Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten

Über M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten

Zum Werk M&A-Streitigkeiten werden häufig vor Schiedsgerichten ausgetragen, mit der Folge, dass die entsprechende Rechtsfortentwicklung dann oft nichtöffentlich und im vertraulichen Rahmen erfolgt. Das Handbuch möchte dieses Defizit ausgleichen und analysiert die Entscheidungspraxis von Schiedsgerichten nach der DIS-SchO (Schiedsgerichtsordnung Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit) zu den häufigsten Streitthemen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen. Erörtert werden typische Pre-Signing Streitigkeiten, Post-Closing Streitigkeiten wie etwa im Zusammenhang mit Kaufpreisanpassungem, Earn-Out, der Verletzung von Freistellungsklauseln, Wettbewerbsverboten, Bilanz- und Eigenkapitalgarantien oder vorvertraglicher Aufklärungs- und Informationspflichten. Ferner Fragen der Schadensberechnung, der Formnichtigkeit von Unternehmenskaufverträgen sowie sonstige prozessuale Themen und Kostenaspekte. Vorteile auf einen Blickvon erfahrenen internationalen Schiedsrechtsexperteneinmaliger Einblick in die Entscheidungspraxis von Schiedsgerichten unter Berücksichtigung einzuhaltender Vertraulichkeitsanforderungenin Kooperation mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Zielgruppe Für Schiedsrechtlerinnen und Schiedsrechtler, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung sowie für Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von an M&A-Streitigkeiten beteiligten Unternehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406779930
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 181
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 2023
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 173x22x246 mm.
  • Gewicht:
  • 585 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten

Zum Werk
M&A-Streitigkeiten werden häufig vor Schiedsgerichten ausgetragen, mit der Folge, dass die entsprechende Rechtsfortentwicklung dann oft nichtöffentlich und im vertraulichen Rahmen erfolgt. Das Handbuch möchte dieses Defizit ausgleichen und analysiert die Entscheidungspraxis von Schiedsgerichten nach der DIS-SchO (Schiedsgerichtsordnung Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit) zu den häufigsten Streitthemen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen. Erörtert werden typische Pre-Signing Streitigkeiten, Post-Closing Streitigkeiten wie etwa im Zusammenhang mit Kaufpreisanpassungem, Earn-Out, der Verletzung von Freistellungsklauseln, Wettbewerbsverboten, Bilanz- und Eigenkapitalgarantien oder vorvertraglicher Aufklärungs- und Informationspflichten. Ferner Fragen der Schadensberechnung, der Formnichtigkeit von Unternehmenskaufverträgen sowie sonstige prozessuale Themen und Kostenaspekte.

Vorteile auf einen Blickvon erfahrenen internationalen Schiedsrechtsexperteneinmaliger Einblick in die Entscheidungspraxis von Schiedsgerichten unter Berücksichtigung einzuhaltender Vertraulichkeitsanforderungenin Kooperation mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
Zielgruppe
Für Schiedsrechtlerinnen und Schiedsrechtler, Rechtsanwaltschaft, Wirtschaftsprüfung sowie für Mitarbeitende in Rechtsabteilungen von an M&A-Streitigkeiten beteiligten Unternehmen.

Kund*innenbewertungen von M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.