Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Nutzungsmotive von kooperativen und kompetitiven Onlinerollenspielen
    von Harald Baumgartlinger
    34,99 €

    Onlinerollenspiele sind spatestens seit dem Erfolg von World of Warcraft jedem ein Begriff. Der Primus des Genres reprasentiert gemeinsam mit einigen nahezu identischen Titeln insgesamt 85 Prozent der gespielten MMO(RP)Gs Massively Multiplayer Online (Role-Playing) Games"e;. Wahrend im Mainstream die kooperativen Spielerbeziehungen uberwiegen, dominiert in alternativen MMOGs wie Darkfall Online der soziale Wettbewerb. Harald Baumgartlinger belegt anhand seiner Daten, dass sich in diesem Spiel sowohl die Spielerdemographie als auch die Motive der Spieler von den Mainstream MMOGs unterscheiden.

  • - Die Kulturen von Hackern, Programmierern, Crackern und Spielern
    von Waldemar Vogelgesang, Thomas A. Wetzstein & Rainer Winter
    49,95 €

    In dieser Untersuchung geht es um die unterschiedlichen Aneignungsformen, Bedeutungsmuster und Sinnwelten von Computerfreaks (Hacker, Programmierer, Cracker, Spieler). Die empirische Forschungsarbeit orientiert sich am interpretativen Paradigma. Beobachtungen, problemzentrierte Interviews sowie erganzende Erhebungsstrategien und -materialien (z.B. Zeitschriftenanalysen) ermoglichen eine lebensweltnahe Beschreibung (Szenen-Ethnographie). Dabei zeigt sich: Die Aneignungsformen und Praktiken in der Computersozialwelt weisen ein hohes Ma an personlicher Autonomie auf und evozieren die Bildung von spezialisierten Szenen (Spezialkulturen). Hier entstehen neue Formen einer (selbst)bewuten und (eigen)verantwortlichen Mediennutzung, also Raume, die keiner staatlichen Regulierung (etwa in Form von Gesetzen) bedurfen. Zu prufen ware vielmehr,ob die Computerclubs und Hackergruppen nicht kritische Aufgabenin der Medienumwelt ubernehmen konnen, wie es Okologiegruppen fur die naturliche Umwelt tun.

  • - Literarische Erinnerungsarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    von Solveig Ockenfu
    54,99 €

    Anspruch und Lebenswirklichkeit klaffen bei den weiblichen Angehorigen der Bildungsschicht in der Fruhromantik eklatant auseinander. Viele Frauen dieser Periode uberbrucken diesen Widerspruch durch erste vorsichtige Emanzipationsschritte und wahlen die Rolle der Schriftstellerin. Bei keiner wird er aber so dezidiert herausgearbeitet wie in Bettine von Arnims Briefromanen.Diese Studie spurt den Beginn der weiblichen Subjektfindung durch prazise Rekonstruktion selbstbiographischen Schreibens in den Briefromanen der Bettine von Arnim auf, ohne dem Fehler der im Feminismus ublich gewordenen Idealisierung zu verfallen.

  • - Ein Handbuch
    von Armin Klein
    74,99 €

    "e;Damit Sie gerne wiederkommen!"e; - dies ist das untergrundige Motto, das sich durch das ganze Buch zieht. Der Kulturnutzer in der Erlebnisgesellschaft hat die groe Auswahl: er kann wahlen, er will wahlen und er wird immer wahlerischer. Kultureinrichtungen mussen auf diese Entwicklung reagieren und ihrerseits Strategien hervorbringen, um weiterhin ihren Bestand zu sichern.

  • - Linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
    von Dietrich Homberger
    54,99 €

    Der Band lost die vielfach erhobene Forderung ein, die Linguistik musse ihre eigene Terminologie zum Gegenstand theoretischer Reflexion machen. Exemplarisch am Pradikat im Deutschen erfolgt auf wissenschafts- und fachsprachentheoretischen Grundlagen die Analyse der linguistischen Terminologie sowie ihre Darstellung auf unterschiedlichen Beschreibungsebenen. Das so entwickelte Koexistenzmodell ist ein konstruktiv-regulatives Instrument,das in metareflexiven wie in metakommunikativen Prozessen - vor allem auf dem Gebiet der Sprachdidaktik - hilfreich eingesetzt werden kann. Es leistet den Bruckenschlag zwischen Linguistik und Sprachdidaktik.

  • - Daten, Fakten, Analysen
    von Klaus Bohme & Eckart Hohmann
    49,95 €

    Gesellschaftliche Probleme und Konflikte sind niemals nur Ausdruck schwer uber- windbarer Interessengegensatze, sondern immer auch die Folge unzureichender Information: fur die unmittelbar Betroffenen ebenso wie fur die Medien, die sie darstellen und interpretieren, oder die politisch Verantwortlichen, die sie vielleicht kollektiv verbindlich regeln, aber auch verscharfen und sogar unlosbar machen konnen. Damit liefert bessere Information noch nicht den alles ermoglichenden Hebel zur Vermeidung oder Losung von Problemen und Konflikten, wohl aber kann sie dazu beitragen, da uber deren Ursachen, deren Ausma, deren Beschaf- fenheit und die Wege und Strategien zu ihrer Bewaltigung vernunftiger gestritten werden kann. Die Ereignisse, die sich in Deutschland mit weltweiter Resonanz in der jungsten Vergangenheit im Horizont des Themas "e;Auslander"e; abgespielt haben und die Kommunikation daruber auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen haben gezeigt, da das schon viel ware. Dieser durchaus vorsichtigen Zielsetzung dient dieses Buch. Es geht also keineswegs darum, sachliche Auseinandersetzungen daruber fur gegenstandslos zu erklaren, warum, wie und in welchem Umfang Auslander in die Gesellschaft der Bundesrepublik integriert werden konnen und sollen. Jeder Versuch, die Lo- sung der damit verbundenen Probleme durch Direktiven und Verhaltensempfeh- lungen "e;von oben"e; zu erzwingen, ist zum Scheitern verurteilt. Eine Aufgabe, die die tagtagliche Mitwirkung nahezu aller - der Deutschen wie der Auslande- erfordert, kann nicht uber deren Kopfe hinweg bewaltigt werden. Die politische Auseinandersetzung uber die richtigen Wege gehort daher dazu. Wichtig ist vor allem Differenzierung. "e;Die"e; Auslander gibt es nicht.

  • - Die gesellschaftliche Karriere des Kokains
    von Hermann Strasser
    49,95 €

    Die Autoren beschaftigen sich mit der Kulturgeschichte, den Konsumformen und den gesellschaftlichen Wirkungen des Kokains. Anhand der Chronologie des Koka-, Kokain- und Crackgebrauchs wird aufgezeigt, da Prestige oder Stigma der Droge nicht so sehr von ihren objektiven Wirkungen abhangig ist als vielmehr von der sozialen Schicht, der ihr Gebrauch primar zugeordnet wird.Daruber hinaus analysiert das Buch die Situation in den drogenproduzierenden Staaten Sudamerikas sowie in den konsumierenden Industrielandern, nicht zuletzt in Deutschland. Es verdeutlicht, welche entscheidende Rolle Kokain im internationalen Drogengeschaft, im Leben von zahllosen Konsumenten und deren Familien sowie in der Entwicklung unserer Gesellschaft spielt.

  • - Funktion - Wirklichkeit Gesellschaftspolitische Zusammenhange
    von Hans Heckel
    54,99 €

    Das vorliegende Buch mochte Grundkenntnisse des Rechts allgemein und der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Rechtsordnung im besonderen vermitteln und dem Leser zu den entsprechenden Grundein- sichten verhelfen. Diese Ziele bestimmen die Darstellung. Neben die Sachinformation tr~en kritische Einflihrungen und Erlauterungen sowie Hinweise auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, geschichtlichen und politischen Zusammenhange. Im ersten Teil will das Buch ein elementares Verstandnis dafur wecken, was Recht ist und was es leistet. M. a. W.: der Leser soll in diesem Teil eine Orientierung uber das Wesen des Rechts erfahren, die es ihm ermoglicht, rechtliche Phanomene fur sich und in ihren Zusammenhan- gen zu begreifen. Es geht hier also nicht um das heute in der Bundesrepu- blik Deutschland geltende Recht, sondern um das Recht als solches, unabhangig vom Hier und Heute. Der zweite Teil soll den in der Bundesrepublik geltenden Rechtsstoff einfach, systematisch und uberschaubar darstellen und erlautern. Da eine Vollstandigkeit auch nicht annahernd angestrebt, sondern nur eine allgemeine Ubersicht vermittelt werden kann, liegt auf der Hand. Auswahl- und Orientierungsprinzip ist die besondere Bezogenheit des Rechtsstoffes auf menschliche Bedurfnisse und bedeutsame gesellschaft- liche Phanomene. Die Kurzdarstellung wichtiger Rechtsgebiete im zweiten Teil bedarf einer zusatzlichen Erlauterung zum Verstandnis der Reihenfolge. Die her- kommliche Einteilung des Rechtsstoffes in Privatrecht, offentliches Recht, Volkerrecht (vgl. 0.221), die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts unumstolich schien, hat inzwischen Einbruche erfahren, die es verbie- ten, sie uneingeschrankt aufrecht zu erhalten. Die einstmals klaren Grenzen des Privaten und des Offentlichen sind ins Flieen geraten.

  • - Sozialpsychologische Befunde zum Jugendalter in beiden deutschen Staaten
    von Barbara Hille & Burkhard Roeder
    54,99 €

  • - Zum Management multipler Divergenzen am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
    von Gregor Betz, Arne Niederbacher, Gerd Möll & usw.
    34,99 €

    Im Jahr 2010 fand im Ruhrgebiet das Kulturereignis Europas im fruhen 21. Jahrhundert statt: die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010'. An dessen Planung und Durchfuhrung war eine unuberschaubare Zahl von Akteuren uber einen langen Zeitraum hinweg zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten in mannigfaltigen Konstellationen beteiligt, die dabei mit multiplen Taktiken und Strategien (zumindest auch) ihre Sonder- und Eigeninteressen verfolgten. Das zentrale Erkenntnisinteresse der hier vorgelegten ethnografischen Studie lautet, wie dieses hochkomplexe Ereignis so organisiert werden konnte, dass es am Ende doch klappte'. Genauer gefragt: Welche Handlungsprobleme wurden dabei insbesondere von den Mitarbeitern der zum Zweck des Mega-Event-Machens' gegrundeten Sonderorganisation auf Zeit - der RUHR.2010 GmbH - wie bewaltigt?

  • von Barbara Hille
    54,99 €

  • - Konflikt um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivfuhrer
    von Viktoria Kalass
    46,99 €

    Viktoria Kalass beschreibt die Veranderungen um die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivfuhrer (GDL), die sich seit der Jahrtausendwende sukzessive zu einem autarken Tarifakteur mit eigenstandigen gewerkschaftspolitischen Zielsetzungen und Forderungen gewandelt hat. Nach einem gescheiterten Anlauf im Rahmen der Tarifrunde 2002/2003, gelang es der Lokfuhrergewerkschaft 2007/2008 schlielich, mittels eines langwierigen Arbeitskampfes einen Spartentarif und eine Einkommenserhohung von rund 11 % durchzusetzen. Die Autorin analysiert die Ursachen, Bedingungen und Konsequenzen des Lokfuhrerstreiks fur die Arbeitsbeziehungen des Bahnwesens, aber auch die Motive der GDL, eigenstandige Tarifanspruche anzumelden.

  • von Adam Schaff
    49,95 €

    5 ERSTER TEIL Forschungsprobleme der Semantik 1. Sprachwissenschaft 10 11. Logik 27 III. Die semantische Philosophie 55 1. Die sogenannte Wende der Philosophi- die Sprache als einziger Gegenstand der Forschung 60 2. Die Sprache als Schopfung der arbitraren Konvention 75 IV. Die allgemeine Semantik (General Semantics) 88 ZWEITER TEIL Ausgewahlte Kategorien der Semantik 1. Der philosophische Aspekt des Kommunikationsprozesses 108 1. Das Wesen des Problems der Kommunikation 112 2. Der Streit der transzendentalen mit der naturalistischen Konzeption 123 3. Grundlagen einer marxistischen Betrachtung des Problems 131 11. Das Zeichen -Analyse und Typologie 145 1. Der Kommunikationsproze als Ausgangspunkt bei der Analyse des Zeichens 145 2. Die Zeichentypologie von Husserl 152 3. Die Definition des Zeichens 162 4. Allgemeine Grundlagen der Zeichentypologie 164 5. Die Spezifik der Wortzeichen 180 III. Die Bedeutungen von Bedeutung 196 1. uber die Zeichensituation 199 2. Die Bedeutung als realer oder ideeller Gegenstand 210 3. Die Bedeutung als eine Beziehung (1) 226 4. Die Bedeutung als eine Beziehung (2) 241 5. Die linguistische Auffassung des Problems der Bedeutung 276 IV. Die kommunikative Funktion der Sprache 285 1. Sprache und Sprachen 286 2. Sprache und Wirklichkeit 294 3. Die Sprache und die effektive Verstandigung 321 Nachwort zur deutschen Ausgabe von Georg Klaus 334 uber den Verfasser 341 Anhang Fremdsprachige Zitate in Originalfassung 344 Bibliographie 358 Personenregister 374 Vorwort Das Vorwort des Verfassers entspringt oft der Konvention und stellt dann ein Zugestandnis dem uberlieferten Brauch gegenuber dar.

  • - Einfuhrung in handlungs- und gesellschaftstheoretische Konzeptionen
    von Horst Holzer
    49,95 €

    Diese Einfuhrung in die sozialwissenschaftliche Analyse der (Massen-)Medienkommunikation stellt anhand der Konzeptionen von Renckstorf, Bachmair, Charlton/Neumann, Habermas und Luhmann verschiedene (und unterschiedliche) Versuche vor, Struktur und Proze der Massenkommunikation zum Gegenstand soziologischer und sozialpsychologischer Untersuchung zu machen. Erganzt wird diese Erorterung durch einige Anmerkungen, die an den marxistisch inspirierten Umgang mit dem Thema erinnern. In der Auseinandersetzung mit den Konzeptionen wird der Frage nachgegangen, wie dort die Grundlagen und die konkreten Erscheinungsformen der Medienkommunikation beschrieben und erklart werden und in welcher Weise sich in den Beschreibungen und Erklarungen die reale Geschichte und die aktuelle, gesellschaftlich wie individuell wirksame Qualitat dieser Kommunikationsform widerspiegeln.

  • - Die Medien als Akteure und unterhaltsame Aktivierer
    von Oliver Bidlo, Carina Jasmin Englert & Jo Reichertz
    27,99 €

    Der Alltag menschlichen Zusammenlebens in modernen (nicht nur) westlichen Gesellschaften ist durch eine tiefgreifende und umfassende Mediatisierung gekennzeichnet: Medien spielen bei der kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit eine immer gewichtigere Rolle - vor allem dadurch, dass sie neben den Kommunikationsinhalten auch die Kommunikationsformen und das kommunikative und gesellschaftliche Handeln mageblich beeinflussen. Medien werden auch im Bereich der Inneren Sicherheit zunehmend eigenstandige Akteure, die auf die Sicherheit ihrer Kunden achten und in deren Interesse selbst aktiv werden. Medien werden daruber hinaus auch Aktivierer, die ihre Kunden unterhaltsam dazu anhalten, sich regelkonform selbst zu fuhren oder aber sich in Maen an der Arbeit' der Medien selbst zu beteiligen. Wir sind Zeitzeugen einer tief greifenden Mediatisierung der Sicherheitspolitik.

  • - Die deutsche Sicherheitspolitik nach dem Kalten Krieg
    von Nils Hoffmann
    69,99 €

    Geopolitische Erorterungen haben eine unubersehbare Bedeutung fur die deutsche Sicherheitspolitik nach dem Kalten Krieg, auch wenn Politik und Wissenschaft sich nach wie vor schwertun mit dem belasteten Begriff. Anhand mehrerer Fallstudien - von der NATO-Osterweiterung bis zur internationalen Energiepolitik - zeichnet Nils Hoffmann die Entwicklung des geopolitischen Denkens in Deutschland nach und stellt sie im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit dar.

  • - Journalistenbiographien und Medienstrukturen zu DDR-Zeiten und danach
    von Angelika Holterman
    54,99 €

    Auf dem Hintergrund der politischen Rahmenbedingungen wird die Geschichte von Presse, Rundfunk und Fernsehen auf dem Staatsgebiet der ehemaligen DDR dargestellt, die Wendevielfalt und die vollstandige Abwicklung der elektronischen Medien beschrieben. Diese Rckkopplung zur Politik verschiedener Systeme bildet den Rahmen fr das je unterschiedliche Lebensgefhl von sieben Journalistinnen und Journalisten, die im zweiten Teil des Buches in einer qualitativen biographischen Untersuchung vorgestellt werden.

  • von Werner Gephart
    54,99 €

  • - Eine bildungstheoretische und sozialwissenschaftliche Untersuchung
    von Simone Jostock
    54,99 €

    Wie auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen werden gegenwartig in der Erziehungswissenschaft ehemals verbindliche Grundsatze in Frage ge- stellt. In der postmodernen Situation scheinen wesentliche Positionen der pad- agogischen Moderne im Umbruch zu sein. Die padagogische Epoche, die im 18. Jahrhundert mit der Aufklarung begann, scheint dem Ende entgegenzu- gehen. Legten die Bildungs-und Erziehungsvisionen der Aufklarungspad- agogen ein spezifisches Verstandnis von Kindheit zugrunde, das die pad- agogische Bewegung in Gang hielt, kann das gegenwartige Verstandnis von Kindheit in der Postmoderne als Indikator dafur gelten, da die padagogi- sche Bewegung zum Stillstand gekommen ist. Inwiefern der spat-bzw. postmodernen Interpretation des Gegenstandes 'Kindheit' ehemals leitende Bezugspunkte der Padagogik relativierend oder gar revidierend entgegenzustellen sind, wird in dieser Arbeit zu untersuchen sein. Ausgangspunkt ist dabei, da sich in hochentwickelten Gesellschaften eine rationalisierte Deutung von Kindheit herausgebildet hat. Meine Arbeit verfolgt demnach das Ziel, fur dieses "e;spat-bzw. postmo- derne"e; Verstandnis von Kindheit zeitgemae und zufriedenstellende pad- agogische Antworten aus dem Projekt der Aufklarung zu entfalten. Deshalb erfolgt der Gang meiner Untersuchung in vier Schritten: Erstens erfolgt ein Ruckblick auf Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), der als der Kindheitstheoretiker der beginnenden Moderne gelten kann, und die Vergewisserung seines Erziehungs-und Bildungsprogramms. Zweitens werden Charakteristika von Kindheit heute auf sozialwissen- schaftlicher Grundlage mit Bezugnahme auf Ulrich Becks (1986) Gesell- schaftsanalyse erarbeitet. An dem erstellten Befund werden eindeutige Trends spat-bzw. postmoderner Kindheit sichtbar.

  • - Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
    von Thomas Rabehl
    54,99 €

    Dieses Buch informiert uber alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die 1998 gefuhrt wurden. Es beschreibt die strukturellen Hintergrunde, den historischen Verlauf sowie die Jahresereignisse jedes Konfliktes und gibt einen zusammenfassenden Uberblick uber die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens im Jahre 1998. "e;Das Kriegsgeschehen 1998"e; erganzt die bisherigen Veroffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universitat Hamburg, die uber alle Kriege seit 1945 informieren und im deutschen Sprachraum zur meistverwendeten Grundlage einschlagiger Publikationen geworden sind.

  • von Felicitas Pommerening
    49,99 €

    Das Buch beantwortet, woher ein Zuschauer wissen kann, wie sich eine Figur im Film fuhlt, was sie denkt und was in ihrem Innersten vorgeht. Dabei wird zunachst beschrieben, welche Mechanismen wirken, wenn wir in unserem Alltag Menschen einschatzen, ihre Mimik interpretieren oder Empathie empfinden. Wirken im Film die selben Mechanismen? Welche Rolle spielen zusatzlich die filmischen Mittel: die Kamera, der Schnitt, die Musik, die Farben, das Produktionsdesign? Historische Aspekte werden dabei ebenso berucksichtigt wie kulturelle Unterschiede.

  • von Bernhard Sutor
    54,99 €

  • - Eine Studie in Kindergarten und Grundschule
    von Michael Glüer
    69,99 €

    Beziehungsqualitat und Kooperation in Kindergarten und Schule stellen eine wesentliche Komponente fur einen erfolgreichen Bildungsverlauf dar. Michael Gluer untersucht empirisch den geschlechtsspezifischen Einfluss der Beziehungsqualitat zu sekundaren Bezugspersonen auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft. Der Autor bietet einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Erfassung und Entwicklung von Bindungs- und Beziehungsqualitat, Kooperations- und Bildungsbereitschaft zu ErzieherInnen und LehrerInnen in Kindergarten und Schule in Abhangigkeit vom kindlichen Geschlecht.

  • von Steffen Angenendt
    54,99 €

    In dieser Studie uber die Aufgaben, die sich der deutschen und europaischen Politik durch Wanderungsbewegungen stellen, wird unter anderem auf auenpolitische Fragen eingegangen. Der Ausgangspunkt ist die Frage, welche Herausforderungen und welche Chancen Wanderungsbewegungen fur Deutschland darstellen. In einem zweiten Schritt wird die derzeitige deutsche Migrationspolitik analysiert, ausgehend von der Untersuchung des sogenannten Asylkompromisses vom Dezember 1992. Steffen Angenendt ist Preistrager des Forschungspreises 1999 Migration und Integration. Der Preis wird verliehen vom Europaischen Forum fur Migrationsstudien (efms).

  • - Die britische Irakpolitik (1914-1922) und die amerikanische Irakpolitik (2003-2009) im Vergleich
    von Hauke Feickert
    64,99 €

    Im Marz 1917 eroberten britische Truppen die Stadt Bagdad. Dabei verdrangten sie eine autoritare Regierung, die als direkte Gefahr fur die eigenen Interessen am Persischen Golf wahrgenommen wurde. In einer Proklamation an die Bevolkerung bekundeten die Eroberer ihre Absicht, auf den Trummern des gesturzten Regimes eine freie und gerechte Ordnung aufzubauen. Sechsundachtzig Jahre spater schien sich dieses Ereignis durch den Angriff der USA auf den Irak zu wiederholen. Mit der Analyse der britischen Irakpolitik von 1914-1922 und der amerikanischen Irakpolitik von 2003 bis 2009 zeichnet Hauke Feickert die internen Debatten in London und Washington nach. Daraus entwickelt der Autor in einem Vergleich Parallelen und Unterschiede.

  • - Wirtschaftliche Beziehungen und ihr Management in der Wirtschaftskommunikation
    von Klaus Boltres-Streeck & Susanne Femers
    29,99 €

    Wirtschaftskommunikation ist eine vielfaltige Managementaufgabe. Gegenstande der Steuerung sind zweifelsohne die Inhalte und Instrumente der Kommunikation. Management in der Wirtschaftskommunikation bedeutet aber mehr: Vielfaltige Beziehungen der Akteure im Kommunikationsprozess sind von Kommunikationsmanagern aktiv und bewusst zu gestalten. Im Finanztango"e; dieser Wirtschaftsbeziehungen sind daher fur zielorientierte Kommunikation die Parkettbeschaffenheit zu prufen, die gemeinsamen Schrittfolgen genau zu planen und mogliche Hindernisse abzuschatzen. Dieses Buch bundelt und systematisiert Wissen zum Beziehungsmanagement, damit die Pflicht nicht zur Burde und die Kur ohne Abzug in der B-Note absolviert wird

  • - Kooperation zwischen Jugendhilfe und Wirtschaft
    von Ulrich Hagemann, Brigitte Kre & Harald Seehausen
    54,99 €

    Die betriebliche Forderung von Kinderbetreuung erzielt positive Wechselwirkungen zwischen Familienleben und Arbeitswelt. Sie leistet eine Investition in die Zukunft.

  • - Jugend- und Skinheadgruppen im Vereinigungsproze
    von Anne Claire Groffmann
    54,99 €

    Das Buch ist eine ethnographische Studie uber die Entstehung rechtsorientierter Jugendcliquen. Es beschreibt die subjektiven, kollektiven und gesellschaftlichen Mechanismen, die "e;normale"e; Jugendliche zu fremdenfeindlichen und gewaltbereiten Tatern macht.Wie gesellschaftliche Widersprche und nationale Diskurse das Handeln der Jugendlichen beeinflut, stellt die Autorin mit Hilfe des Modells des Sozialen Dramas sowie der Symbol- und Ritualtheorie des Kulturanthropologen Victor Turners dar.

  • - Standortsicherung oder Verdrangung? Eine rechtstatsachliche Untersuchung zur Kundigungsfrist bei Geschaftsraummieten
    von Hellmut Wollmann & Hubert Muller
    54,99 €

  • - Hoherqualifizierte Arbeitnehmer und Existenzgrunder aus der deutschniederlandischen Grenzregion
    von Manfred Janssen
    49,95 €

    Das vorliegende Buch ist der von mir langersehnte Abschluss und die not- wendige Dokumentation meiner Dissertation. Auch wenn es sich dabei um eine Einzelarbeit handelt, ware ihre Fertigstellung ohne die aktive Beteili- gung vieler weiterer Personen so nicht denkbar gewesen. Die wichtigsten Beteiligten an dieser Stelle zu erwahnen ist mir daher keine lastige Pflicht, sondern eine freudige Gelegenheit, ihnen noch einmal meinen personlichen Dank auszusprechen. Dabei sind zuvorderst meine Betreuer Prof. Dr. Peter de Gijsel, Professor rur Wirtschaftswissenschaften an den Universitaten Maastricht und Utrecht, sowie Prof. Dr. Hans-Joachim Wenzel, Professor der Sozialgeografie an der Universitat Osnabruck, zu nennen, die mir zu jeder Zeit und in groem zeitli- chen Umfang mit Rat und Tat zur Seite standen und der Dissertation die entscheidenden inhaltlichen und methodischen Impulse gaben. Neben meinen Hochschulmentoren mochte ich an dieser Stelle auch meinen Lehrer Wilfried Reich nennen, der schon am Gymnasium demonstrierte, dass modeme Geo- grafie nichts (mehr) mit "e;Stadt, Land, Fluss"e; zu tun hat, und mich so nach- haltig rur die Fachdisziplin begeisterte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.