Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzen

Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzenvon Murat Erbek
Über Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzen

Literarisches Übersetzen ist eine komplexe und multidimensionale Tätigkeit. Was die Tätigkeit des Übersetzens so komplex macht, ist die Existenz einiger Faktoren, die auf den Übersetzungsprozess mittelbar oder unmittelbar Einfluss haben. Einer dieser Faktoren ist die strukturelle Asymmetrie zwischen den am Übersetzungsprozess beteiligten Sprachen. Von diesen Vorannahmen ausgehend wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwiefern die syntaktischen und morphologischen Unterschiede der türkischen und deutschen Sprache den literarischen Übersetzungsprozess beeinflussen. Mit diesem Ziel vor Augen wird die von Wolfgang Riemann mit dem Titel "Verbotene Lieben" angefertigte Übersetzung des Romans "A¿k-¿ Memnu" von Halid Ziya U¿akl¿gil problemorientiert analysiert. Dabei wird versucht, die sprachenpaarspezifischen Übersetzungsprobleme festzustellen und zu untersuchen, welche Übersetzungsverfahren vom Übersetzer je nach Situation verwendet werden, um solche Übersetzungsprobleme zu lösen. Zum besseren Verständnis der Übersetzungsbeispiele werden auch Übersetzungsvorschläge nachgestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639499407
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 152
  • Veröffentlicht:
  • 14. Februar 2017
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 244 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzen

Literarisches Übersetzen ist eine komplexe und multidimensionale Tätigkeit. Was die Tätigkeit des Übersetzens so komplex macht, ist die Existenz einiger Faktoren, die auf den Übersetzungsprozess mittelbar oder unmittelbar Einfluss haben. Einer dieser Faktoren ist die strukturelle Asymmetrie zwischen den am Übersetzungsprozess beteiligten Sprachen. Von diesen Vorannahmen ausgehend wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwiefern die syntaktischen und morphologischen Unterschiede der türkischen und deutschen Sprache den literarischen Übersetzungsprozess beeinflussen. Mit diesem Ziel vor Augen wird die von Wolfgang Riemann mit dem Titel "Verbotene Lieben" angefertigte Übersetzung des Romans "A¿k-¿ Memnu" von Halid Ziya U¿akl¿gil problemorientiert analysiert. Dabei wird versucht, die sprachenpaarspezifischen Übersetzungsprobleme festzustellen und zu untersuchen, welche Übersetzungsverfahren vom Übersetzer je nach Situation verwendet werden, um solche Übersetzungsprobleme zu lösen. Zum besseren Verständnis der Übersetzungsbeispiele werden auch Übersetzungsvorschläge nachgestellt.

Kund*innenbewertungen von Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Interlinguale Asymmetrien und Literarisches Übersetzen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.