Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht

Über Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht

Das Nichtdiskriminierungsrecht hat sich als eigenständiges Rechtsgebiet etabliert. Die vorgelegte Untersuchung beschäftigt sich mit seinen Rechtsdurchsetzungsinstrumentarien, die unter Heranziehung des unionsrechtlichen Maßstabs beleuchtet werden. Das Buch analysiert das Rechtsfolgenregime aus der Perspektive einer responsiven Rechtsdogmatik. Ausgehend von den realen sozialen Konflikten erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den darauf gegebenen juristischen Antworten. Leitgedanke der in den Mittelpunkt gestellten "Konfliktlinien" ist es, externe Reflexionsperspektiven in das Methodenprogramm des Nichtdiskriminierungsrechts besser integrieren zu können. Im Fokus steht daher die strukturelle Kopplung zwischen dogmatischen Begriffsanalysen und sozialwissenschaftlichen Wirklichkeitsbeschreibungen. Das Buch zeigt, dass und wie das geltende Nichtdiskriminierungsrecht umweltsensibel konzipiert werden kann. Das Ziel der Untersuchung ist eine genuin wissenschaftliche Rechtsdogmatik zum Nichtdiskriminierungsrecht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783161593871
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 159x12x234 mm.
  • Gewicht:
  • 234 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht

Das Nichtdiskriminierungsrecht hat sich als eigenständiges Rechtsgebiet etabliert. Die vorgelegte Untersuchung beschäftigt sich mit seinen Rechtsdurchsetzungsinstrumentarien, die unter Heranziehung des unionsrechtlichen Maßstabs beleuchtet werden. Das Buch analysiert das Rechtsfolgenregime aus der Perspektive einer responsiven Rechtsdogmatik. Ausgehend von den realen sozialen Konflikten erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den darauf gegebenen juristischen Antworten. Leitgedanke der in den Mittelpunkt gestellten "Konfliktlinien" ist es, externe Reflexionsperspektiven in das Methodenprogramm des Nichtdiskriminierungsrechts besser integrieren zu können. Im Fokus steht daher die strukturelle Kopplung zwischen dogmatischen Begriffsanalysen und sozialwissenschaftlichen Wirklichkeitsbeschreibungen. Das Buch zeigt, dass und wie das geltende Nichtdiskriminierungsrecht umweltsensibel konzipiert werden kann. Das Ziel der Untersuchung ist eine genuin wissenschaftliche Rechtsdogmatik zum Nichtdiskriminierungsrecht.

Kund*innenbewertungen von Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konfliktlinien im Nichtdiskriminierungsrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.