Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lokale Wirtschaftsförderung

Lokale Wirtschaftsförderungvon Patrick Buck
Über Lokale Wirtschaftsförderung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftsförderung ist ein wichtiger Teil der lokalen Politik. Erfolgreiche Wirtschaft heißt: mehr Arbeitsplätze, mehr Gewerbesteuer, mehr Einkommenssteuer, mehr Wohlstand. Doch welche Form der Wirtschaftsförderung ist sinnvoll und machbar? Neben der Variante, bereits existierende Unternehmen in eine Region zu locken, gibt es auch die Variante, Unternehmensgründungen in der Stadt zu fördern. Diesem Zweck sollen Gründerzentren dienen. In dieser Arbeit werden zunächst einige Grundlagen zu Gründerzentren allgemein aufgeführt. Danach wird das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) beispielhaft für eine Variante eines Gründerzentrums vorgestellt. Am Schluss wird in einer abschließenden Bewertung der Sinn des TGO auf die Probe gestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656419440
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juni 2013
  • Ausgabe:
  • 13001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lokale Wirtschaftsförderung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftsförderung ist ein wichtiger Teil der lokalen Politik. Erfolgreiche Wirtschaft heißt: mehr Arbeitsplätze, mehr Gewerbesteuer, mehr Einkommenssteuer, mehr Wohlstand. Doch welche Form der Wirtschaftsförderung ist sinnvoll und machbar?
Neben der Variante, bereits existierende Unternehmen in eine Region zu locken, gibt es auch die Variante, Unternehmensgründungen in der Stadt zu fördern. Diesem Zweck sollen Gründerzentren dienen.
In dieser Arbeit werden zunächst einige Grundlagen zu Gründerzentren allgemein aufgeführt. Danach wird das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) beispielhaft für eine Variante eines Gründerzentrums vorgestellt. Am Schluss wird in einer abschließenden Bewertung der Sinn des TGO auf die Probe gestellt.

Kund*innenbewertungen von Lokale Wirtschaftsförderung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lokale Wirtschaftsförderung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.