Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kostenoptimale Linienpläne unter Berücksichtigung der Reisendenströme

Kostenoptimale Linienpläne unter Berücksichtigung der Reisendenströmevon Joël Köchli
Über Kostenoptimale Linienpläne unter Berücksichtigung der Reisendenströme

Baustellen und Störungen führen regelmässig zu grösseren Fahrplanabweichungen. Auf den betroffenen Gleisabschnitten sind häufig betriebliche Einschränkungen, wie beispielsweise Langsam-Fahrstellen, die Ursache. In der Vielzahl sind solche Abweichungen operative kaum mehr zu handhaben. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich daher die Aufgabe gestellt, eine Methode zu entwickeln, dieses Problem zu lösen. Dabei werden unterschiedliche Schritte zur Problemlösung benötigt. Dieses Buch befasst sich mit dem Schritt der Linienplanung, welcher neben den vorgeschlagenen Linien und ihren Frequenzen die Kosten für deren Betrieb berechnet sowie die Reisezeit für die Fahrgäste unter Berücksichtigung der Umsteigezeiten bestimmt. Dieser Output dient als Input für die Fahrplanerstellung. Hauptziel dieses Buches ist die Automatisierung verschiedener Algorithmen für die Linienplanung in der Programmierumgebung ¿R¿ sowie der Vergleich der unterschiedlichen Berechnungsverfahren für den optimalen Linienplan. Neben den theoretischen Grundlagen und dem mathematischen Vorgehen wird auch die Entwicklung der Algorithmen in ¿R¿ an einem Anschauungsbeispiel erläutert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202216500
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 21. August 2018
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kostenoptimale Linienpläne unter Berücksichtigung der Reisendenströme

Baustellen und Störungen führen regelmässig zu grösseren Fahrplanabweichungen. Auf den betroffenen Gleisabschnitten sind häufig betriebliche Einschränkungen, wie beispielsweise Langsam-Fahrstellen, die Ursache. In der Vielzahl sind solche Abweichungen operative kaum mehr zu handhaben. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich daher die Aufgabe gestellt, eine Methode zu entwickeln, dieses Problem zu lösen. Dabei werden unterschiedliche Schritte zur Problemlösung benötigt. Dieses Buch befasst sich mit dem Schritt der Linienplanung, welcher neben den vorgeschlagenen Linien und ihren Frequenzen die Kosten für deren Betrieb berechnet sowie die Reisezeit für die Fahrgäste unter Berücksichtigung der Umsteigezeiten bestimmt. Dieser Output dient als Input für die Fahrplanerstellung. Hauptziel dieses Buches ist die Automatisierung verschiedener Algorithmen für die Linienplanung in der Programmierumgebung ¿R¿ sowie der Vergleich der unterschiedlichen Berechnungsverfahren für den optimalen Linienplan. Neben den theoretischen Grundlagen und dem mathematischen Vorgehen wird auch die Entwicklung der Algorithmen in ¿R¿ an einem Anschauungsbeispiel erläutert.

Kund*innenbewertungen von Kostenoptimale Linienpläne unter Berücksichtigung der Reisendenströme



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.