Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innovative Technologien und Nachhaltigkeit. Beitrag zur Nachhaltigkeit

von Anonymous
Über Innovative Technologien und Nachhaltigkeit. Beitrag zur Nachhaltigkeit

Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,4, Cologne Business School Köln, Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ära des Anthropozäns steht die Menschheit vor der drängenden Aufgabe, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die vorliegende Arbeit "Grüner leben durch Technologie: Wie innovative Technologien zur Nachhaltigkeit beitragen können" beleuchtet, wie moderne, grüne Technologien als Katalysator für umweltschonende Praktiken dienen und einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen. Mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Bauweisen und Smart Cities, untersucht diese Studie, wie technologische Innovationen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie, grüne Architektur und intelligente Infrastruktur zur Reduzierung des globalen CO2-Ausstoßes beitragen. Zudem werden die Rollen von Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft und künstlicher Intelligenz in der Ressourcenoptimierung hervorgehoben. Dieses Werk analysiert aktuelle Fallstudien und durchleuchtet potenzielle zukünftige Entwicklungen, um einen realistischen Ausblick auf die Skalierbarkeit grüner Technologien zu geben. Schlüsselwörter wie "Sustainable Technology", "Renewable Energy", "Energy Efficiency", "Green Building", "Circular Economy" und "AI in Sustainability" durchziehen die Arbeit und bieten Ansatzpunkte für die Entwicklung nachhaltiger Strategien, welche die natürlichen Ressourcen schonen und die Lebensqualität global verbessern. Durch die Zusammenführung interdisziplinärer Erkenntnisse strebt diese Arbeit danach, die essenzielle Rolle der Technologie in der Nachhaltigkeitsdebatte zu betonen und einen Diskurs über die Verantwortung und das Potenzial von Industrie, Politik und Gesellschaft im Kontext des ökologischen Wandels anzuregen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346970374
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 9. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innovative Technologien und Nachhaltigkeit. Beitrag zur Nachhaltigkeit

Examensarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,4, Cologne Business School Köln, Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ära des Anthropozäns steht die Menschheit vor der drängenden Aufgabe, nachhaltige Lebensweisen zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Die vorliegende Arbeit "Grüner leben durch Technologie: Wie innovative Technologien zur Nachhaltigkeit beitragen können" beleuchtet, wie moderne, grüne Technologien als Katalysator für umweltschonende Praktiken dienen und einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen.

Mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Bauweisen und Smart Cities, untersucht diese Studie, wie technologische Innovationen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie, grüne Architektur und intelligente Infrastruktur zur Reduzierung des globalen CO2-Ausstoßes beitragen. Zudem werden die Rollen von Elektromobilität, Kreislaufwirtschaft und künstlicher Intelligenz in der Ressourcenoptimierung hervorgehoben. Dieses Werk analysiert aktuelle Fallstudien und durchleuchtet potenzielle zukünftige Entwicklungen, um einen realistischen Ausblick auf die Skalierbarkeit grüner Technologien zu geben.

Schlüsselwörter wie "Sustainable Technology", "Renewable Energy", "Energy Efficiency", "Green Building", "Circular Economy" und "AI in Sustainability" durchziehen die Arbeit und bieten Ansatzpunkte für die Entwicklung nachhaltiger Strategien, welche die natürlichen Ressourcen schonen und die Lebensqualität global verbessern. Durch die Zusammenführung interdisziplinärer Erkenntnisse strebt diese Arbeit danach, die essenzielle Rolle der Technologie in der Nachhaltigkeitsdebatte zu betonen und einen Diskurs über die Verantwortung und das Potenzial von Industrie, Politik und Gesellschaft im Kontext des ökologischen Wandels anzuregen.

Kund*innenbewertungen von Innovative Technologien und Nachhaltigkeit. Beitrag zur Nachhaltigkeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innovative Technologien und Nachhaltigkeit. Beitrag zur Nachhaltigkeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.