Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 19% sparen
    von Alexander Osherenko
    73,00 €

    This dissertation describes an interdisciplinary study that considers linguistic and psychological findings to perform computer-aided categorization of opinions and emotions in texts. It discusses various emotional corpora (movie reviews, weblogs, product reviews, and natural-language dialogues) and describes different approaches to affect classification of their texts: a statistical approach that utilizes lexical, deictic, stylometric, and grammatical information; a semantic approach that relies on emotional dictionaries and on deep grammatical analysis; a hybrid approach that combines the statistical approach and the semantic approach. Furthermore, this thesis explores affect sensing using multimodal fusion that utilizes lexical and acoustic data. In conclusion, the thesis discusses significant contributions and describes future work.

  • 18% sparen
    - An Immunmodulatory Setscrew
    von Katharina Luckerath & Katharina L Ckerath
    57,00 €

    Binding of Fas Ligand (FasL) to the Fas receptor triggers apoptosis of the receptor-bearing cell, which plays a pivotal role for homeostasis of the immune system and during acute immune responses. Similar to other TNF family members, the intracellular FasL domain is able to transmit signals into the FasL-bearing cell ("reverse signaling"). Recently, we have described a Notch-like proteolytic processing of FasL by the proteases ADAM10 and SPPL2a, which leads to the release of the intracellular domain (FICD) into the cytoplasm. Following the cleavage event, FICD translocates to the nucleus and influences gene transcription. To study the physiological importance of FasL reverse signaling in vivo on the level of the endogenous proteins, we have established a knockout/knockin mouse model in which wildtype FasL was replaced with a deletion mutant lacking the intracellular portion (FasL¿Intra). Our ex vivo and in vivo findings demonstrate that FasL reverse signaling is a negative modulator of certain immune responses. It is tempting to speculate that FasL reverse signaling might be a fine-tuning mechanism to prevent autoimmune diseases.

  • 18% sparen
    von Lars Höfer
    57,00 €

    The study of rare hadronic B decays at LHCb and at the planned Super-B factories is a valueable tool in the search for new physics. The variety of hadronic decay channels allows for over-constraining measurements of flavour-changing neutral currents. The author discusses several aspects of new physics in rare hadronic B decays. In the first part of the book, the Minimal Supersymmetric Standard Model (MSSM) with Minimal Flavor Violation is analysed. In this model, large effects can occur in rare B decays due to tan(beta)-enhanced corrections which have to be resummed to all orders. The known resummation formulae are generalised beyond the decoupling limit and novel effects in couplings involving genuine supersymmetric particles are studied. In the second part of the book, the possibility of probing new physics in electroweak penguins via hadronic B decays is discussed. Such kind of new physics is suggested by puzzling data in B-->K,pi decays. The author shows that a measurement of the purely isospin-violating decays Bs-->phi,pi(rho) could shed light on this puzzle. A model-independent study and a study of concrete well-motivated new physics scenarios are performed.

  • von Roland Schierholz
    89,90 €

    Die Kristallsymmetrie einzelner Domänen in PZT-Keramiken (PbZr(1-x)Ti(x)O3) mit Zusammensetzungen ((1-x)/x) von 60/40 bis 45/55, über die morphotrope Phasengrenze (MPB) hinweg, wurde mit konvergenter Elektronenbeugung untersucht. Zusätzlich wurde mit PZT 54/46 ein in situ Heizexperiment durchgeführt. Mit Veränderung der Zusammensetzung und der Temperatur konnte so eine Änderung der Symmetrie und der Domänenmorphologie beobachtet und mit Domänenmodellen in Übereinstimmung gebracht werden. So wurde die Existenz der monoklinen Phase bestätigt, aber auch die Koexistenz der rhomboedrischen und der tetragonalen Phase in einzelnen Körnern beobachtet. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit reinem PbTiO3. Durch den Vergleich von experimentellen und über die dynamische Beugungstheorie berechneten Beugungsbildern wurden Strukturfaktoren niedriger Beugungsordnung verfeinert und aus diesen die dreidimensionale Elektronendichte rekonstruiert. Diese offenbart Abweichungen vom Modell mit unabhängigen Atomen.

  • von Beatrice Vogel
    69,90 €

    Der Nachweis von Herztraumata ist für die bildgebende Diagnostik eine Herausforderung. Beim Verstorbenen kann gezielt nach einer Herzverletzung gesucht werden, Belastungen durch Umlagerung, Wiederholung und Strahlenbelastung spielen keine Rolle, der Befund lässt sich durch eine Autopsie bestätigen. Bei Lebenden können anders als bei Verstorbenen nicht immer alle Herzverletzungen erfasst werden. Der Nachweis eines Traumas mit bildgebenden Verfahren bietet beim Lebenden einen Vorteil/Beitrag für die Behandlungsplanung, Prognoseabschätzung und Klärung eines Tat-/ Unfallhergangs. Diesem steht der Nachteil einer Belastung des Patienten mit möglicher Gefährdung gegenüber, insbesondere bei fehlenden Konsequenzen für eine Therapie. Darum wurden die mit der bildgebenden Diagnostik nachgewiesenen Verletzungen an Lebenden zusammengestellt, sowie mit der bildgebenden Diagnostik und/oder mit der Autopsie Verstorbener verglichen. Geprüft wurde, welche Befunde der bildgebenden Diagnostik für die Herzverletzungen beim Lebenden und beim Verstorbenen beschrieben werden und ob sich bei Verstorbenen Befunde erheben lassen, die bei Lebenden nicht erfasst würden.

  • von Lutz C Simon
    53,90 €

    Die Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii stellt beim Menschen eine relativ seltene Verletzung dar, lediglich 4 - 10 % aller Sehnenrupturen des M. biceps brachii betreffen die distale Sehne.Für die Genese werden unter anderem spezielle anatomische Strukturen, Degeneration unterschiedlicher Pathomechanismen und Spitzenbelastungen diskutiert. Die zunächst konservative Therapie, einhergehend mit erheblichem Kraftdefizit bis zu 40 % bezüglich der Supination und 30 % bezüglich der Flexion wurde zunehmend durch operative Verfahren ersetzt, welche mit individuellen Vor- und Nachteilen bezüglich Komplikationen wie Nervenläsionen und heterotope Ossifikationen sowie Infektionen einhergehen. Weiterhin werden maßgebliche Unterschiede zwischen den funktionellen Ergebnissen der verschiedenen operativen Verfahren und auch gegenüber der konservativen Behandlung diskutiert.Diese Arbeit evaluiert zwei operative Verfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne bezüglich spezifischer Vor- und Nachteile dieser Techniken sowie maßgeblicher Unterschiede der individuellen funktionellen Ergebnisse. .

  • 18% sparen
    von Michael (Center for Sepsis Cont & Care (Cscc) Jena) Bauer
    57,00 €

  • 16% sparen
  • 18% sparen
  • 18% sparen
    von Izabela Wilkosz
    59,00 €

  • 19% sparen
    von Eleonore Wildburger & Wildburger Eleonore
    79,00 €

  • 19% sparen
    von Jan Essert
    65,00 €

  • 19% sparen
    von Claudia Gebhard
    65,00 €

  • 18% sparen
  • von Yael Heche
    115,90 €

  • 19% sparen
    von Angerer Christoph
    65,00 €

  • 19% sparen
    von Haegler Katrin
    65,00 €

  • 17% sparen
  • 17% sparen
    von Schulte Wibke Karin
    45,00 €

  • von Venhorst Andreas & Andreas Venhorst
    98,00 €

  • 17% sparen
  • von Techen Andreas
    79,90 €

  • 18% sparen
    von Fongwa Ernest Anye
    57,00 €

  • 19% sparen
    von Baur Michaela & Michaela Baur
    79,00 €

  • von Baka-Pauer Bernadett
    89,90 €

  • 17% sparen
    von Wiedl Thomas
    45,00 €

  • 17% sparen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.