Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Klientelismus in der Legislative

Über Klientelismus in der Legislative

Die Verteidigung der Demokratie als Wert, den es im Parlament zu schützen gilt, erfordert die Institutionalisierung von Mechanismen sowohl für die Wahl der Abgeordneten als auch für die Kontrolle ihres Verhaltens bei der Ausübung ihres Mandats, um in ihnen ein Handeln zu bewirken, das der Verwirklichung kollektiver Güter dient. Dazu müssen Anreize und Risiken in einem Kontext bewertet werden, in dem das Erbe historischer und kultureller Erfahrungen und die Effizienz der derzeitigen formellen Institutionen nebeneinander bestehen und sich gegenseitig beeinflussen. Der in diesem Buch analysierte Fall zeigt nicht nur die Suche der Parlamentarier nach Möglichkeiten, die klientelistische Nutzung ihrer Mandate zugunsten ihres Wahlerfolgs zu verstärken, sondern auch die Unzulänglichkeit jeder isolierten institutionellen Veränderung für eine wesentliche Änderung des Verhaltens von Akteuren, die sich in eine bestimmte Richtung bewegen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206214892
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 10. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 221 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Klientelismus in der Legislative

Die Verteidigung der Demokratie als Wert, den es im Parlament zu schützen gilt, erfordert die Institutionalisierung von Mechanismen sowohl für die Wahl der Abgeordneten als auch für die Kontrolle ihres Verhaltens bei der Ausübung ihres Mandats, um in ihnen ein Handeln zu bewirken, das der Verwirklichung kollektiver Güter dient. Dazu müssen Anreize und Risiken in einem Kontext bewertet werden, in dem das Erbe historischer und kultureller Erfahrungen und die Effizienz der derzeitigen formellen Institutionen nebeneinander bestehen und sich gegenseitig beeinflussen. Der in diesem Buch analysierte Fall zeigt nicht nur die Suche der Parlamentarier nach Möglichkeiten, die klientelistische Nutzung ihrer Mandate zugunsten ihres Wahlerfolgs zu verstärken, sondern auch die Unzulänglichkeit jeder isolierten institutionellen Veränderung für eine wesentliche Änderung des Verhaltens von Akteuren, die sich in eine bestimmte Richtung bewegen.

Kund*innenbewertungen von Klientelismus in der Legislative



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Klientelismus in der Legislative ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.