Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzeption und Intervention der koerperorientierten Psychotherapie

Über Konzeption und Intervention der koerperorientierten Psychotherapie

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Seminar: Einführung in die psychologische Intervention / Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit körperorientierte Methoden in der Psychotherapie Anwendung finden. Es soll versucht werden, die historische Entwicklung körperorientierter Psychotherapie zu skizzieren und die unterschiedlichen Ansätze und Methoden im Allgemeinen darzustellen. Darüber hinaus werden zwei Verfahren vorgestellt, welche in der körperorientierten Psychotherapie zum Einsatz kommen. Diese sind die Körperzentrierte Psychotherapie (KZPT) nach Yvonne Maurer und die Funktionelle Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs. Abschließend soll beurteilt werden, ob es sinnvoll ist, körperorientierte Psychotherapieverfahren in die allgemeine Psychotherapie zu integrieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668264304
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 9. August 2016
  • Abmessungen:
  • 210x148x2 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Konzeption und Intervention der koerperorientierten Psychotherapie

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, International Psychoanalytic University, Veranstaltung: Seminar: Einführung in die psychologische Intervention / Psychotherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit körperorientierte Methoden in der Psychotherapie Anwendung finden. Es soll versucht werden, die historische Entwicklung körperorientierter Psychotherapie zu skizzieren und die unterschiedlichen Ansätze und Methoden im Allgemeinen darzustellen.
Darüber hinaus werden zwei Verfahren vorgestellt, welche in der körperorientierten Psychotherapie zum Einsatz kommen. Diese sind die Körperzentrierte Psychotherapie (KZPT) nach Yvonne Maurer und die Funktionelle Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs. Abschließend soll beurteilt werden, ob es sinnvoll ist, körperorientierte Psychotherapieverfahren in die allgemeine Psychotherapie zu integrieren.

Kund*innenbewertungen von Konzeption und Intervention der koerperorientierten Psychotherapie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzeption und Intervention der koerperorientierten Psychotherapie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.