Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita

von Anonymous
Über Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Erwachsene, wie zum Beispiel einige Eltern oder pädagogische Fachkräfte, die sich noch nicht mit dem Thema der Partizipation auseinandergesetzt haben, können nicht nachvollziehen, wieso manche Einrichtungen den Kindern bei wichtigen Entscheidungen Beteiligung ermöglichen. Die Fallstudie beschäftigt sich mit dem partizipativen Ansatz und stellt dessen hohen Stellenwert heraus. Im Folgenden wird ein Fallbeispiel geschildert, welches die Problematiken einer Hierarchie, bei der die Erzieher/-innen über den Kindern stehen, thematisiert. Dieses Fallbeispiel wird anschließend mittels des partizipativen Ansatzes analysiert und die Ergebnisse werden herausgestellt. Abschließend werden die Stärken und Schwächen der Analyse sowie der Lösungswege dargelegt und es folgt ein Fazit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346881892
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 23. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Erwachsene, wie zum Beispiel einige Eltern oder pädagogische Fachkräfte, die sich noch nicht mit dem Thema der Partizipation auseinandergesetzt haben, können nicht nachvollziehen, wieso manche Einrichtungen den Kindern bei wichtigen Entscheidungen Beteiligung ermöglichen. Die Fallstudie beschäftigt sich mit dem partizipativen Ansatz und stellt dessen hohen Stellenwert heraus. Im Folgenden wird ein Fallbeispiel geschildert, welches die Problematiken einer Hierarchie, bei der die Erzieher/-innen über den Kindern stehen, thematisiert. Dieses Fallbeispiel wird anschließend mittels des partizipativen Ansatzes analysiert und die Ergebnisse werden herausgestellt. Abschließend werden die Stärken und Schwächen der Analyse sowie der Lösungswege dargelegt und es folgt ein Fazit.

Kund*innenbewertungen von Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.