Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool fur das World Wide Web

von Marc Herb
Über Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool fur das World Wide Web

Inhaltsangabe:Problemstellung: Das hier vorgestellte Konzept für ein CKM Benchmarking Tool ist an der Hochschule der Medien (HDM) im Fach Informationswissenschaft im Wintersemester 2003/2004 entstanden. Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist ein Schaubild zur Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen. Das Schaubild kann als Plan oder als Konzeptionsmodell verstanden werden. Dieses Modell kann verwendet werden, um einen Überblick über alle erforderlichen Voraussetzungen und notwendigen Anforderungen bei der Einführung von CKM zu bekommen. Das Modell auf Seite 61 stellt das Thema CKM und die damit verbundenen Management Ansätze und die Anforderungen, welche ein Unternehmen zur nachhaltigen Umsetzung von CKM erfüllen muss strukturiert und übersichtlich dar. Zusätzlich enthält die hier vorliegende Arbeit einen umfangreichen Fragenkatalog, der dabei helfen soll, die Unternehmen in Bezug auf CKM zu befragen und zu beraten. Dieser Fragenkatalog kann als Checkliste fungieren und die Erfüllung der wichtigsten Aspekte bei der Umsetzung von CKM garantieren. Dem jeweiligen Unternehmen sollen dabei mögliche Lösungsvorschläge für ein erfolgreiches CKM suggeriert werden. Durch diese Arbeit soll eine Wissensbasis im Unternehmen entstehen. Diese Wissensbasis dient als Instrument, Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen der vorhandenen Voraussetzungen, Methoden, Techniken und Technologien vorzuschlagen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Erklärung2 Kurzfassung4 Abstract4 Inhaltsverzeichnis5 Abbildungsverzeichnis7 Abkürzungsverzeichnis8 Vorwort9 Einleitung10 1.Ziele12 2.Stand der Forschung14 2.1Forschungsbedarf15 3.Wissensmanagement16 3.1Daten-Information-Wissen17 3.2Die Bedeutung der Ressource Wissen19 3.3Organisationales Lernen20 3.3.1Implizites und explizites Wissen20 3.3.2Wissensumwandlung21 3.4Das Bausteinmodell von Probst unter Berücksichtigung von Kundenwissen23 4.Customer Relationship Management28 4.1Analytisches Customer Relationship Management29 4.2Operatives Customer Relationship Management29 4.3Kommunikatives Customer Relationship Management30 5.Customer Knowledge Management31 5.1Was versteht man unter Kundenwissen33 5.2Wissensprozesse36 5.3Die Schnittstellen vom Unternehmen zum Kunden38 5.3.1Die CRM-Aktivitäten40 5.3.2Die CRM-Prozesse43 5.4Die Wissensflüsse zwischen den Unternehmensbereichen46 6.Voraussetzungen für Customer [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838679624
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 98
  • Veröffentlicht:
  • 6. Mai 2004
  • Abmessungen:
  • 210x148x6 mm.
  • Gewicht:
  • 136 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool fur das World Wide Web

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Das hier vorgestellte Konzept für ein CKM Benchmarking Tool ist an der Hochschule der Medien (HDM) im Fach Informationswissenschaft im Wintersemester 2003/2004 entstanden. Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist ein Schaubild zur Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool.
Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen. Das Schaubild kann als Plan oder als Konzeptionsmodell verstanden werden. Dieses Modell kann verwendet werden, um einen Überblick über alle erforderlichen Voraussetzungen und notwendigen Anforderungen bei der Einführung von CKM zu bekommen. Das Modell auf Seite 61 stellt das Thema CKM und die damit verbundenen Management Ansätze und die Anforderungen, welche ein Unternehmen zur nachhaltigen Umsetzung von CKM erfüllen muss strukturiert und übersichtlich dar.
Zusätzlich enthält die hier vorliegende Arbeit einen umfangreichen Fragenkatalog, der dabei helfen soll, die Unternehmen in Bezug auf CKM zu befragen und zu beraten. Dieser Fragenkatalog kann als Checkliste fungieren und die Erfüllung der wichtigsten Aspekte bei der Umsetzung von CKM garantieren. Dem jeweiligen Unternehmen sollen dabei mögliche Lösungsvorschläge für ein erfolgreiches CKM suggeriert werden. Durch diese Arbeit soll eine Wissensbasis im Unternehmen entstehen. Diese Wissensbasis dient als Instrument, Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen der vorhandenen Voraussetzungen, Methoden, Techniken und Technologien vorzuschlagen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Erklärung2
Kurzfassung4
Abstract4
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
Vorwort9
Einleitung10
1.Ziele12
2.Stand der Forschung14
2.1Forschungsbedarf15
3.Wissensmanagement16
3.1Daten-Information-Wissen17
3.2Die Bedeutung der Ressource Wissen19
3.3Organisationales Lernen20
3.3.1Implizites und explizites Wissen20
3.3.2Wissensumwandlung21
3.4Das Bausteinmodell von Probst unter Berücksichtigung von Kundenwissen23
4.Customer Relationship Management28
4.1Analytisches Customer Relationship Management29
4.2Operatives Customer Relationship Management29
4.3Kommunikatives Customer Relationship Management30
5.Customer Knowledge Management31
5.1Was versteht man unter Kundenwissen33
5.2Wissensprozesse36
5.3Die Schnittstellen vom Unternehmen zum Kunden38
5.3.1Die CRM-Aktivitäten40
5.3.2Die CRM-Prozesse43
5.4Die Wissensflüsse zwischen den Unternehmensbereichen46
6.Voraussetzungen für Customer [¿]

Kund*innenbewertungen von Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool fur das World Wide Web



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzeption eines Customer Knowledge Management Benchmarking Tool fur das World Wide Web ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.