Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Band 2: 1983-1986
    von Matthias Herfurth, Stefan Hradil & Gerhard Schonfeld
    54,99 €

    Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - enthalt die soziologische Fachliteratur der Erscheinungsjahre 1983 bis 1986. In ihr werden fast 15.000 selbstandige und unselbstandige Veroffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Die Bibliographie ist inhaltlich in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Mit dieser Veroffentlichung wird die Reihe soziologischer Bibliographien fortgesetzt, die mit der im Jahr 1997 herausgegebenen "e;Bibliographie zur deutschen Soziologie 1978 - 1982"e; neu begrundet wurde und bis auf die 1980 erschienene "e;Bibliographie zur deutschen Soziologie 1945 - 1977"e; zuruckgeht. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Fachterminologie stutzt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berucksichtigt.

  • - Politik. Gesellschaft. Wirtschaft. Recht. Kultur
    von Barbara Budrich, Andreas Kost, Ulrike Sommer & usw.
    54,99 €

    Nordrhein-Westfalen ist eines der 16 Lander, die seit der Deutschen Vereini- gung von 1990 die Bundesrepublik Deutschland bilden. Es feierte im August 1996 den 50. Jahrestag seiner Grundung: Am 23. Au- gust 1946 wurden gema einer Verordnung der britischen Besatzungsmacht die beiden ehemaligen preuischen Provinzen Rheinland und Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen zusammengefugt (unter Weglassung der Regierungsbe- zirke Trier und Koblenz, wahrend das Land Lippe-Detmold kurz darauf hinzu- kam). 2 Nordrhein-Westfalen ist der Flache nach (rd. 34.000 km ) das viertgrote Land der Bundesrepublik hinter Bayern, Niedersachsen und Baden-Wurttem- berg. Es ubertrifft aber alle an Bevolkerungszahl. Mit annahernd 18 Millionen leben hier so viele Menschen wie heute in den neuen Landern. NRW liegt innerhalb der (neuen) Bundesrepublik etwas naher zum westli- chen Rand als zur Mitte, wahrend es vor der Deutschen Vereinigung das geo- graphische Zentrum bildete. Aber europaisch gesehen hat sich die Zentrallage durch die Vereinigung nicht verandert. Gunstig ist diese Lage besonders fur die Wirtschaft, die fur ihre Ex- und Importe kurze Wege hat. NRW ist ein reiches Land: reich an Gutern und an Wirtschaftskraft, reich an kulturellen und an Bildungseinrichtungen. Es liegt in vielerlei Hinsicht in Deutschland an der Spitze. Zugleich hat NRW aber auch viele Probleme zu be- waltigen. Es sind Probleme, die auch andere Bundeslander und Europa betref- fen: Strukturwandel, Arbeitslosigkeit und Umweltschaden.

  • von Karola Kohling
    49,99 €

    Karola Kohling untersucht aus systemtheoretisch-konstruktivistischer Perspektive, welche Funktionen die alternativen Steuerungsmedien Vertrauen und Wissen in komplexen, netzwerkbasierten Governance-Strukturen wahrnehmen und welche Wechselwirkungen zwischen diesen Medien bestehen. Im Zuge der Analyse des Mehrebenenprozesses Kommunalisierung sozialer Hilfen"e; zeigt die Autorin, dass die weichen"e; Kommunikationsmedien Vertrauen und Wissen das Potenzial aufweisen, den Erfolg von Governance-Prozessen im Sinne des Erzielens allgemein akzeptierter Entscheidungen und damit deren Verbindlichkeit zu unterstutzen.

  • - Die Kreation von textilen Modeprodukten
    von Veronika Haberler
    49,99 €

    Mode ist alltaglich, Mode ist verganglich und Mode ist unsterblich. Unter Berucksichtigung der Literatur untersucht Veronika Haberler das Phanomen der Mode theoretisch und empirisch und geht der Frage nach dem Entstehungszusammenhang von textilen Moden nach. Der Prozess der Mode-Kreation wird detailliert beschrieben, die zentralen Handlungslogiken, welche die Kreation als produktives Reagieren auf Zeit deutbar machen, werden extrahiert, sowie weiterhin die spezifische historische Indexikalitat von Mode besprochen. Und diese historische Indexikalitat ist es auch - so das Resumee der Autorin - welche modischen Eintagsfliegen letztendlich in den Archiven der Zeit Unsterblichkeit verleiht.

  • - Lernen im informellen betrieblichen Kontext
    von Janine Rehfeldt
    49,99 €

    Der Anteil der informellen Lernprozesse Erwachsener an allen Lernprozessen wird auf 70 bis 90 Prozent geschatzt. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Lernen im informellen betrieblichen Kontext zu. Die lerntheoretische Bestimmung dieses Verhaltnisses aus Sicht der Lernenden steht bisher noch aus. Janine Rehfeldt rekonstruiert die individuellen Erfahrungen und subjektiven Begrundungen gegen beziehungsweise fur das Lernen, insbesondere die Art des Lernens von funf Nachwuchsfuhrungskraften, die in der Produktion der Automobilindustrie tatig sind. Die Autorin zeigt, wie genau Lernende das Lernen im informellen Kontext erleben, warum sie sich fur ein Lernen in diesem Kontext entscheiden, wie sie den Lernprozess gestalten und worin die Besonderheit der einzelnen Kontexte in Bezug auf das Lernen besteht.

  • - Methodenentwicklung und Praxisbeispiel
    von Ulrich Hamenstädt
    34,99 €

    Experimente gewinnen als Methode der politikwissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung. Ulrich Hamenstadt bietet einen theoretischen und methodischen Uberblick zu den aktuellen Debatten dieser Entwicklung. Anhand eines eigens durchgefuhrten Experiments vertieft er die Theorie und Methodik durch ein praktisches Beispiel aus der Nachhaltigkeitsforschung und eroffnet dadurch ein neues Anwendungsgebiet.

  • - Eine Studie zur Auswahlwahrscheinlichkeit von Nachrichten
    von Ingrid Andrea Uhlemann
    44,99 €

    Das Buch widmet sich der Frage, wie die Publikationschance eines Ereignisses neben dem Nachrichtenwert durch die aktuelle Nachrichtenlage und die zeitlichen Produktionsbedingungen beeinflusst wird. Den theoretischen Rahmen dafur bildet der DTA in Verbindung mit der Nachrichtenwerttheorie. Zur Beantwortung wird eine Input-Output-Analyse durchgefuhrt, bei der Material von Nachrichtenagenturen mit der Berichterstattung zweier regionaler Tageszeitungen verglichen wird. Die Ergebnisse zeigen einen hohen Stellenwert des Nachrichtenwerts gegenuber zeitlichen Einflussen und weisen auf einen konkurrenzbedingten Schwellenwert hin.

  • - Erfolgsfaktoren mexikanisch-deutscher Konstellationen
    von Sandra Boedeker
    49,99 €

    Die Arbeit in interkulturellen Teams wird im Zuge des Zusammenwachsens der Welt zu einem globalen Dorf"e; immer mehr zur Regel. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Modells, der Interkulturellen Personalen Systemtheorie"e; (IPS), untersucht Sandra Boedeker interkulturelle, mexikanisch-deutsche Teams. Dabei analysiert die Autorin nicht nur das Individuum, sondern auch die Interaktion im Team, eingebettet in den Kontext des Unternehmens. Sie arbeitet die Problem- und Erfolgsfaktoren heraus und entwickelt ein padagogisches Konzept zur Unterstutzung der Arbeit in interkulturellen Teams.

  • - Kinderpsychodrama Band 3
    von Alfons Aichinger
    59,99 €

    Die Familie ist der primare Bezugsrahmen eines Kindes und somit sowohl Ursache der meisten kindlichen Probleme als auch Mittel und Weg zur Heilung. Die Therapie oder Beratung eines Kindes sollte die Familie daher nie unberucksichtigt lassen. In vielen - jedoch nicht allen - Fallen bietet es sich an, die Familie - oder zumindest Teilsysteme - zu den Therapiesitzungen hinzu zu bitten. Das Buch beschreibt ausfuhrlich, wie mit Hilfe der kreativen und kindgerechten Methoden des Psychodramas, Einzel- und Familientherapie mit Kindern in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.

  • - Internationale Politik - Band 3
    von Egbert Jahn
    34,99 €

    Politikwissenschaft sollte sich in den politischen Meinungsstreit in erster Linie durch sachkundige Analysen, aber auch durch prononcierte politische Stellungnahmen einmischen. In den vorliegenden Texten Egbert Jahns wird der zeitgeschichtliche Hintergrund einiger brisanter internationaler Streitfragen thematisiert, u. a. die ethnonationalen Konflikte auf dem Balkan, auf Zypern, in Belgien und in Georgien, im Irak und um Kurdistan sowie Militarinterventionen zum Schutze von Menschenrechten, etwa im Kosovo, in Libyen und in Darfur. Erortert werden auch die Grenzen fur eine zukunftige Erweiterung der Europaischen Union, die Zukunft der Demokratisierung Rulands unter Putin und die Konfrontation Rulands und der NATO im Sudkaukasus. Weitere Themen sind die vermutete Nuklearrustung Irans und der Umgang Pekings mit den Tibetern und Uiguren.

  • - Einstellungen zu Freiheit und Gleichheit in Polen, Tschechien und Deutschland
    von Marian Krawietz
    46,99 €

    Anknupfend an die Tradition umfragedatenbasierter Werteforschung untersucht Marian Krawietz Ahnlichkeit und Veranderung von Wertorientierungen zu Freiheit"e; und Gleichheit"e; im Kontext liberal-okonomischer Westernisierung"e;, post-sozialistischer Transformation und europaischer Integration zwischen 1981-2006 in Tschechien, Polen und Deutschland. Im Fokus steht die Suche nach einer jungen Generation-Transformation"e;, die einerseits ahnlichere Werthaltungen, andererseits aufgrund der Sozialisation in die Umbruchsphase hinein, kritischere Einstellungen zu den liberal-okonomischen Werten aufweisen sollte. Indes ist eine kritische junge Generation lediglich in Tschechien und in Ansatzen in Ostdeutschland im Rahmen der hier ausgewahlten Indikatoren nachweisbar. Der Autor zeigt mit einem komplexen historischen Kohortenmodell Werthaltungen im Kontext unterschiedlicher historischer Entwicklungslinien auf.

  • - Interaktion und Ambivalenz in lebenslangen Beziehungen
    von Vera Bollmann
    49,99 €

    Schwestern sind haufig durch eine lebenslange soziale Beziehung undgemeinsam erlebte Lebensphasen, z. B. in der Herkunftsfamilie, gekennzeichnet. Dadurch teilen sie in der Regel eine Vielzahl prgender undidentittsstiftender Erinnerungen sowie Erfahrungen, die an weiblicheGeschlechterrollen geknpft sind. Gleichwohl stellen Schwesternbeziehungeninnerhalb familiensoziologischer Forschungen einen weitgehendvernachlssigten Themenbereich dar. Vera Bollmann hat sich aus soziologischerPerspektive den Besonderheiten dieses weiblichen Beziehungsmustersanhand von acht narrativen Interviews mit Frauen im hherenLebensalter genhert. Die Biographien zeigen dabei in der retrospektivenBetrachtung facettenreiche Motive und Mglichkeiten der Schwesternbeziehungim Lebensverlauf auf. Die biographische Studie liefert Einblicke,wie lebenslange Beziehungen hergestellt und aufrecht erhaltenwerden. Darber hinaus knnen Schwesternbeziehungen auch ambivalenteGefhle durchziehen, da eine vollstndige Aufkndbarkeit derBeziehung potenziell problematisch erscheint.

  • - Eine Untersuchung bei Elitejournalisten in Deutschland
    von Karl Gabriel, Hans-Richard Reuter & Christel Gärtner
    46,99 €

    Im Anschluss an den neueren Diskurs zum Thema Religion und Offentlichkeit"e;, in dem den Medien bei der neu erlangten Sichtbarkeit von Religion eine wichtige Rolle zugeschrieben wird, untersucht diese Studie handlungsleitende Auswahlkriterien (Medienfilter), das journalistische Verstandnis von Religion sowie das religiose Selbstverstandnis von Elitejournalisten der uberregionalen Qualitatsmedien. Auerdem wird der Einfluss des beruflichen und religiosen Habitus dieser journalistischen Akteure auf die Auswahl und Thematisierung von Religion analysiert.

  • - Politische Strategien im Vergleich
    von Arijana Neumann
    46,99 €

    Obwohl die foderale Verfasstheit in der CDU einen weit groeren Stellenwert einnimmt als in anderen deutschen Parteien, hat sich die These, dass es sich bei der CDU uber weite Strecken ihrer Entwicklung um einen zentralisierten Kanzlerwahlverein"e; handelt, bislang behauptet. Arijana Neumann untersucht den foderalen Charakter der CDU und stellt die unterschiedlichen Strategien ausgewahlter Landesverbande beim Ubergang von der Opposition in die Regierung sowie im Hinblick auf den Regierungsstil gegenuber.

  • von Georg Wenzelburger, Frieder Wolf & Nadine M. Schöneck
    29,99 €

    Nach einem guten oder sehr guten Abschluss eines Diplom-, Magister-, Master- oder Staatsexamensstudiums stellt sich fur viele Absolventen die Frage, ob sie ihre akademische Karriere fortsetzen sollen. Der Promotionsratgeber Soziologie hilft bei der Orientierung in dieser oftmals schwierigen Phase. Er gibt einen Uberblick uber die Moglichkeiten zur Promotion in der Soziologie und ist ein Leitfaden fur die Bewaltigung von Problemen, die bei der Vorbereitung und Durchfuhrung eines solchen Projekts auftreten konnen. Mithilfe von Erfahrungsberichten zeigt der Ratgeber plastisch, dass es nicht den einen, sondern ganz verschiedene Wege zum Doktortitel gibt. Das Buch richtet sich an aktuelle und potenzielle Doktoranden und ist speziell auf die Soziologie zugeschnitten.

  • - Menschliche Faktoren strategischen Scheiterns
    von Hans-Joachim Ruff-Stahl
    49,99 €

    Warum verlieren die hochgerusteten Armeen des Westens seit Jahrzehnten quasi jeden Krieg? Hans-Joachim Ruff-Stahl untersucht das militarische Scheitern anhand dreier Fallstudien: der Strategie des Netcentric Warfare, der Effektbasierten Operationen sowie den Counterinsurgency Operations oder des Comprehensive Approach. Das Scheitern, so wird argumentiert, liegt im Faktor Mensch begrundet - am missverstandenen Wesen des Medienkrieges.

  • - Ihre Stellung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
    von Ingo Naumann
    49,99 €

  • - Die Integration von MigrantInnen in den spanischen Wohnungsmarkt
    von Sarah Meier
    46,99 €

  • von Bastian Giegerich
    27,99 €

    Die NATO, gegrundet als Bundnis zur kollektiven Selbstverteidigung, hat sich in eine Organisation zur Bewaltigung einer Vielzahl von Sicherheitsbedrohungen gewandelt. Vieles spricht dafur, dass die Anpassungsleistung der NATO einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet hat, die andauernde Relevanz der NATO zu sichern. Andererseits lauft die NATO Gefahr, sich funktional zu uberdehnen, was ihren Wesenskern als Verteidigungsbundnis in Frage stellt. Dieses Buch soll helfen, die Evolution der NATO verstandlich zu machen. Es behandelt historische Entwicklungslinien, den institutionellen Aufbau der NATO und ihre politisch-strategische Grundkonzeption. Der Band analysiert auerdem die Themenfelder NATO Erweiterung, Militareinsatze jenseits des Bundnisgebiets wie z.B. in Afghanistan, Partnerschaftsprogramme der NATO sowie Kooperationsbemuhungen mit anderen internationalen Akteuren und skizziert kunftige Herausforderungen, denen sich die NATO stellen muss.

  • - Erweiterte Perspektive einer schulbezogenen Kinder- und Jugendhilfe
    von Stephan Maykus
    44,99 €

    In der jungeren Fachdebatte zur Kinder- und Jugendhilfe wird immer wieder die Kooperation von Jugendhilfe und Schule thematisiert und die Bedeutung dieses Arbeitsbereichs betont. Vor diesem Hintergrund nimmt dieses Buch eine Standortbestimmung zur theoretischen und empirischen Betrachtung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule vor. Dabei werden aktuelle Anforderungen des Kooperationsfeldes und dessen Veranderungen aufgezeigt und die empirische Auspragung von Kooperationsstrukturen und -erfahrungen bewertet. Im Zentrum steht vor allem die Frage: Entstehen neuartige Vernetzungen der Kinder- und Jugendhilfe mit Schule, die Veranderungen in den Arbeitsweisen und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe zur Folge haben?

  • - Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes
    von Wolfgang Schug
    44,99 €

    Die qualitative Bildungs-und Sozialforschung beginnt, sich zunehmend visuellem Material zuzuwenden: In diesem Band der Reihe 'Medienbildung und Gesellschaft' werden durch Bildanalysen, die der ikonographischen Methode Erwin Panofskys folgen, die sozialen und kulturellen Funktionen von Schmerzdarstellungen untersucht. Indem dieses medial besonders verbreitete visuelle Grundmuster fokusiert wird, ergibt sich die weiterfuhrende Frage, inwieweit die visuelle Gegenwartskultur durch einen Fundus klassischer Bildmotive gepragt ist.

  • - Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen
    von Andreas Sommeregger
    44,99 €

    Spatestens seit dem Pontifikat von Johannes Paul II. ist die Bedeutung des Heiligen Stuhls fur die internationalen Beziehungen offenkundig. Der Heilige Stuhl wendet ihm eigene Instrumente an, um seine normativen Vorstellungen in konkrete Politik umsetzen zu konnen. Andreas Sommeregger analysiert mit Hilfe seiner Soft-Power-Checkliste das Handeln des Heiligen Stuhls an Fallbeispielen. Weitere Themen sind dabei das weltweite Netzwerk der katholischen Kirche sowie das Starpotential und die Inszenierung des Papstes.

  • von Ferdinand Tonnies
    44,99 €

    Ferdinand Tonnies gilt als Altmeister"e; der deutschsprachigen Soziologie. Sein erstmals 1887 erschienenes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Meilenstein innerhalb der Entwicklung der modernen Soziologie. Vermittels der Werke von Max Weber und Talcott Parsons sind seine soziologischen Grundbegriffe zum Gemeingut der internationalen Scientific Community geworden. Die in diesem Band veroffentlichten Schriften dokumentieren den intellektuellen Werdegang von Tonnies ausgehend von seinem ersten Entwurf zu Gemeinschaft und Gesellschaft aus den Jahren 1880-1881 bis hin zu seinem gleichnamigen Beitrag in dem von Alfred Vierkandt herausgegebenen und 1931 erschienenen Handworterbuch der Soziologie. Die hier zum ersten Mal in einem Band zusammen veroffentlichten Studien machen deutlich, in welchem Ausma wir auch heute noch in seiner Schuld stehen.

  • - Eine kritische Analyse aus medienwissenschaftlicher Perspektive
    von Anke Vogel
    49,99 €

  • - Wirtschaftlicher Mehrwert oder soziale Gerechtigkeit?
    von Marina Tomic
    49,99 €

  • - Ein Vergleich zwischen Kanada und Deutschland
    von Judith Maria Link
    54,99 €

  • - Die Relevanz von Sprachkenntnissen bei der Arbeitsmarktpositionierung migrierter AkademikerInnen
    von Yvonne Bianca Henkelmann
    54,99 €

    Gute Kenntnisse in der jeweiligen Landessprache werden in der Integrationspolitik immer wieder als grundlegende Voraussetzung fur eine gelingende Positionierung von Zugewanderten verhandelt. Yvonne Henkelmann zeigt am Beispiel von migrierten AkademikerInnen in Deutschland und Kanada, dass einerseits Landessprachenkenntnisse keine hinreichende Bedingung fur eine der Ausbildung entsprechende Arbeitsmarktpositionierung darstellen und die sogenannten BildungsauslanderInnen bei ihrer beruflichen Etablierung mit weitaus mehr Hindernissen konfrontiert sind. Andererseits konnen Kenntnisse in anderen Sprachen als den offiziellen dazu beitragen, sowohl Bildungstitel als auch berufliches und biografisches Erfahrungswissen auf dem Arbeitsmarkt zeitnah zu verwerten oder aufzuwerten.

  • - Prozesse und Wirkungen der Teilnahme an Schulwettbewerben
    von Susanne Strunck
    59,99 €

  • - Potenziale demokratischer Bildung in der Jugendarbeit
    von Wibke Riekmann
    54,99 €

  • - Lebenslagen, gesellschaftliche Wahrnehmung und Sozialpolitik
    von Reichwein Eva
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.