Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)

Über Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)

Der ca. um 1300 entstandene kurze Roman erzählt eine in einem fiktiven Orient spielende Liebesgeschichte um einen christlichen Ritter und eine schöne Heidin. Dabei verbinden sich Motive der Brautwerbung und Fernminne mit volkstümlichen und eher schwankhaften Elementen, es gibt Liebesgespräche, einen Drachenkampf, Schlachtengetümmel und Festmähler. Dazu bietet der Erzähler - auch historisch interessante - Schilderungen von Friedensverhandlungen zwischen Christen und Heiden (Muslimen), die auf die Zeit der Kreuzzüge Bezug nehmen. In diesem bislang kaum bekannten Text spiegelt sich das ausgeprägte Interesse des Hochmittelalters an der muslimischen Welt, wie es sich besonders prominent in Wolframs von Eschenbach "Willehalm" oder Ulrichs von dem Türlin "Arabel" zeigt. Ein wesentliches Handlungselement verbindet den Roman zudem mit "De amore" des Andreas Capellanus. So bietet der Roman viel Unterhaltungswert und zugleich abwechslungsreichen Stoff für den Unterricht. Der Text wurde zur besseren Lesbarkeit behutsam normalisiert, eine neuhochdeutsche Übertragung erleichtert das Verständnis.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783777632766
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 232
  • Veröffentlicht:
  • 1 Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 169x17x237 mm.
  • Gewicht:
  • 482 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)

Der ca. um 1300 entstandene kurze Roman erzählt eine in einem fiktiven Orient spielende Liebesgeschichte um einen christlichen Ritter und eine schöne Heidin. Dabei verbinden sich Motive der Brautwerbung und Fernminne mit volkstümlichen und eher schwankhaften Elementen, es gibt Liebesgespräche, einen Drachenkampf, Schlachtengetümmel und Festmähler. Dazu bietet der Erzähler - auch historisch interessante - Schilderungen von Friedensverhandlungen zwischen Christen und Heiden (Muslimen), die auf die Zeit der Kreuzzüge Bezug nehmen. In diesem bislang kaum bekannten Text spiegelt sich das ausgeprägte Interesse des Hochmittelalters an der muslimischen Welt, wie es sich besonders prominent in Wolframs von Eschenbach "Willehalm" oder Ulrichs von dem Türlin "Arabel" zeigt. Ein wesentliches Handlungselement verbindet den Roman zudem mit "De amore" des Andreas Capellanus. So bietet der Roman viel Unterhaltungswert und zugleich abwechslungsreichen Stoff für den Unterricht.
Der Text wurde zur besseren Lesbarkeit behutsam normalisiert, eine neuhochdeutsche Übertragung erleichtert das Verständnis.

Kund*innenbewertungen von Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.