Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Grundschule

Über Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Grundschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Universität Augsburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Ergebnissen der ersten PISA-Studie (2001) findet eine Neuorientierung der Bildungs- und Schulpolitik statt, die vermehrt auf Bildungsstandards und Kompetenzorientierung abzielt. Nicht nur in den Kernfächern wie Deutsch, Mathe usw. sondern auch im Fach Sport findet diese Entwicklung statt. Diese Forderung lässt sich natürlich nicht als Selbstläufer umsetzen. Zunächst bedarf es neue Lehrpläne an Schulen, die im Sinne der Kompetenzorientierung die Qualität von Unterricht und Schule verbessern. Daneben geht es bei der Kompetenzorientierung insbesondere darum, individuelle Lernfortschritte der Schüler zu messen. Ausgehend von einem bestimmten Kompetenzmodell werden je nach Domäne, fachspezifisch bildungsbedeutsame Ziele festgelegt. Die Standardisierung hingegen teilt die zuvor formulierte Kompetenz in unterschiedliche Niveaustufen ein (Minimal-, Regel-, Maximalstandards). Negative Befunde bezüglich der Leistungsfähigkeit des schulischen Bildungssystems legitimieren eine Umorientierung und fordern eine Umstellung der Lehrpläne auf Kompetenzorientierung. Dabei ist es unabdingbar, dass Lehrkräfte die Kompetenzformulierungen der Lehrpläne und deren vorgegebenen Standards kennen, verstehen und auf Grundlage dessen, ihren Sportunterricht dementsprechend planen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668353572
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2016
  • Ausgabe:
  • 16001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Grundschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,7, Universität Augsburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Ergebnissen der ersten PISA-Studie (2001) findet eine Neuorientierung der Bildungs- und Schulpolitik statt, die vermehrt auf Bildungsstandards und Kompetenzorientierung abzielt. Nicht nur in den Kernfächern wie Deutsch, Mathe usw. sondern auch im Fach Sport findet diese Entwicklung statt. Diese Forderung lässt sich natürlich nicht als Selbstläufer umsetzen. Zunächst bedarf es neue Lehrpläne an Schulen, die im Sinne der Kompetenzorientierung die Qualität von Unterricht und Schule verbessern.

Daneben geht es bei der Kompetenzorientierung insbesondere darum, individuelle Lernfortschritte der Schüler zu messen. Ausgehend von einem bestimmten Kompetenzmodell werden je nach Domäne, fachspezifisch bildungsbedeutsame Ziele festgelegt.
Die Standardisierung hingegen teilt die zuvor formulierte Kompetenz in unterschiedliche Niveaustufen ein (Minimal-, Regel-, Maximalstandards).

Negative Befunde bezüglich der Leistungsfähigkeit des schulischen Bildungssystems legitimieren eine Umorientierung und fordern eine Umstellung der Lehrpläne auf Kompetenzorientierung. Dabei ist es unabdingbar, dass Lehrkräfte die Kompetenzformulierungen der Lehrpläne und deren vorgegebenen Standards kennen, verstehen und auf Grundlage dessen, ihren Sportunterricht dementsprechend planen.

Kund*innenbewertungen von Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Grundschule



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Grundschule ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.