Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kindern die Welt erklären - mit Musik

Kindern die Welt erklären - mit Musikvon Dorothea Kästner
Über Kindern die Welt erklären - mit Musik

Das Buch hat Grenzen und Möglichkeiten musiktherapeutischer Arbeit innerhalb der Gegebenheiten des pädagogisch ausgerichteten Umfelds eines Kinderheims zum Thema. Ihre Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen, die Bandbreite einer Vernetzung von Kunst - speziell Musik, Pädagogik und Therapie. Im Fokus des Buches steht die Musiktherapie nach dem morphologisch orientierten Modell, wie es in der ¿Forschungsgruppe zur Morphologie und Musiktherapie¿ von Weymann, Tüpker, Weber und Grootaers entwickelt wurde, die sich innerhalb der speziellen Situation ¿Gestaltkomplex Kinderheim¿ als besonders praktikabel erwiesen hatte. Der Balanceakte zwischen pädagogischem und therapeutischem Denken innerhalb der organisatorischen Rahmenbedingungen eines solchen Arbeitsfeldes und die hierfür unerlässliche Flexibilität im Rollenverhalten ¿ einer permanenten Verschiebung von Figur und Hintergrund ¿ werden in einen morphologisch-psychologischen Zusammenhang gestellt. Beschrieben wird die Umsetzung innerhalb der Tätigkeit der Autorin in einer Einrichtung der Kinder-und Jugendhilfe über einen Verlauf von ca. zweieinhalb Jahren als Reflexion.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330505254
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 152
  • Veröffentlicht:
  • 9. Juni 2017
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 244 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kindern die Welt erklären - mit Musik

Das Buch hat Grenzen und Möglichkeiten musiktherapeutischer Arbeit innerhalb der Gegebenheiten des pädagogisch ausgerichteten Umfelds eines Kinderheims zum Thema. Ihre Einsatzmöglichkeiten, Wirkungen, die Bandbreite einer Vernetzung von Kunst - speziell Musik, Pädagogik und Therapie. Im Fokus des Buches steht die Musiktherapie nach dem morphologisch orientierten Modell, wie es in der ¿Forschungsgruppe zur Morphologie und Musiktherapie¿ von Weymann, Tüpker, Weber und Grootaers entwickelt wurde, die sich innerhalb der speziellen Situation ¿Gestaltkomplex Kinderheim¿ als besonders praktikabel erwiesen hatte. Der Balanceakte zwischen pädagogischem und therapeutischem Denken innerhalb der organisatorischen Rahmenbedingungen eines solchen Arbeitsfeldes und die hierfür unerlässliche Flexibilität im Rollenverhalten ¿ einer permanenten Verschiebung von Figur und Hintergrund ¿ werden in einen morphologisch-psychologischen Zusammenhang gestellt. Beschrieben wird die Umsetzung innerhalb der Tätigkeit der Autorin in einer Einrichtung der Kinder-und Jugendhilfe über einen Verlauf von ca. zweieinhalb Jahren als Reflexion.

Kund*innenbewertungen von Kindern die Welt erklären - mit Musik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.