Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich

von Anonymous
Über Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,2, Universität Potsdam (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit geht es um die Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich, mit dem Blick darauf, wie gelingend die Kooperation bereits ist, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und wie man diese lösen kann. Die Informationen wurden mittels leitfadengestützter Interviews erhoben und ausgewertet. Die Interviews sind transkribiert im Anhang zu finden. Die Einbindung der Jugendhilfe am Ort Schule mit der Schulsozialarbeit als Schnittstelle erfuhr seit ihrem Entstehen in den 60er Jahren einen sehr abwechslungsreichen Verlauf, geprägt durch die Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Schulsozialarbeit bringt durch ihre Expertise sozialpädagogische Ziele und Herangehensweisen an den Ort Schule. Zur heutigen Zeit findet eine vermehrte Etablierung der Schulsozialarbeit am Standort Schule statt, die aufgrund ihrer Geschichte und dem Zusammentreffen zweier Professionen noch immer ein Spannungsfeld darstellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346888952
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 9. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x11x210 mm.
  • Gewicht:
  • 213 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,2, Universität Potsdam (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit geht es um die Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich, mit dem Blick darauf, wie gelingend die Kooperation bereits ist, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und wie man diese lösen kann. Die Informationen wurden mittels leitfadengestützter Interviews erhoben und ausgewertet. Die Interviews sind transkribiert im Anhang zu finden.
Die Einbindung der Jugendhilfe am Ort Schule mit der Schulsozialarbeit als Schnittstelle erfuhr seit ihrem Entstehen in den 60er Jahren einen sehr abwechslungsreichen Verlauf, geprägt durch die Veränderungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Schulsozialarbeit bringt durch ihre Expertise sozialpädagogische Ziele und Herangehensweisen an den Ort Schule. Zur heutigen Zeit findet eine vermehrte Etablierung der Schulsozialarbeit am Standort Schule statt, die aufgrund ihrer Geschichte und dem Zusammentreffen zweier Professionen noch immer ein Spannungsfeld darstellt.

Kund*innenbewertungen von Kooperation zwischen SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Primarbereich



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.