Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innere Sicherheit in den USA nach 9/11

Über Innere Sicherheit in den USA nach 9/11

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel ¿Innere Sicherheit in den USA nach 9/11¿ untersucht die Frage, welche Auswirkungen der islamistische Terrorismus auf die sicherheitspolitischen Vorstellungen und Strategien der USA hat. Insbesondere wird dabei ein Augenmerk auf solche Maßnahmen gerichtet, die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit verletzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verhaftungswellen direkt nach den Anschlägen vom 11. September 2001, die Etablierung des Department of Homeland Security (DHS), der USA PATRIOT Act, und das Internierungslager auf Guantanamo. Ferner untersucht der Artikel die Frage, inwieweit 2009 der Wechsel im Präsidentenamt von George Bush zu Barack Obama zu Veränderungen in der sicherheitspolitischen Strategie geführt hat. Dabei zeigt sich vor allem ein Wandel im Denken, der rechtsstaatliche Grundsätze nicht mehr als zu umschiffende Hindernisse in der Antiterrorpolitik sieht, sondern diese als für sich schützenswerte Güter anerkennt

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656010838
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 22. September 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innere Sicherheit in den USA nach 9/11

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel ¿Innere Sicherheit in den USA nach 9/11¿ untersucht die Frage, welche Auswirkungen der islamistische Terrorismus auf die sicherheitspolitischen Vorstellungen und Strategien der USA hat. Insbesondere wird dabei ein Augenmerk auf solche Maßnahmen gerichtet, die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit verletzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verhaftungswellen direkt nach den Anschlägen vom 11. September 2001, die Etablierung des Department of Homeland Security (DHS), der USA PATRIOT Act, und das Internierungslager auf Guantanamo. Ferner untersucht der Artikel die Frage, inwieweit 2009 der Wechsel im Präsidentenamt von George Bush zu Barack Obama zu Veränderungen in der sicherheitspolitischen Strategie geführt hat. Dabei zeigt sich vor allem ein Wandel im Denken, der rechtsstaatliche Grundsätze nicht mehr als zu umschiffende Hindernisse in der Antiterrorpolitik sieht, sondern diese als für sich schützenswerte Güter anerkennt

Kund*innenbewertungen von Innere Sicherheit in den USA nach 9/11



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innere Sicherheit in den USA nach 9/11 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.