Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Interkulturelle Kompetenz ¿ Mythos oder Schlüsselkompetenz

Interkulturelle Kompetenz ¿ Mythos oder Schlüsselkompetenzvon Ruth Trojan
Über Interkulturelle Kompetenz ¿ Mythos oder Schlüsselkompetenz

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Kompetenzen interkulturell tätige Coaches in ihrer Arbeit erfolgreich machen. Es wurde erforscht, ob interkulturelles Coaching überhaupt spezielle Kompetenzen erfordert, und welche ¿Basis¿-Kompetenzen und eventuelle ¿Zusatz¿-Kompetenzen in der Praxis relevant sind. Dazu wurden zwölf Coaches mit unterschiedlich ausgeprägter Spezialisierung auf interkulturelle Arbeit in narrativen Interviews befragt, mit dem Ziel, bereits bewusst und unbewusst vorhandene Kategorien kritisch zu hinterfragen und transparent zu machen. Als Ergebnis zeigt sich, dass alle befragten Coaches ihre Erfolge im interkulturellen Coaching an ihren individuell zusammengestellten und gewichteten Kombinationen von Kompetenzen festmachen. In den meisten Erfolgsrezepten finden sich ¿Basis¿-Kompetenzen für erfolgreiche Coachings (Respekt, Authentizität, Empathie, etc.), plus die Fähigkeit zur Selbst- und Kulturreflexion, sowie internationale Erfahrungen aus Kindheit, Ausbildung oder Arbeitswelt. Viele dieser unterschiedlichen Erfolgsaspekte lassen sich, in Anlehnung an Nazarkiewicz & Krämer, unter der Meta-Kategorie ¿Transkulturelles Coaching¿ zusammenfassen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330508996
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 24. Oktober 2016
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Interkulturelle Kompetenz ¿ Mythos oder Schlüsselkompetenz

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Kompetenzen interkulturell tätige Coaches in ihrer Arbeit erfolgreich machen. Es wurde erforscht, ob interkulturelles Coaching überhaupt spezielle Kompetenzen erfordert, und welche ¿Basis¿-Kompetenzen und eventuelle ¿Zusatz¿-Kompetenzen in der Praxis relevant sind. Dazu wurden zwölf Coaches mit unterschiedlich ausgeprägter Spezialisierung auf interkulturelle Arbeit in narrativen Interviews befragt, mit dem Ziel, bereits bewusst und unbewusst vorhandene Kategorien kritisch zu hinterfragen und transparent zu machen. Als Ergebnis zeigt sich, dass alle befragten Coaches ihre Erfolge im interkulturellen Coaching an ihren individuell zusammengestellten und gewichteten Kombinationen von Kompetenzen festmachen. In den meisten Erfolgsrezepten finden sich ¿Basis¿-Kompetenzen für erfolgreiche Coachings (Respekt, Authentizität, Empathie, etc.), plus die Fähigkeit zur Selbst- und Kulturreflexion, sowie internationale Erfahrungen aus Kindheit, Ausbildung oder Arbeitswelt. Viele dieser unterschiedlichen Erfolgsaspekte lassen sich, in Anlehnung an Nazarkiewicz & Krämer, unter der Meta-Kategorie ¿Transkulturelles Coaching¿ zusammenfassen.

Kund*innenbewertungen von Interkulturelle Kompetenz ¿ Mythos oder Schlüsselkompetenz



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.