraumatischen Belastungsstrungen erfolgreich eingesetzt. Nach vielen positiven Forschungsergebnissen mit dieser Methode ist die IPT inzwischen auch durch den Wissenschaftlichen Beirat anerkannt, und der wachsende Bedarf im Gesundheitswesen gab Anlass, das Modell zu erweitern:Wie gelingt mittels IPT die Behandlung depressiver Strungen ber die gesamte Lebensspanne hinweg - vom Jugendlichen bis zur Patientin im hohen Alter? Auch die Settings der IPT haben sich erweitert: Sie findet inzwischen Anwendung als Gruppentherapie, als stationres Programm und sogar online. Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem einzigen deutschsprachigen Manual allen Therapeutinnen und Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfgung: Erlernen Sie Schritt fr Schritt dieses bewhrte Verfahren oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, um die im Rahmen der IPT erwnschte Expertenrolle einzunehmen. Auch auf herausfordernde Therapiesituationen geht das Buch ein: Wie kann in der IPT zum Beispiel mit komorbiden Strungen und drohender Suizidalitt umgegangen werden?Dieses Buch richtet sich an- rztliche und psychologische Psychotherapeuten- Ausbildungskandidaten- Fachpflegepersonal

  • von Theresa Koch
    30,00 €

    * Hohe Kultursensibilitat: STARK wird der kulturellen Vielfalt und der besonderen Situation von Gefluchteten gerecht Farbenfroh: Illustrierte Arbeitsmaterialien erleichtern den Zugang ber Jahre hinweg optimiert: Von kultursensibel arbeitenden Psychotherapeuten und durch Rckmeldungen ihrer geflchteten Klienten stets verbessert Niedrigschwellig: Mit vielen praxisnahen Tipps und Beispielinstruktionen, die an die Themen und Lebenswirklichkeiten der Geflchteten angepasst sindDas kultursensible Gruppenprogramm STARK vermittelt wirksame Skills zur Emotionsregulation, die besonders Menschen helfen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Oft haben sie traumatisierende Erfahrungen hinter sich und sind dadurch mit einer Vielzahl von heftigen emotionalen Reaktionen konfrontiert. In einer STARK-Gruppe lernen sie, wie sie die Kontrolle ber ihre Gefhle zurckerlangen, um auch schwierige Situationen im neuen Land adquat und souvern bewltigen zu knnen. Das Manual - entstanden bei Refugio Mnchen, einem Behandlungszentrum fr traumatisierte Flchtlinge und Folteropfer - stellt ein niedrigschwelliges, transdiagnostisches Gruppenangebot dar. In vier Modulen zeigt es, wie die insgesamt fnfzehn Sitzungen am hilfreichsten aufgebaut werden:- Modul I: Training der emotionalen Wahrnehmung- Modul II: Training von Emotionsregulationsstrategien- Modul III: Umgang mit spezifischen Emotionen- Modul IV: Abschluss und WiederholungDie Autorinnen vermitteln ein kultursensibles Vorgehen: Kulturelles Wissen ber Werte, Gewohnheiten und Traditionen sowie die Schwierigkeiten der Betroffenen in einer neuen Kultur werden bercksichtigt. Durch viele Beispielinstruktionen, Materialien sowie den Einsatz von kultursensiblen Metaphern zur Erluterung psychologischer Konzepte bzw. konkrete Verhaltensregeln ist das Buch ein unschtzbarer Begleiter fr jeden Psychotherapeuten, jede Psychiaterin, fr Psychologinnen und Sozialarbeiter, die mit Geflchteten arbeiten. Mit starken Gefhlen STARK umgehen!Dieses Buch richtet sich an- Psychiater- Psychotherapeuten- Psychologen- Sozialarbeiter

  • von Gerd Rudolf
    27,00 €

    . Der "neue Rudolf" - ein kurzgefasster Leitfaden für "Meisterschülerinnen und -schüler". Bewährte psychodynamische Grundlagen für eine professionelle psychotherapeutische Heilkunst. Stets im Vordergrund: Die innere Einstellung zum Patienten und die adäquate therapeutische HaltungEin kurz gefasstes, leicht verständliches, auf immenser therapeutischer Erfahrung und wissenschaftlicher Kompetenz beruhendes und dazu praxisrelevantes Psychotherapiebuch - wer hätte sich das zu Beginn seiner Aus- und Weiterbildung und im Verlauf seiner Berufspraxis nicht gewünscht? Gerd Rudolf ist ein Nestor der Psychotherapieforschung und -lehre, seine "Strukturbezogene Psychotherapie" gilt als Meilenstein der psychotherapeutischen Literatur. Mit diesem neuen Buch richtet er sich an psychodynamisch orientierte Therapeutinnen und Therapeuten, speziell an die oft noch sehr jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung. Vor dem Hintergrund eines Psychologie- oder Medizinstudiums und oft mit wenig Erfahrung im Umgang mit Patienten stehen sie vor der Aufgabe, die psychischen Erkrankungen der ihnen zugewiesenen Patientinnen und Patienten unter psychodynamischen Gesichtspunkten zu verstehen und einen Behandlungsplan zu entwerfen und zu verwirklichen.Der "neue Rudolf" unterstützt tiefenpsychologische Therapeutinnen und Therapeuten in ihrem Verständnis der Patientenpersönlichkeit und holt sie in ihren praktischen therapeutischen Fähigkeiten ab. Das Buch ist kein Manual, es geht nicht um "Skills" oder Techniken: Im Vordergrund stehen die innere Einstellung und die Haltung der psychotherapeutisch Tätigen. Entsprechend Rudolfs Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt liegt dabei ein besonderer Akzent auf den strukturellen Störungen, die sich nicht als Resultat mehr oder weniger aktueller Konflikte manifestieren, sondern die aufgrund von Entwicklungsdefiziten oder Traumata die gesamte Persönlichkeitsstruktur eines Menschen bestimmen.Wieder ein außergewöhnliches Werk, erfreulich kurz gefasst, verständlich und mit großer Leidenschaft für eine professionelle und empathische psychotherapeutische Heilkunst geschrieben.Dieses Buch richtet sich an- Ärztliche und psychologische Psychodynamische Psychotherapeuten, besonders für junge Therapeuten in der Ausbildung hilfreich

  • von Stefan Koch, Andreas Hillert, Maren Maria Bracht, usw.
    28,00 €

    * Wirksamkeit nachgewiesen: Vom Bayerischen Kultusministerium als Standard im Bereich Lehrergesundheit empfohlen Ansprechende Navigation: Besuchen Sie die Inseln namens Achtsamkeit, Denkbarkeit, Mglichkeiten und Erholung Auerdem erhltlich: AGIL fr Kursleiter als Manual und DVDViele Lehrerinnen und Lehrer erleben ihre Arbeit als extrem belastend. Sie fhlen sich dauerhaft angespannt, erschpft und ausgebrannt. Die Freude am Beruf droht verloren zu gehen, gesundheitliche Probleme sind keine Seltenheit. In diesem Buch erfahren Lehrkrfte, wie sie dem vorbeugen und entgegenwirken knnen. AGIL, "e;Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf"e;, ist ein auf die spezifische Situation von Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtetes Prventions- und Behandlungsprogramm. Das persnliche Arbeitsbuch soll Ihnen dabei helfen, Ihren Schulalltag mit weniger Belastung und mehr Freude erleben und gestalten zu knnen. Fr Lehrerinnen und Lehrer, die an einem AGIL-Kurs teilnehmen, ist es ein ntzlicher Begleiter. Im Rahmen von AGIL geht es darum, individuelle Strategien im Umgang mit beruflichen Belastungen zu reflektieren: Welche Verhaltensmuster frdern mglicherweise den "e;Stress"e; und wie knnen sie verndert werden? Im Arbeitsbuch finden Sie zudem:- Informationen zu Belastungen des Lehrerberufs und zu Frhwarnzeichen- Praktische Anleitungen und bungen zur Frderung individueller Stressbewltigungsstrategien- Anregungen fr Problemlsestrategien im Schulalltag- Antworten auf die Frage, wie Regeneration gelingen kannWissenschaftliche Studien belegen: Durch das Programm verbessert sich die Lebensqualitt stark belasteter Lehrkrfte deutlich - kommen auch Sie AGIL durch den Schulalltag!Dieses Buch richtet sich an- Lehrkrfte aller Schulformen- Lehramtsstudenten, Referendare zur Vorbereitung auf den Beruf- Berater, Trainer und Entscheider im Bereich Lehrergesundheit

  • von Johannes Baltasar Heßler-Kaufmann
    25,00 €

    Interventionen Schritt für Schritt erklärt'Eine Sammlung von therapeutischen Interventionen, am besten nach Wirkbereich sortiert und kurz beschrieben ...' - dieser Wunsch dürfte vielen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus ihrer Ausbildung und während ihrer praktischen Tätigkeit bekannt vorkommen. Der junge Psychotherapeut Johannes Heßler und der 'alte Hase' Peter Fiedler haben ihn nun gemeinsam in einem kurz gefassten griffbereiten Buch umgesetzt. Ihr transdiagnostischer Ansatz identifiziert psychopathogene Prozesse, die über verschiedene Störungsbilder hinweg auftreten, wie etwa Emotionsvermeidung, dysfunktionale Glaubenssätze, Angst vor Veränderung, Inaktivität, Probleme in der Kindheit und Erschöpfung. Die Autoren erklären nachvollziehbar die Durchführung von Interventionen, die störungsübergreifend einsetzbar sind. Das ist besonders hilfreich, wenn die Diagnose noch nicht klar ist oder der Patient/die Patientin viele Probleme zugleich hat.Das Buch ermutigt, neue Ansätze und Interventionen in der Psychotherapie anzuwenden und dabei spontan zu sein. Vor allem geht es darum, Begegnung und Bewegung mit Patientinnen und Klienten zu erleben - das Ziel überall dort, wo therapiert, beraten und gecoacht wird.

  • von Andreas Marneros
    82,00 €

    "Entweder Du bleibst bei mir oder ich bring Dich um!"Nicht selten wird diese Drohung in die Tat umgeSetzt.Über die Hintergründe und Ursachen der Intimpartnertötung berichtet Andreas Marneros in seinem neuen Werk "Intimizid" und des "Emil-Kraepelin-Preises" für seine Psychosenforschung. Gelistet in den "Führenden Wissenschaftlern der deutschsprachigen Medizin". Sorgfältig analysiert er die sozialen und psychologischen Konstellationen der Täterprofile und stellt die verschiedenen Formen des Intimizids anhand von 80 Fällen dar.Auf der Basis dieser Analyse präsentiert Marneros die erste detaillierte Einteilung und Abgrenzung der Intimizide nach Persönlichkeitsstrukturen, Beziehungsverhältnissen sowie Tatsituationen und gibt praktische Hinweise zur Beurteilung der Schuldfähigkeit des Täters.Dem forensischen Psychiater sowie weiteren Fachleuten aus dem forensischen, psychologischen, kriminologischen und juristischen Bereich wird mit diesem Werk eine wertvolle Orientierungshilfe für die Beurteilung von Intimiziden an die Hand gegeben.

  • von Bernard Lown
    25,00 €

    Der Friedensnobelpreistrager Bernard Lown ist einer der bedeutendstenrzte unserer Zeit. Sein Bestseller "e;Die verlorene Kunst des Heilens -Anstiftung zum Umdenken"e; hat rzte weltweit zu mehr Menschlichkeit imUmgang mit ihren Patienten ermutigt. Nun geht seine Kampagne fr eineMedizin mit menschlichem Gesicht weiter. Der "e;begnadete Erzhler"e; (FAZ) ffnet mit einer Flle von Impressionen und Reflexionen aus seiner bewegten Laufbahn den Blick auf eine Heilkunst, die diesen Namen verdient und nicht zu einer technischen Reparaturwerkstatt verkommen soll:Er beleuchtet die unermessliche Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung - die "e;Droge Arzt"e; als bestes Heilmittel der Welt - und zeigt, wie man die Zeit mit dem Patienten nutzbringender verwendet, als gleich mit Apparate-Tests zu beginnen. Im Dialog mit seiner Enkelin Melanie stellt er sich auch den Fragen der jngeren Patienten- und rztegeneration:- Ist es bei den heutigen technologischen Errungenschaften berhaupt noch ntig, einen Patienten in der Untersuchung zu berhren und ihn krperlich zu untersuchen?- Sind Hausbesuche berhaupt noch zeitgem Was unterscheidet den rztlichen Alltag von einer Arztserie?- Kann jemand wie Lown tatschlich die Krankheit eines Patienten erraten, indem er ihm die Hand schttelt?Der Herzspezialist Lown als Erfinder des Defibrillators, der unendlich viele Menschenleben gerettet hat, ist nicht nur ein Meister der Heilkunst, sondern auch der Erzhlkunst. Er lehrt, dass ein guter Arzt vor allem Mut braucht, um zu seinen Idealen zu stehen. Fr menschliche Werte in der Medizin - um der schleichenden Erosion der Humanitt entgegenzuwirken.

  • von Micha Hilgers
    42,00 €

  • von Giovanni A. Fava
    35,00 €

    Wie kann Psychotherapie eine Haltung vermitteln, durch die Patienten ihrWohlbefinden aktiv selbst beeinflussen knnen, auch unabhngig vonihrer Strung? Dieses Buch zeigt, wie dies Sitzung fr Sitzung mit demneuen Well-Being-Therapie- Ansatz (WBT), basierend auf der positivenPsychologie, gelingt. Die gute Nachricht: Positive Gefhle sind nichtdas Ergebnis uerer Einflsse, sondern man kann lernen, auf sieeinzuwirken. Der erste Buchteil geht auf die sechs Dimensionen ein, auf denen Wohlbefinden basiert: Autonomie, Umweltbewltigung, positive Beziehungen, persnliche Entwicklung, Lebensziel und -sinn und Selbstakzeptanz. Der zweite Teil umfasst das ausfhrliche Manual der Kurzzeitbehandlung. Sie ist auf 8 Sitzungen ausgelegt, kann aber noch zielfhrender in den alternativ beschriebenen 4 Sitzungen erfolgen. Der Autor gibt Anregungen, wie Momente des Wohlbefindens identifiziert werden knnen und wie die Zeiten und Rahmenbedingungen dieser Momente erfasst und geschaffen werden knnen. Welche Gedanken und Handlungen haben zum Erleben des Wohlbefindens beigetragen? Wie gelingt die Auseinandersetzung mit eigenen Strken und Schwchen zur Verbesserung der Selbstakzeptanz? Welche Faktoren wie dysfunktionale Kognitionen, Verhaltensdefizite und Einstellungen halten einen vom Wohlbefinden ab? Im dritten Teil widmet sich das Buch bestimmten klinischen Strungsbildern und der Behandlungvon Kindern und Jugendlichen im Rahmen der WBT. Strukturiert: Hohes Ma an Praxisrelevanz Gute Lesbarkeit durch unterhaltsameFallbeispiele und persnliche Erfahrungen des Autors Kombinierbar mitklassischer KVT und Pharmakotherapie, auch zur Vorbereitung oder in derNachsorge einer Verhaltenstherapie

  • von Rolf Dieter Hirsch
    50,00 €

    Den Sinn fur Humor zu fordern bereichert das ganze Leben - sogar so sehr, dass er eigentlich nicht ernst genug genommen werden kann. Durch ihn werden wir vielseitiger, freundlicher mit uns und anderen, kreativer und gesunder. Im Alltag und in der medizinischen und psychotherapeutischen Praxis kann das Lachen immer einen Platz finden, aber auch in kritischen Lebenssituationen ist Humor ofters an-gebracht als gedacht! Der Nervenarzt und Psychotherapeut R. D. Hirsch zeigt, wie wir uns und unseren Patienten und Mitmenschen durch Humor ganz neue Perspektiven erschlieen konnen. Erfahren Sie, was Humor auszeichnet, und lernen Sie seine Verwandten Scherz, Satire, Ironie und Sarkasmus kennen. Was hat es mit dem menschlichen Lachen evolutionr auf sich und wie "e;funktionieren"e; Humor und Lachen eigentlich?Hirsch geht auf viele verschiedene Bereiche ein, in denen Heiterkeit mehr ntzt als schadet: in der Schule, bei der Arbeit, in der Medizin und Psychotherapie sowie in der Pflege. Auch wenn Humor oft eine Gratwanderung ist - er ist das lteste und sicherste Mittel, um Spannungen zu lsen, Streit zu entdramatisieren und Probleme zu relativieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.