Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Waxmann Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Issa Franke
    34,90 €

    Das Buch hat die Entstehung der Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Westberlin zum Gegenstand. Im Zentrum steht eine Generation Jugendlicher und junger Erwachsener, die in der AuseinanderSetzung mit einer aus New York kommenden und vorrangig über die Medien vermittelten Kultur zu einer eigenen Berliner Hip-Hop-Szene avancierte.Die Veröffentlichung ist eine explorative Studie und Materialarbeit, die bislang in der Forschung unbekannte bzw. unveröffentlichte Zeugnisse und Dokumente der Kultur und der Akteur:innen beinhaltet. Hierfür sind Interviews und Gespräche mit über 20 Akteur:innen geführt worden, die zwischen 1940 und 1970 geboren sind.Der Autor verfolgt das Ziel, den Westberliner Akteur:innen eine Stimme in der gesamtdeutschen Hip-Hop-Geschichte zu geben, denn bis dato findet die Historie Westberlins wenig bis gar keinen Eingang in etablierte Narrative. Es wird veranschaulicht, dass die Historiographie des Hip-Hops in Deutschland nicht erst in den 1990er Jahren mit Advanced Chemistry, den Fantastischen Vier oder LSD beginnt, sondern auch die Westberliner Hip-Hop-Kultur der 1980er Jahre in Betracht gezogen werden muss.

  • von Maryvonne Hagby
    44,90 €

    Die Königstochter von Frankreich ist ein spätmittelalterlicher Roman, der 1400 am Hof des Kölner Bischofs Friedrich von Saarwerden entstand. Der Autor Hans von Bühel nimmt sich (zeitgleich mit der Parteinahme seines Herrn für die Engländer) vor, mit Hilfe des fiktionalen Manekine-Stoffes die Entstehung des Hundertjährigen Krieges zu erklären.Diese Monografie versteht sich als Fortsetzung der 2017 in dieser Reihe erschienenen Edition dieses Werks: Analysiert wird das Werk sowohl gattungspoetisch als auch funktions-, rezeptions- und wirkungsorientiert. Denn die Fragen, die der Roman aufwirft, sind vielfältig: Welche Kenntnis zeitgenössischer poetologischer Gattungs- und Deutungsmuster erwartet der Autor von seinen Rezipienten? Welches Verständnis von historia setzt diese historisierende Literarisierung eines zeitgenössischen Kriegsereignisses voraus? Welche Erzähl- und Überzeugungsstrategien wählt Hans von Bühel, um die im Text intendierte funktionale Absicht zu verfolgen?Fünf voneinander unabhängige, kontextualisierende Studien sind sowohl der Hybridität der Königstochter von Frankreich als auch der Vielfalt der im Werk tangierten Diskurse verpflichtet: Der Roman wird erst im Kontext der Bearbeitungen des Manekine-Stoffes und der Gattung des Liebes- und Abenteuerromans, dann als erbaulich-?ktionale ,Quasi-Legende', als Kommunikationsroman und als Literarisierung einer Ursprungsgeschichte untersucht.Zudem enthält der Band eine ausführliche Bibliographie raisonnée zu den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bearbeitungen des Manekine-Stoffes.

  • von Esther Winther
    34,90 €

    Das Projekt ECON 2022 erhebt den Ist-Stand ökonomischer Kompetenz in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen. Grundlage hierfür ist die Entwicklung eines authentischen Testinstruments, das die Lebenswelt der Schüler*innen repräsentiert. Der Fokus liegt auf Wissensbeständen und Fähigkeiten, die zu einer gelingenden Partizipation am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben erforderlich sind. Hierzu werden auch Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens und Konsumierens integriert, die als ein Bewertungsmaßstab für die persönliche Lebensführung und politische Gestaltung an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus werden Bildungskontexte, in denen Jugendliche ökonomische Kompetenzen erwerben können, sowie Einstellungen der Jugendlichen erhoben.Insgesamt bietet der Band "ECON 2022 - Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen" einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen von Jugendlichen als Wirtschaftsbürger.

  • von Esther Borowski
    42,90 €

    Die Erkenntnis, dass in der produktiven und gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung kein Wissensdefizit, sondern ein Transferdefizit besteht, Setzt sich immer mehr durch. Doch über erfolgreichen Transfer und den Stand der Transferforschung ist wenig bekannt. Transfer von Ergebnissen der Arbeitsforschung sowie von Informationen zur produktiven und gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung ist nur dann wirkungsvoll, wenn die Erkenntnisse der Transferforschung berücksichtigt werden. Seit der Jahrtausendwende gab es eine Vielzahl von Projekten zur Transferforschung, die bis heute weiterentwickelt worden sind. Diese Publikation gibt neben neuen Erkenntnissen zur Transferforschung einen Überblick über die relevanten Ergebnisse aus diesen Transferprojekten. Die Beiträge geben Dienstleistern zur Arbeits- und Organisationsgestaltung, aber auch Akteuren aus Forschungsprojekten Anregungen für den erfolgreichen Transfer ihrer Produkte und Inhalte.

  • von Hermann Josef Abs
    44,90 €

    ICCS 2022: Internationale Vergleichsstudie zur schulischen Sozialisation und politischen BildungAm 28.11. beginnt auf dieser Seite die Veröffentlichung von ICCS 2022.ICCS (International Civic and Citizenship Education Study) ist die einzige international vergleichende Studie zur politischen Bildung, die neben Einstellungen und Partizipationsabsichten auch politisches Wissen erfasst und zugleich politisches Lernen und Sozialisationsprozesse an Schulen in den Blick nimmt. ICCS 2022 eröffnet einen analytischen Beitrag, der hellhörig werden lässt für die Leistungsfähigkeit des Schulsystems, Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer Rolle als Bürger*innen zu unterstützen.24 Bildungssysteme haben weltweit an ICCS 2022 teilgenommen, darunter 21 aus Europa. Auch zwei deutsche Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, waren mit jeweils repräsentativen Stichproben an ICCS 2022 beteiligt. Die Leitung der Studie lag in Deutschland bei der Universität Duisburg Essen (Prof. Hermann Josef Abs) und bei der Universität Leipzig (Prof. Katrin Hahn-Laudenberg).Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in zwei Schritten:· Am 28.11.2023 werden zentrale Schülerergebnisse veröffentlicht. Dabei geht es um politisches Wissen, Partizipationsbereitschaft und Einstellungen zum politischen System, gesellschaftlichem Zusammenleben und zu nachhaltiger Entwicklung.· Am 22.02.2024 steht die Schule als Kontext der politischen Sozialisation im Fokus. Neben weiteren Schülerergebnissen (zu Einstellungen zur EU und zur internationalen Zusammenarbeit) werden Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen berichtet.Insgesamt bietet der Band "ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich" einen empirisch analytischen Einblick in die Startchancen und den Vorbereitungsstand der heranwachsenden Bürger*innen.Besuchen Sie für weitere Informationen zu ICCS auch die Projekthomepage:https://www.uni-due.de/iccs

  • von Martin Schreiner
    29,90 €

    Der Band widmet sich aus verschiedenen Perspektiven dem Thema "Religiöse Bildung und Digitalität - Evangelische Schulen im digitalen Wandel" und unternimmt es, eine zeitgemäße Thematisierung von Digitalität bzw. der digitalen Transformation in der religiösen Bildung zu denken und zu diskutieren. Es geht unter anderem um medienpädagogische und medienethische Herausforderungen der Digitalität, um digitales Lehren und Lernen als Gestaltungsaufgabe an Evangelischen Schulen sowie um die Potenziale digitaler Medien für den Religionsunterricht in einer Kultur der Digitalität. Die Beiträge namhafter Expertinnen und Experten wollen Horizonte öffnen und Anregungen zu einer zukunftsweisenden Entwicklung - nicht nur evangelischer Schulen - geben.

  • von Kathrin Te Poel
    32,90 €

    Die Lehrer:innenbildung kennzeichnet eine plurale Vorbereitung auf den Umgang mit Heterogenität und Inklusion in der Schulpraxis. Weitgehender Konsens scheint darüber zu bestehen, dass Schulpraktische Studien Lehramtsstudierenden, Lehrkräften an Schulen und Dozierenden an Hochschulen vielfältige Optionen für eine Annäherung an das Themenfeld bieten. Dennoch ist über die mit Praxisphasen verbundenen Professionalisierungsanlässe und -prozesse von (angehenden) Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im schulpraktischen Alltag wenig bekannt. Der Band bearbeitet mit Beiträgen, die die Verknüpfung von Schulpraktischen Studien und den Umgang mit Heterogenität und Inklusion fokussieren, somit ein Desiderat innerhalb einer sonst breit angelegten Forschung und Diskussion, die bislang primär entweder schulische Praxisphasen oder Inklusion in der Lehrer:innenbildung thematisiert.

  • von Michael Rappe
    26,90 €

    Die mittlerweile fast 40-jährige Tradition des Breaking in Deutschland bietet faszinierende Einblicke in das Lernen der Tanzpraxen des Hip Hop vom informellen Aneignen auf der Straße bis zur Integration von Kursen in Bildungsinstitutionen. Im Rahmen einer qualitativen Studie und auf der Grundlage narrativer Interviews von Tänzer:innen der ersten Generation bis zu heutigen Schüler:innen führen die Autor:innen in das energiegeladene Gravitationsfeld einer selbstregulierten Tanz- und Lernkultur ein und verbinden dies mit einer ersten umfassenden Darstellung der Geschichte des Tanzes in Deutschland.

  • von Sarah May
    34,90 €

    Organizations are increasingly the Subject of moral debates. The positioning of enterprises of various sizes, non-governmental organizations, or public institutions is discussed and taken as a basis for consumer, client, and political decisions in a broad scope of topics. While the perspectives of customers, organizations, and further stakeholders on such developments have been highlighted under the label of "ethical consumption" or vis-à-vis the fragility of organizations, the impact and effects on actors working in or for such organizations or subcontractors have so far only been dealt with tangentially or left as a blank spot. This volume turns its attention to the actors and organizational practices in order to trace the effects of these discourses on everyday lives. Similarly, the ethnographic case studies collected in this volume explore the Extent to which everyday work life itself shapes discourses on the negotiation of morality in the present.

  • von Knut Holtsträter
    34,90 €

    The essay collection Americana poses the basic question of how American music can be described and analyzed as such, as American music. Situated at the intersection between musicology and American Studies, the essays focus on the categories of aesthetics, authenticity, and performance in order to show how popular music is made American-from Alaskan hip hop to German Schlager, from Creedence Clearwater Revival to film scores, from popular opera to U2, from the Rolling Stones to country rap, and from Steve Earle to the Trans Chorus of Los Angeles.

  • von Marco Triulzi
    34,90 €

    Diese empirische Studie zur Mehrsprachigkeit im Übergang von der bilingualen Grundschule in die monolinguale weiterführende Schule untersucht die Entwicklung von Biliteracy-Kompetenzen bei Kindern, die mit den Sprachen Italienisch und Deutsch aufwachsen. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich die Sprachkompetenzen in der Minderheitensprache Italienisch entwickeln, wenn diese in der Sekundarstufe nicht mehr institutionell anerkannt und adäquat gefördert wird. Die Ergebnisse der Mixed-Methods-Analyse zeigen dabei deutliche Diskrepanzen in der Sprachkompetenzentwicklung zwischen Deutsch und Italienisch. Dies deutet darauf hin, dass der monolinguale Habitus der sprachlichen Bildung in deutschen Schulen zu einer Vereinheitlichung der Kompetenzen in der nationalstaatlichen Mehrheitssprache führt, während die Kompetenzen in den Minderheitensprachen vernachlässigt werden. Aus der Studie geht zudem hervor, dass der Erhalt und die Entwicklung von Literacy-Kompetenzen im Italienischen nach dem Übergang in die Sekundarstufe vorwiegend von außerschulischen Faktoren abhängen.

  • von Reinhard Kopiez
    34,90 €

    Als wissenschaftliche Disziplin blickt die Musikpsychologie auf eine nunmehr über 160-jährige Geschichte zurück. Das Jahrbuch Musikpsychologie vereint musikwissenschaftliche, -psychologische, -soziologische, -pädagogische und medienwissenschaftliche Forschungsarbeiten mit Arbeiten aus angrenzenden Fachdisziplinen und bündelt so die unterschiedlichen Perspektiven auf das verbindende Phänomen "Musik".Das Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie wendet sich als offenes Publikationsforum zwischen der Psychologie und der Musikwissenschaft nicht nur an Spezialistinnen und Spezialisten aus den einzelnen Teildisziplinen, sondern über die Fächergrenzen hinaus an alle, die an empirischer Musikforschung, an theoriebildenden Beiträgen zur Musikpsychologie und an grundsätzlichen Fragen des Umgangs mit Musik interessiert sind.

  • von Karina Becker
    39,90 €

    (Berufs-)Schulische Lerngruppen, Betriebe und Unternehmen haben sich durch Migration und Einwanderung in den letzten Dekaden stark gewandelt. Längst kann nicht mehr von sprachlich und kulturell homogenen Ausbildungssituationen ausgegangen werden. Dies stellt auch die Forschung zum berufsbildenden Deutschunterricht vor die Aufgabe, sowohl Unterricht als auch Lehrer*innenprofessionalisierung zunehmend diversitätsorientiert zu konzipieren und zu gestalten. Im vorliegenden Band werden sowohl aktuelle Forschungsprojekte als auch Unterrichtskonzepte aus Theorie und Praxis vorgestellt, welche die Themen Mehrsprachigkeit, Internationalisierung, postmigrantischer Literaturunterricht sowie Förderung der Lese- und Schreibkompetenz in sprachlich heterogenen Lerngruppen aufgreifen. Ziel des Bandes ist es, die Notwendigkeit der Forschung zu einem diversitätsorientierten berufsbildenden Deutschunterricht herauszustellen, künftige Forschungsfelder abzustecken sowie eine Fachdiskussion anzuregen.

  • von Stephan Schlüter
    54,90 €

    Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis möchte ihren Beitrag für eine Systematisierung und Neuverortung einer Pädagogik der Vielfalt leisten und eine interkulturell zusammenführende Grundidee didaktisch-diskursiver, mehrsprachiger Unterrichtspraxis ausarbeiten, die sich - im Sinne einer transnationalen Menschenbildung - auf die Würde des Individuums als menschenrechtsbasiertes Wertefundament stets berufen muss.Hierbei werden unter historisch-systematischen Gesichtspunkten interkulturelle Fragestellungen an exemplarische Stufen der pädagogischen und philosophischen Ideengeschichte angebunden: diskurstheoretisch (Rousseau, Kant, Habermas), sprachphilosophisch (Humboldt) und leibanthropologisch (Feuerbach).Wie können insofern demokratische Bildungsprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität gestaltet werden, die zugleich auf den interkulturellen Erfahrungsraum interleiblicher Dialogizität nicht verzichten dürfen? Welche assimilatorischen und diskriminierenden Wirkungen seitens des Bildungswesens müssen identifiziert und aufgebrochen werden, damit nicht länger das "Richtige im falschen Ganzen" (Adorno) - d. h. segregierende Normalitätsverhältnisse fortbestehen -, sondern ein Leben und Lernen aller Menschen in der Einwanderungsgesellschaft möglich wird?Auf diese Fragen versucht die Studie Antworten zu finden und steht im Zeichen von Kants "Pluralism" des Weltbürgers und möchte ihrerseits einen Teil dazu beitragen, dass die "Reflexion auf die Vorstellungsart jedes anderen in Gedanken (a priori) Rücksicht nimmt, um gleichsam an die gesamte Menschenvernunft sein Urteil zu halten."

  • von Nadine Baston
    49,90 €

    Im Rahmen der Arbeit wird mit Hilfe eines empirischen Zugangs der Blick auf berufsbezogene Überzeugungen gerichtet, die Lehramtsstudierende zu Beginn ihres Studiums explizit im Hinblick auf Klassenführung inkorporiert haben. Dies ist von zentraler Bedeutung, da diese Überzeugungen, in Form von Idealvorstellungen und Alltagstheorien im Rahmen der eigenen Schulzeit aufgebaut werden und den späteren Professionalisierungsprozess maßgeblich beeinflussen. Entsprechend geht die Arbeit von der Annahme aus, dass aus Überzeugungen Denkmuster zum Unterricht, zu Schüler*innen oder zu dem eigenen Lehrer*innenhandeln entstehen, die wiederum prädiktiv für alle Dimensionen der Unterrichtsqualität sind. Diese Denkmuster haben letztendlich aufgrund ihrer langfristigen Effekte eine hohe Relevanz für die Lehrer*innenbildung. Wie diese berufsbezogenen Überzeugungen zu Beginn des Studiums konkret aussehen, in welchem Beziehungsverhältnis sie stehen, wie sich diese entwickeln, und wie über Klassenführung in der Gruppe verhandelt wird, wird mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes aus Qualitativer Inhaltsanalyse und Dokumentarischer Methode näher untersucht.

  • von Jorien Copier
    32,90 €

    Educational professionals as well as academic scholars agree that a clear educational vision is of utmost importance for successful school leaders and schools. What this vision contains, and how it is communicated and used is less clear. This study proposes a conceptual framework for educational visions as 'stories about good education.' The qualitative empirical part investigates to what Extent school leaders and school teams of primary schools in the Netherlands are able to formulate these stories about good education and how they are used in school improvement projects. The results show that while school leaders and teams vary greatly in the Extent to which they articulate stories about good education, only few formulate stories that include both educational aims and design principles, which are shared in the school community, directive for the school practice and in rich interaction with cultural sources.

  • von Colin Cramer
    39,90 €

    Meta-Reflexivität eröffnet einen neuen Blick auf die Professionalität von Lehrpersonen und deren Professionalisierung. Sie beschreibt die Notwendigkeit, Situationen im schulischen Handlungsfeld aus mehreren Perspektiven zu sehen, diese Betrachtungsweisen kritisch-konstruktiv zu prüfen und in Relation zu Setzen. Damit wird Meta-Reflexivität der Komplexität des schulischen Handlungsfeldes und der Lehrer:innenbildung gerecht. In diesem Band wird Meta-Reflexivität mit Blick auf die Theorie, Forschung und Praxis der Lehrer:innenbildung interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge zur theoretischen Grundlegung, empirischen Forschung, zu verschiedenen Anwendungsfeldern und aus den Fachdidaktiken tragen zur Theorieentwicklung bei und zeigen Forschungsperspektiven auf. Meta-Reflexivität wird für unterschiedlichste Bereiche der Professionalisierung von Lehrpersonen konkretisiert.

  • von Ilka Benner
    39,90 €

    Das Feld der Hochschulforschung ist von vielfältigen Themen, heterogenen Forschungsansätzen sowie einem theoretisch wie empirisch reichhaltigen Spektrum an Inhalten und methodischen Arbeits- bzw. Vorgehensweisen gekennzeichnet. Als zentrale Plattform zur Vorstellung aktueller Befunde und Diskussionen, zur Vernetzung, Professionalisierung und Förderung des Nachwuchses fungiert die 2006 gegründete "Gesellschaft für Hochschulforschung" (GfHf). Bei deren 16. Jahrestagung 2021 zum Thema "Qualität im Hochschulsystem" Setzte sich die Forschungsgemeinschaft mit Erwartungen an Hochschulen in den Kernbereichen Forschung, Lehre, Governance und Transfer auseinander. Der vorliegende Sammelband bündelt relevante Beiträge aus diesen vier Bereichen, welche aktuelle Debatten der Hochschulforschung behandeln und auf Innovationen in der Lehre und den Forschungsmethoden verweisen. Sie tragen zu interdisziplinären Perspektiven auf Hochschulforschung bei, die dieses Feld prägen und bereichern.

  • von Joachim Schroeder
    27,90 €

    Die Promotion in Gruppenformaten mit strukturierten Graduiertenprogrammen ist in der deutschen Hochschullandschaft neben der Individualpromotion ein alternativer Weg zur Erlangung eines Doktorgrads. Eine Besonderheit solcher gemeinsamen Promotionen in wissenschaftlichen Gruppen sind Kooperative Graduiertenkollegs zwischen Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Universitäten. Dass solche gemeinsamen und insbesondere kooperativen Verfahren in der Graduiertenförderung selten angeboten oder genutzt werden, hat Gründe, um die es in diesem Buch gehen soll.Joachim Schroeder, Louis Henri Seukwa und Uta Wagner haben in den vergangenen Jahren intensive Erfahrungen in verschiedenen Kooperativen Graduiertenkollegs gesammelt. Anhand verschiedener methodischer Zugänge nähern sie sich dem ,Abenteuer: Graduiertenkolleg': Was sind die gesellschaftlichen und hochschulpolitischen Erwartungen und Rahmungen von Kooperativen Graduiertenkollegs? Wie gelingt gemeinsames Promovieren in einem hierarchischen Feld? Wie bekommt man eine Struktur in ein strukturiertes Graduiertenprogramm? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteur:innen in einem Graduiertenkolleg? Und letztlich: Haben Graduiertenkollegs eine Zukunft?

  • von Paul Mecheril
    44,90 €

    Unter der Perspektive "Zugehörigkeit" widmet sich diese Studie einer Personengruppe, die in Deutschland aufgewachsen ist und für die aufgrund von Zuschreibungsprozessen, (familialen) Wanderungsbiographien und habituellen Anzeichen des "Andersseins" mehrere nationale Zugehörigkeitskontexte von signifikanter Bedeutung sind. Diese Gruppe wird hier Andere Deutsche genannt.Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, was unter natio-ethno-kultureller (Mehrfach-)Zugehörigkeit verstanden werden kann. Die Frage wird mit Hilfe von aufeinander bezogenen empirischen und theoretischen Studien untersucht. Zwei Fallstudien auf der Basis von Interviews erläutern exemplarisch die prekäre Zugehörigkeitswirklichkeit Anderer Deutscher. Herausgearbeitet wird, wie in einem von Differenz- und Dominanzverhältnissen strukturierten Feld aus Individuen "andere" Subjekte werden. In die empirischen Fallstudien sind zwei theoretische Explikation eingewoben. Die erste Explikation widmet sich dem Begriff natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit und erläutert, was wir meinen, wenn wir von "Zugehörigkeit" sprechen. Die zweite Explikation untersucht die Kennzeichen prekärer Zugehörigkeitsverhältnisse.Die Studie endet mit Überlegungen zu Bedingungen von gesellschaftlicher Handlungsfähigkeit unter Bedingungen von Mehrfachzugehörigkeit.

  • von Carsten Bender
    29,90 €

    Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention und der zeitnah verabschiedeten Selbstverpflichtung der Hochschulrektorenkonferenz haben die Hochschulen die Aufgabe angenommen, mit der Schaffung barrierefreier Bedingungen und der Sicherstellung angemessener Vorkehrungen ein inklusives Hochschulsystem aufzubauen, das eine chancengleiche, gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe an Hochschulbildung und somit ein selbstbestimmtes Studium ermöglicht.Am Beispiel von acht am Dortmunder Arbeitsansatz orientierten Projekten der TU Dortmund gibt der Sammelband Hochschulen Anregungen, wie sie im Sinne der UN-BRK bedarfsgerechte Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderungen aufbauen und inklusive Strukturen entwickeln können.Die Projekte adressieren sowohl den Übergang Schule / Hochschule, die Phase des Studiums als auch den Übergang Hochschule / Berufstätigkeit. Praktiker*innen wird ein Ideen- und Erfahrungspool zur Verfügung gestellt, der Anregungen für Veränderungen und Weiterentwicklungen an Hochschulen bietet und es den Hochschulen ermöglicht, sich dem Ziel der Teilhabe an Hochschulbildung weiter anzunähern.

  • von Lesley Penné
    29,90 €

    Der vorliegende Sammelband bietet Sondierungen in die ostbelgische Literatur und präsentiert neue Deutungen der Formen und Funktionen literarischen Schaffens in Ostbelgien. Durch die Fokussierung auf deutsch-belgische Kontaktpunkte Setzt der Sammelband die ostbelgische Literatur in Bezug zu belgischen und deutschen Literatur- und Erinnerungskulturen. In einer thematischen und methodischen Breite wird die Pluriformität der ostbelgischen Literatur anhand ausgewählter Fallbeispiele einer eingehenden Analyse unterzogen. Die Beiträge zeigen, wie sich das ostbelgische kulturelle Feld mit Fragen der Spannung zwischen Region und Nation, Heimat und Globalisierung sowie der Problematik transnationaler Phänomene auseinanderSetzt. In ihren Textlektüren erarbeiten die Autorinnen und Autoren verschiedene - historische, literaturwissenschaftliche, ethnographische - Herangehensweisen zur Analyse zentraler Themenkomplexe in der ostbelgischen Literatur wie transgenerationelles Gedächtnis, Kollektividentitäten, Liminalität, Heimat.

  • von Helmar H. D. Dießner
    19,90 €

    Dieses Buch begleitet Sie für ein Jahr und hilft Ihnen dabei, einfacher, glücklicher und erfolgreicher durch Ihr Leben zu gehen. Es öffnet den Weg zu einem starken ICH, indem es die vielen Möglichkeiten und Potenziale aufzeigt, die in uns allen schlummern. Halten Sie mit diesem Buch Woche für Woche Ihre Ziele, Ihre Gefühle, Ihre Herausforderungen und Ihre Erfolge fest. Durch diese Reflexion und Visualisierung Ihrer Lebensaspekte haben Sie Einfluss auf Ihre Selbstbestimmtheit und dem Erkennen Ihres Selbstwerts.Speziell ausgelegt ist "ICH" zwar als ein Therapiebegleitbuch. Es spricht dabei aber grundsätzlich alle Menschen an, die sich bewusst mit ihren Potenzialen beschäftigen möchten, um ihre langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten über ein komplettes Jahr lang verfolgen und immer wieder optimieren zu können.Das Buch dient zur Vor- und Nachbereitung sowie für Notizen während» der Therapie,» des Coachings,» der Selbstreflexion,» und eignet sich auch für Selbstanwenderinnen und -anwender.

  • von Eva Mareike Kuntz
    24,90 €

    Es braucht - überspitzt formuliert - "nichts", um "viel Theater" zu spielen, weil nicht viel mehr als unser natürlicher Spieltrieb nötig ist, um sich erfolgreich in Szene zu Setzen. Trotzdem steht Theaterspielen weniger im Rampenlicht des Kulturangebots als etwa der Breitensport, obwohl der Wettkampfgedanke wegfällt - wer also miteinander Theater spielt, steht immer auf dem Siegerpodest. Deshalb soll dieser dritte Teil wieder Lanzen für das Theaterspielen brechen, um engagierte Freizeit-Ensembles und Kurse im Fach "Darstellendes Spiel" mit neuen Inszenierungsideen zu unterstützen. Wieder wird anschaulich erläutert, wie sich zahlreiche Zugänge zu spielpraktischen Repertoires eröffnen lassen. Wir KämpferInnen für die spielerische Sache wissen, dass TheaterspielerInnen stets SiegerInnen der Herzen sind - also lasst uns neue Spielräume erschaffen, die auch die Hürden von Zeit- und Budget-Mangel überwindbar werden lassen.

  • von Eva-Maria Embacher
    32,90 €

    Dieser Band widmet sich der im elementarpädagogischen Kontext bisher wenig erforschten Frage, inwieweit die Persönlichkeit von pädagogischen Fachkräften im Kindergarten eine Ressource für ihre Arbeitsbelastung und ihr Wohlbefinden sein kann.Basierend auf Daten einer quantitativen Studie werden Zusammenhänge zwischen den Big Five, Selbstwirksamkeitserwartungen, Kontrollüberzeugungen und Aspekten der Arbeitsbelastung sowie des Wohlbefindens näher in den Blick genommen. Des Weiteren werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbelastung und des Wohlbefindens bei der vielfach als belastet geltenden Berufsgruppe der elementarpädagogischen Fachkräfte aufgezeigt und diskutiert.

  • von Ulrich Riegel
    39,90 €

    Religiöse Vielfalt prägt den Religionsunterricht und wird unter den Stichworten der Pluralität und der Heterogenität breit diskutiert. Im vorliegenden Band wird der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht auf der Grundlage dieser Diskussion analysiert. Dazu wurden 22 Lehrpersonen unterschiedlicher Schularten zu ihrem Verständnis dieser Vielfalt und ihren Strategien, wie sie mit ihr im Religionsunterricht umgehen, interviewt. Außerdem wurden 42 Religionsstunden videographiert und auf den darin erkennbaren Umgang mit religiöser Vielfalt untersucht. In der Folge werden nicht nur die Subjektiven Theorien von Religionslehrpersonen zu religiöser Vielfalt deutlich, sondern auch die Rolle, die diese Theorien für den Religionsunterricht selbst spielen.

  • von Jörg Zumbach
    44,90 €

    Medien jeglicher Art prägen unseren Alltag und sind mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der menschlichen Kultur weltweit, sei es in analoger oder digitaler Form. Auch und gerade aus pädagogischer sowie fachdidaktischer Sicht eröffnen Medien ein spannendes Feld, das nicht zuletzt auch immer wieder stark durch kontroverse Diskussionen und Debatten geprägt ist. Hier Setzt das Buch an und präsentiert auf Basis einer forschungsgeleiteten empirischen Medienpädagogik und -didaktik aktuelle Studien und deren Befunde. Entsprechend finden sich verschiedene Kapitel, die den aktuellen Forschungsstand darlegen und darauf basierend Handlungsempfehlungen geben. Dies umfasst sowohl die Medienpädagogik und -didaktik allgemein als auch fachspezifische mediendidaktische Themen- und Handlungsfelder.

  • von Bernd Albert
    27,90 €

    Im pädagogischen Bereich gibt es kaum eine andere Profession, die mehr Zeit mit Kindern und Jugendlichen verbringt, als Lehrkräfte. Schulische Erziehung in den Blick zu nehmen, erscheint daher nicht nur folgerichtig, sondern notwendig und geboten, denn als ein Ort des sozialen Austausches vermag es Schule, soziale Einbindungsprozesse zu fördern. Besonders in Förderschulen mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung kann die Gestaltung einer förderlichen Schüler-Lehrer-Beziehung einen Schlüssel, aber ebenso eine besondere Herausforderung darstellen.Im Fokus dieses Bandes stehen Kinder und Jugendliche, die die Rummelsberger Förderschulen im Fassoldshof, in Rummelsberg und Altdorf besuchen - alle Schulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Am konkreten Beispiel werden so die schulische Erziehung und ihr Beitrag zum Erfüllen eines besonderen Unterstützungsbedarfs für ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben der Kinder und Jugendlichen veranschaulicht.Dieser Band will Theorie und Praxis für eine gewinnbringende alltagsorientierte Methodik in den Mittelpunkt stellen und die Potentiale aller am Bildungsprozess beteiligten Akteure aufzeigen.

  • von Marin Reljic
    34,90 €

    Mit einem interdisziplinären, Musik-, Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft sowie die jeweils entsprechende Historiografie, ferner auch Philosophie gleichermaßen involvierenden Ansatz nimmt diese Arbeit fünf Stummfilme in ihrem historischen, politischen, gesellschaftlichen und kunsthistorischen Kontext sowie ihre durch die Sendeanstalten ARTE und ZDF initiierten Neuvertonungen und deren ästhetische Implikationen in den Blick: Es geht um die Filme J¿accuse von Abel Gance, Die Weber von Friedrich Zelnik, Die Gezeichneten von Carl Theodor Dreyer, Unter der Laterne von Günter Lamprecht und Berlin, Symphonie der Großstadt von Walter Ruttmann sowie die dazugehörigen Filmmusikkompositionen von Philippe Schoeller, Johannes Kalitzke, Bernd Thewes, Bernd Schultheis und Edmund Meisel in der Neuorchestrierung durch Bernd Thewes.In umfassenden Analysen werden nicht nur die Eigenarten der Filme und der Bezüge, die durch die neuen musikalischen Kommentare entstehen, im kulturhistorischen Zusammenhang gezeigt; es wird auch deutlich, dass diese Neuschöpfungen auf jeweils ihre Weise einerseits auf tiefgreifender kultureller Bildung der Urheber beruhen und andererseits auf eine ebensolche beim Publikum zielen. Eingedenk dieser Tatsache wird schließlich der zentralen Frage nachgegangen, in welcher Art die Rationalisierungstendenzen Neuer Musik mit ihrer Emanzipation der Dissonanz als Ausdruck einer Protesthaltung den Widerstandsnarrativen, die den Filmen zugrunde liegen, Aktualität verleihen.

  • von Matthias Kruse
    39,90 €

    Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt sich die Musikwissenschaft zu einer eigenständigen Fachdisziplin zu entwickeln, indem sie sich unter anderem von einer Orientierung an der Metaphysik löst und mehr und mehr der Tatsachenforschung zuwendet. Ludwig Nohl (1831-1885), einer der meistgelesenen Musikschriftsteller seiner Zeit, steht mit seinen zahlreichen Schriften zu Komponisten wie Mozart, Wagner, Liszt und Beethoven im Spannungsfeld dieser Entwicklung.Diese Schrift eröffnet einen Blick in die Lebensgeschichte des heute fast vergessenen Autors und schließt damit ein Forschungsdesiderat. Sie zeichnet Nohls Weg nach, seine Verehrung Vischers, sein Wagnerianertum, seine Freundschaft zu Franz Liszt. Hierdurch werden die unterschiedlichen Aspekte erkennbar, die Musikleben und -forschung um 1850 bestimmen: die bürgerliche Musikkultur, der Hegelianismus, das Bemühen um eine universitäre Musikforschung, der Streit um die Neudeutsche Schule, nicht zuletzt das Ringen um eine angemessene Beethoven-Biografik.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.