Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven

von Anonym
Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektivenvon Anonym
Über Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographie), Veranstaltung: Humgeographische Forschungstrends, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir einen Blick auf die ungelösten Sezessionskonflikte des Südkaukasus werfen. Um die Gründe für die Ereignisse in den 1990er Jahren bis heute zu verstehen, müssen wir uns mit der Geschichte des Südkauksus befassen. So war die Region über Jahrhunderte Einflusszone und Spielball verschiedener Großmächte. Die Länder besitzen, wenn überhaupt, nur über begrenzte Perioden eigene Staatlichkeit. Beispielsweise herrschten die Königreiche Großarmenien und Georgien in der Antike und im Mittelalter. Kriegerische Auseinandersetzungen führen zu Veränderungen der Grenzen und Wanderungsbewegungen. Es bildet sich ein buntes Geflecht unterschiedlicher ethnischer Gruppen und verschiedener Sprachen, multiethnische Staaten entstehen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346683465
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographie), Veranstaltung: Humgeographische Forschungstrends, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchten wir einen Blick auf die ungelösten Sezessionskonflikte des Südkaukasus werfen. Um die Gründe für die Ereignisse in den 1990er Jahren bis heute zu verstehen, müssen wir uns mit der Geschichte des Südkauksus befassen. So war die Region über Jahrhunderte Einflusszone und Spielball verschiedener Großmächte. Die Länder besitzen, wenn überhaupt, nur über begrenzte Perioden eigene Staatlichkeit. Beispielsweise herrschten die Königreiche Großarmenien und Georgien in der Antike und im Mittelalter. Kriegerische Auseinandersetzungen führen zu Veränderungen der Grenzen und Wanderungsbewegungen. Es bildet sich ein buntes Geflecht unterschiedlicher ethnischer Gruppen und verschiedener Sprachen, multiethnische Staaten entstehen.

Kund*innenbewertungen von Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.