Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lesen10-ein Schulversuchsmodell zum kriteriengeleiteten Lesen

Lesen10-ein Schulversuchsmodell zum kriteriengeleiteten Lesenvon Thomas Bickel
Über Lesen10-ein Schulversuchsmodell zum kriteriengeleiteten Lesen

Das hier vorliegende Buch beschreibt den Werdegang des alten Leseprojektes ¿ des 10-Minuten-Leseprojektes ¿ hin zum neuen Leseprojekt ¿ dem Lesen10. Während beim alten Leseprojekt der Fokus auf den belletristischen Texten lag, erfuhr das neue Leseprojekt eine breitere Auffächerung in Form von belletristischen Texten und Sachtexten. Die Notwendigkeit der Reform sah das Lehrer-Kollegium an der PNMS in dem ständigen Umgang mit Sachtexten in den schulischen Fächern. Texte müssen verstanden werden, um sie adäquat bearbeiten zu können. So müssen beispielsweise Fragen beantwortet werden, selber Fragen zum Text gestellt werden, Absätze in richtige Reihenfolgen gebracht werden, etc. Dazu braucht es aber Kompetenzen, die gelernt werden müssen und nicht von vornherein vorhanden sind. Mit Hilfe von Lesetechniken und Lesestrategien wurden und werden den Schülerinnen und Schülern Werkzeuge in die Hand gegeben, um Texte analysieren und zerlegen zu können und auf die jeweilige Anforderung überprüfen zu können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202210805
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 4. Oktober 2018
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lesen10-ein Schulversuchsmodell zum kriteriengeleiteten Lesen

Das hier vorliegende Buch beschreibt den Werdegang des alten Leseprojektes ¿ des 10-Minuten-Leseprojektes ¿ hin zum neuen Leseprojekt ¿ dem Lesen10. Während beim alten Leseprojekt der Fokus auf den belletristischen Texten lag, erfuhr das neue Leseprojekt eine breitere Auffächerung in Form von belletristischen Texten und Sachtexten. Die Notwendigkeit der Reform sah das Lehrer-Kollegium an der PNMS in dem ständigen Umgang mit Sachtexten in den schulischen Fächern. Texte müssen verstanden werden, um sie adäquat bearbeiten zu können. So müssen beispielsweise Fragen beantwortet werden, selber Fragen zum Text gestellt werden, Absätze in richtige Reihenfolgen gebracht werden, etc. Dazu braucht es aber Kompetenzen, die gelernt werden müssen und nicht von vornherein vorhanden sind. Mit Hilfe von Lesetechniken und Lesestrategien wurden und werden den Schülerinnen und Schülern Werkzeuge in die Hand gegeben, um Texte analysieren und zerlegen zu können und auf die jeweilige Anforderung überprüfen zu können.

Kund*innenbewertungen von Lesen10-ein Schulversuchsmodell zum kriteriengeleiteten Lesen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.