Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Gabler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Wirkung Von Signalen Des Anbieters in Der Kaufentscheidung
    von Jeff Elmazoski
    64,99 €

    Das industrielle Angebot von lösungsorientierten Produkt-Service-Bündeln nimmt branchen- und länderübergreifend verstärkt zu. Oftmals geht damit ein Wandel der Geschäftsmodelle zwischen Anbieter und Abnehmer einher. Traditionell aufwandsorientierte Geschäftsmodelle werden durch ergebnisorientierte Geschäftsmodelle abgelöst, um eine erfolgreiche Leistungserbringung des Anbieters zu incentivieren. Untersuchungen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass industrielle Einkäufer bei solchen Beschaffungsvorhaben verschiedenen Unsicherheiten vor und während der Kaufentscheidung entgegentreten müssen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Kaufverhaltensforschung, indem die Kaufentscheidung bei IPS² und PBC experimentell analysiert wird. Die empirische Untersuchung quantifiziert dabei die Wirkung unterschiedlicher Signale des Anbieters in der Kaufentscheidung unter hoher Unsicherheit.

  • - Konsequenzen Fur Ein Informationsmanagement
    von Marco Pospiech
    59,99 €

    Marco Pospiech untersucht in diesem Buch die Konsequenzen der Big Data Bewegung für das betriebliche Informationsmanagement. Als ein mögliches Szenario implementiert er ein Big Data System für den Energiehandel, dessen Betrachtung die Ableitung von allgemeinen Konsequenzen im Informationsmanagement ermöglicht. Für diese Herausforderungen werden aktuelle Technologien und Methoden in Form eines Maßnahmenkatalogs identifiziert, um so den Erfolg von zukünftigen Big Data Entwicklungen abzusichern. Hierbei beschränkt sich der Beitrag nicht nur auf die bloße Aufzählung von existierenden Lösungen, vielmehr werden Wissenschaft und Praxis anhand von eigenen Methoden bereichert, deren Anwendbarkeit sich nicht auf den Energiehandel begrenzt.

  • - Eine Empirische Untersuchung Des Erlebens Und Verhaltens Von Mitarbeitern
    von Christina Beisiegel
    64,99 €

    Mit der Berücksichtigung des mitarbeiterseitigen Psychological Ownership gegenüber dem Arbeit gebenden Unternehmen bedient sich Christina Beisiegel eines vergleichsweise neuen Konzeptes der Organisationspsychologie. Beginnend mit einer umfassenden Aufarbeitung der bisherigen Forschungsarbeiten zu diesem Konzept kann sie anhand der Ergebnisse ihrer quantitativen Untersuchung zeigen, dass das mitarbeiterseitige Erleben, (Mit-)Eigentümer des Arbeit gebenden Unternehmens zu sein, im deutschen Unternehmenskontext einen Beitrag zur Erklärung organisationsdienlichen Mitarbeiterverhaltens leistet. Indem die Autorin dieses Wirkungsgefüge um die Mitarbeiterbeteiligung als Antezedens erweitert, werden zudem Ansatzpunkte deutlich, wie das Eigentumserleben und damit auch das organisationsdienliche Verhalten von Mitarbeitern unternehmensseitig zielgerichtet gesteuert werden können.

  • - Eine Empirische Analyse
    von Matthias Heinrichs
    69,99 €

    Matthias Heinrichs untersucht, inwiefern bei Going Concern-modifizierten Bestätigungsvermerken - abhängig von der Kompetenz des Managements - reflexive, d.h. selbsterfüllende (self-fulfilling) oder selbstzerstörende (self-defeating) Prognoseeffekte auftreten. Der Autor stellt zunächst die wesentlichen konzeptionellen und normativen Rahmenbedingungen und Erkenntnisse vorangegangener Studien dar. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung kann erstmalig gezeigt werden, dass sich ein bei mittlerer Managementkompetenz bestehender Selbsterfüllungseffekt mit abnehmender Managementkompetenz vergrößert. Die Untersuchung beleuchtet diesen Zusammenhang auch im Kontext von Handlungsspielraum und fremdfinanzierungsbedingten Agency-Problemen.

  • - Theoretische Und Empirische Untersuchung Der Akzeptanz Und Ablehnung Betrieblicher Prozesse
    von Thomas Mullerleile
    59,99 €

    Geschäftsprozessmanagement ist für viele Unternehmen ein Weg, um die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Dadurch sollen Prozessinnovationen ermöglicht, die Kundenzufriedenheit gesteigert, Durchlaufzeiten reduziert und Kostensenkungspotenziale ausgeschöpft werden. Thomas Müllerleile argumentiert, dass diese positiven Effekte jedoch nur eintreten können, wenn die entsprechenden Prozesse akzeptiert und somit wie spezifiziert ausgeführt werden. Wenn Mitarbeiter Prozessvorgaben ignorieren, kann dies zu ernsten Konsequenzen in puncto Sicherheit, Qualität und betriebswirtschaftlichem Nutzen führen. Der Autor untersucht daher die Fragen, welche Faktoren auf die Prozessakzeptanz einwirken und wie diese untersucht, gemessen und verbessert werden kann.Der Autor:Thomas Müllerleile promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Volker Nissen am Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen der Technischen Universität Ilmenau.

  • - Eine Empirische Analyse Der Risikoberichterstattung
    von Karsten Rauch
    64,99 €

    Karsten Rauch entwickelt eine neuartige methodische Herangehensweise an die Untersuchung der Risikoberichterstattung. Dadurch kann der Detaillierungsgrad sowie der Verknüpfungsgrad des Risikoberichts und mithin die Informationsabstufung sowie die Informationsverknüpfung analysiert und beurteilt werden. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor anhand einer Studie die Berichtspraxis der Konzerne, deren Mutterunternehmen im DAX und im MDAX notiert sind.

  • - Tagungsband Gor Entscheidungstheorie Und -Praxis 2018
     
    54,99 €

    Die multikriterielle Optimierung besitzt - obwohl ein junges Forschungsgebiet der Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften - ein großes Potential für die Entscheidungspraxis, da Entscheider häufig mit mehreren, gegenläufigen Zielen konfrontiert werden. Der Tagungsband ist eine Sammlung von Artikeln zur multikriteriellen Optimierung, Entscheidungstheorie sowie ihrer Anwendung auf reale Probleme und bietet Fallstudien zu unterschiedlichen Anwendungsgebieten aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft. Alle Artikel beruhen auf Forschungsergebnissen, die bei dem Workshop der Arbeitsgruppe "Entscheidungstheorie und -praxis" der Gesellschaft für Operations Research im Jahr 2018 vorgestellt wurden.

  • - Grundlagen - Zusammenhange - Umsetzung
    von Alexander Tiffert
    14,99 €

    Angesichts einer weiter fortschreitenden Homogenisierung von Produkt- und Servicemerkmalen wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich über ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu differenzieren. Daher ist das Thema "Customer Experience Management" für nahezu jedes Unternehmen hoch relevant. Dieses essential gibt eine praxisnahe Einführung in dieses Konzept. Dazu werden sowohl zentrale Begriffe des Customer Experience Managements erklärt, als auch konkrete Aufgaben sowie Methoden für die praktische Umsetzung beschrieben. Anhand von drei Fallvignetten werden die Ausführungen abschließend anschaulich illustriert.¿Der Autor:Dr. Alexander Tiffert ist Experte für strategische Vertriebsentwicklung. Mit seinem Beratungsunternehmen begleitet er komplexe Prozesse zur Führungs- und Organisationsentwicklung bei Unternehmen in hochdynamischen Marktumfeldern. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Vertriebsmanagement und Vortragsredner.

  • - Modelle Und Algorithmen Zur Integration Von Liefer- Und Produktionszeitfenstern
    von Jonas Ostmeyer
    59,99 €

    Mit dem Konzept der zeitflexiblen Losgrößen- und Reihenfolgeplanung zeigt Jonas Ostmeyer einen Weg auf, der von der zeitpunkt- hin zu einer zeitfensterbezogenen Planung führt. Lieferzeitfenster ermöglichen die Abbildung langfristiger volumenbasierter Aufträge in Zulieferer-Abnehmer-Kooperationen über mehrere Zeiträume. Produktionszeitfenster befähigen zur Berücksichtigung frühester Zeitpunkte, vor denen mit der Produktion nicht begonnen werden darf. Beide Konzepte helfen dabei, in Unternehmen auftretende Anwendungen praxisnah abzubilden. Zudem stellen die entwickelten Lösungsverfahren sicher, in kurzer Zeit gute Lösungen zu berechnen. Das Konzept ermöglicht somit eine Entscheidungsunterstützung in der operativen Produktionsplanung.Der Autor:Dr. Jonas Ostmeyer promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, inbes. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik an der FernUniversität in Hagen und arbeitet heute in einem Unternehmen.

  • - Die Grosse Divergenz
    von Carl Christian von Weizsacker & Hagen Kramer
    49,99 €

    Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Phänomen: dem strukturellen Überschuss des privaten Sparwillens im Verhältnis zum privaten Investitionswillen. Dies gilt auch bei Prosperität und niedrigen Zinsen. Das ist einerseits vom Wunsch getrieben, im Alter über ein ausreichendes Vermögen zu verfügen. Andererseits nimmt die Nachfrage nach Kapital im ungleichen Umfang zu, sodass Investitionen nicht mit dem steigenden Sparwillen Schritt halten. Die entstehende Lücke zwischen privatem Vermögenswunsch und der privaten Vermögensanlage kann nur durch eine zunehmende Verschuldung des Staates geschlossen werden. Die Kernthese des Buches lautet daher, dass eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nur stabilisiert werden kann, wenn dem Vermögenswunsch des Einzelnen unter Bedingungen der Preisstabilität stattgegeben wird. Dies ist ohne eine erhebliche Nettoschuld des Staates nicht möglich. Ein neues Denken über die Gesamtwirtschaft ist erforderlich.Das Buch begründet diese neuartige Sichtweise und beschreibt die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspolitik. Eine intensive Debatte über diesen Vorstoß in volkswirtschaftliches Neuland ist zu erwarten.Hinweis: Die Softcover-Printversion ist in s/w, die Hardcover-Printversion in Farbe erhältlich.

  • - Gesundheit Im Auto Im (Ruck-)Spiegel Der Kundenbedurfnisse
    von David Matusiewicz, Manfred Knye & Julia van Berck
    14,99 €

    Automotive Health ermöglicht den Menschen, ihre Gesundheit während der Fahrt zu erfassen und damit präventive oder kurative Maßnahmen einzuleiten. Das Konzept unterstützt dabei den selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Gesundheit. In diesem essential werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, die die Kundenbedürfnisse nach Automotive Health untersucht und herausgestellt hat, welchen Einfluss z. B. der Gesundheitszustand oder die digitale Affinität auf die Nutzenbereitschaft von digitalen Gesundheitsangeboten im Auto haben.Die Autoren:Julia van Berck M.Sc. ist Projektmanagerin für Kooperationen im Gesundheits- und Sozialwesen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.Dr. med. Manfred Knye ist Leiter des Projekts Einführung Exoskelette, Digitalisierung und Automotive Health der Volkswagen AG und beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheit 4.0.Prof. Dr. David Matusiewicz ist Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) und Dekan des Hochschulbereiches Gesundheit & Soziales an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

  • - Steuerbelastungsvergleich, Doppelbesteuerung Und -Belastung, Diskriminierung
    von Marten Ortlinghaus
    59,99 €

    Marten Ortlinghaus analysiert die Steuerbelastungen bei (grenzüberschreitenden) unentgeltlichen Übertragungen von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft sowie einer Forderung gegen diese in ausgewählten Staaten (BRD, GB, A, CH). Damit einhergehende Doppel- und Mehrfachbesteuerungen bzw. -belastungen sowie Diskriminierungen werden quali- und quantifiziert. Die steuerliche Mehrbelastung durch Grenzübertritt wird aus der Perspektive des Überträgers und des Begünstigten betrachtet. Im Rahmen des Steuerbelastungsvergleichs wird ein konstitutiver Übertragungsfall gestaltet (ein Elternteil überträgt Anteile an einer Kapitalgesellschaft sowie eine Forderung gegen diese auf ein Kind), der zunächst isoliert auf die Rechtssysteme der verschiedenen Staaten Anwendung findet. Anschließend werden Anknüpfungsmerkmale zu den jeweils anderen Staaten hergestellt und damit der Grenzübertritt simuliert.

  • - Auswirkungen Auf Deutsche Unternehmen
    von Nadine Koch
    49,99 €

    Nadine Koch legt ihrer Untersuchung den Vorschlag zugrunde, die Unternehmensbesteuerung am Konzept einer Destination-Based Cash Flow Tax (DBCFT) mit Spezifikation eines Grenzsteuerausgleichs auszurichten und analysiert die Auswirkungen bei einer unilateralen Implementierung in einem Drittland. Als Ergebnis kann die Autorin für global agierende Unternehmen Wettbewerbsverzerrungen durch Doppel- und Nichtbesteuerungen feststellen. Die Analyse der DBCFT umfasst eine steuersystematische Einordnung der Modellkomponenten sowie die ökonomischen und steuerlichen Auswirkungen eines Grenzsteuerausgleichs. Zusätzlich erfolgt eine Untersuchung jener steuersystematischen Einordnung der DBCFT auf ihre Kompatibilität mit den derzeitigen Rechtsrahmen im globalen, zwischenstaatlichen und europäischen Kontext. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen abgeleitet.

  • - Eine Empirische Studie Am Beispiel Der Ergebnismeldungen Von Nasdaq-Unternehmen
    von Waldemar Wagner
    59,99 €

    Um die klassische Eventstudie zu erweitern, entwickelt Waldemar Wagner ein theoriegestütztes Verfahren. Hierfür verwendet der Autor die Methoden der Theorien Nichtlinearer Dynamischer Systeme, um neben den linearen Abhängigkeiten in ökonomischen Zeitreihen auch die Existenz und zeitliche Entwicklung von nichtlinearen Abhängigkeiten zu identifizieren. Die daraus resultierenden Erkenntnisse liefern einen bedeutsamen Beitrag zur Untersuchung der Theorie Effizienter Märkte und bieten die Grundlage für vollkommen neuartige Forschungsansätze für die Identifikation von systematischen Marktineffizienzen im Umfeld von wiederkehrenden Ereignissen.

  • von Alexander Kressner
    54,99 €

    Alexander Kressner schlägt für die mittelfristige Hauptoperationsplanung in einem Krankenhaus stochastische Optimierungsmodelle vor, mit denen Operationspläne unter Berücksichtigung unsicherer Operationsdauern berechnet werden können. Durch die Entwicklung von linearen Approximationsmodellen und dekomponierenden Lösungsverfahren lassen sich Probleminstanzen in praxisrelevanter Größenordnung lösen. Die vorgestellten Modell- und Lösungskonzepte sind flexibel um weitere Problemaspekte erweiterbar und eignen sich somit als Grundlage für ein Entscheidungsunterstützungssystem in Krankenhäusern für die Operationsplanung.

  • von Alexander Bantz
    64,99 €

    Alexander Bantz untersucht, ob Informationen der IFRS-Finanzberichterstattung für die Gestaltung wertorientierter Kennzahlen bei einer Konvergenz im Allgemeinen und im Speziellen bei Fair Value-Bilanzierung geeignet sind. Er zeigt Möglichkeiten und Grenzen Fair Value-basierter wertorientierter Kennzahlen auf und entkräftet wesentliche bei Konvergenzüberlegungen geäußerte Kritikpunkte. Dazu analysiert er, ob hinsichtlich der mit wertorientierten Kennzahlen und Informationen der IFRS-Finanzberichterstattung verfolgten Rechnungszwecke und der daran anknüpfenden Anforderungen Konvergenzpotenzial zu erkennen ist. Zudem wird anhand verschiedener Szenarien das Konvergenzpotenzial der Fair Value-Bilanzierung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des IFRS 13 im Hinblick auf die Verhaltenssteuerung bei Investitionsentscheidungen untersucht.

  • - Geschaftsprozesse: Smart, Schnell Und Einfach
    von Markus Nauroth & Ralf Peters
    14,99 €

    Die Autoren geben einen praxisorientierten Einstieg in Process-Mining mit unternehmensbezogenen Anwendungsfällen und einer Marktübersicht der Software, die hilft, Geschäftsprozesse schnell, smart und einfach zu gestalten. Auf Basis von Log-Daten der Geschäftsvorgänge erstellt Process-Mining automatisch Modelle der Ist-Abläufe, kann diese mit Soll-Abläufen vergleichen und helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren. Weitere Anwendungen von Process-Mining sind u.a. Governance, Risk und Compliance Management, IT-Migration und -Implementierung sowie Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Process-Mining ist gerade auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit.Die AutorenRalf Peters ist selbstständiger Unternehmensberater und Interimsmanager. Er unterstützt Unternehmen in Transformationsphasen, bei Post-Merger-Integrationen, IT-Implementierungen sowie dem Einsatz von Process-Mining.Prof. Dr. Markus Nauroth lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Mainz und verantwortet u.a. als Studiengangleiter den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik. Zuvor war er als Unternehmensberater in London und New York tätig.

  • - Determinanten Und Einflussbedingungen Der Akzeptanz Von Investment Management Fintechs
    von Julian Gulden
    74,99 €

    Julian Gulden untersucht Determinanten und Kontextfaktoren der Akzeptanz und Nutzung von Investment Management FinTechs. Auf Basis eines Modells mit theoretisch und praktisch hergeleiteten Einflussfaktoren werden Konsumentenbedürfnisse und Konsumentenverhalten analysiert. Es lässt sich feststellen, dass Nutzen, Bedienungsfreundlichkeit und Vertrauen die Hauptfaktoren für eine erfolgreiche Akzeptanz darstellen. Der Autor untersucht zudem unterschiedliche soziodemographische Kontextfaktoren. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.

  • - Ein Ansatz Zur Neubestimmung Von Diversity Management
    von Feriha OEzdemir
    74,99 €

    Dieses Buch ist ein fundamentaler Beitrag für die Grundlagenforschung sowie die Anwendungsorientierung im Diversity Management. Ausgehend vom klassischen Diversity-Ansatz wird ein Befähigungsansatz für den Management- und Organisationsbereich entwickelt, der über eine plurale Managementtheorie den üblichen Diversity-Diskurs verlässt. Der neue, ganzheitliche Capability-Ansatz der Autorin, der innovativ diverse Ideen und Theorien integriert, postuliert eine differenzierte Förderung, die Entwicklung einer Befähigungskultur und strukturelle Verbesserungen, die Entfremdung und Diskriminierung wirklich aufheben und ist insbesondere für Handlungszusammenhänge in der Praxis konzipiert.

  • - Auf Der Suche Nach Antworten Mit Dirk Baecker Und Friedrich Glasl
     
    54,99 €

    Die Pädagogische Hochschule und die Gebietskrankenkasse Oberösterreich als maßgebliche Akteurinnen des Bildungs- und des Gesundheitswesens entwickeln im Rahmen einer Veranstaltungsreihe gemeinsam mit prominenten Experten ein Steuerungsverständnis für Systeme der Governance und präsentieren Lösungsvorschläge für die Organisationsentwicklung. Die Auftaktveranstaltung, mit dem Soziologen und Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management Dirk Baecker, untersuchte die zeitgenössische Systemtheorie auf ihre aktuelle Bedeutung für das Bildungs- und das Gesundheitssystem. Die zweite Veranstaltung mit dem prominenten Konfliktforscher und Berater in Friedensprozessen Friedrich Glasl rückte Fragen der Diversität in Systemen sowie den Nutzen der sich daraus ergebenden Kooperations- und Konfliktpotenziale in den Fokus.

  • - Ein Empirischer Vergleich Aktueller Ugb-Konzernabschlusse in OEsterreich
    von Viktoria Oberrader
    64,99 €

    Zum neuen Wahlrecht im österreichischen Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Aktivierung von Steuerlatenzen auf steuerliche Verlustvorträge, stellt dieses Buch erstmalig eine umfassende theoretische Aufarbeitung sowie empirische Analysen dar. Der Vergleich mit dem deutschen HGB und der IFRS lässt große Ähnlichkeiten erkennen, weshalb die Ergebnisse über das UGB hinaus indizierend sein können. Die Analysen ergeben, dass die neue Möglichkeit bisher zumeist nicht genutzt wird und sich eher größere Konzerne dafür entscheiden. Es fehlen jedoch Angaben, ob freiwillig oder wegen Nichterfüllung von Ansatzvoraussetzungen verzichtet wird, wobei generell ein Aufholbedarf zum Anhang besteht ¿ Best-Practice-Beispiele werden dargestellt. Zudem zeigt sich, dass latente Steuern auf Verlustvorträge im Median 1,61 % des Eigenkapitals betragen.

  • - Effiziente Bewirtschaftung Von Strom- Und Gasportfolios
    von Stephan Schnorr
    14,99 €

  • von Simon Mamerow
    54,99 €

    Das Buch gibt einen Überblick über die Entstehung eines Berufsethos, des Anspruchs der Gesellschaft an den Einzelnen und die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung im aktuellen Wirtschaftsgefüge. Der Gegenstand der Betrachtung ist der Zusammenhang zwischen dem Individuum und dem gesellschaftlichen Kontext. Inwiefern ist Individualität und Prozessoptimierung vereinbar und wie sieht die Arbeitsrealität aktuell tatsächlich aus? Es behandelt Bereiche wie die Demografie, Bildung und Digitalisierung und skizziert die Möglichkeiten und Notwendigkeiten, um Ziele abstecken und erfüllen zu können.

  • - Ein Leitfaden Fur Vorgesetzte Und Fuhrungskrafte in Unternehmen Und Organisationen
    von Gerald Massini
    14,99 €

    Dieses essential ist leitenden Angestellten und Führungskräften gewidmet ¿ es ist ein Plädoyer für Klarheit und Wertschätzung in der Führung: den Menschen zugewandt. Denn es sind in der heutigen Komplexität im Arbeitsalltag mehr denn je die einzelnen Menschen, die das Unternehmen oder die Organisation ausmachen. Die Führungskraft, die in sich den Wert der Menschlichkeit in Wertschätzung und Klarheit entdeckt hat, wird Menschen wirklich gewinnen können. Dies bedarf der persönlichen Entwicklung, Reifung und Klärung ¿ ein lohnender Einsatz. Dazu gibt das vorliegende essential konkrete Hilfestellung.

  • - Grundlagen Akustischer Markenfuhrung
    von Paul Steiner
    84,99 €

    Sound Branding, d.h. die gezielte Verwendung akustischer Reize in der Kommunikation, bietet Unternehmen die Möglichkeit die emotionale Aufladung der Marke und deren Identität zu stärken und die Alleinstellung der Marke gegenüber Mitbewerbern zu unterstützen. Marken wie BMW, Deutsche Telekom, Hyundai, Intel, Lufthansa und Siemens zeigen es vor. In der dritten Auflage untersucht Paul Steiner den Einfluss der akustischen Gestaltung einer Marken-Website auf die Wahrnehmung, auf die Einstellung, auf die Verhaltensintention und das Verhalten der Versuchsteilnehmer. Zahlreiche Praxisbeispiele und 52 Experteninterviews runden das Buch ab.

  • - Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik Mit Kompletten Loesungen
    von Peter P Eckstein
    34,99 €

    Peter P. Eckstein bietet in diesem Lehrbuch einen umfangreichen Katalog praktischer und theoretischer Problemstellungen zur Deskriptiven Statistik, Stochastik und Induktiven Statistik an. Die nach inhaltlichen Schwerpunkten gegliederten 220 Übungs- und Klausuraufgaben decken ein vielfältiges Anspruchsniveau ab und sind eine zielführende und hilfreiche Ergänzung des vom selben Autor in achter Auflage erschienenen Lehrbuches "Repetitorium Statistik". Die ausführlichen Lösungen ermöglichen nicht nur für Studierende ein effektives Selbststudium und eine gezielte Klausurvorbereitung, sie sind auch für Lehrende ein nützliches Kompendium.

  • von Stefanie Brinkel
    69,99 €

    In diesem Buch analysiert Stefanie Brinkel das Phänomen und die Folgen des Klimawandels aus Unternehmenssicht: Es werden umfangreiche Antworten auf die Fragestellung gegeben, wie ein betriebliches Treibhausgasmanagement als Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufgebaut sowie praxistauglich umgesetzt werden kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Unternehmen sowohl Mitverursacher als auch (potenziell) Betroffene des Klimawandels sind und sie zugleich erhebliche Gestaltungsmacht durch das Angebot von Gütern und Dienstleistungen sowie das Agieren in Markt, Politik und Gesellschaft haben.¿

  • - Eine Institutionentheoretische Analyse Und Empirische Kapitalmarktuntersuchung
    von Rene Berg
    64,99 €

    In dem vorliegenden Buch analysiert René Berg die informationsökonomische Bedeutung von Informationsintermediären bei der Kanalisierung legitimer nachhaltiger Unternehmensaktivitäten. Auf Basis einer institutionentheoretisch entwickelten Soll-Nachhaltigkeitskonzeption wird ein asymmetrischer Bewertungseffekt in Form des informationsbedingten Legitimitätseffekts modelltheoretisch prognostiziert und empirisch am Kapitalmarkt nachgewiesen. Aus den gewonnen Erkenntnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Regulierung abgeleitet.¿

  • - Die Bedeutung Von Authentizitat Zur Erklarung Von Ruckwirkungseffekten Bei Markentransfers
    von Anna-Christina Dietert
    64,99 €

    Unternehmen stehen unter Druck, Wachstumsstrategien zur Umsatz- und Gewinnsteigerung zu entwickeln. Anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung belegt Anna-Christina Dietert positive Rückwirkungseffekte von authentisch gestalteten Markentransfers auf die Stammmarke von Automobilmarken. Aufgrund der Tendenz zur Marktsättigung sowie der Veränderung von Kundenbedürfnissen können Unternehmen die Strategie des Markentransfers nutzen, um die Marke zu dynamisieren. Demzufolge ist es von großer Bedeutung, die Erfolgsfaktoren bei einem solchen Vorhaben zu kennen. Gleichzeitig wird die Suche nach authentischen Angeboten bei den Nachfragern immer bedeutsamer. Praxisrelevante Handlungsempfehlungen schließen die Arbeit ab.

  • - Entwicklung Eines Strategischen Planungs- Und Handlungsansatzes
    von Soeren Sundermann
    64,99 €

    Sören Sundermann entwickelt aus marken- und investitionsstrategischer Perspektive einen konzeptionell fundierten Planungs- und Handlungsansatz für das handelsseitige Markenportfoliomanagement. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden die verschiedenen Markentypen (Corporate Brand, Retail Brands, Eigen- und Fremdmarken) im Lebensmitteleinzelhandel systematisch aufeinander abgestimmt, wodurch sich gleichermaßen Rentabilitäts- als auch Markenziele realisieren lassen. Durch die Formulierung von Implikationen für die Anwendung des handelsseitigen Markenportfoliomanagements wird ein ausgeprägter Bezug zur Unternehmenspraxis hergestellt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.