Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Stocker Leopold Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Emma de Ro
    19,90 €

    . Feine Ostermotive. Einfarbig und bunt. Occhi = Schiffchenspitze = FrivolitéMit zwei einfachen Instrumenten, den so genannten Schiffchen, und festgeprägtem Häkelgarn lassen sich Bordüren, Embleme und bezaubernde Deko-Artikel als Osterbaum-, Wand- und Fensterschmuck für den Wohnraum ganz einfach herstellen, sobald die Grundknoten erlernt sind. Sehr schnell entstehen Osterhasen, verzierte Ostereier, Frühlingsmotive mit vielen Blumen und andere Dekorationen.Emma de Ro zeigt in ihrem Buch, wie wunderschöne Occhi-Dekorationen für Ostern geknüpft werden. Ausführlich erklärt sie Materialien, Technik und Knoten, beginnt zuerst mit Arbeiten mit einem Schiffchen und erhöht dann die Schwierigkeit auf zwei Schiffchen. Die Anleitungen für die ca. 60 Werkstücke werden sowohl mit einem erklärenden Text als auch mit gut verständlichen Zeichnungen abgebildet, sodass das Nacharbeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene leicht zu bewerkstelligen ist.

  • von Helmut Pirc
    19,90 €

    . 40 Arten, über 100 Rezepte. 450 Farbfotos. Pflegeleicht und auch für kleinere Gärten geeignetAronia, Berberitze, Kornelkirsche, Feige, Felsenbirne und Maibeere, Kirschpflaume, Andenbeere, Minikiwi, Koreakirsche und Mahonie, Maulbeere, Sanddorn, Schlehe, Weinbeere, Weißdorn und viele mehr sind winterharte, pflegeleichte Wildobst- und besondere Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können.Ihre Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse voller wertvoller Vitamine und Spurenelemente. Auch Saft, Sirup und Likör, Konfitüren, Chutneys und Kompotte, selbst Kuchen und Kekse lassen sich aus ihnen zubereiten - Köstlichkeiten, die in Supermärkten kaum erhältlich sind!Über 40 Obstarten, ihr Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte werden hier in Bild und Text detailliert beschrieben.

  • von Helmut Pirc
    39,90 €

    . Von der Deutschen Gartenbaugesellschaft als "Bester Ratgeber" ausgezeichnet. Besondere Obstarten auch für kleine Gärten. Das umfassendste Buch zum ThemaMehr als 200 seltene Obstarten, heimische und exotische Wildfrüchte, die sich im eigenen Garten ziehen lassen, werden in diesem Buch von A-Z beschrieben.Mini-Kiwi, Indianerbanane, Berberitze, Mahonie, Türkische Haselnuss, Kamtschatka-Heckenkirsche, Roter Holunder, Kornelkirsche, Wacholder und Schneeball, Kaki, Büffelbeere, Ölweide, Sanddorn, Cranberry, verschiedene Kastanienarten, Honigbeere, Butternuss- und andere Walnussgewächse, Blauschotenstrauch, Feige, Maulbeere, Granatapfel, Quitte, Felsenbirne, Apfel-, Els- oder Mehlbeere, Speierling, Weißdorn und Eberesche, Essigrose, Dreiblatt-Zitrone oder Goji-Beere sind nur einige wenige der Arten, die in diesem umfassenden Buch ihren Auftritt haben.Jede Obstart wird mit eigenem Bild und ihren wichtigsten Sorten bezüglich Wuchs, Blüte, Früchten und Standortansprüchen im Detail beschrieben. Fast vergessene heimische Wildobstarten sind ebenso lückenlos vertreten wie alle für den Anbau in unseren Breiten geeigneten exotischen Obstarten. Ob die Suche nach neuen Geschmackserlebnissen, gesundheitsbewusste Ernährung oder einfach gärtnerisches Interesse im Vordergrund steht - dieses Buch gibt umfassend Auskunft.

  • von Sofie Meys
    19,90 €

    . Gestaltung von nützlingsgerechten Lebensräumen. Nisthilfen, Insektenhotels, Behausungen für kleine Säugetiere. Über 100 TierartenNützlinge helfen bei der natürlichen Bekämpfung von Schädlingen. Doch nur Nisthilfen anzubringen ist zu wenig, es kommt auch auf die richtige Gartengestaltung an, die diese Tiere Lebensraum und Nahrungsquelle bietet. Berücksichtigt man dies, verwandelt sich der eigene Garten in eine Oase der Vielfalt und des Lebens.Der Bau von Nisthilfen, Insektenhotels und Behausungen sowie die Gestaltung von Lebensräumen für kleine Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Insekten wird ebenso thematisiert wie die Frage, welche Pflanzen für welche Tiere gepflanzt werden können, um ihnen Nahrung zu geben.Sehr bald werden sich Igel oder Siebenschläfer, verschiedene Singvögel, Kröten, Eidechsen und Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge im Garten wohl fühlen und dem Besitzer viel Freude bereiten.

  • von Johanna Czerny
    34,90 €

    Alpakas werden hauptsächlich als Wolllieferant, Lamas für tiergestützte Aktivitäten wie Wanderungen gehalten. Die südamerikanischen Kleinkamele erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch ihre Ansprüche an Haltung, Fütterung und Gesunderhaltung unterscheiden sich deutlich von Kuh, Schaf und Ziege. Ein großer Teil des Buches widmet sich daher der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Das umfassende Praxisbuch für Züchter, Halter und Tierärzte!

  • von Ferdinand Ringdorfer
    29,90 €

    Milch, Käse und auch Fleisch von Schafen wird immer stärker nachgefragt, die Bedeutung dieser Tiere bei der Erhaltung unserer Kulturlandschaft immer mehr erkannt. Schafhaltung boomt. In diesem Fachbuch findet der erwerbsorientierte Tierhalter alle wichtigen Informationen - von der Auswahl der passenden Rasse über Zucht und Fortpflanzung, leistungsgerechte Fütterung, verschiedene Haltungsformen und bauliche Anforderungen an den Stall, bis hin zu Fragen der Wirtschaftlichkeit und der Vermarktung, sowie den wichtigen Themen der Tiergesundheit und des Tierwohls.

  • von Joana Gimbutyte
    12,95 €

    . Über 60 kreative Rezepte. Auch mit veganer Pflanzenmilch möglich. Nur gesunde Inhaltsstoffe und größere Vielfalt als in jedem SupermarktSelbstgemachter Joghurt enthält keine unerwünschten Zusätze, keine künstlichen Aromen und weniger Zucker, hinterlässt keinen Verpackungsmüll und bietet die Möglichkeit, stets frisch zubereitete und vor allem ganz besondere Produkte zum Frühstück bzw. am Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu genießen, wie sie im Handel nicht erhältlich sind. Der einleitende Teil enthält Grundrezepte für verschiedene Joghurtarten, ob cremig oder stichfest, ob griechisch, armenisch, bulgarisch oder skandinavisch, aber auch für Butter- und Sauermilch, russischen Kefir, isländischen Skyr, Frischkäse und Quark. Als Ausgangsprodukt eignet sich jede Art von Milch, ob mager oder fett, ob tierisch oder vegan. Die Zubereitung gelingt in der eigenen Küche auch ohne besondere Geräte, doch vereinfachen die im Handel erhältlichen Joghurtbereiter die Arbeit sehr. Die Autorin hat die zehn populärsten Geräte getestet und gibt Tipps für den Kauf des richtigen Joghurtbereiters. 60 kreative Rezepte zeigen die mögliche Vielfalt selbst fermentierter Milchprodukte: Von Bratapfel über Zitrone, Kokos und Tonkabohne bis hin zu Schokoladen-Kirsch-Schichtjoghurt reichen die Geschmackserlebnisse.

  • von Brigitte Lapouge-Déjean
    16,90 €

    . Wege, Zäune, Spaliere, Sichtschutz und mehr. Schritt für Schritt selbst gemacht. Gartengestaltung individuellZur Gartenpflege gehören Säen, Pflanzen, Jäten - doch den eigenen Garten möchte man auch nach den ganz eigenen Wünschen gestalten. Vor allem Abgrenzungen und Wege braucht es, um diesen Lebensraum ideal nutzen zu können.Das ist nicht teuer und für jedermann selbst zu schaffen: Holz ist als Material einfach zu handhaben, solide und langlebig, in jedem Baumarkt und Gartencenter erhältlich und vielseitig einsetzbar. Wer heimisches Holz verarbeitet, schont zusätzlich die Umwelt.Das vorliegende Buch stellt 24 Gestaltungselemente zum Selbermachen Schritt für Schritt vor: Wege, Zäune und Palisaden, Trennwände, Tore, Treppen und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es viele Begrünungsideen für Pergola, Sichtschutz & Co. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

  • von Romana Schneider-Lenz & Marianne Obermair
    19,90 €

  • von Wolfgang Hauer
    29,90 €

    . Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer. Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung. Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und NaturfreundeIn den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.

  • von Herbert Larl
    19,90 €

    . Alle wichtigen Arbeitsschritte. 250 Schritt-für-Schritt-Bilder. Mit 40 Skizzen Mit großer Liebe zum Detail zeigt der Autor anhand von 27 Krippenfiguren, wie vielfältig deren Gestaltung ist. Aus einem Stück Holz werden mit Hilfe von insgesamt 40 handgezeichneten Skizzen und 250 Schritt-für-Schritt-Fotos Maria und Josef, das Jesuskind, verschiedene Engel, die drei Weisen aus dem Morgenland, die Hirten mit ihren Schafen sowie Ochs und Esel geschnitzt. Jeder Arbeitsschritt ist farbig bebildert, sodass die Entstehung jeder Figur vom Entwurf über die ersten Schritte bis zur Fertigstellung gezeigt wird. Ein kurzer Teil beschäftigt sich mit der Anatomie und den Proportionen der Figuren, den verwendeten Werkzeugen, der Auswahl des richtigen Holzes sowie einigen Hinweisen zur Sicherheit.Ein weiterer kleiner Teil zeigt 15 Beispiele von historischen Krippenfiguren aus verschiedenen Epochen, beginnend in der Mitte des 18. Jahrhunderts. So können beim nächsten Weihnachtsfest die selbst geschnitzten, persönlichen Einzelstücke anstelle der gekauften Krippenfiguren unterm Christbaum stehen.

  • von Emma Hardy
    16,90 €

    . Verschiedene Techniken der Kerzenherstellung. Einfaches Räuchern für jedermann. Für Kerzenfreunde, DIY-Freaks und AllergikerZu einem stimmungsvollen Ambiente im eigenen Zuhause gehören Kerzen und Räucherbündel!Ob für sich selbst oder als kleine Geschenke - dieses Buch leitet zu individuellen und einfachen Kreationen an, wie sie in Geschäften nicht zu finden sind. Auch Allergiker, die Industriekerzen nicht vertragen und zu teuren Ersatzprodukten greifen müssen, werden angesprochen.Die Einleitung stellt die benötigten Materialien und das verwendete Equipment vor und erläutert die angewandten Techniken.Das Kapitel über die Räucherbündel beschreibt, welche Kräuter für welche Gelegenheiten eingesetzt werden und wie einfach man sie selbst binden kann. Tipps und Tricks zum sicheren Räuchern runden den Abschnitt ab.Der weit größere Teil beschäftigt sich aber mit der Herstellung von Kerzen, wie man sie in unterschiedlichste Gefäße gießt, Duftkerzen erzeugt, Kerzen zieht und gedrehte, gerollte oder eckige Kerzen selbst herstellen kann. Auch die Verwendung von verschiedenen Formen sowie die Verzierung der Kerzenoberfläche wird in diesem Buch gezeigt.

  • von Gerhard Böttger
    22,00 €

    Gerhard Böttger ist ein ebenso leidenschaftlicher Jäger wie Erzähler und Verfasser von Büchern. In seinen spannenden Schilderungen von Jagderlebnissen im nördlichen Deutschland und östlichen Europa klingt immer wieder seine weidgerechte Einstellung durch. Er sieht die Jagd als kulturelles Erbe und setzt sich für eine ethische Jagdausübung ein. Seine Geschichten berücksichtigen über das jagdliche Erlebnis hinaus auch historische Hintergründe und gesellschaftliche Aspekte. Der Autor stellt den Themenkreis "Jagd und Natur" in den großen Zusammenhang von Geschichte und Gesellschaft, gewürzt mit einem Schuss Humor.

  • von Peter Benson
    12,95 €

    . Für Einsteiger und Fortgeschrittene . Praktische Objekte und Ziergegenstände. 20 Schnitzprojekte von ganz einfach bis etwas fortgeschritten Brieföffner und Pflanztafel, verknotete Gabel, Eierlöffel und Wanderstock, hübsche Amulette in Blätterform und eine besondere Trinkschale aus Lappland, Weihnachtssterne, ein Entenpaar, Zwerge und ein Käsebrett mit Mäusen, ein hübscher Frühstücksteller für Ei und Brot, ein individueller Knauf für Stock und Regenschirm oder ein süßes Ferkel: Mit 250 Schritt-für-Schritt-Abbildungen einfach und schnell zum Ziel!Das einleitende Kapitel beschäftigt sich mit geeigneten Holzarten, den richtigen Schnitzmessern und Sicherheitshinweisen.

  • von Helmut Huber
    29,90 €

    . Ausbildung von Hunden für die Nachsuche. Erfahrungen und Erzählungen eines Profis . Auch für angehende Hundeführer interessantWenn ein Jäger gegen seine Absicht ein Wild nicht sofort erlegt, sondern dieses angeschossen flieht, ist eine rasche und effiziente Nachsuche, um das verletzte Tier von seinem Leid zu erlösen, besonders wichtig. Die Ausbildung von Jagdhunden zu Nachsuchehunden stellt hohe Ansprüche an Mensch und Tier. Der versierte Nachsuchenführer Helmut Huber leitet in seinem Buch dazu an, wie man schon junge Hunde langsam und erfolgreich an die Arbeit auf der Schweißfährte heranführt, und informiert über die zweckmäßige Ausrüstung und die Hilfsmittel, die bei der Ausbildung und bei der Nachsuche wichtig sind. Fesselnde Erzählungen von besonders herausfordernden Nachsuchen runden das Buch ab.

  • von Fabian Rehmann
    19,90 €

    Pralinen, Trüffel & Co. selbst herstellen. Verarbeitung von Schokolade. Pralinen, Trüffel und Konfekt leicht gemacht. Das umfassende Praxisbuch für zuhause!Schokoladiges selbst machen ist prima! Mit dem Basiswissen der Schokoladenverarbeitung gelingen unzählige Rezepturen und Projekte aus der Konfiserie. Dieses umfangreiche Praxisbuch liefert alle Informationen zur Pralinenherstellung für zuhause. Der Leser erhält einen vollständigen Überblick über das Basiswissen der Konfiserie. Im Detail besprochen werden die Herstellung von Trüffeln, Pralinen und Schokoladenkonfekt sowie der dazu notwendigen Grundmassen wie etwa "Ganachen". Auch das Gießen von Schokoladetafeln und die Herstellung von Hohlkörpern, wie Weihnachtsmänner oder Osterhasen, werden gründlich behandelt. Tipps zum geeigneten Arbeitsplatz, zu Bezugsquellen, Lebensmittelsicherheit und Qualität runden das Buch ab.

  • von Christian Ofner
    29,90 €

    Backen mit selbst gemachtem Sauerteig. Natursauerteig aus Roggenmehl einfach und schnell. Fehler vermeiden. Gelingsichere Rezepte Mehr als 100.000 Mal sind die ersten vier Bücher des "Backprofis" Christian Ofner in den letzten Jahren verkauft worden! Der erste Band seiner neuen Reihe widmet sich Broten und Gebäck aus natürlichem Roggensauerteig. Die meisten Brotback-Bücher arbeiten mit Trockensauerteig-Pulver, doch der Trend geht eindeutig hin zum Natursauerteig: Solche Brote sind bekömmlicher, schmecken besser und halten länger. Der Backprofi erklärt mit Schritt-für-Schritt-Fotos und genauen, einfach verständlichen Beschreibungen alles Wissenswerte zum Selbermachen, Lagern und Vermehren von Roggensauerteig. Besonders wichtig: Welche Fehler können passieren, wie lassen sich diese vermeiden oder wieder korrigieren?Alle Rezepte sind vielfach erprobt und absolut gelingsicher. So entstehen runde Brote, Wecken- und Kastenbrote sowie Kleingebäck "zum Anbeißen"!Nicht nur die grundlegenden Schritte, auch jedes Rezept ist einzeln und edel bebildert!

  • von Leopold Stocker Verlag
    19,90 €

    Beste Plätzchen. Rezepte aus Österreich, Süddeutschland, der Schweiz und Südtirol. Klassiker & regionale Spezialitäten. Bereits mehr als 150.000 verkaufte Bäuerinnen-Kochbücher aus dem Leopold Stocker VerlagBäuerinnen aus Österreich, Bayern, Baden-Württemberg, der Schweiz und Südtirol haben ihre liebsten Weihnachts-Backrezepte für dieses Buch zur Verfügung gestellt: So finden sich neben den besten Klassikern auch viele regionale Spezialitäten und neue Backideen kreativer Bäuerinnen. Die Rezepte spannen den Bogen von Plätzchen, Keksen und Konfekt bis zu außergewöhnlichen Torten für die Festtage. Zusätzlich: Brauchtumsgebäck für Advent, Weihnachten und Silvester.

  • von Eva Tragner
    19,90 €

    Anhand vieler Basisrezepte wird die einfache Verarbeitung heilender Kräuter für die Grüne Hausapotheke gezeigt. Es werden Salben, Essenzen und Tinkturen ebenso wie alte Spezial-Rezepturen hergestellt: natürliche "Antibiotika" und Schmerzmittel, Medizinalwein, Oxymel (ein nichtalkoholischer Heiltrank mit Honig), Wald-und-Wiesen-Franzbranntwein, Hustensirup, Salben und Gel. Plus: Die 100 wichtigsten Heilkräuter für alle Beschwerden von Kopf bis Fuß!Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden Haushalt, für Kräuterkenner und Neueinsteiger, für die Gesunderhaltung und für die Gesundheitsvorsorge nach dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen". Der Inhalt spannt den Bogen zwischen Kräutern als Nahrung, als Heilmittel und als Pflegemittel, die sowohl von außen (z. B. als Balsam oder Salbe) als auch von innen (als Tee, Essig oder Medizinalwein) wirken.

  • von Helga Silly
    14,95 €

  • von Andreas Steinwidder
    29,90 €

    Nachhaltig erzeugtes, qualitativ hochwertiges Rindfleisch wird gesucht. Hier kann die natürlichste Form - die Rinderhaltung im Grünlandgebiet - besonders punkten!Das Fachbuch beschreibt, wie in den unterschiedlichsten Sparten der Rindermast im Grünland Qualitätsrindfleisch erzeugt werden kann. Es gibt wertvolle Tipps zur Mutterkuh- und Jungrinderhaltung, zur Ochsen-, Kalbinnen- und Jungstiermast, zur Jungtieraufzucht und auch zur Altkuhmast für Qualitätsprodukte.

  • von Johann Peham
    19,90 €

    Klimaschutz. Den Kreislauf der Natur verstehen. Schritt für Schritt zum eigenen Permakulturgarten. Mit Konzepten für alle Gärten von groß bis kleinDas Einsteigerbuch in die Permakultur bzw. die Wildniskultur, die Weiterentwicklung des Permakultur-Konzeptes! Im Zentrum steht die Schaffung oder Bewahrung von natürlichen Kreisläufen im Garten, um eine weitgehende Selbstversorgung sicherzustellen. Die klassische Permakultur bietet viele Elemente wie Biotope, Kräuterspiralen oder Terrassierungen an, um einen Kreislauf im Garten zu schaffen. Die Wildniskultur, die Johann und Sandra Peham in diesem Buch beschreiben, legt noch mehr Wert darauf, was der jeweilige Garten und seine Bewohner benötigen, und zeigt, wie man diejenigen Elemente in den eigenen Garten integriert, die zum Standort und den eigenen Bedürfnissen passen, z. B. statt der Kräuterspirale einen Kräuterhügel.

  • von Siegmund Klakl
    22,00 €

    Die spannenden, humorvollen und lesenswerten Geschichten des Autors stammen aus dem Reich zwischen "Wahrheit und Fiktion", aus dem Grenzland zwischen tatsächlich Erlebtem, Gehörtem und gut Erfundenem. Doch was sich tatsächlich so zugetragen hat und was nur "so hätte sein können", das zu entscheiden, bleibt dem Leser überlassen.Viele Jahre hat der Autor einen Gasthof betrieben, in dem sich die Jäger der ganzen Gegend gerne versammelten und ihre spannendsten Erlebnisse, gerne aber auch manch "Jägerlatein" zum Besten gaben.

  • von Markus Klek
    32,00 €

    Die Verarbeitung von Häuten und Fellen zählt zu den ältesten Kulturtechniken der Menschen. Heute sind vor allem Chemikalien im Einsatz, traditionell wurde jedoch mit Pflanzenextrakten, Rauch und Fett gegerbt, um die Häute haltbar und weich zu machen. Dieses Buch widmet sich der jahrtausendealten Kunst der Fettgerbung. Die beschriebene Methode zeichnet sich durch minimalen technischen, finanziellen und räumlichen Aufwand aus. Einfachstes Werkzeug und reine Naturprodukte führen zu wunderbar weichen und dauerhaften Lederprodukten, die von jedermann ohne vorherige Kenntnisse selbst hergestellt werden können. Auch die Verarbeitung der selbst gegerbten Häute und Felle, das Vernähen zu Handschuhen, Mokkasins oder Mützen, Umhängen, Jacken und einfachen Gebrauchsgegenständen, zeigt dieses Buch mit vielen Schritt-für-Schritt-Abbildungen im Detail.

  • von Bruno Hespeler
    25,00 €

    Wildschäden vermeiden. Welches Tier verursacht welche Schäden?. Rechtliche Grundlagen: Wer entschädigt?. Die wichtigsten Maßnahmen zur Schadensvermeidung In Wald und Feld, an Gehölzen, Saaten und Grünland, Obstbäumen und Beerensträuchern, an Bienenstöcken, Teichen u. v. a. m. können Schäden durch Wildtiere und wilde Tiere entstehen: Wildschweine wühlen im Acker, Rehe verbeißen junge Triebe und Hirsche schälen Bäume, doch auch eine Reihe von anderen Tieren wie Biber, Bisamratten und Nutrias, Dachse und Waschbären, Marder und Wölfe, Kormorane, Reiher und Otter können erhebliche Schäden verursachen. Die Betroffenen müssen die in Österreich, Deutschland und der Schweiz unterschiedliche rechtliche Situation kennen: Wie werden die durch wilde Tiere verursachten Schäden bewertet und wer entschädigt die Betroffenen? Verantwortlich ist nicht nur jagdbares Wild, auch wilde Tiere, die nicht unter das Jagdgesetz fallen, können Schäden verursachen. Noch wichtiger als die Entschädigung ist aber die Frage nach der Vorsorge: Welche präventiven Maßnahmen helfen Wildschäden zu verhüten? Ein unverzichtbares Buch für Landwirte, Forstwirte und Jäger!

  • von Helmut Tschiderer
    19,90 €

    Mit einer Motorsäge lassen sich nicht nur große Bäume fällen, sondern auch faszinierende Figuren und Skulpturen fein gestalten. Das Buch beginnt mit der richtigen Wartung und Handhabung der Kettensäge und erläutert alle Fragen der Sicherheit, der richtigen Ausrüstung und Kleidung und der Grundlagen des Schnitzens mit der Motorsäge. Alle vorgestellten Werkstücke werden vom ersten Schnitt bis zum letzten Feinschliff mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Fotos genau erklärt. Dabei wird kein Arbeitsschritt ausgelassen, sodass auch die Gestaltung eigener Kreationen mit der Motorsäge leicht gelingt.

  • von Wolfgang Hauer
    19,90 €

    Räucherfisch selbst gemacht. Kalt- und Heißräuchern. Süßwasser- und Meeresfische, Muscheln und Krustentiere. Mit Bauanleitung für den eigenen Räucherofen Räucherfisch ist ein ganz besonderer Genuss. Dieses Buch leitet Schritt für Schritt dazu an, selbst gefangene oder gekaufte Fische zu Hause vorzubereiten, zu filetieren und zu räuchern. Süßwasserfische wie Forellen, Karpfen oder Saiblinge sind ebenso geeignet wie Lachs, Makrelen oder Sprotten sowie Meeresfrüchte. Wer noch keinen Räucherofen hat, kann sich mithilfe der Anleitungen im Buch auch selbst einen bauen. Beliebt ist das schnelle "Tischräuchern" in geselliger Runde, bei dem die frisch geräucherten Filets nach 15 Minuten warm auf den Teller kommen. Und wer es noch einfacher liebt: Auch zum Beizen eignet sich mehr als nur der Lachs! Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über das richtige Grillen und Steckerlfisch-Braten sowie mit vielen Rezepten von geräuchertem Fisch für Suppen, Salate, Aufstriche etc.

  • von Clemens G. Arvay
    19,90 €

    Das große Kürbisbuch. Die wichtigsten Sorten und ihre Verwendung in der Küche. Gesundheitliche Wirkung von Kürbis und Kernöl. Kürbisanbau im GartenNicht nur am Bauernmarkt, auch in den Supermärkten findet sich eine immer größere Vielfalt von Kürbissorten. Manche eignen sich zum Braten und Backen, andere sind für Suppen und Chutneys eher geeignet. Moschuskürbisse wie Muskat und Butternuss, Hokkaido-Kürbisse und die kleinen weißen Patisson-Kürbisse werden in der Küche je anders verwendet. Einen besonderen Stellenwert nimmt das nussig schmeckende Kürbiskernöl ein, das nicht nur ein höchst gesundes "Superfood" ist, sondern auch viele Speisen geschmacklich veredelt. Welche Kürbisse lassen sich im Garten ziehen und wie sieht es mit dem gesundheitlichen Mehrwert der verschiedenen Kürbissorten aus?Der Schwerpunkt des Werkes liegt auf Rezepten: Von Kürbis-Ingwer-Suppe und Kernöl-Bohnensuppe über Kürbissalat mit Pilzen, Kernölrisotto, Kürbiskraut als Beilage oder Kürbis-Kebab, Kürbisstrudel und -pizza bis hin zu Kürbistarte, Kürbis-Apfel-Konfitüre und Kernöl-Biskuittörtchen.

  • von Sylwia Erdmanska-Kolanczyk
    16,90 €

    Grenzenlos gut! . Allgemeine Einführung in die polnische Küche. 50 Alltags- und Festtagsrezepte. Polnisches Brauchtum, Feste und Speisen zu besonderen AnlässenDie besten Rezepte der polnischen Küche: Traditionell oder in leichteren, moderneren und bekömmlicheren Varianten. Abgesehen von polnischen Nationalgerichten wie "Bigos" (Sauerkrauteintopf), "Kotlet devolay" oder Piroggen mit verschiedensten Füllungen gibt es landestypische Suppen wie "Botwinka" oder Saure-Gurken-Suppe und Vorspeisen wie Gemüsesalat mit Mayonnaise oder Heringe aus Kaschuben. Die Auswahl an Kuchen und süßem Gebäck reicht von Krakauer Käsekuchen über "Paczki" (Krapfen) bis hin zu "Mazurek", einem traditionellen Osterkuchen.Im einleitenden Teil werden auch Land und Leute sowie kulturelle Besonderheiten erläutert. Es finden sich allgemeine Informationen über die polnische Küche und ihre Geschichte, über kulinarische Einflüsse aus anderen Ländern und über in der traditionellen Küche besonders beliebte Produkte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.