Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kritische Betrachtung Der Solarbranche in Ost-Afrika

Über Kritische Betrachtung Der Solarbranche in Ost-Afrika

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Welt versucht, mittels neuer Technologien und dem Vorwand Energieentwicklungshilfe zu betreiben, im Energiemarkt der dritten Welt Fuß zu fassen. Das hohe Energieentwicklungspotential der solaren Stromversorgung in der dritten Welt hat jedoch mit Problemen zu kämpfen, die auf verantwortungslose Entwicklungshilfe, unqualifizierte Ingenieurarbeit und Geldgier zurückzuführen ist. Lokale Solarunternehmen werden von europäischen Organisationen unzureichend ausgebildet, wodurch ein fehlerbehaftetes Dimensionierungsschema in Umlauf gekommen ist und sich mittlerweile in weiten Teilen Afrikas verbreitet hat. Das Ergebnis sind unterdimensionierte solare Inselsysteme mit geringer Lebensdauer und hohen Erhaltungskosten. Profit schöpfen schlussendlich die Mikrofinanzinstitute, da zur Reparatur der SHS neue Kredite mit hohen Zinssätzen notwendig sind sowie die lokale Solarindustrie, die beim After-Sales Service der defekten Batterien kräftig abkassiert. Die Kosten dafür tragen die SHS Nutzer ¿ die Ärmsten der Welt. Für Sie ist die, von der Entwicklungshilfe hoch gepriesene und von der Weltbank geförderte, Solarenergie eine Kostenfalle geworden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640969401
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 4. August 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x4 mm.
  • Gewicht:
  • 100 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kritische Betrachtung Der Solarbranche in Ost-Afrika

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die westliche Welt versucht, mittels neuer Technologien und dem Vorwand Energieentwicklungshilfe zu betreiben, im Energiemarkt der dritten Welt Fuß zu fassen. Das hohe Energieentwicklungspotential der solaren Stromversorgung in der dritten Welt hat jedoch mit Problemen zu kämpfen, die auf verantwortungslose Entwicklungshilfe, unqualifizierte Ingenieurarbeit und Geldgier zurückzuführen ist. Lokale Solarunternehmen werden von europäischen Organisationen unzureichend ausgebildet, wodurch ein fehlerbehaftetes Dimensionierungsschema in Umlauf gekommen ist und sich mittlerweile in weiten Teilen Afrikas verbreitet hat.
Das Ergebnis sind unterdimensionierte solare Inselsysteme mit geringer Lebensdauer und hohen Erhaltungskosten.
Profit schöpfen schlussendlich die Mikrofinanzinstitute, da zur Reparatur der SHS neue Kredite mit hohen Zinssätzen notwendig sind sowie die lokale Solarindustrie, die beim After-Sales Service der defekten Batterien kräftig abkassiert. Die Kosten dafür tragen die SHS Nutzer ¿ die Ärmsten der Welt. Für Sie ist die, von der Entwicklungshilfe hoch gepriesene und von der Weltbank geförderte, Solarenergie eine Kostenfalle geworden.

Kund*innenbewertungen von Kritische Betrachtung Der Solarbranche in Ost-Afrika



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kritische Betrachtung Der Solarbranche in Ost-Afrika ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.