Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung

Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildungvon Sara Kaufmann
Über Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung

Durch die Akademisierung der logopädischen Ausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses werden sich die Rahmenbedingungen für die Lehre verändern. Zugleich entwickelt sich die Hochschuldidaktik weiter. Die Kompetenzvermittlung ist in den Vordergrund gerückt. Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen didaktischen Methoden der Erwerb stimmtherapeutischer Kompetenzen am besten unterstützt werden kann. Die Entwicklung der sogenannten ¿soft skills¿ im Bereich der sozial-kommunikativen und der personalen Kompetenz soll auch im theoretischen Unterricht gefördert werden. Um einen Überblick über die aktuelle ¿best practice¿ zu erhalten, wurden SchülerInnen und Lehrende an Logopädieschulen in Deutschland mittels Fragebogen befragt. Es zeigte sich, dass zahlreiche unterschiedliche Methoden eingesetzt werden. Durch verschiedene lernendenzentrierte Lehr-Lernformen wird der Kompetenzerwerb angeregt. Die SchülerInnen bewerteten dieses Vorgehen positiv. Beinahe alle konnten sich, am Ende ihrer Ausbildung, vorstellen als StimmtherapeutIn zu arbeiten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330519817
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 18. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 238 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung

Durch die Akademisierung der logopädischen Ausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses werden sich die Rahmenbedingungen für die Lehre verändern. Zugleich entwickelt sich die Hochschuldidaktik weiter. Die Kompetenzvermittlung ist in den Vordergrund gerückt. Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Frage, mit welchen didaktischen Methoden der Erwerb stimmtherapeutischer Kompetenzen am besten unterstützt werden kann. Die Entwicklung der sogenannten ¿soft skills¿ im Bereich der sozial-kommunikativen und der personalen Kompetenz soll auch im theoretischen Unterricht gefördert werden. Um einen Überblick über die aktuelle ¿best practice¿ zu erhalten, wurden SchülerInnen und Lehrende an Logopädieschulen in Deutschland mittels Fragebogen befragt. Es zeigte sich, dass zahlreiche unterschiedliche Methoden eingesetzt werden. Durch verschiedene lernendenzentrierte Lehr-Lernformen wird der Kompetenzerwerb angeregt. Die SchülerInnen bewerteten dieses Vorgehen positiv. Beinahe alle konnten sich, am Ende ihrer Ausbildung, vorstellen als StimmtherapeutIn zu arbeiten.

Kund*innenbewertungen von Kompetenzerwerb in der Logopädieausbildung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.