Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Interorganisationale Netzwerke

Über Interorganisationale Netzwerke

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zunehmend mehr Unternehmen sehen in der Organisationsform des Netzwerkes einen Weg zur Steigerung und Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Aber wie entstehen eigentlich soziale Netzwerke - insbesondere interorganisationale Netzwerke - und wie können sie stabilisiert werden? Nach einer eingehenden Analyse des Netzwerkbegriffs stellt die Autorin Karen Brämer die verschiedenen Netzwerkansätze und -typen dar. Darauf aufbauend wird der inhaltliche Schwerpunkt auf die Bildung interorganisationaler Netzwerke gelegt. Die Autorin gibt Handlungsempfehlungen und Hinweise für den Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes. Ferner wird auf die Chancen und Risiken solcher Kooperationen hingewiesen. Anhand einer Fallstudie des ¿Einkaufspools Maschinenbau Sachsen¿ wird aufgezeigt, dass Unternehmensnetzwerke auch in der Praxis Erfolg haben. Die zuvor erarbeiteten Erfolgsfaktoren und konstruierenden Merkmale eines Netzwerkes werden an einem praktischen Beispiel dargestellt. Das Buch richtet sich an Manager und Unternehmen aller Branchen, die mit anderen Unternehmen kooperieren oder dies anstreben, Wirtschaftswissenschaftler und an jene, die sich ein Bild über soziale Netzwerke verschaffen wollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639420470
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 31. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 229x152x7 mm.
  • Gewicht:
  • 186 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Interorganisationale Netzwerke

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zunehmend mehr Unternehmen sehen in der Organisationsform des Netzwerkes einen Weg zur Steigerung und Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Aber wie entstehen eigentlich soziale Netzwerke - insbesondere interorganisationale Netzwerke - und wie können sie stabilisiert werden? Nach einer eingehenden Analyse des Netzwerkbegriffs stellt die Autorin Karen Brämer die verschiedenen Netzwerkansätze und -typen dar. Darauf aufbauend wird der inhaltliche Schwerpunkt auf die Bildung interorganisationaler Netzwerke gelegt. Die Autorin gibt Handlungsempfehlungen und Hinweise für den Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes. Ferner wird auf die Chancen und Risiken solcher Kooperationen hingewiesen. Anhand einer Fallstudie des ¿Einkaufspools Maschinenbau Sachsen¿ wird aufgezeigt, dass Unternehmensnetzwerke auch in der Praxis Erfolg haben. Die zuvor erarbeiteten Erfolgsfaktoren und konstruierenden Merkmale eines Netzwerkes werden an einem praktischen Beispiel dargestellt. Das Buch richtet sich an Manager und Unternehmen aller Branchen, die mit anderen Unternehmen kooperieren oder dies anstreben, Wirtschaftswissenschaftler und an jene, die sich ein Bild über soziale Netzwerke verschaffen wollen.

Kund*innenbewertungen von Interorganisationale Netzwerke



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Interorganisationale Netzwerke ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.