Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Westermann Berufl.Bildung

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Horst Brübach
    34,95 €

    Das Schulbuch für technnische Mathematik für Elektroberufe in Industrie und Handwerk: Grundkenntnisse der technischen Mathematik Zusammenhänge im elektrischen Stromkreis Schaltungen von ohmschen Widerständen Messtechnik Energieumsetzung in Widerständen Galvanische Elemente Erzeugung elektrischer Energie Transformieren elektrischer Energie Nutzen elektrischer Energie Elektrische Anlagen der Haustechnik Elektrische Antriebe Umschichten elektrischer Energie Steuern und Regeln elektrischer Antriebe Verstärker Ein 14-seitiger Projektaufgabenteil ermöglicht die projektbezogene Wiederholung der Inhalte. Außerdem verfügt der Schülerband über technologische Hinweise, Tabellen und ein Sachwortverzeichnis.

  • von Daniel Opara
    34,95 €

    Die Schulbücher der Reihe "Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten" zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und ihr besonders zukunftsorientiertes Konzept aus. Sie eignen sich für den Unterricht nach dem Prinzip der vollständigen Handlung entsprechend dem neuen Rahmenlehrplan für "Steuerfachangestellte" von 2023. Sie enthalten das vom Rahmenlehrplan geforderte Fachwissen der jeweiligen Ausbildungsjahre, welches anhand von praxisnahen Fallbeispielen dargestellt wird. Mittels eines QR-Codes erhalten Sie Zugriff auf fortlaufende Aktualisierungen. Schulbuch 2 enthält die Lernfelder 5-8 des neuen Rahmenlehrplans Das Schulbuch vermittelt das vom Lehrplan geforderte Fachwissen anhand von vielen praxisnahen Beispielen Passende Aufgaben bieten die ideale Möglichkeit, das gelernte Wissen anzuwenden Kapiteleinstiegsseiten geben den Lernenden Orientierung Besonders wichtige Inhalte z.B. Definitionen oder Zusammenfassungen sind hervorgehoben Die in der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer (separat erhältlich) verfügbaren Materialien erlauben eine konsequente Anreicherung des Unterrichts mit digitalen Elementen, die parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können. Lösungen zum Schulbuch sind separat erhältlich Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen Lernfeld 6: Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen Lernfeld 8: Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln

  • von Jörn Menne
    22,95 €

    Arbeitsheft zum Schulbuch  Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Fachhochschulreife - Band 2  (ISBN 978-3-427-30178-3, 6. Auflage 2024) Das Arbeitsheft greift ausgewählte Einstiegssituationen aus dem Schülerband auf und überführt sie in Lehr-/Lern-Arrangements, die einen umfassenden Kompetenzerwerb unterstützen und konkrete Hilfen zur Gestaltung des Unterrichts geben. aktualisiert auf aktuellen Stand gesetzlicher Vorgaben (z.B. Sozialversicherungsdaten, Solidaritätszuschlag etc.) stärkere Berücksichtigung von Anlässen für digitales Arbeiten gemäß Medienkompetenzrahmen in NRW

  • von Inka Schliebner
    51,95 €

    Das Buch "Logistische Prozesse" ist das inhaltlich umfangreichste und detaillierteste Buch für die Ausbildung in den Lagerberufen. behandelt ausführlich die Lernfelder 1 bis 11 ist das inhaltlich umfangreichste und detaillierteste Buch für die Ausbildung in den Lagerberufen gesetzlichen Bestimmungen wurden aktualisiert um zusätzliche Aufgaben ergänzt geht auf den Umgang mit Tablets in der Lager- & Logistikbranche ein durch den Fachbuchcharakter auch als Nachschlagewerk in Betrieben einzusetzen ebenfalls geeignet für Umschüler oder z.T. Logistik-Meister Didaktischer Aufbau a) Darstellung einer praxisnahen Situation (Einstiegssituation) zur Hinführung auf das jeweilige Stoffgebiet b) Handlungsaufträge zur weiterführenden Hinführung auf das Stoffgebiet c) Schülergerechte, übersichtliche Darstellung des Stoffs mit systematischer Gliederung d) Am Ende Zusammenfassung der jeweiligen Unterrichtseinheit (Kernwissen) e) Zum Schluss Aufgaben (Wiederholungsfragen) zur Vertiefung des vermittelten Stoffs f) Zur weiteren Vertiefung/Übung stehen parallel dazu im entsprechenden Arbeitsheft noch zahlreiche weitere Aufgaben zur Verfügung.

  • von Paul Schug
    36,50 €

    Das Schülerbuch: vermittelt das gesamte Grundwissen zu Werk- und Hilfsstoffen (u.a. Anstrichstoffe, Tapeten, Beläge und Spezialwerkstoffe) beinhaltet eine ausführliche Einführung zum Thema "Untergründe" enthält aktuelle Normen sowie technische Merkblätter ebenso für den Einsatz in Internationalen Förder- und Vorbereitungsklassen geeignet kann durch ein passendes Arbeitsheft ergänzt werden

  • von Fred Bernitzke
    42,50 €

  • von Jan Schuster
    25,50 €

    Arbeitsheft zum Schulbuch GUT BERATEN in der Bank 1. Ausbildungsjahr (ISBN 978-3-427-32643-4, 3. Auflage 2024) Lernsituationen für das erste Ausbildungjahr für Bankkaufleute beinhaltet die Lernfelder 1 bis 5 Situationsbeschreibung des Fachbuchs wird aufgegriffen und in kleinere Lernsituationen aufgeteilt die Lernsituationen beinhalten ca. 6 bis 10 Lernsituationen zu jedem Lernfeld, die sich auf die sechs Handlungsphasen beziehen (=vollständige Handlung) die Arbeitsaufträge enthalten Fachinformationen und beziehen kommunikative, methodische und digitale Kompetenzen mit ein Übungsaufgaben dienen der Kontrolle, Vertiefung und Festigung der UnterrichtsinhalteLehrermaterialien Materialien für Lehrkräfte inkl. Lösungen Passende Materialien inkl. Lösungen zu den Lernsituationen sind separat als Download (978-3-427-32679-3) oder gedruckte Fassung (978-3-427-32683-0) erhältlich. Die Materialien inkl. Lösungen zu den Arbeitsheften enthalten neben den fachlichen Lösungshinweisen auch Hinweise für die didaktische Jahresplanung: wesentliche Kompetenzen Handlungsprodukt/Lernergebnis Konkretisierung der Inhalte Lern- und Arbeitstechniken

  • von Hans Jecht
    36,50 €

    Das Schulbuch für das 3. Ausbildungsjahr in der Ausbildung für Kaufleute im Einzelhandel beinhaltet die Lernfelder 11-14: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln Ein Arbeitsbuch und Lösungen zum Schülerband 3 sind separat erhältlich. Besuchen Sie www.westermann.de/einzelhandel4-0: Hier finden Sie Beispiele der digitalen Unterrichtsmaterialien sowie weiterführende Informationen. Schauen Sie sich auch das Imagevideo zur Reihe an: https://www.youtube.com/watch?v=EnI9X4r2S40

  • von Volker Barth
    29,50 €

    Das Schulbuch Fachrechnen für die Ausbildung in Berufen der Lagerlogistik behandelt die mathematischen Inhalte der Lernfelder 1 bis 11 bietet zahlreiche Prüfungsaufgaben eignet sich auch zur Selbsterarbeitung Aktualisierungen und Neuerungen in der 19. Auflage 2024: gesetzlichen Änderungen bei der Sozialversicherung neuer Mindestlohn neue Berechnung der Maut ab dem 01.01.2024 neue Postgebührensätze Berücksichtigung der Umbenennung der Deutschen Post DHL Group in DHL Group Zu diesem Lehrwerk sind folgende Materialien separat erhältlich: BiBox inkl. E-Book mit Material Lösungen zum Schülerband als Download (WEB-427-31695) oder gedruckte Fassung (978-3-427-31696-1)

  • von Detlev Grube
    48,95 €

    Das Schulbuch Güterverkehr - Spedition - Logistik Wirtschafts- und Sozialprozesse deckt die Lernfelder 1, 2, 8, 14, 15 ab. es bietet Lernaufgaben zu den Themen Heterogenität und Individualisierung enthält Tipps zur Gestaltung eines handlungsorientierten Unterrichts Modellunternehmen "Wall GmbH" ist Teil eines Paketes zum Themenbereich Güterverkehr - Spedition - Logistik, das sich neben diesem Titel aus den Titeln "Leistungserstellung in Spedition und Logistik" und "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle" zusammensetzt entspricht der Ausbildungsordnung von 2004 Kapitelaufbau: einleitende Lernsituation, die im Bezug zu speditionsspezifischen und logistischen Tätigkeiten steht mit Aufgaben, die einleitendes Interesse wecken detaillierte Sachdarstellung, die auch zur selbstständigen Erschließung geeignet ist (wesentliche Inhalte werden durch Merksätze optisch hervorgehoben) Zusammenfassung, die das Grundwissen kurz und übersichtlich wiederholt Alternativsituation und ergänzende Aufgaben zur Anwendung des Gelernten 8. Auflage 2024: Aktualisierungen im Hinblick der Neuerungen im Kaufrecht wurden berücksichtigt: Kaufvertragsstörungen, Schlechtleistung und mangelhafte Lieferung Aufnahme der aktuellen Sozialversicherungsbeiträge und Gehaltsabrechnungen sowie die Thematik des Bürgergeldes

  • von Barbara Zarnowka
    38,50 €

    Das Schulbuch für die Fachkunde in der Ausbildung für Sozialversicherungsfachangestellte / Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen entspricht den Vorgaben des aktuellen Bundesrahmenlehrplans vermittelt die Lerninhalte ausführlich und praxisnah anhand von einführenden Beispielen enthält zahlreiche Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten berücksichtigt auch die Inhalte nach dem aktuellen Lehrplan für "Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen" Aktualisierungen in der 13. Auflage 2024: Anpassungen der Regelsätze bei der Grundsicherung Erhöhung des Kindergeldes BAföG: Anhebung der Altersgrenze, neue Bedarfssätze, neue Freibeträge, die beim Einkommen der Eltern berücksichtigt werden Arbeitslosengeld II (Hartz IV) wurde ersetzt durch Bürgergeld Sozialversicherung: Beitragssätze, Anzahl der Krankengeldtage bei Erkrankung eines Kindes Leistungen der sozialen Pflegeversicherung

  • von Ulrich Bunk
    25,50 €

    Das bundesweit für die Heilerziehungspflege- und Heilpädagogik-Ausbildung einsetzbare Buch befasst sich mit dem aktuellen Wissen des medizinischen Fachbereiches Psychiatrie , das den Auszubildenden sowie Praktikerinnen und Praktikern in den Bereichen Heilerziehungspflege und Heilpädagogik zur Verfügung gestellt werden soll. Es enthält Grundlagenwissen zur Entstehung von psychischen Störungen, deren allgemeinen Ausprägungen sowie der Symptomatik bei Menschen mit Intelligenzminderung. Im Zentrum des Buches stehen vor allem die praktischen Hinweise für den erzieherischen und/oder pflegerischen Umgang mit dem Personenkreis der Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung und einer psychischen Störung. Zu den im Buch beschriebenen psychischen Störungen zählen Schizophrenie/psychotische Störungen, bipolare Störungen, depressive Störungen, Angst-, Zwangs-, Traumafolge-, Substanzkonsum- und Persönlichkeitsstörungen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht angestrebter Kompetenzen - orientiert am bundesweit gültigen Deutschen Qualifikationsrahmen - DQR-Niveau 6 - sowie dem neuen " Kompetenzorientierten Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen" (KMK-Beschluss vom 16.12.2021). Auf anschauliche Kapiteleinstiege folgen fundierte theoretische Inhalte, die durch Beispiele, Definitionen, Schaubilder, Merksätze, Tipps, Aufgaben und Zusammenfassungen gestützt werden. Dabei wird immer ausführlich auf den heilerziehungspflegerischen bzw. heilpädagogischen Umgang mit der jeweiligen Störung eingegangen. Zahlreiche Fotos, Illustrationen und exklusive Cartoons des bekannten Cartoonisten Phil Hubbe reichern die Lerninhalte in abwechslungsreicher und humorvoller Weise an. Aus dem Inhalt: Die Entstehung psychischer Störungen Grundlagen der Psychiatrie Psychiatrische Störungsbilder In der Neuauflage: berücksichtigt die neue ICD-11 sämtliche Kapitel und Begrifflichkeiten wurden überarbeitet und akutalisiert, z.B. bzgl. der neuen internationalen Klassifikation ICD-11 (insbesondere die Kapitel zu den Traumafolgestörungen und belastungsbezogenen Störungen sowie zu den Persönlichkeitsstörungen) neue Kapitel wurden ergänzt (z.B. zur Einschätzung der emotionalen Entwicklung von Menschen mit Intelligenzentwicklungsstörungen) die neuen curricularen Vorgaben hinsichtlich der Kompetenzen von Studierenden wurden eingearbeitet und der fallbezogene Zugang über berufliche Handlungssituationen aus dem heilerziehungspflegerischen und heilpädagogischen Arbeitsfeld wurden in den Vordergrund gerückt

  • von Adalbert Metzinger
    25,95 €

    Das Lehr- und Fachbuch fasst die Entwicklungspsychologie mit ihren verschiedenen Entwicklungsstufen bis zum Lebensalter von ca. 11 Jahren anschaulich und allgemein verständlich zusammen. Es wendet sich bundesweit als Einführung in den entwicklungspsychologischen Wissensstand ebenso wie als praxisorientierte Unterstützung an die Ausbildung in den sozialpädagogischen Berufen Erzieher/-in, Sozialpädagogische/r Assistent/-in, Kinderpfleger/-in und Sozialassistent/-in. Die 6. Auflage wurde um die folgenden Themen erweitert : Historische Wurzeln der Entwicklungspsychologie Entwicklungstheorien und Entwicklungsformen Pränatale Entwicklung Persönlichkeit und Temperament Entwicklungsabweichungen im Kindesalter Ein passendes Arbeitsheft ist in der 5. Auflage erhältlich (978-3-427-40228-2).

  • von Heike Flecken
    39,50 €

    Das Schulbuch für das 1. Ausbildungsjahr der lernfeldorientierten Reihe "Industriekaufleute" ist handlungs- und geschäftsprozessorientiert, wodurch eine Binnendifferenzierung und ein motivierender Unterricht ermöglicht wird. Die Inhalte entsprechen dem neuen Rahmenlehrplan für Industriekaufleute von 2024. Das Modellunternehmen Sommerfeld Bürosysteme GmbH und die vorhandenen Praxistipps bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg der Auszubildenden ins Berufsleben. Wiederholungs- und Prüfungsaufgaben am Ende eines Lernfeldes sichern den Wissensstand und bereiten optimal auf die gestreckte Abschlussprüfung vor. Schulbuch für das 1. Ausbildungsjahr enthält die Lernfelder 1-5 des neuen Rahmenlehrplans LF 1 Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten LF 2 Projekte planen und durchführen LF 3 Kundenaufträge bearbeiten und überwachen LF 4 Beschaffungsprozesse planen und steuern LF 5 Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten

  • von Volker Barth
    39,50 €

    Das Schulbuch Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für die Ausbildung in Berufen der Lagerlogistik basiert auf dem Rahmenlehrplan für Fachlageristen kombiniert die beiden Bücher "Betriebliche Werteprozesse" und"Fachrechnen" in einem Band deckt sämtliche mathematischen Inhalte der Lernfelder 1 bis 12 ab unterteilt in die Bereiche Buchführung und Fachrechnen; der Bereich Fachrechnen wird gegliedert in Wirtschaftsrechnen Lagercontrolling Frachtrechnen zeichnet sich durch eine klare Struktur und einer sehr verständlichen Sprache aus ist sowohl bundesweit als auch in Baden-Württemberg einsetzbar eignet sich auch zur Selbsterarbeitung Kapitelaufbau: Problemstellung und Sachdarstellung Erläuterung (anhand von Musteraufgaben, Musterlösungen und Lösungsschritten) Zusammenfassung Übungsaufgaben Aktualisierungen und Neuerungen in der 13. Auflage 2024: gesetzlichen Änderungen bei der Sozialversicherung neuer Mindestlohn neue Berechnung der Maut ab dem 01.01.2024 neue Postgebührensätze Berücksichtigung der Umbenennung der Deutschen Post DHL Group in DHL Group Zu diesem Lehrwerk sind folgende Materialien separat erhältlich oder demnächst verfügbar: BiBox inkl. E-Book mit Material Lösungen zum Schülerband als Download (WEB-427-31687) oder gedruckte Fassung (978-3-427-31688-6)

  • von Peter Limpke
    36,95 €

    Das Schulbuch für das 2. Ausbildungsjahr in der Ausbildung von Kaufleuten im E-Commerce beinhaltet die Lernfelder 5-8: Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten Servicekommunikation kundenorientiert gestalten Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern das Lehrwerk ist mit ihren eng an der beruflichen Praxis ausgerichteten Lerninhalten die ideale Unterrichtsbegleitung für Schüler/-innen und Lehrer/-innen der ausführliche Informationsteil stellt einen hohen Bezug zur Realität dar und sorgt so dafür, dass die Lernenden optimal auf den Berufsalltag vorbereitet werden zahlreiche Beispiele und Mindmaps vereinfachen komplexe Themeninhalte der Post-Organizer fasst die Lerninhalte der einzelnen Kapitel übersichtlich zusammen integrierte Inhalte zur englischen Fachsprache, Daten- und Textverarbeitung sowie Arbeitsmethoden und Präsentationstechniken runden das Angebot ab Lösungen zum Schulbuch sind separat erhältlich.

  • von Ilona Giese
    40,95 €

    Das Schulbuch für die Ausbildung von Personaldienstleistungskaufleuten umfasst die Lernfelder 9-12 befasst sich ausführlich mit den betrieblichen Aspekten des Berufes, z. B. Aufträge akquirieren durch Telefon, Personal führen und fördern, Kundenbesuche und Mailings sowie die Weiterverfolgung in der Angebotsbearbeitung bringt die aktuelle volkswirtschaftliche Situation in Zusammenhang mit der Branche der Zeitarbeit fachliche Kontextbezüge und praktische Hinweise in Form von Linklisten, Filmtiteln, Texten ermöglichen weitergehende Recherchen Kapitelaufbau: Einstiegssituation/Lernsituationen passende Arbeitsaufträge Erläuterungen und Definitionen mit anschaulichen Beispielen und prägnanten Merksätzen übersichtliche Zusammenfassung Aufgabensammlungen am Ende der Kapitel Neuerungen und Aktualisierungen in der 5. Auflage 2024: Small Talk beim Kundenbesuch Social Selling bei Personaldienstleistungen zunehmende Bedeutung des Cyber-Mobbings Aktualisierung Angebotskalkulation Arbeitnehmerüberlassung auf Stand 2023 (Verrechnungssätze, Branchenzuschläge) grundlegende Aktualisierung von Lernfeld 11 (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; konjunkturelle Rahmenbedingungen ¿ Corona, Inflation, Ukraine; internationaler Arbeitsmarkt) grundsätzlich: rechtliche Rahmenbedingungen auf Stand 2023 Material inkl. Lösungen zum Schulbuch ist separat als Download und gedruckte Fassung erhältlich.

  • von Stefan M. Lentin
    24,50 €

    Mit Einführung der neuen Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/Bankkauffrau im Jahr 2020, findet der 2. Teil der gestreckten Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung statt. Dieser Prüfungsteil setzt sich aus vier Bereichen zusammen: Vermögen aufbauen und Risiken absichern, Finanzierungsvorhaben begleiten, Kunden beraten, Wirtschaft- und Sozialkunde. Die erzielten Leistungen dieser Prüfungsbereiche fließen mit 80 % in das Gesamtergebnis ein. Dieses Lehrwerk dient der optimalen Vorbereitung auf diesen Prüfungsteil. Es beinhaltet Mit vielen Aufgaben zu den prüfungsrelevanten Themenfeldern auf dem Anspruchsniveau der gestreckten Abschlussprüfung Teil 2 der IHK; ausführliche Lösungshinweise, Erläuterungen und weitere Tipps zu den Aufgaben; wertvolle Hilfestellungen für die erfolgreiche Durchführung der Gesprächssimulation im Prüfungsbereich "Kunden beraten". Wie im Prüfungskatalog gefordert, werden die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten des Lernfeldes 11 (Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern) integrativ in den Aufgabenstellungen der Prüfungsbereiche Vermögen aufbauen und Risiken absichern sowie Finanzierungsvorhaben begleiten umgesetzt. Das Autoren-Team empfiehlt dieses Lehrwerk, weil es eine optimale Vorbereitung auf die herausfordernden Veränderungen in der Prüfungsordnung der IHK für das Berufsbild der Bankkauffrau / des Bankkaufmanns bietet.

  • von Heinz-Jörg Bräker
    27,95 €

    Die Lernsituationen zum Informationshandbuch Einzelhandel nach Ausbildungsjahren 2. Ausbildungsjahr (ISBN 978-3-427-02627-3, 9. Auflage 2024) enthält Geschäftsprozesse aus der Praxis des Einzelhandels fördert die ganzheitliche Sichtweise bietet überschaubare Arbeitsaufträge unterstützen das selbstorganisierte Lernen die Kapitel enden mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle durchgängige Umsetzung der Lehrplaninhalte durch schüleraktivierende und praxisgerechte Lernsituationen praxisnahe Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops für die Umsetzung einer Multi-Channel-Strategie im Rahmen des E-Commerce softwaregestützte Lernsituation für die Nutzung des Onlineshops im aktualisierten Warenwirtschaftssystem INTWASYS Aktualisierungen und Neuerungen in der 9. Auflage 2024: Anpassung verschiedener Aufgabenstellungen an die neue Sachmängelhaftung weitere Aufgaben zu Lagerkennzahlen und zum Lagerzinssatz NEU: Anwendung von KI-Textgeneratoren für Produktbeschreibungen Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten über die gesamte Lieferkette Berücksichtigung der Prinzipien eines "Generationenfreundlichen Einkaufens" Mehr zum Thema "Produktbeschreibungen für einen Onlineshop mit KI-Textgeneratoren entwickeln" finden Sie in der neuen Ausgabe des Flügelstifts - dem kostenlosen Online-Magazin für die Berufliche Aus- und Weiterbildung. Zusatzmaterial Das Arbeitsmaterial der Lernsituationen sind Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien, diese stehen zusätzlich in digitaler Form als Download im Angebot BuchPlusWeb zur Verfügung. Informationshandbuch, Lernsituationen, das Warenwirtschaftssystem INTWASYS und das Arbeitsmaterial bilden eine ideale Basis für modernen, mediengestützten Unterricht. Zahlreiche Aufgabenstellungen haben Bezüge zum Onlinehandel, z. B. Mengenplanung für einen Onlineshop Kennzahlenvergleich Offline - Online Aktuelle Kundengruppe Generation Z Mobile Endgeräte für Verkaufsmitarbeiter Verknüpfung der Absatzkanäle (online und offline) im Verkaufsgespräch Einkaufen in Geschäften ohne Kasse Steuerung und Kontrolle des Warenflusses mit Hilfe der RFID-Technik Abfallvermeidung durch Re-Commerce Regelmäßig werden Masken des Warenwirtschaftssystems INTWASYS in die Aufgabenstellungen einbezogen. Für die Umsetzung der Lernsituation im Unterricht stehen Datensätze für das Programm zur Verfügung, die die Rahmendaten der Ausgangssituation enthalten. Unterrichtende und Auszubildende werden von Routinearbeiten entlastet und können sich auf die Lösung der Kernprobleme im E-Commerce konzentrieren. Die Software ermöglicht es den Auszubildenden, ihre Entscheidungen aus den Lernsituationen zur Einrichtung eines Onlineshops in der Software umzusetzen. Sie erhalten am Ende einen voll funktionsfähigen Shop, der einen Auftritt im Internet perfekt simuliert. Die Auszubildenden wechseln perspektivisch vom Konsumenten im Internet zum digitalen Anbieter eines Onlineshops und gestalten grundlegende Probleme im E-Commerce aus der Sicht eines Einzelhändlers (z. B. Warenkatalog, Versandkostenregelung, Zahlungsmöglichkeiten). Die notwendigen Daten können auf besonders einfache Weise in die vorhandenen Masken eingegeben werden.

  • von Jana Friedmann
    27,95 €

    Das Schulbuch Wirtschaft und WIR für die berufliche Ausbildung: vermittelt Handlungskompetenz im Feld der Wirtschaft und umfasst die gesamte Spannbreite vom Ausbildungsvertrag bis zu Fragen der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge in der Weltwirtschaft entspricht dem Lehrplan für das Fach Wirtschaftskompetenz an Berufsschulen in Baden-Württemberg eignet sich aber auch für den bundesweiten Einsatz an Berufs- und Berufsfachschulen praxisgerechte Anordnung in vier Kompetenzbereiche übersichtlich und verständliche aufbereitete Inhalte abgerundet mit kompetenzorientierter Prüfungsvorbereitung jedes Lehrjahr schließt mit Projektarbeiten ab Kapiteleinstiege erleichtern mit schülerbezogenen Einstiegsbeispielen und anschließenden Leitfragen den Zugang zu den Themen zentrale Aspekte eines Themas werden durch Merkboxen hervorgehoben schnelle Übersicht über Lerninhalte durch die Rubrik "Auf einen Blick" Neuauflage 2024: alle Inhalte wurden vollständig überarbeitet, z.B. das Thema Schuldrecht gemäß der Schuldrechtsreform 2022 enthält komplexe Neuerungen zur mangelhaften Lieferung das Lehrbuch und Arbeitsheft erscheinen in einem neuen, übersichtlichen und zielgruppengerechten Layout die Abbildungen und Grafiken wurden aktualisiert Lernstoff, der über den Prüfungsinhalt hinausgeht wurde als Exkurs markiert, so können sich die Schüler und Schülerinnen auf das Wesentliche konzentrieren Zusatzmaterialien: BiBox inkl. digitalem Schulbuch und kompetenzorientierten Übungsmaterialien in unterschiedlichen Lizenzformen Lehrermaterialien zum Schülerband als Download oder gedruckte Fassung 3 Arbeitshefte für die 3 Ausbildungsjahre jeweils separate Lösungen zu den Arbeitsheften als Download oder gedruckte Fassung

  • von Björn Flader
    25,95 €

    Die Kaufmännische Buchführung für Wirtschaftsschulen enthält eine umfassende Einführung in die Finanzbuchhaltung der Großhandelsunternehmung. Die einzelnen Stoffgebiete werden praxisnah und schülergerecht veranschaulicht. Kurze Merksätze und vielfältige Übungen, ein Beleggeschäftsgang sowie Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung tragen zur Sicherung des Lernerfolgs bei. Das Lehrbuch wird in erster Linie an Beruflichen Vollzeitschulen eingesetzt, ist aber auch für die duale Ausbildung geeignet. Folgende Zusatzmaterialien sind separat erhältlich: Lösungen Arbeitsheft BiBox inkl. Ebook in unterschiedlichen Lizenzformen Besuchen Sie www.schmolke-deitermann.de: Hier finden Sie zahlreiche kostenfreie Beiträge rund um das Thema Rechnungswesen!

  • von Jan Schuster
    40,50 €

    Das lernfeldorientierte Schulbuch für das erste Ausbildungsjahr in der Ausbildung für Bankkaufleute: beinhaltet die Lernfelder 1 bis 5 einheitlicher Kapitelaufbau nach Lernfeldern Lerninhalte in kompakter Form und leicht verständlicher Sprache Erster Teil des Schulbuches: handlungs- und fachsystematische Darstellung bankbetriebswirtschaftlicher Grundlagen dient als Wissensspeicher und Nachschlagewerk regelmäßige Kompetenzchecks zur selbstgesteuerten Überprüfung des Lernzuwachses Zweiter Teil des Schulbuches: überfachlichte Inhalte, die für den Erwerb von Handlungskompetenzen benötigt werden ausführliche Darstellung der Grundlagen zu den Bereichen Kommunikation und Digitalisierung Das zeichnet die Reihe aus: von der bewährten Autorenschaft, u.a. Hr. Ettmann und Hr. Wierichs, welche über 30 Jahre Erfahrung als Autoren und Lehrer haben enorme Arbeitserleichterung und einfache Unterrichtsgestaltung für Lehrkräfte durch das erfolgreiche Reihenkonzept: das Fachbuch sowie die darauf abgestimmten Lernsituationen folgen dem "Prinzip der vollständigen Handlung". bietet Sicherheit: Mit "GUT BERATEN in der Bank" sind Sie gut aufgestellt, denn Sie erhalten viele Hilfestellungen bei der Umsetzung, sodass Sie sofort unterrichten können! Aktualisierungen und Neuerungen in der 3. Auflage 2024: Aktualisierung von Bezugsgrößen im Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht: Einkommensteuertarife, Freibeträge, Mindestlohn, Sozialversicherungsbeiträge, Kindergeld Bürgergeld als Ersatz für Arbeitslosengeld II berücksichtigt das neue Betreuungsrecht Die Aktualität des Schulbuches ist ein wichtiger Baustein in Unterrichtskonzepten, die auf einen breit angelegten Kompetenzerwerb der Lernenden ausgerichtet sind. Die Kenntnisse zu den umfangreichen rechtlichen Änderungen insbesondere im Arbeits- und Sozialrecht ermöglichen den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Dynamik unserer Wirtschafts- und Sozialordnung. Sie sind die Grundlage für einen wissensbasierten Umgang bei Analysen, Fachgesprächen und Diskussionen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.