Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kopernikus

Über Kopernikus

Das KOPERNIKANISCHE PRINZIP lautet: "Der Mensch nimmt keine ausgezeichnete spezielle Stellung im Kosmos ein." (Stephen Hawking +2018). Kopernikus setzt für die Größe der Erde "den Schätzwert Null im Vergleich zur Größe des Himmels" fest. Das gilt ebenso für die Milliarden Galaxien um uns herum. In Bologna stellt er 1497 zukunftsweisende Überlegungen zu den Bewegungen des Mondes an. 1506 bringt er im Ermland an der Ostsee das kosmische Manifest der Neuzeit auf wenigen Seiten zu Papier, den Commentariolus (dt. Entwurf). Bis 1543 hat er seine sieben Thesen über die Sonne statt der Erde im Zentrum des Alls ausgearbeitet, und es erscheint sein Opus Magnum De Revolutionibus (dt. ,Umläufe'). Der ASTRONOM Kopernikus ist auch als Vertreter der Renaissance und des Humanismus im Norden Europas zu würdigen, als ein UNIVERSALIST wie sein Zeitgenosse Leonardo da Vinci, 1506 Schöpfer der lächelnden Mona Lisa. Kopernikus ist als ARZT, als STAATSMANN (Dr. jur.; kein Theologe) und ÖKONOM unterwegs. Er beschreibt z.B. die verheerende Wirkung der Inflation für die Bevölkerung, später als Quantitätstheorie im Gresham- Kopernikanischen Gesetz festgehalten, und macht unverblümt die Machthaber für die sich öffnende Schere zwischen Arm und Reich verantwortlich. Wie wir heute.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783826073052
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 210
  • Veröffentlicht:
  • 1. Februar 2021
  • Abmessungen:
  • 154x17x233 mm.
  • Gewicht:
  • 471 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Kopernikus

Das KOPERNIKANISCHE PRINZIP lautet: "Der Mensch nimmt keine ausgezeichnete spezielle Stellung im Kosmos ein." (Stephen Hawking +2018). Kopernikus setzt für die Größe der Erde "den Schätzwert Null im Vergleich zur Größe des Himmels" fest. Das gilt ebenso für die Milliarden Galaxien um uns herum.
In Bologna stellt er 1497 zukunftsweisende Überlegungen zu den Bewegungen des Mondes an. 1506 bringt er im Ermland an der Ostsee das kosmische Manifest der Neuzeit auf wenigen Seiten zu Papier, den Commentariolus (dt. Entwurf). Bis 1543 hat er seine sieben Thesen über die Sonne statt der Erde im Zentrum des Alls ausgearbeitet, und es erscheint sein Opus Magnum De Revolutionibus (dt. ,Umläufe').
Der ASTRONOM Kopernikus ist auch als Vertreter der Renaissance und des Humanismus im Norden Europas zu würdigen, als ein UNIVERSALIST wie sein Zeitgenosse Leonardo da Vinci, 1506 Schöpfer der lächelnden Mona Lisa. Kopernikus ist als ARZT, als STAATSMANN (Dr. jur.; kein Theologe) und ÖKONOM unterwegs. Er beschreibt z.B. die verheerende Wirkung der Inflation für die Bevölkerung, später als Quantitätstheorie im Gresham- Kopernikanischen Gesetz festgehalten, und macht unverblümt die Machthaber für die sich öffnende Schere zwischen Arm und Reich verantwortlich. Wie wir heute.

Kund*innenbewertungen von Kopernikus



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kopernikus ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.