Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kritik als Utopie der Selbstregierung

Über Kritik als Utopie der Selbstregierung

Utopie und kritisches Philosophieren scheinen keine Zukunft zu haben. Die Utopie entwertete sich im Staatssozialismus und die Kritische Theorie in der Staatsphilosophie von Habermas. Welchen Sinn sollen Utopie und Kritik nach Bloch und Habermas noch haben? ¿ Sie können Existenzialutopie der Selbstregierung der Individuen werden. In dieser Ich-Utopie gründet sich ein neues, gesellschaftlich wirksames Kritikpotential und die Möglichkeit einer neuen Wir-Utopie.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783865960054
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 122
  • Veröffentlicht:
  • 27. Januar 2005
  • Abmessungen:
  • 120x8x170 mm.
  • Gewicht:
  • 111 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kritik als Utopie der Selbstregierung

Utopie und kritisches Philosophieren scheinen keine Zukunft zu haben. Die Utopie entwertete sich im Staatssozialismus und die Kritische Theorie in der Staatsphilosophie von Habermas.
Welchen Sinn sollen Utopie und Kritik nach Bloch und Habermas noch haben? ¿ Sie können Existenzialutopie der Selbstregierung der Individuen werden. In dieser Ich-Utopie gründet sich ein neues, gesellschaftlich wirksames Kritikpotential und die Möglichkeit einer neuen Wir-Utopie.

Kund*innenbewertungen von Kritik als Utopie der Selbstregierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kritik als Utopie der Selbstregierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.