Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel

Über Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel

Sandra Plümer untersucht ¿kongruentes Policy-Lernen¿ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die ¿Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse¿ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658441210
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 334
  • Veröffentlicht:
  • 16. April 2024
  • Abmessungen:
  • 148x0x210 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel

Sandra Plümer untersucht ¿kongruentes Policy-Lernen¿ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die ¿Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse¿ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit.

Kund*innenbewertungen von Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.