Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davon

Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davonvon Esther Murlasits
Über Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davon

Diese Arbeit ist ein mikroperspektivischer Versuch alle befragungsfähig und -willigen Angehörigen aus der ZeitzeugInnengeneration, organisiert in sozialen und sozialmedizinischen Einrichtungen und parteipolitischen Vereinen von Eisenstadt im Burgenland/Österreich, zu interviewen, um die ¿gelebte Erinnerungskultur¿ innerhalb dieser ganzheitlich zu erfassen. Dabei wurden 11 Einzelinterviews durchgeführt und nach der kritischen Diskursanalyse von Jäger analysiert sowie theoretisch mit der kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie gerahmt. Ein politisch¿historischer Kontext kontrastiert jenes Abbild der Vergangenheit, das von den InterviewteilnehmerInnen entworfen wurde. Nach der Analyse folgt der Abgleich zwischen der historisch-faktischen Ebene mit dem Vergangenheitsabbild des Eisenstädter Erinnerungskollektivs, abschließend wurden von der Autorin interne und diskursive Abweichungen herausgearbeitet und zueinander in Diskussion gestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639808568
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 276
  • Veröffentlicht:
  • 11. Oktober 2016
  • Abmessungen:
  • 150x17x220 mm.
  • Gewicht:
  • 429 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davon

Diese Arbeit ist ein mikroperspektivischer Versuch alle befragungsfähig und -willigen Angehörigen aus der ZeitzeugInnengeneration, organisiert in sozialen und sozialmedizinischen Einrichtungen und parteipolitischen Vereinen von Eisenstadt im Burgenland/Österreich, zu interviewen, um die ¿gelebte Erinnerungskultur¿ innerhalb dieser ganzheitlich zu erfassen. Dabei wurden 11 Einzelinterviews durchgeführt und nach der kritischen Diskursanalyse von Jäger analysiert sowie theoretisch mit der kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie gerahmt. Ein politisch¿historischer Kontext kontrastiert jenes Abbild der Vergangenheit, das von den InterviewteilnehmerInnen entworfen wurde. Nach der Analyse folgt der Abgleich zwischen der historisch-faktischen Ebene mit dem Vergangenheitsabbild des Eisenstädter Erinnerungskollektivs, abschließend wurden von der Autorin interne und diskursive Abweichungen herausgearbeitet und zueinander in Diskussion gestellt.

Kund*innenbewertungen von Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davon



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Man weiß deis und deis, aber man ist froh, wann ma nix mehr hört davon ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.