Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Klimaschutz durch Albedoverstärkung

Klimaschutz durch Albedoverstärkungvon Janosch Müller
Über Klimaschutz durch Albedoverstärkung

Die für Mitteleuropa prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels ergeben, dass zu einem häufigeren Auftreten austauscharmer Wetterlagen kommen wird. Vor allem nachts treten zunehmend auch gerade in mitteleuropäischen Agglomerationen städtische Überwärmungen auf. Gleichzeitig existieren in Städten sehr viele CO2-Quellen und wenig davon kann ¿ z.B. durch Pflanzen ¿ direkt in Senken gebunden werden. Maßnahmen gegen den Klimawandel sollten insbesondere hier ansetzen. Aktuell weniger bekannt ist die Möglichkeit durch hellere Dächer und Straßenflächen die städtische Überwärmung zu reduzieren und einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Diese und ähnliche Maßnahmen werden als albedoverstärkenden Maßnahmen bezeichnet. Durch hellere und damit zumeist stärker reflektierende Oberflächen wird mehr von der Energie der einfallenden Sonnenstrahlung direkt wieder in den Weltraum zurückgestrahlt. So heizen sich städtische Räume weniger auf und benötigen weniger Energie zur Kühlung von Gebäuden. Diese Relevanz albedoverstärkender Maßnahmen wird in dieser Arbeit aufgenommen und auf den städtischen Raum angewendet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639880298
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 1. April 2016
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Klimaschutz durch Albedoverstärkung

Die für Mitteleuropa prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels ergeben, dass zu einem häufigeren Auftreten austauscharmer Wetterlagen kommen wird. Vor allem nachts treten zunehmend auch gerade in mitteleuropäischen Agglomerationen städtische Überwärmungen auf. Gleichzeitig existieren in Städten sehr viele CO2-Quellen und wenig davon kann ¿ z.B. durch Pflanzen ¿ direkt in Senken gebunden werden. Maßnahmen gegen den Klimawandel sollten insbesondere hier ansetzen. Aktuell weniger bekannt ist die Möglichkeit durch hellere Dächer und Straßenflächen die städtische Überwärmung zu reduzieren und einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Diese und ähnliche Maßnahmen werden als albedoverstärkenden Maßnahmen bezeichnet. Durch hellere und damit zumeist stärker reflektierende Oberflächen wird mehr von der Energie der einfallenden Sonnenstrahlung direkt wieder in den Weltraum zurückgestrahlt. So heizen sich städtische Räume weniger auf und benötigen weniger Energie zur Kühlung von Gebäuden. Diese Relevanz albedoverstärkender Maßnahmen wird in dieser Arbeit aufgenommen und auf den städtischen Raum angewendet.

Kund*innenbewertungen von Klimaschutz durch Albedoverstärkung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.