Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Liszt, Franz - Zwei Konzertetüden

Über Liszt, Franz - Zwei Konzertetüden

Diese klaviertechnisch anspruchsvollen Etüden "Waldesrauschen" und "Gnomenreigen" entstammen der späten Reifephase des Komponisten, in der man solche Virtuosenstücke eher nicht vermutet. Liszt komponierte sie 1862 in Rom für die Große theoretisch-praktische Klavierschule von Siegmund Lebert und Ludwig Stark. Er löste damit eine schon länger gegebene Zusage ein. Liszt wirkte inzwischen als Lehrer einer großen Schülergemeinschaft. Die beiden 1863 auch unabhängig von der Klavierschule erschienenen Etüden widmete er seinem glänzend begabten Meisterschüler Dionys Pruckner. Er und andere Schüler Liszts spielten sie häufig im Konzert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9790201804798
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 25
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 2000
  • Abmessungen:
  • 207x5x294 mm.
  • Gewicht:
  • 135 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Liszt, Franz - Zwei Konzertetüden

Diese klaviertechnisch anspruchsvollen Etüden "Waldesrauschen" und "Gnomenreigen" entstammen der späten Reifephase des Komponisten, in der man solche Virtuosenstücke eher nicht vermutet. Liszt komponierte sie 1862 in Rom für die Große theoretisch-praktische Klavierschule von Siegmund Lebert und Ludwig Stark. Er löste damit eine schon länger gegebene Zusage ein. Liszt wirkte inzwischen als Lehrer einer großen Schülergemeinschaft. Die beiden 1863 auch unabhängig von der Klavierschule erschienenen Etüden widmete er seinem glänzend begabten Meisterschüler Dionys Pruckner. Er und andere Schüler Liszts spielten sie häufig im Konzert.

Kund*innenbewertungen von Liszt, Franz - Zwei Konzertetüden



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Liszt, Franz - Zwei Konzertetüden ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.